1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Eintragungsfreundlicher TÜV in Stuttgart und Umgebung

  • bastibantasti
  • February 21, 2009 at 10:07
  • bastibantasti
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    49
    Wohnort
    70374 Cannstadt Bad, Stuttgart
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • February 21, 2009 at 10:07
    • #1

    Servus alle zusammen,

    ich schraube gerade an meiner neu erworbenen Vespa rum um sie fürs Frühjahr fit zu machen. Ist ne PK50 XL Bj 85. Als ich sie gekauft habe, war schon ein recht neuer Polini 75 Satz drauf und da der alte Auspuff hinüber ist soll auch en neuer drauf. Am liebsten ein Polini left, SITO Plus würde auch reichen. Da ich nen Motorradführeschein besitze und das ganze also auch eingetragen legal fahren könnte, würde ich es auch gerne eintragen lassen.
    Zusätzlich brauch ich eh noch ne Vollabnahme weil die alte Dame nur ital. Papiere hat.
    Hab mich hier auch schon in das Vorgehen eingelesen, mal nach Briefkopien und Gutachten gesucht (aber keine gefunden).
    Hab mich dann mal mit den Jungs von in Verbindung gesetzt, und die meinten das ginge nur mit Abgasgutachten Leistungsgutachten Geräuschgutachten und was es da sonst noch so gibt und wäre für unter 2000 Euro nicht zu haben.
    Die beste Möglichkeit wäre seiner Meinung nach alles auf Original zurückzubauen, die Vollabnahme zwecks der deutschen Papiere zu machen und dann ev. das Tuning wieder reinzubauen.
    Dann war ich hier nochmal bei nem TÜV um die Ecke, der meinte in etwa das gleiche.
    Da hier im Forum ja einige mit allem möglichen eingetragen rumfahren, und ich bezweifle das da jeder über 2000 Euro nur fürs eintragen bezahlt hat, denke ich aber mal das es da auch noch günstigere Möglichkeiten gibt, sofern man an die richtige TÜV-Stelle gerät.
    Da die SuFu nichts entsprechendes ausgespuckt hat also meine Frage: gibt es so jemanden im Raum Stuttgart?
    Danke schonmal und schönen Samstag noch

    Basti

    Suche Pinasco 102 aus ALUUUUU.... und PK Einzelsitzbank...

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • February 21, 2009 at 10:17
    • #2
    Zitat von bastibantasti

    und die meinten das ginge nur mit Abgasgutachten Leistungsgutachten Geräuschgutachten und was es da sonst noch so gibt und wäre für unter 2000 Euro nicht zu haben.

    Abgasgutachten brauchst Du bei dem Baujahr def. nicht, das würde auch echt ein Vermögen kosten.
    Leistungsgutachten brauchst Du auf jeden Fall, also such Dir nen Mopedladen mit Prüfstand.
    Geräuschgutachten ist meiner Meinung nach die Geräuschmessung beim TÜV, dafür kommt halt die Drossel in den Puff.

    Sprich mal mit nem anderen Tüv und erklär denen genau, was Du vor hast und was die davon halten.
    Imponiert nem Prüfer immer, wenn er vorher gefragt wird und Du bekommst bestimmt den einen oder anderen guten Rat.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • February 21, 2009 at 10:26
    • #3

    So komisch das jetzt klingt, aber ich kenn nur ein Beispiel wo jemand nen 75er Satz eingetragen bekommen hat, macht Versicherungstechnisch eigentlich auch überhaupt keinen Sinn..

    Die 125+ Klasse bekommt man für gewöhnlich leichter eingetragen, weil entsprechende Erfahrungswerte vorliegen.

    Am einfachsten gehts mit nem anderen Motorgehäuse, holste dir am esten nen PK 80 Block, und baust den Krempel um, ob da jetzt ein 75er Polini oder Original 80er drin is interessiert dann eh keine Sau..

    Von Piaggio gibts dann ne Unbedenklichkeitsbescheinigung fürn TüV kostet dich dann vielleichtnoch 1/10tel von den 2000€ ;)

    ESC # 582

  • bastibantasti
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    49
    Wohnort
    70374 Cannstadt Bad, Stuttgart
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • February 21, 2009 at 11:24
    • #4

    Also am einfachsten ist 80er Block auf PK50 umzutragen...was genau ist denn nur der "Block"? Der komplette Motor? Nur Gehäuse? oder was dazwischen...weil ein kompletter pk80 Motor ist ja jetzt auch nicht gerade billig. Passt dann da der 75er Polini überhaupt drauf weil der 80er hat doch ne Langhubwelle soweit ich weiß...steh glaub ich grad etwas auf em Schlauch..

    Suche Pinasco 102 aus ALUUUUU.... und PK Einzelsitzbank...

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • February 21, 2009 at 11:39
    • #5

    ich such auch noch nach einem netten Prüfer im Stuttgarter/Reutlinger Raum, also wenn jemand einen kennt, der einen kennt, der mal von jemandem gehört hat, dass die Schwester des Schwagers nen Freund hat, der ......
    Wenn jemand direkt nen guten Tüv-Prüfer kennt, dann schreibt mir mal ne PN oder schreibst es hier rein :)

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • February 21, 2009 at 12:09
    • #6

    Ja mit Block meine ich Motorengehäuse, die Unbedenklichkeitsbescheinigung gilt natürlich für den kompletten 80er Motor, aber kein Prüfer der Welt stellt sich hin und fängt an die Kiste auseinanderzubauen.. ob da jetzt nen 80er oder 75er Polini drin ist merkt ja auch kein Schwein.

    Im Prinzip kannst du die kompletten Innereien übernehmen (unter anderem deine Kurzhubwurbelkelle), da der 80er zum 50er Block zu 100% identisch is.

    Dabei gleich neu Lagern und Abdichten. Mit Block, TÜV und neuen Papieren kostet dich der Spaß dann ungefähr 300+-50 €, Alternative dazu sind die normalen 50er Papiere, und dann getunt mit dem kleinen Kennzeichen.

    ESC # 582

  • bastibantasti
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    49
    Wohnort
    70374 Cannstadt Bad, Stuttgart
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • February 21, 2009 at 12:34
    • #7

    okay jetzt hab ichs verstanden soweit...wenn ich den anderen Weg wähle, also 50er Papiere brauch ich ja noch ne Vollabnahme weil die Gute aus Italien kommt. Wie sind denn da so die Erfahrungen? Wie genau guckt da der TÜV im allgemeinen hin. Reicht es da aus z.B. nen SITO zu holen, die Drossel erstmal drin zu lassen und das ganze so fett abzustimmen dass es nur 50 läuft? Oder muss ich da komplett zurückbauen auf Original Zylinder und Gaser und Ansaugstutzen.....
    Ich seh schon, das wird noch ne Ecke Arbeit..hoffentlich lässt das schöne Wetter noch ne Weile auf sich warten :) ...
    Nen Pk80 Motor will wohl niemand zufälligerweise gegen nen 50er tauschen das ich den einfach druntermache und fertisch.........wär ja auch zu schön :D
    also schonmal Danke für die Antworten bis jetzt.

    Edith: Nochmal allgemein..liegt das Problem daran, dass die 75ccm schlecht zum Eintragen sind oder liegt das am 50ccm Motorblock. Sprich wenn ich jetzt sagen würde ich fahr halt das eine Jahr noch so rum und mach dann nächstes Jahr volles Programm mit langhubwelle und nem 130er Zylinder würde das dann gehn oder gibts dann wieder den gleichen Ärger wegen dem 50er Motorenblock?

    Suche Pinasco 102 aus ALUUUUU.... und PK Einzelsitzbank...

    Einmal editiert, zuletzt von bastibantasti (February 21, 2009 at 12:40)

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • February 21, 2009 at 12:54
    • #8

    Soll Leute geben, die zur 21er auch schon mitm 75er Zylinder vorgefahren sind. :D und bestanden haben

    Hast du richtig erkannt, das Problem liegt am 50er Block, die bekommst du eigentlich nur bei einschlägigen Shops umgetragen, weil die Prüfer haben, welche sich mit den Vespamotoren auskennen. Das hat dann halt aber auch seinen Preis.

    ESC # 582

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 21, 2009 at 13:42
    • #9

    ich musste für meine vollabnahme den motor nocht nicht mal starten. ich kam kurz vor ende der öffnungszeite ( hatten sie so hingelegt). als er meinen angaben zum vergaser/modell und leistung nicht glauben wollte "musste" er das erst selbst im pc für 30 min suchen. als er dann kam hatte er wohl keine lust mehr. "hupe,licht,blinker und bremsen werden wohl funktionieren,oder?" -"ja, natürlich" -"okay."

    so ungefähr.effektiv hat er meine motornummer und rahmennummer angeschaut und..... ähm ja... festgestellt das ich ne 2-sitzer-bank habe..


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • bastibantasti
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    49
    Wohnort
    70374 Cannstadt Bad, Stuttgart
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • February 24, 2009 at 12:51
    • #10

    Also hab jetzt mal den Zylinder komplett demontiert, ist doch immer wieder lustig was einen da so für Überraschungen erwartet...da mir der Knabe etwas groß vorkam hab ich mal den Durchmesser vom Kopf ausgemessen, satte 55mm, sollte dann ein 105er Polini sein (bzw 102..gibts da eigentlich nen Unterschied oder heißt der nur mal so und mal so?).
    Das war dann auch en grandioses Setup was da gefahren wurde....105 Polini, original Übersetzung, ne Italientröte die aussah wir original und nen 19er Gaser mit ner 74 HD...sehr seltsam 2-)
    Kann ich den 105er auch so miserabel einstellen (am besten ohne dass er nach 10 Kilometern den Geist aufgibt), dass er nur ca 50 Sachen macht wegen meiner besch..... Vollabnahme?. Dachte da an ne ordentlich fette HD, ne fette Vergasereinstellung und nen SITO plus mit Drossel im Krümmer.
    Falls der TÜV-Mensch das trotzdem merkt und ich mich einfach doof stelle, kann mir da was schlimmeres passieren als einfach nach hause geschickt zu werden?

    Suche Pinasco 102 aus ALUUUUU.... und PK Einzelsitzbank...

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • February 24, 2009 at 12:54
    • #11

    heißt nur mal so, mal so

    so schlecht kann man glaub ich selbst nen 105er nicht einstellen....

    passieren wird dir denk ich nix, haste halt so gekauft... (wär ja nicht mal gelogen)

    Steck doch für den Tüv nen 50er Zylinder drauf..

    ESC # 582

  • bastibantasti
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    49
    Wohnort
    70374 Cannstadt Bad, Stuttgart
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • February 24, 2009 at 13:03
    • #12

    joa stimmt, ich glaub ich hab den orischinoolen 50er sogar noch...der sieht halt schwer mitgenommen aus, das sollte dann ja eigentlich wurst sein. den originalen Gaser hätt ich glaub ich auch noch...gibts da ne Möglichkeit den auf den 19er ASS zu friemeln? wohl eher nicht denk ich mal bzw der original Luftfilter passt auch nicht auf nen 19er Gaser oder? Weil miner sieht schon sehr sportlich aus....

    Suche Pinasco 102 aus ALUUUUU.... und PK Einzelsitzbank...

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • February 24, 2009 at 13:06
    • #13

    Der Ass hat ganze 3 Muttern, die wirste wohl grad noch abschrauben können ;)

    ESC # 582

  • bastibantasti
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    49
    Wohnort
    70374 Cannstadt Bad, Stuttgart
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • February 24, 2009 at 13:08
    • #14

    da hab ich aber glaub ich keinen originalen mehr.....naja werd erstmal genau nachsehen was ich überhaupt noch hab und dann mal schauen...trotzdem Danke schonmal..

    Suche Pinasco 102 aus ALUUUUU.... und PK Einzelsitzbank...

  • bastibantasti
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    49
    Wohnort
    70374 Cannstadt Bad, Stuttgart
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • February 24, 2009 at 14:03
    • #15

    also..war mal im Keller...falls der original Zylinder keine Zylinderkopfdichtung besitzen sollte und ich die selben Schrauben bzw Muttern für den Zylinderkopf bzw Zylinderfuß (zur Befestigung halt) verwenden kann wie beim polini, dann hab ich alles für Rückrüstung auf original da. Die frage ist jetzt nur noch ob das lohnt der Aufwand. Ich hab ja noch nicht so viele Vollabnahmen für ne Vespa gemacht...ist es da eher die Regel so wie bei "vespaschieber" :

    Zitat

    Ich musste für meine vollabnahme den motor nocht nicht mal starten. ich
    kam kurz vor ende der öffnungszeite ( hatten sie so hingelegt). als er
    meinen angaben zum vergaser/modell und leistung nicht glauben wollte
    "musste" er das erst selbst im pc für 30 min suchen. als er dann kam
    hatte er wohl keine lust mehr. "hupe,licht,blinker und bremsen werden
    wohl funktionieren,oder?" -"ja, natürlich" -"okay."

    so ungefähr.effektiv hat er meine motornummer und rahmennummer
    angeschaut und..... ähm ja... festgestellt das ich ne 2-sitzer-bank
    habe..

    Alles anzeigen

    oder is das eher die Ausnahme und so sachen wie größerer Vergaser oder so fallem dem Durchschnittsprüfer sofort ins Auge? Wär da für en paar Erfahrungswerte sehr dankbar :D

    Suche Pinasco 102 aus ALUUUUU.... und PK Einzelsitzbank...

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • February 24, 2009 at 14:07
    • #16

    Also ich würde sagen, der Durchnschnittsprüfer fährt ne Runde auf dem Tüv Hof, und dann merkt man die 105 einfach, der Fall vom Schieber is da eher die Ausnahme. Ganz dumm sind die Herren Ingenieure ja auch nicht.

    Meine Meinung.

    ESC # 582

  • bastibantasti
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    49
    Wohnort
    70374 Cannstadt Bad, Stuttgart
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • February 24, 2009 at 14:30
    • #17

    joa hab ich mir auch eher gedacht.....werd das dann wohl mal umbauen.....mal ne andere frage. Gibts en trick die Verbrennungsrückstände von dem alten kolben runter zu bekommen. Weil die sind so hart, mit nem plastikspachtel komm ich da nicht weit...würd halt gerne den Pfeil, der mir anzeigt wie rum der rein muss wenigstens erahnen können..

    Suche Pinasco 102 aus ALUUUUU.... und PK Einzelsitzbank...

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • February 24, 2009 at 14:45
    • #18

    wenn die Rückstände an der Seitenfläche des Kolbens sind, dann mach da neue Kolbenringe drauf, dann sind die platt und dichten nicht mehr ab.

    Feiner Schmirgel hilft dir auch beim reinigen, nur vorsichtig sein...

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • bastibantasti
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    49
    Wohnort
    70374 Cannstadt Bad, Stuttgart
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • February 24, 2009 at 14:48
    • #19

    Die Kolbenringe werd ich wohl lassen...müssten zwar wohl neu, aber wie gesagt...der 50er Satz soll ja nur fürn TÜV drauf, da sollte das reichen. Das mit dem Schmirgel probier ich dann mal.

    Suche Pinasco 102 aus ALUUUUU.... und PK Einzelsitzbank...

  • bastibantasti
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    49
    Wohnort
    70374 Cannstadt Bad, Stuttgart
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • February 28, 2009 at 13:52
    • #20

    Hallo,

    um nochmal auf den 80er Block zurückzukommen. Wie und Wo bekomme ich denn so eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Piaggio? Auf der Internetseite hab ich nix gefunden....
    danke schonmal und schönen Samstag

    Suche Pinasco 102 aus ALUUUUU.... und PK Einzelsitzbank...

Tags

  • TÜV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™