1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 S Automatica, Spritprobleme

  • dark_vespa
  • February 24, 2009 at 22:41
  • 1
  • 2
  • 10
  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • February 24, 2009 at 22:41
    • #1

    Hi,

    hab mir heut meine erste Automatikreuße gekauft, und haufenweise Fragen.

    Da die Variomatik komplett fehlt, wollte ich fragen, welche da passt? Nur die von der S oder auch die XL1/2?

    Aus wieviel Teilen besteht denn die Vario und Fliehkraftkupplung? Bei mir stehen nämlich 2 nackige Wellen aus dem Motor.

    Dann hab ich geshen, dass die Kiste Getrenntschmierung hat kann ich die stillegen wie bei PX ?
    Stimmt es, dass die Automatik mit 1:17 fährt, hab ich glaub irgendwo mal gelesen..

    Wenn mir jemand die "Schaltung" erklären könnte, wäre auch super, Ich hab zwar schon die Explosionszeichnungen hier im Forum gefunden, aber die sind von nicht besonders guter Qualität, so dass ich daraus kein technischen Verständnis entwicklen konnte. Die waren aber auch von ner Plurimatic.

    Worin besteht eigentlich der Unterschied der Automatica zur Plurimatik?

    So das wars erst mal....

    Edit sagt: Wär schön wenn jemand noch ein paar Fotos von geöffneten Automatikmotoren hätte.

    ESC # 582

    15 Mal editiert, zuletzt von dark_vespa (May 8, 2009 at 13:49)

  • noname
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    302
    Vespa Typ
    Pk 75 xl2 Automatik
    • February 24, 2009 at 23:15
    • #2

    Respekt eine Automatik zu kaufen klatschen-) (Die sind doch so verufen)

    Ich habe leider eine PK XL 2 aber wenn ich dir irgendwie helfen kann .
    Ich weiß auch nicht ob die Automatik`s alle die gleiche Vario hat , habe mal foto`s gemacht.

    Wegen Zeichnung kannst du bei PK-Automatik im I-Net unter Technik schauen.

    Worin besteht eigentlich der Unterschied der Automatica zur Plurimatik?Da besteht ein Seite hier im Forum

    Bilder

    • Rollenlager.jpg
      • 357.82 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 395
    • getriebe.JPG
      • 130.18 kB
      • 896 × 672
      • 436
    • Getriebe2.JPG
      • 359.34 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 394
    • Getriebe3.JPG
      • 415.91 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 389
    • Getriebe4.JPG
      • 397.58 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 352
    • Getriebe5.JPG
      • 310.67 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 367
    • Getriebe6.JPG
      • 361.8 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 367
    • Freilauf1.JPG
      • 211.58 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 358
    • Motor1.jpg
      • 358.04 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 409
  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • February 24, 2009 at 23:38
    • #3

    Ja das musste jetzt mal sein, will auch mal wissen die Automatik ticken, Schalter hab ich ja genug ;)

    Preis war gut, Gelegenheit günstig und weit weg wars auch nicht.

    Is auch noch der Originale Motor drin.. und den Lack find ich für das Alter echt gut erhalten, is bei weiß ja immer bischen schwierig...

    Werd morgen mal Fotos machen...

    Danke deine Bilder sind echt super Anschauungsmaterial!

    Die Seite werd ich gleich mal suchen, erst aber noch die neue Folge Heroes fertigguggen 2-)

    ESC # 582

    Einmal editiert, zuletzt von dark_vespa (February 25, 2009 at 00:00)

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • February 25, 2009 at 10:41
    • #4

    Scherz bei Seite. Wenn die Reuse mal läuft, ist sie mindestens genauso zuverlässig wie eine Schaltvespe.

    Zu Deinen Fragen:

    1. Um zu wissen, welche Vario auf Deine Vespe passt, müsstest Du erst mal ein Foto vom verbauten Motor einstellen. Oder nenn uns einfach die Motor-ID. Beginnt meistens mit VA...
    2. Die Vario besteht - je nach dem was Du alles mitzählst - aus den Rollenlager, das auf dem Lüfterrad angebracht ist, aus 7 Variorollen, 14 Plastikkäppchen die hälftig über die Variorollen geschoben sind und dem Gegenstück zum Rollenlager. Das macht - um Deine Frage korrekt zu beantworten - 23 Teile. Die Fliehkraftkupplung unterhalb dem Lüfterrad. Sie ist bei der XL1/2 wie eine Bremstrommel aufgebaut und hat - ähnlich einer Bremse - zwei Backen, die derhzahlabhängig in die Kupplungstrommel eingreifen um dann die Getriebewelle in Gang zu setzen (sollte die Fahrstufe eins eingelegt sein).
    3. Ja, die Getrenntschmierung kann man still legen. Du musst nur die Ölpumpe entsprechend abdichten. Danach fährst Du 1:50. Reicht vollkommen aus. Die von Dir aufgeschnappten 1:17 können drehzahlabhängig schon mal vorkommen. In der Regel fährt die Automatik aber eine Mischung von 1:50 im Regelbetrieb.
    4. Der Unterschied der Automatica und der Plurimatik ist im Wesentlichen im Aufbau des Riemenantriebs zu sehen. Die Vario kennst Du ja jetzt schon. Die Pluri kannst Du sehr anschaulich nachvollziehen, indem Du hier im Forum nach der Reparaturantleitung der PK Automatik suchst. Dort ist die Pluri in Bildern nachvollziehbar. Wie man sieht, ein komplett anderer Aufbau. Piaggio hat die Pluri sehr schnell verworfen, da sie dem Vernehmen nach von sehr großer Anfälligkeit war. Die Vario ist - bei ensprechender Pflege - sehr zuverlässig.

    Beste Grüße,
    Automatik

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

    Einmal editiert, zuletzt von Automatix (February 25, 2009 at 11:03)

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • February 25, 2009 at 13:29
    • #5

    Top Automatix :thumbup: , Motor is der VA51M , das war doch der Originalmotor , oder?

    Hast du grad den Link von der Anleitung? ich find se nämlich nicht...

    ESC # 582

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • February 25, 2009 at 13:50
    • #6

    Hattest wohl keine Lust zu suchen, oder?

    Voilá!

    reparaturanleitung pk 50 - 125ccm automatik

    die motornummer deutet eindeutig auf eine automatik mit plurimatik hin. also noch die alte automatik (siehe reparaturanleitung).

    beste grüße,
    automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • February 25, 2009 at 14:07
    • #7
    Zitat von Automatix

    Hattest wohl keine Lust zu suchen, oder?

    Nein, ich glaube ich bin einfach nur nicht fähig Reparaturanleitung richtig zu schreiben :pinch:

    Zitat von Automatix

    Die Motornummer deutet eindeutig auf eine Automatik mit Plurimatik hin. Also noch die alte Automatik (siehe Reparaturanleitung).

    Keine Ahnung, was du mir damit sagen willst, aber das find ich schon noch raus :D

    werd mir dir Anleitung mal mit auf de Arbeit nehmen heute, dann hab ich wengstens was zu tun :whistling:

    ESC # 582

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • February 25, 2009 at 14:25
    • #8

    ... dann schau Dir einfach mal den Aufbau des Antriebs an. Die in der Rep-Anleitung ist eine Pluri. Die andere wie auf den Bildern von noname ist eine Vario. Mehr wollte ich nicht sagen. :D

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • February 25, 2009 at 14:29
    • #9

    Bin etwas verwirrt, meine sündhafttuere Vespachronik, will mir nämlich erzählen, dass es die Plurimatik erst ab, V5A2T gab (ab Bj. 87). Mein Motor is Bj 86. :?:

    ESC # 582

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • February 25, 2009 at 14:33
    • #10

    Hi, die Funktionsweise der XL2 Motor sieht so aus.

    Bilder

    • Motor.JPG
      • 86.07 kB
      • 655 × 913
      • 578
  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • February 25, 2009 at 14:38
    • #11
    Zitat von dark_vespa

    Bin etwas verwirrt, meine sündhafttuere Vespachronik, will mir nämlich erzählen, dass es die Plurimatik erst ab, V5A2T gab (ab Bj. 87). Mein Motor is Bj 86. :?:


    So schöne Zeichungen wie Klaus habe ich nicht. Danke dafür. Aber schau mal hier:


    Du hast wohl recht und ich hab auch kein Problem damit, dass ich die Begriffe durcheinandergeworfen habe. Aber wenn Du schon eine sündhaft teure Vespachronik hast: Warum fragst Du dann überhaupt, wenn Du's eh schon weißt? Willst Du uns testen? :D :D :D

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • February 25, 2009 at 14:41
    • #12

    Super 2-)

    Also ich fasse mal die Kraftübertragung zusammen:

    Kurbelwelle -> Vario -> Keilriemen -> Fliehkraftkupplung ->
    -> Sekundärgetriebe (hier greift der Kickstarter, wenn ich das richtig sehe) -> Hauptwelle

    aber wie "kuppelt" der Hebel, Abb. #5 ein ? Is da ne Minikupplung auf der Hauptwelle?

    ESC # 582

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • February 25, 2009 at 14:44
    • #13

    Nö, Du kuppelst nicht, sondern Du legst am rechten Drehhebel (Lenker) die Fahrstufe ein. Wenn Du zuvor Gas gibst, dann rattert es mächtig im Getriebe. Im Standgas ist es in der Regel aber kein Prob die Fahrstufe 1 einzulegen.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • February 25, 2009 at 14:46
    • #14
    Zitat von Automatix

    u hast wohl recht und ich hab auch kein Problem damit, dass ich die Begriffe durcheinandergeworfen habe. Aber wenn Du schon eine sündhaft teure Vespachronik hast: Warum fragst Du dann überhaupt, wenn Du's eh schon weißt? Willst Du uns testen? :D :D :D

    Nein, ich trau dem Ding ganz einfach nicht !! Die technischen Informationen darin, sind kaum vorhanden, nur viele schöne Bildchen. Da greif ich lieber auf echte Schraubererfahrung zurück, zumal der Verfasser bestimmt noch nie ne Pk 50 S Automatica in den Händen hatte.

    Wovon nebenbei nur 2121 Stück weltweit gebaut wurden :D (das glaub ich übrigens auch nicht, das wären ja super wenig)

    ESC # 582

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • February 25, 2009 at 14:49
    • #15

    Ah ok,

    Im standgas greift ja de Fliehkraftkupplung nicht, deswegen hab ich keine Drehzahl auf dem sekundär Getriebe.

    Is also wie eine Hauptwelle bei Schaltern mit nur einem Gang.

    ESC # 582

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • February 25, 2009 at 14:51
    • #16

    Spätestens bei der Ersatzteilbeschaffung wird Dein Glaube an diese Zahl schnell wachsen. Es gibt nämlich nur selten etwas gebrauchtes in der Bucht oder hier und wenn, dann überteuert. Deshalb mein Tipp: Kauf Dir gleich noch einen zweiten Motor dazu. Lohnt sich immer, denn neu bekommst Du nur noch Dichtungen und Kleinstteile (mit Glück, wenn sich Dein Händler nicht gleich gänzlich bei dem Wort Automatik übergibt oder sofort mit Kabelbrand abraucht.) :D :D :D

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • February 25, 2009 at 14:56
    • #17

    Mal sehen... :D ich habs ja nicht eilig.. wird ein Langzeit-nebenbei-Projekt, Frühling 2010 soll die Kiste dann laufen..

    ESC # 582

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • February 25, 2009 at 14:58
    • #18

    Na bis dahin kannste Dir den Motor ja mit Zeichnungen von Klaus (alias Kasanova) und etwas handwerklichem Geschick von Hand nachklöppeln. :D :D :D Frag mich aber bitte blos nicht mehr nach dem Unterschied zwischen Vario und Pluri! 2-)

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • February 25, 2009 at 15:31
    • #19

    Kuplung, das ist keine Kupplung. Da wird, und das nur im LEERLAUF schaltbar, an der unteren rechten Welle das Malteserkreutz, was Du da erkennen kannst, in die Aufnahme geschoben. Das Bild zeigt die eingekuppelte Stellung. Am Lenker klebt neben dem Schalthebel (links) ein Abziehbild was darauf hinnweist. Ach ja Unterschied, diesen Motor hab ich in einer XL2 Bj. 92. Da vor sah das so aus (bild 3). die hier noch zu sehende Tellerfeder wurde bei der XL2 nach innen gelegt, und zu einer Spriralfeder gewandelt.

    klaus

    Bilder

    • getriebe.JPG
      • 121.21 kB
      • 896 × 672
      • 424
    • Keilriemen.JPG
      • 312.63 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 433
    • Antrieb.JPG
      • 54.86 kB
      • 622 × 622
      • 382

    Einmal editiert, zuletzt von kasonova (February 25, 2009 at 15:42)

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • February 25, 2009 at 15:32
    • #20

    Wie war das gleich nochmal? :D

    Ich werd mal die Welle rausmessen, wenns da keine Vario von ner Automatikreuße gibt, die passt, fress ich nen Besen..

    ESC # 582

    • 1
    • 2
    • 10

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern