1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Öl sifft ganz eklig am Rad runter

  • shova50
  • April 5, 2007 at 11:04
  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 5, 2007 at 11:04
    • #1

    Öl sifft am Rad runter X(
    Habe den Siri vor 6 Monaten gewechselt, die Bremsankerplatte ist auch neu gedichtet, ätzend, echt!

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (December 31, 2007 at 16:12)

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • April 5, 2007 at 11:08
    • #2

    Bist sicher das es Öl ist vielleicht auch benzin und dein Pott ist am Krümmer nicht mehr dicht das zeug läuft dann am Kupplungsdeckel direkt runter auf´s Rad.
    Oder die Ölablassschraube, Kupplunungsdeckel ??

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 5, 2007 at 11:14
    • #3
    Zitat

    Original von Moskito
    Bist sicher das es Öl ist vielleicht auch benzin und dein Pott ist am Krümmer nicht mehr dicht das zeug läuft dann am Kupplungsdeckel direkt runter auf´s Rad.
    Oder die Ölablassschraube, Kupplunungsdeckel ??

    Danke für die guten Tips!
    Ölablassschraube ist ok, das Gewinde auch, der Dichting auch.
    Den Kupplunungsdeckel hab ich neu abgedichtet gehabt, die Deckelschrauben mit Knarre bzw. mit Maulschlüssel (die unteren beiden Schrauben nachgezogen).
    Mit dem Pott und dem Krümmer hatte ich in letzter Zeit richtig viel Arbeit. Bestimmt 5x abgebaut gehabt. Die Krümmer/Pottdichtung war dann irgendwann auch mal richtig fertig (jetzt ist ne neue drin). Der Pott passte schlecht, nun scheint er genau an dieser Stelle aber recht dicht zu sein (leider steht er nun unter Spannung, aber naja, was solls...)
    Das könnte also!
    Welche Stelle sollte ich mal reinigen?

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • April 5, 2007 at 11:18
    • #4

    Was meinst Du mit reinigen ? ich würd erst mal das Rad abbauen und mir alles genau mal anschauen vielleicht siehst Du dann schon wo es sifft !

    Wenn Du kürzlich erst das Getriebeöl gewechselt hast und Du zu viel reingeschüttet hast kann es auch sein das dann was aus der Entlüftungsschraube gekommen ist !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 5, 2007 at 11:20
    • #5

    Öl war genau randvoll drin. Ich habe gewartet bis nichts mehr herauskam bevor ich die Öleinfüllschraube hineingedreht habe,

    Hier mal n Bild von dem mal'heur

    Bilder

    • 00002.jpg
      • 108.14 kB
      • 1,280 × 960
      • 518

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 5, 2007 at 11:31
    • #6

    Habe den Reifen mit Bremsenreiniger gesäubert.
    Werde nun schauen ob es sich um frische Spuren handelt, und ob etwas nachkommt während die Gute steht

    2 Mal editiert, zuletzt von shova50 (April 5, 2007 at 11:55)

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • April 6, 2007 at 12:03
    • #7

    Na bei der Menge würd ich fast behaupten das die Bremsankerplatte doch nicht so dicht ist wie Du behauptest.

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 6, 2007 at 12:06
    • #8

    Ich werde mir das wohl mal angucken müssen.

    Kann das Öl eigentlich entweichen wenn es einmal in die Bremstrommel gelangt ist?

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (April 6, 2007 at 12:19)

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 16, 2007 at 20:37
    • #9

    Ich habe heute nachgeschaut.
    Unter der Trommel ist alles trocken!
    Also muss es woanders herkommen

    Es sind übrigens immer noch Ölschlieren am Rad zu erkennen, obwohl ich sie vor einigen Tagen entfernt hatte.
    Getriebeöl ist genug drin.
    So viel kann also nicht raus sein.
    Zuviel Getriebeöl dürfte nicht drin sein.

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • April 18, 2007 at 11:17
    • #10

    Drückt es vielleicht am Krümmer oben raus wo der Auspuff angeflanscht ist ?

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • December 31, 2007 at 13:30
    • #11

    seit 2 Wochen hat die Bremswirkung nachgelasen.
    Ich habe die Ankerplatte neu abgedichtet.
    Sie packt wieder richtig gut zu.

    Leider habe ich gerade eben nach kurzer Fahrt wieder Siff am Reifen entdeckt. Der Siff ist auf beiden Reifenseiten.

    Innerhalb der letzten Monate hat sich die Trommel von aussen radial immer mehr mit Öl versifft, welches aussen nach innen zum Trommelmittelpunkt floss, jedoch nicht ganz bis zur Mitte gekommen ist.

    Am Pott habe ich keinen Siff feststellen können. Ich werde da aber noch einmal genauer schauen.
    Am Rand der Plastikabdeckung der Schaltgabel gibt es auch diesen schmierigen Schmutz. Die Schaltgabel war vor einiger Zeit recht trocken als ich die Plastikkappe runter hatte. Habe das Fett erneuert, was natürlich beim Anbringen der Plastikkappe etwas nach aussen gedrückt wurde.
    Am Rand der Plastikkappe ist es eher fettig/Schmierig als nass-schmierig.
    Würde denn von der Schaltgabel her Öl in die Trommel hineinkommen?
    Auch der Block ist nirgends wirklich nass, sonder eher schmutzig und schmierig (wie auch das Felgenbett nur schmieriger Dreck, kein flüssiges Öl wie man sich das so isoliert vorstellt)

    3 Mal editiert, zuletzt von shova50 (December 31, 2007 at 14:31)

  • Mister Orange
    Schüler
    Reaktionen
    21
    Punkte
    326
    Beiträge
    51
    Bilder
    1
    Wohnort
    87787 Dietratried
    Vespa Typ
    PX 125
    • December 31, 2007 at 14:32
    • #12

    Servus!
    Bin PX-Fahrer und deshalb warscheinlich eher ungeeignet aber ich hatte selbiges Problem bei meiner 80er. Hab auch sämtliche Dichtungen gewechselt aber es hörte nicht auf zu lecken. Hab irgendwann mal entdeckt das es vom Vergaser runtertropfte. Da steckt normalerweise n Gummi-Propfen drin. Wenn man den rausmacht kann man die Mischung verändern. Bei mir war keiner drin und dann sammelte sich irgendwie das Gemisch am untersten punkt der Vergaserwanne und lief dann aus erwähntem Loch.

  • Cato
    Schüler
    Punkte
    505
    Beiträge
    90
    Vespa Typ
    PK50 XL Automatik und 50 N Bj. 1979
    • December 31, 2007 at 14:35
    • #13

    habe im Moment das gleiche Problem bzw. die gleichen Symthome und nach dem Motorausbau dann festgestellt, dass es die untere Krümmerdichtung zerbröselt hat. Die Schrauben waren ebenfalls lose.

  • vesparaver
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,175
    Trophäen
    1
    Beiträge
    380
    Bilder
    4
    Wohnort
    Rheinberg
    Vespa Typ
    pk 85 xl2 tailgun^^
    • December 31, 2007 at 14:59
    • #14

    bei lag es noch beim ori zylinder daran das sich der zlinderkopf gelöst hatte und das daraus gesifft hat also es war aber auhc kein wirklich leistungsverlust zu merken...
    jetz habe ich was ähnliches wieder aber uahc kein plan woran es liegen kann, ich weiss nur das es da wo man die plastik kappe draufmacht am rad am dunkelsten ist und nach aussen immer heller wird jetz hab cih den simmering gwechselt und es ist weniger geworden und es läuft kein öl mehr raus weil sons is mir immer öl auf felge gelaufen jetz aber nicht mehr...


    kurze frage an shova was sind das für reifen die du da drauf hast? brauche nämlich neue ^^

    mfg

  • Mister Orange
    Schüler
    Reaktionen
    21
    Punkte
    326
    Beiträge
    51
    Bilder
    1
    Wohnort
    87787 Dietratried
    Vespa Typ
    PX 125
    • December 31, 2007 at 15:19
    • #15

    Hallo erstmal. :rolleyes:
    Ich bin mir nicht sicher ob mein Tipp funktioniert da ich PX fahre und von Smallframe eher nicht so viel Ahnung hab wo was platziert ist.
    Aber ich hatte selbiges Problem bei meiner alten PX 80. HAb auch erst mal den Dichtring gewechselt aber war keine Besserung in Sicht.
    Nach ewiger Sucherei und Alpträumen hab ich dann irgendwann entdeckt das in meiner Vergaserwanne der Gummi-Propfen fehlt der die Verstellschraube fürs Gemisch(glaub ich) vor dreck schützt. Und schnellen zugang gewährt. Da hat sich in der Wanne dann quasi das Gemisch gesammelt (was ich auch komisch fand da das Zeug ja eigentlich durch die Einlassöffnung sollte !?). Es war nicht wirklich viel was sich da gesammelt hat aber ich denk durchs Fahren hat sich das irgendwie durch das Loch gemogelt und verseuchte mir die komplette Bremse.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • December 31, 2007 at 15:58
    • #16

    Die Trommel war aussen in der Mitte sauber.
    Ich vermute dass das Öl aussen kommt und dann irgendwann den Weg in die Trommel gefunden hat.
    Aber woher weiss ich nicht.

    PS: Bei der smallframe ist der Vergaser im Vergaserraum. Wenn was sifft, dann ist es der ASS. Trotzdem Danke
    PS2: Es war damals der Michelin S1. Momentan hab ich Zippis drauf

  • gaugel
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    2
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    PK 50XL Bj.87
    • December 31, 2007 at 16:43
    • #17

    Bei mir siffts immer ein wenig zwischen Zylinderkopf u. Zylinder raus, krieg das nie ganz dicht. Etwas Siff habe ich dann auch am Rad, so wie auf dem Bild!

    gaugel.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 31, 2007 at 18:54
    • #18

    Simmerring in der Ankerplatte richtig herum montiert? Die "offene" Seite des Siris mit der innenliegenden Feder gehört immer zum abzudichtenden Medium hin montiert, also in dem Fall Richtung Motorblock.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • December 31, 2007 at 19:23
    • #19

    genau so rum ist er drin.
    Ich hab ein Stück Weichhoz auf den Rand gelegt und ihn dann eingeklopft.
    Er ging nicht ganz rein. Er blieb ca. 1mm über den Rand hiaus stehen.
    Die Ankerplatte hab ich neu abgedichtet mit Papierdichtung und abgelüfteter, dauerelastischer Dichtmasse.

    Den Siff hatte cih ja schon im April, Öl in der Trommel damals aber noch nicht.
    Die Trommel war damals inen trocken. Die Bremsleistung hat erst vor 2 Wochen angfangen abzunehmen

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • January 11, 2008 at 17:25
    • #20

    Habe heute nachgeschaut.
    Krümmer und Pott sind trocken.
    Auf jeden Fall ist Siff am Zylinderkopf.
    Wie es mit den hinteren Zylinderfussschrauben ausschaut weiss ich nicht.
    Da hinten wars auf jeden Fall ordentlich schmoddrig was aber vom Kopf kommen kann.
    Habe den Dreck a hinten so gut ich hinkam gereinigt.

    Den Zylinderkopf hab ich gereinigt, den Brennraum optimiert, und die Schrauben wieder über Kreuz festgezogen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™