Was wurde in meiner Vespa verbaut?

  • Hallo zusammen , hab heute eine alten Roller ( TPH ) gegen eine Vespa PK 50 BJ weiß ich leider nicht getauscht, die VEspa stand ca 7 Jahre wurde nicht gefahren,hab dann erstmal heute den Tank sauber gemacht zündkerze gesäuber da sprang das gute Stück auch an aber dann der Schock! Sie war überdurschnitlich LAUT , hab die erstmal ausgemacht und geguckt, sie hat ein POLIN Auspuff verbaut, einenen Größeren VErgaser weiß noch nicht wie groß aber auf den ersten Blick groß, der Luftfilter ist nur so ein gebogenes Stück Plastik auf dem POLINI drauf steht ohne Schwamm oder andern Luftfilter änlichen Sachen, ich hab nicht lange gewarte und das gut Stück angemacht, hab den kurz wargefahren und ihr werdet es nicht glauben aber das gute stück fähr im 2 Gang um die 60 km/h laut Tacho, ich schätze dass dort ein 70ccm verbaut wurde, jetzt das Problem.


    der Vorbesiter weiß nicht was dort verbaut wurde ( der Roller war vom Sohn , Sohn weg etc... ) wie kriege ich raus was da alles drin ist ?
    Würe auch Fotos machen damit Ihr mir sagen könnt was das ungefähr drin ist !


    Ich möchte gerne dass sie leiser wird, sprich eine Luftfiler der wenigsten etwas den Sound dämmt weiß da einer einen?
    Welche wartungsarbeiten würdet Ihr mir raten , Öl was noch ???
    Bitte um hilfe


    [Blockierte Grafik: http://scooter-center.com/catalog/images/products/big69.jpg]der auspuff sieht ungefähr so aus nur das er unten den enttopf nicht in chrom hat sondern in schwarz lackiert

    2 Mal editiert, zuletzt von Msztec ()

  • 2 Gang 60?


    das ist mit sicherheit was größeres



    also am besten du schaust mal was oben auf dem vergaser steht...dann weißt du wenigstens was du für einen vergaser hast...


    dann nimmst einfach mal die motorabdeckung ab und schaust was auf dem zylinder steht...ich denke mal da is was in der größenordnung von 130 drin...


    der sportluffi macht schon einiges aus....der is derb laut...

  • Hallo


    Das Baujahr ist mit der Karosserrie Nr schnell zu finden.
    Den Auspuff solltest Du auf jedenfall wechseln. Vergaser sollte auch ein kleineren verbauen. Zylinder ist bestimmt auch nicht mehr Original

  • Immer schön langsam mit Teilen tauschen. Erst mal lohnt es sich rauszukriegen was überhaupt verbaut ist. Im Zweifelsfall ist es billiger den Tuning-Motor abzugeben und sich einen unverbastelten zu besorgen.
    Wie zOo! schon schrieb, im zweiten Gang 60, das ist mit 'nem 75er Satz kaum zu machen. Der Zylinder liegt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit bei über 110cm³. Außerdem ist die Übersetzung länger als sie sein sollte.
    Die Luftsammler sind übrigens auch in Serie ähnlich. Die Filterung findet in einem Metallnetz statt das etwas weiter zum Gaser hin eingebaut ist.


    Also: Krieg erst mal raus was du dir da angelacht hast, danach formulierst du was du eigentlich willst, und das lässt du uns dann wissen. Dann kommt Hilfe!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • also ich schaffe es heute aben nicht mehr zur garage werde es morgen machen um mir dann genau aunzugucken was da alles verbaut wurde !


    Jetzt Fragen die Ihr mir schon mal vorab beantworten könnt !


    1. Kann man durch montage des Org Luftfiletrs die Vespa etwas von der LAutstärke reduzieren, will ja nicht unbedingt dass bei meinem 1. Ausritt die Polizei nachfragt wieso meine 50er 100km/h färt und so laut ist wie eine 150er :D


    2. Was für Wartungsarbeiten sollte ich machen ?
    Öl wechseln ist klar aber welches Öl kommt da rein ?


    3. Ist es sehr aufällig mit so einer VEspa zu fahren ? komme aus Dortmund oder gucken die Polizisten bei so alten Vespa nicht gerne hin ?

  • 1. ich denke dein prob ist nicht der lufi sondern eher der auspuff
    beides tauschen würde eine geräuschminderung bringen...


    2. getriebeöl SAE 80W


    3. glaub mir, sie gucken gerne hin.
    deshalb wäre es sinnvoll die vespa wenigstens optisch unauffällig
    zu fahren (auspuff)

  • mal angenommen da wurde ein 110ccm Zylinder verbaut , kann ich Ihn mit dem Org LUftfilter und org auspuff fahren ?

  • Getriebeöl nen SAE 80 W??


    Glaub wohl eher kaum... gibt spezielles vespa Getriebeöl ohne zusätze (weil die die kork-kupplungsbeläge angreifen können) das ist ein SAE 30 öl... ich hab jetz kein pk handbüchlein rumliegen aber laut pk xl II handbüchlein gehn auch noch SAE 40, SAE 15 W-30, SAE 20 W-30, SAE 15 W-40 und SAE 20 W-40... also du solltest eins von diesen getriebeölen nehmen... Schau einfach ma bei irgendwelchen rollerläden vorbei, das SAE 30 ist eigentlich sehr empfehlenswert... das wird schon seit eh und je für vespas benutzt!


    MfG Beta_Erpel

  • SAE 80 Getriebeöl entspricht von der Viskosität her in etwa SAE 20 Motoröl (Quelle: Aral Forschung; Getriebeöle, Die wesentlichen Eigenschaften).
    Getriebeöle beginnen erst bei SAE 70.


    SAE30 ist altbewährt.
    Wenn das SAE80 oder SAE90 frei von Additiven ist ( das die Korkbeläge verkleben lassen könnte) kannst du es auch nehmen

  • ihr hab echt gut gerrraten es war ein 112cmm Polini,

  • Tja dann haste ja nen großen Fuffi ;)
    Jetzt musst du dir halt wirklich überlegen was du willst.
    Entweder ne Menge Leistung aber immer die Gefahr mit den Grün-Weißen ein Problem zu bekommen (abgesehen von der Versicherung)


    oder du rüstest um zum Original.


    Das wird aber teuer.
    Du brauchst nen original Vergaser + Luftfilter, original Zylinder, andere Motorübersetzung, anderen Auspuff.


    Da ist die Überlegung gleich nen kompletten Originalmotor zu holen nicht verkehrt.

  • als Leistung ist immer gut, aber den lärm werde ich erstal mit eine Sito Plus eindämmen wenn das immer noch nicht klappt kommt ein org auspuff oder ich nehme mir mal den Luftfilter vor da kann ich auch aufjedenfall paar dB´s killen , die vespa kann ja ruhig etwas power haben aber man muss die ja nicht hören und dafür nehem ich sogar paar ps in kauf ;(

  • ja hab es zwar noch nicht mit meine eigenen augen gesehen aber reich phyikalisch kann es nur so sein

  • wie schon gesagt die vespa war voneiner alten dame ich glaube sogardass der Enkel mal an der Vespa geschraubt hat :D