1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

V50 vorderes Ferderbein wechseln?

  • Tigerarmy
  • March 2, 2009 at 19:34
  • Tigerarmy
    Schüler
    Punkte
    545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Wohnort
    Süd-Niedersachsen
    Vespa Typ
    3xPX,T4 ´60,2xV50 RTR(Ready To Restore), PK 125
    • March 2, 2009 at 19:34
    • #1

    Ein Hallo an die fröhliche Gemeinde,

    Bin dabei meine Leidenschaft neu aufflammen zu lassen. Und war deswegen am Sa. bei einem Freund dem ich helfen wollte
    einen neuen Dämpfer an der Gabel einzubauen. Aber wie das so ist. Habe die letzten Jahre nur PX geschraubt(da ist es echt einfach)t und wir mußten uns geschlagen geben. Peinlich!
    Wie bekomme ich den diesen Dämpfer ausgebaut? Bin für jeden Tipp dankbar!

    Einmal editiert, zuletzt von Tigerarmy (March 2, 2009 at 20:04)

  • n1ko
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    50N Spezial Bj. 80, V50 Rundlicht Bj. 70
    • March 2, 2009 at 19:39
    • #2

    am besten schilderst du als erstes mal das problem - wieso hats denn nicht geklappt? :)

  • Tigerarmy
    Schüler
    Punkte
    545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Wohnort
    Süd-Niedersachsen
    Vespa Typ
    3xPX,T4 ´60,2xV50 RTR(Ready To Restore), PK 125
    • March 2, 2009 at 19:59
    • #3

    Also wir haben Die obere Schraube am Dämpfer gelöst. Haben Die beiden Schrauben unten an der Schwinge gelöst und wollten den Dämpfer oben an der
    Gabel durchdrücken....fehlten am Ende ca. 3cm. (Bei der PX ist es ja ganz einfach 2 Schrauben unten ab 1 oben und raus ist er). Von der Achse abziehen geht ja auch nicht da er sich verkanten würde. Also zuerst oben raus Dämpfer drehen und dann von der Achse an der Schwinge abziehen, aber es fehlen oben 3cm.

  • Letman
    Schüler
    Punkte
    775
    Trophäen
    1
    Beiträge
    142
    Wohnort
    Brühl
    Vespa Typ
    Vespa 50 Spezial Baujahr 1980
    • March 2, 2009 at 20:10
    • #4

    hmm... also Schraube oben lösen ist gut, dann kannst du eigentlich das Vorderad mit dem Dämpfer nach unten ablassen (wenn die Vespa liegt). Und dann wie von Dir beschrieben von der Achse abziehen. Also es geht defintiv ohne die Feder komprimieren zu müssen.

    Gruß Letman

  • Tigerarmy
    Schüler
    Punkte
    545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Wohnort
    Süd-Niedersachsen
    Vespa Typ
    3xPX,T4 ´60,2xV50 RTR(Ready To Restore), PK 125
    • March 2, 2009 at 20:17
    • #5

    haben wir uns eigentlich auch genau so gedacht....aber wenn man das Federbein nach unten drückt(Schwinge dreht sich brav) schlägt der Dämpfer an der Schwinge an und oben fehlen noch so 3 cm....hab mir heut Federspanner bei unserem Mopped Schrauber geliehen, aber ich hatte auch in Erinnerung das es eigentlich so gehen sollte! Allerdings muß ich sagen die Gute war aufgebockt auf einer Kiste. Ohne Vorderrad. Muß sie liegen? Wenn ja, was ist der Unterschied zum aufbocken? Ach ja und es ist ein ´63 1. Serie V50

    2 Mal editiert, zuletzt von Tigerarmy (March 3, 2009 at 00:33)

  • Letman
    Schüler
    Punkte
    775
    Trophäen
    1
    Beiträge
    142
    Wohnort
    Brühl
    Vespa Typ
    Vespa 50 Spezial Baujahr 1980
    • March 2, 2009 at 20:24
    • #6

    Ne aufbocken ist auch gut, kein Unterschied. Könnt ihr den Dämpfer denn noch auf seinem Bolzen drehen oder ist der da festgerostet? Wenn du die Schwinge nach unten drehst solltest du den Dämpfer auch auf seiner Achse drehen können und dann auch mit durch das Loch bekommen....Zur Not kannst du auch beide Schrauben lösen und das ganze Vorderrad mit Schwinge abnehmen, also beide Bolzen parallel rausziehen und dann bekommst du es auf alle Fälle nach unten heraus.

  • Letman
    Schüler
    Punkte
    775
    Trophäen
    1
    Beiträge
    142
    Wohnort
    Brühl
    Vespa Typ
    Vespa 50 Spezial Baujahr 1980
    • March 2, 2009 at 20:27
    • #7

    Achja..guck mal ob das hier vielleicht hilft.

  • Tigerarmy
    Schüler
    Punkte
    545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Wohnort
    Süd-Niedersachsen
    Vespa Typ
    3xPX,T4 ´60,2xV50 RTR(Ready To Restore), PK 125
    • March 2, 2009 at 20:33
    • #8

    Vielen Dank Letman,

    super .pdf!! Werde euch auf dem Laufenden halten. Probieren es die Tage erneut!

  • zeon_one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,116
    Trophäen
    1
    Beiträge
    356
    Bilder
    15
    Wohnort
    Nordhessen/Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    50 N 1. Serie BJ. 1963
    • March 3, 2009 at 10:40
    • #9

    mal eine generelle frage zum thema: muss zur stoßdämferdemontage die gabel auf jeden fall raus und der lenkerkopf dazu gelöst werden? oder geht es auch so?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 3, 2009 at 11:21
    • #10

    Geht immer ohne Gabelausbau. Nur wenn die Schrauben oder andere Bestandteile total festgegammelt sind und man sie bei eingebauter Gabel nicht richtig zwecks Anwendung roher Gewalt erreichen kann, würde ich die Gabel ausbauen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Tigerarmy
    Schüler
    Punkte
    545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Wohnort
    Süd-Niedersachsen
    Vespa Typ
    3xPX,T4 ´60,2xV50 RTR(Ready To Restore), PK 125
    • March 6, 2009 at 00:08
    • #11

    Vielen Dank nochmal für alle Tipps....und wenn einem gutes wieder fährt das ist schon mal viel wert!
    Mit "sanfter" Gewalt und einer guten Tränkung in WD40 flutschte das Federbein unten von der Schwinge!
    Und das gleich Spielchen mit den vorderen Bremsbelägen nochmal....Schwitz. Feder gekappt und dann drehen wie ein Blöder!

    Einmal editiert, zuletzt von Tigerarmy (March 6, 2009 at 00:55)

  • Thale
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,686
    Trophäen
    1
    Beiträge
    464
    Bilder
    9
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Vespa 50 R
    • March 8, 2009 at 14:58
    • #12

    erinnert mich bloß nicht daran. Ich war auch stunden davorgesetzt und hab versucht den Stoßdämpfer abzubekommen. Wollt eigentlich nur die Nadellager in der Schwinge wechseln doch letztendlich hab ich vorne alles erneuert. Bei mir war der Stoßdämpfer unten an der Schwinge komplett festgerostet wie verschweißt deswegen konnte auch die Vespa vorne Fast nicht mehr einfedern da sich der Stoßdämpfer unten nicht mehr drehen konnte. Das erste Problem war dann schon das ich oben die auch festgerostete Schraube abbekomme. Trotz stundenlanges Tränken in WD40 ging sie nicht auf und mit ner großen Verlängerung ging auch nix da der Gewindeteil sich irgentwie im Stoßdämpfer mitdrehte. Es hilf nur noch den Stoßdämpfer auseinanderzuflexen und dann konnte ich innen gegenhalten und oben die schraube aufmachen. Hab dann den Kompletten Sattel abgenommen und den restlichen auf der Achse festgerosteten Teil mit einer Meterlangen Rohrzange und sehr viel WD40 abbekommen. Ich empfehle euch bloß den Lagerbolzen unten im Stoßdämpfer sehr gut zu fetten beim einbauen ich hab ein Langzeitgrafitfett hergenommen das sehr wasserabweisend und nicht feuchtigkeitsziehend ist.

    Suche neuen bzw. neuwertigen Stoßdämper hinten v50

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche