1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Kolben schon wieder kaputt

  • NikiY
  • February 28, 2009 at 17:11
  • NikiY
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Hude, Oldenburg
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • February 28, 2009 at 17:11
    • #1

    Moin Moin,

    also ich habe heute mal wieder ein bisschen an meiner Vespa rumgeschraubt und hab glaub ich auch den fehler gefunden, warum sie nich anspringt.
    Also 1. der Kolben ist vieleicht maximal 500km alt und wurde von einem Bekannten von uns ausgetauscht der angeblich Ahnung von Vespas hat. 2. Der alte Kolben sag genau so aus und 3. im Zylinderraum fühlt man leichte Unebenheiten an den infrage kommenden Stellen 4. Is das normal das der eine Ring so weit absteht?

    So nun meine eigentliche Frage: Reicht es den Zylinderkopf auszufeilen oder muss ein neuer Kolben und auch ein neuer Zylinder her? Ich meine so stark sind die Unebenheiten wirklich nicht aber der Kolben sieht halt schon heftig aus.



  • NikiY
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Hude, Oldenburg
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • February 28, 2009 at 17:39
    • #2

    Achja und ich hab da schonmal 2 Angebote rausgesucht..


    Ich tendiere ja zum 2. aber kann ich den ohne weiteres auf einen Original 50 n Spezial Motor anbringen? Der Kopf sieht ja irgendwie größer aus.. dann passt warscheinlich diese schwarze Zylinderabdeckung nichtmehr oder hat jemand andere Erfahrungen gemacht mit dem Zylinder?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 28, 2009 at 17:41
    • #3

    Ich würde mal sagen, dass das Zylinderkit für die Tonne ist. Euer Vespaexperte hat anscheinend einen alten oder von der Form her falschen Kolbenbolzensicherungsring verwendet, der dann rausgesprungen ist und den Schaden verursacht hat.

    Der Kolben ist in jedem Fall irreparabel beschädigt, den Zylinder könnte man ggf. noch mal honen oder auf Übermaß ausschleifen und mit neuem Kolben weiterverwenden. Das ist aber bei einem 50 ccm Originalzylinderkit völlig unwirtschaftlich, weil es gute gebrauchte schon für 25 Euro gibt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Okolytenman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,631
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    3
    Wohnort
    regensburg
    Vespa Typ
    pk50s '84-86, p208e '82
    • February 28, 2009 at 17:43
    • #4
    Zitat von NikiY

    Ich tendiere ja zum 2. aber kann ich den ohne weiteres auf einen Original 50 n Spezial Motor anbringen? Der Kopf sieht ja irgendwie größer aus.. dann passt warscheinlich diese schwarze Zylinderabdeckung nichtmehr oder hat jemand andere Erfahrungen gemacht mit dem Zylinder?

    passt auf jeden fall unter die "schwarze Abdeckung"

    ihr solltet euch aber mal gedanken machen warum bei euch die zylinder so ausschauen... sonst hast du am 50er dr auch net lang spass


    edit: zu langsam

    "Lebe Frei!" - "Stirb Stolz!"

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 28, 2009 at 17:43
    • #5

    Zu deiner 2. Frage: Alle Zylinderkits bis 110 ccm passen unter die kleine originale 50 ccm Haube. Das 50er DR Kit ist aber sowieso nicht lagernd, wie der rote Punkt im Onlineshop verrät.

    Weder der 50er Polini noch der 50er DR sind Leistungswunder, einen Unterschied zum Originalzylinder wirst du kaum merken.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Monster
    Gast
    • February 28, 2009 at 17:50
    • #6

    gruß dich

    die arbeit würde ich mir sparen. war dass ein orginal zylindersatz oder schon ein anderer?

    ich persöhnlich würde die stressfreie variante nehmen und mir nen neuen satz (zylinder, zylinderkopf kolben) kaufen.

    originaler piaggio 50ccm kostet so ca. 130 €
    tuning varianten ala DR und co. (wobei ich hier schon den 75ccm DR nehmen würde) so ab 80€


    gruß monster

    Edit: zu langsam. :pinch:

  • NikiY
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Hude, Oldenburg
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • February 28, 2009 at 17:56
    • #7

    Also Zylinder unf Zylinderkopf sind Original von vor 30 Jahren. Nur der Kolben selbst wurde vor vlt 4 Monaten mal ausgetauscht, weil der alte Kolben halt exact genauso aussieht wie der ,,neue" jetzt auch. Aber ich denke ich hol mir einfach dieses Polini Set da und fertig is oder nicht? Naja danke schonmal

  • NikiY
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Hude, Oldenburg
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • February 28, 2009 at 18:40
    • #8

    achja was sagt ihr eigentlich zum Zylinderkopf? Is der wenigstens noch gut soweit man das sehen kann? Weil das eine Zylinderset ist ja ohne Kopf.

    Hier nochmal der Link:

  • Monster
    Gast
    • February 28, 2009 at 18:59
    • #9

    servus.

    wie ich das auf den fotos seh sieht der noch gut aus.

    mal ne andere frage.
    willst du weiterhin 50ccm fahren? weil die meisten greifen bei nem fresser eher schon zu nem 75ccm satz da preislich und umbautechnisch fast nichts um ist.

    wollte dir nur mal die möglichkeit auch noch aufzeigen.

    gruß monster

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • February 28, 2009 at 19:43
    • #10

    Das damit verbundene Erlöschen der ABE sollte man aber auch aufzeigen ;)

    Beste Grüße

  • Monster
    Gast
    • February 28, 2009 at 22:13
    • #11

    @ paichi: jo. danke. wusste doch dass ich noch etwas vergessen habe.

    wobei man den 75ccm traktorzylinder von DR schon fast ein notwendiges übel nennen kann. :P

    gruß monster

  • schwarzwild
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    128
    Wohnort
    Dorsten
    Vespa Typ
    1 Serie V50 von 64/ V50 Rundlicht von 72 /V50 special mit dem Sexy Arsch noch nicht fertig/PK XL2 noch meine
    • February 28, 2009 at 22:30
    • #12
    Zitat von NikiY

    Moin Moin,

    also ich habe heute mal wieder ein bisschen an meiner Vespa rumgeschraubt und hab glaub ich auch den fehler gefunden, warum sie nich anspringt.
    Also 1. der Kolben ist vieleicht maximal 500km alt und wurde von einem Bekannten von uns ausgetauscht der angeblich Ahnung von Vespas hat. 2. Der alte Kolben sag genau so aus und 3. im Zylinderraum fühlt man leichte Unebenheiten an den infrage kommenden Stellen 4. Is das normal das der eine Ring so weit absteht?

    So nun meine eigentliche Frage: Reicht es den Zylinderkopf auszufeilen oder muss ein neuer Kolben und auch ein neuer Zylinder her? Ich meine so stark sind die Unebenheiten wirklich nicht aber der Kolben sieht halt schon heftig aus.




    Bevor du den neuen Zylinder montierst würde ich erst mal im Kulugeheuse nach den überresten des alten Sägering suchen sonst hast du nicht lange was von dem neuen Zylinderkit.

    Lieber eine Kiste voll Altmetal als eine Tütte voll Plastik.

  • maxville
    Schüler
    Punkte
    845
    Trophäen
    1
    Beiträge
    121
    Bilder
    8
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    V 50 Special
    • February 28, 2009 at 22:30
    • #13

    Also wenn du schon nen Polini oder DR verbaust hau dir dir mindestens 75ccm rein.. die kannst du noch mit der Originalwelle fahren und du hast wesentlich mehr Anzug und Endgeschwindigkeit.

    Nur weil ein Zylinder 50ccm hat ist er noch lange nicht zugelassen ;)

    lg

    max

  • NikiY
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Hude, Oldenburg
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • March 1, 2009 at 10:25
    • #14

    ehm ja is halt die frage.. bin erst 16 und mach grad autoführerschein Klasse B
    1. Darf ich ja sowieso nur 45 fahren und das is bestimmt auch erstmal besser weil ich noch nie wirklich Vespa gefahren bin (außer mal aufm Grundstück) und dann gleich mit 60km/h oder so anzufangen.. ich weiß ja nicht
    2. Müsste man das dann eigentlich umtragen lassen? Eigentlich ja oder?
    Naja vielen dank für eure hilfe

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • March 1, 2009 at 11:03
    • #15

    Alles, was nicht original ist, müsste eigentlich eingetragen werden. Also würdest du auch mit einem 50ccm-Zylinder von Polini oder DR illegal rumfahren, also ohne gültige ABE und ohne gültige Versicherung. Wenn du deswegen also Bedenken hast, bleibt dir keine andere Möglichkeit, als nen ordentlichen gebrauchten Originalzylinder aufzutreiben. Den findest du eventuell hier im Verkaufsforum oder bei ebay.

    Hessisch by nature

Ähnliche Themen

  • Vespa - Leistungsverlust - 1,5 km springt nicht mehr an bzw. geht sofort aus

    • Svenson
    • July 11, 2017 at 14:52
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™