1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Flip flop lack

  • Lukas
  • March 16, 2006 at 12:02
  • Lukas
    Schüler
    Punkte
    370
    Beiträge
    53
    Wohnort
    Recklinghausen
    Vespa Typ
    Vespa V 50 N
    • March 16, 2006 at 12:02
    • #1

    Moin moin,
    ich hab schon me nen thread übers lackiern aufgemacht, aba jez hab ich nen ganz andere frage und hoffe daher, dass es nicht als spam o.ä. gilt!
    also zu meiner frage, kann mir jemand eine anleitung geben, wie ich meine Vespe in flip flop lacklackiere?
    ich hab bisher nur plastik roller lackiert....
    da die vespa ja aus blech ist wollte ich einmal fragen was ich anders machen muss?

    mein material:
    -kompressor und pistole
    -flip flop lack (spritzfertig)
    -matt schwarzer grundierungslack
    -füller (für unebende flächen)
    -klarlack

    Da der alte lack noch relativ gut ist, will ich ihn nur ausbessern (spachtel,füller), dann anrauhen und grundieren, dann lackieren....

    würdet ihr es genau so machen?

  • Vespa_V50
    Fortgeschrittener
    Punkte
    905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    170
    Wohnort
    Rhein Main Gebiet
    Vespa Typ
    ET4 125 Bj.2000
    • March 16, 2006 at 12:08
    • #2

    hört sich gut an.

    wenn du noch auf einen staub freien raum achtest und mit viel zeit rechnest sollte es was werden.....
    viel spass dabei...

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • March 16, 2006 at 15:13
    • #3

    eigendlich gibts da keinen unterschied zwischen vespa lackieren und andere roller lackieren also ist kein problem

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • March 19, 2006 at 01:44
    • #4

    Das einzige könnte sein das du 'ne andere Grundierung als bei Kunststoff brauchst! Hast du den Scheiss eigentlich gelernt oder lackst du auf gut Glück?

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Lukas
    Schüler
    Punkte
    370
    Beiträge
    53
    Wohnort
    Recklinghausen
    Vespa Typ
    Vespa V 50 N
    • March 19, 2006 at 12:29
    • #5

    also eig auf gut glück, gelernt hab ich das nich bin noch schüler, aber da ich nen kolegen hab, der air brusher is, hat der mir das nen bisl beigebracht und ich hab schon für andere rollerteile gelackt, wenn ich die ersten teile lackiert hab, kann ich ja mal fotos on stellen, damit ihr mal meine können betrachten könnt :D

  • karmanngipsy
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Schwarzwald/Oberndorf
    Vespa Typ
    nsl 80
    • March 23, 2006 at 07:17
    • #6

    hay es gibt fat keinen unterschied.Bei Plastik solltest Du einen speziellen haftgrund drauf machen,sonnst blättert die Farbe balöd ab.Bei metall ist das leichter.nur je feiner du die Grundarbeit machst umso schöner wird der decklack.D.H. mit grobem schlaifpapier alle unebenheiten schleifen feinspachteln wieder schleifen .Biss alles schön gleichmäßg aussieht.kannst ja aus ner spraydose erst mal schwarz druflackieren,dann siehst Du schon wies wird(Riefen kratzer ect.) dann wieder feiner schleifen mit 400erter nassschleifpapier dann mit 600erter dann mit 800erter und zum schluß mit 1000ender Nasschleifpapier.Je feiner du schleifst um so sauberer und glatter wird der flip Flop.dann Grundieren anschleifen (nass) dann basislack flip Flop lack und zum schluß mindestens 3 schichten Klarlack.Besser sind 5 schichten.Dann glänzt Sie wie ein affenar....Viel spaß wird schon werden.
    Merke: je sauberer Du Grundarbeitest umso schöner der Endeffekt.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • March 23, 2006 at 21:30
    • #7

    Ach ja:
    Flip-Flop Lack sollte man möglichst gleichmäßig lackieren, da der Effekt sich sonst verzerrt! Und lieber in mehreren dünnen Lagen als in einer dicken!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche