Wie bekomme ich die PX 200 auf Euro 2 Norm?

  • Moin moin.
    Bin neu hier und hab direkt mal ne Frage:


    Wie kann ich eine PX 200, alter schöner Blechroller, auf Euro 2 bringen? Das Problem ist, dass das Mopped noch nie zugelassen war, und man nur dieses Jahr noch mit Ausnahmeregelung durch Bestandsschutz mit Euro 2 zulassen darf, ab nächstes Jahr gilt ja sogar Euro 3.......
    Habe schon versucht, den Motor so weit es geht abzumagern (jaja, ich weiss, ist nicht gut, aber er muss nur einmal den Abgastest bestehen ;)), hab nen Kat eingeschweisst und schon alle möglichen Bedüsungen durchprobiert........das Problem ist wohl der Schiebervergaser. Da kommen einfach zu viele unverbrannte NOXe ( ) durch, die sich aufgrund von echt fetter Tröpfchenbildung durch Kondensation am kalten Schieber bilden. Habt ihr nicht nen Tip, welchen Membranvergaser ich ohne großen Aufwand verbauen kann? Habt ihr vielleicht noch mehr Tips auf Lager, was man sonst noch versuchen könnte?
    Wenn das klappt, werde nicht nur ich bald ohne rote Nummer auf nem neuen Blechroller durch die Lande heizen können, sondern noch einige andere, die an alten, noch nie zugelassenen Schätzchen direkt aus Italien Interesse haben ;). Mehr darf ich nicht verraten :P.


    Schonmal besten Dank für Tips, viele Grüße, Be

  • Hi


    Mit den Düsen haste alles ausprobiert!
    Katy auch!


    Nun kannste nur noch das Benzin tauschen gleich gegen Shell V-Power
    und vielleicht ein 2-Taktöl das sehr gut und rückstandslos verbrennt.
    Da könnte man das Stihl Motorsägenöl nemen, da gibts zum einen
    das STIHL HP Super 2Taktöl



    ...das neue teilsynthetische Zweitaktmotorenöl STIHL HP Super vereint hohe Schmierfähigkeit mit einer sauberen Verbrennung und sehr geringem Abgasrauch. STIHL HP Super mit seiner Low-Smoke-Additivierung, ist für den Einsatz in luftgekühlten und gemischgeschmierten 2-Takt- und 4-Taktmotoren handgetragener Arbeitsmaschinen in allen Klimazonen geeignet. Das Öl enthält „fuel stabilizer" um bei unstabilen Kraftstoffen Ablagerungen und Geruchsbildung zu vermeiden...


    oder auch den fertig gemischten Stihl Motomix 1:50
    habe das zeug in meiner motorsäge und da Qualmt nichts nicht
    im Leerlauf und nicht bei Dauerlast.


    Ein Versuch auf alle Fälle wert.


    Gruß
    Frank


    PS: Das 2Taktöl ist nicht unbestimmt haltbar, am besten mal absaugen und neues nachfüllen vielleicht mit dem Stihl

    Einmal editiert, zuletzt von FrankH ()

  • Die letzten in D vertriebenen und zugelassenen PX200 hatten eine Art SLS (Sekundärluftsystem) um auf EURO2 zu kommen.


    Grob gesagt eine Abgasnachverbrennung mittels Luftzufuhr.

  • Zitat

    Original von Salino
    Euro 2 und Euro 3 bedeutet schlichtweg?


    probleme für 2 takter da schlecht zu erreichen


    das ist die bestimmung zur begrenzung von dem abgasaustoß auch au genannt

  • was fürn baujahr ist der roller denn? wenn schon älter und nur noch nciht zugelassen kann man vielleicht mit einem einfachen gespräch was klären?

  • Hallo ihr Fachleute!


    Lese gerade das Problem Euro xy!
    Muss mit meiner 200er jetzt zum TÜV. Bj. 1993, vor 2 Jahren, logischerweise, keine Probleme. Und nu? Kann ich mein Schätzchen stillegen? Oder bekomme ich eine "Was-auch-immer-Genehmigung" um weiter zu fahren?

  • Von dem was ich so im Bekanntenkreis gehört habe ist das mit dem Abgastest nicht so ein Ding. Musst ja nicht zum Tüv. Gibt ja noch Dekra usw.!
    Ansonsten musst Du halt ein wenig am Vergaser schrauben bis es passt.
    Das gilt hier-wie gesagt-nur für meinen Wohnbereich!