1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

O-Lack Ratte

  • domme
  • March 3, 2009 at 16:39
  • domme
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    50 special
    • March 3, 2009 at 16:39
    • #1

    Hallo Gemeinde!

    Der Frühling hat begonnen und ich kam auf die Idee meine Vespa aus der Garage zu rollen und ein wenig zu schrauben.
    Die Vespa ist rot angestrichen und hier und da schimmer ein wenig Orange durch.
    Das rote konnte ich dann Stellenweise mit dem Finger abkratzen und ich holte eine Dose Aceton aus der Garage.
    Am Beinschild hatte ich ein sehr gutes Ergebniss und hab' mich gefreut wie ein kleines Schulmädchen, aber irgendwo muss es doch einen Haken geben.
    An manchen Stellen mal probeweise den Lack entfernt und hinten links erwartete mich das Grauen.

    Nun zur eigentlichen Fragestellung:
    Bei der Seitenbacke hinten links komme ich direkt auf's Blech

    Etwas weiter nach hinten schaut wieder etwas Orange durch:

    Am Lenker gibt es auch einen Bereich, der nur mit der roten Farbe bedeckt ist:

    Entschuldigt die Handybilder. Ggf. kann ich morgen noch Bilder mit einer besseren Kamera machen.

    Hier noch 2 Bilder von den 2 Farbtönen:

    Wie soll ich weiter vorgehen?
    Und kann ich mir sicher sein, dass der untere Lack der O-Lack ist?

  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • March 3, 2009 at 17:03
    • #2

    Scheint schon Olack zu sein, da bin ich mir rel. sicher. Du kannst probieren den anderen Lack mit 1200er Nassschleifpapier runterzubekommen...aber ganz leicht und nicht doll aufdrücken! Danach ein bisschen mit Lackreiniger hochglanzpolieren und dann Hartwaxen damit nichts rostet...

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • March 3, 2009 at 20:11
    • #3

    Wahrscheinlich hat sich dein Vorbesitzer nicht die Mühe gemacht den O-Lack komplett abzuschleifen sondern nur evtl. rostige oder beschädigte Stellen vollständig befreit. Wenn du einen guten Lackierer kennst oder im Optimalfall selbst einer bist kannst du versuchen das beizulacken/lacken zu lassen.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • domme
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    50 special
    • March 3, 2009 at 21:10
    • #4

    Ich hab' heute nachmittag noch ein wenig weitergemacht und den O-Lack komplett freigelegt.
    An der kompletten linken Seitenbacke und ein Stück vom Beinschild vorne sind nun noch mit dem Pinsellack bedeckt.

    Muss ich mir jetzt Sorgen machen, dass die blanken Stellen, wie auf dem ersten Bild zu sehen, sofort anfangen zu rosten oder kann ich die erstmal so lassen?
    Hat jemand eine Ahnung wie teuer das nachlackieren ungefähr wird? Das Budget für diesen Monat ist leider schon gesprengt ;(

  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • March 3, 2009 at 21:14
    • #5

    Diese Macken machen doch einen alten Roller aus...
    So lassen und gut konservieren, dann rostet da auch nichts!

  • domme
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    50 special
    • March 18, 2009 at 23:15
    • #6

    Sooo, geschafft:


    Die Bilder sind von gestern und heute habe ich noch den Kotflügel und das Heck gemacht.
    Mit Lackreiniger poliert, mit Wachs versiegelt und die großen Flächen noch mit Korrosionsschutz behandelt.
    Ich hoffe, dass mir so, zumindest kurzfristig nichts rostet.
    Was ich langfristig machen werde weiß ich noch nicht genau. Nebenstehende sagen komplett lackieren, aber ich werd's wohl erstmal so lassen und nächsten Monat mit einem Lackierer sprechen und fragen wie teuer das Beilackieren käme.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • March 18, 2009 at 23:38
    • #7

    hi

    schaut doch gut aus :thumbup:

    sicher die blanken stellen sind nicht optimal aber auch so eine patinierte Vespa hat ihren charme :love:

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • skifreerider01
    Profi
    Punkte
    5,735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,076
    Bilder
    9
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    50N "Spezial" Bj. 76 & ACMA V56
    • March 19, 2009 at 07:30
    • #8
    Zitat

    sicher die blanken stellen sind nicht optimal aber auch so eine patinierte Vespa hat ihren charme :love:

    Finde ich auch , auf jeden fall würde ich versuchen den O-Lack zu erhalten.

    Konserviere die blanken stellen und poliere mit Lackpolierpaste den O-Lack etwas auf.
    Ich finde sie so echt lässig.

    SUCHE:

    ** Zylinderhaube für meine ACMA V56

    ** Rückspiegel, am liebsten einen Eckigen

    **Einen gebrauchten Auspuff für meine ACMA

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • March 19, 2009 at 08:33
    • #9

    patina hin oder her, blank geschliffenen seitenbacken sehen scheiße aus.

    lass das ganze bei nem guten lacker beilackieren, der scannt dir den farbton ein und nebelt drüber.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 19, 2009 at 08:51
    • #10

    seh ich auch so wie pola. sieht nicht unbedingt scheiße aus aber würde das auch beilacken lassen.


    gruß und trotzdem glückwunsch zu dem guten ergebnis :thumbup:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • March 19, 2009 at 18:44
    • #11

    Top geworden...so lassen! :thumbup:

  • domme
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    50 special
    • March 20, 2009 at 17:29
    • #12

    Danke, danke...
    Wird wohl erstmal so gelassen. Hab' kein Geld und muss den Bock erstmal vernünftig zum laufen bringen.
    Außerdem muss man sich nicht so aufregen, wenn man sich lang macht :thumbup:

  • vespahansi
    Inventar seit 2006
    Reaktionen
    141
    Punkte
    4,151
    Trophäen
    1
    Beiträge
    780
    Bilder
    4
    Wohnort
    Irgendwo im Wald
    Vespa Typ
    Vespa T5 (85)
    • March 23, 2009 at 21:18
    • #13

    GEIL :love::love:

    ...endlich mal wieder jemande, dem es scheiss egal ist ob er ein paar stellen ohne Lack sind und die komplette O-Lack Karre erhalten will :thumbup:

    Q uando il tempo è bello prendo la vespa
    U na vespa al giorno toglie il medico di torno
    O tto ore di vespa al giorno sono un buon riscalmento
    T re vespe sono meglio di due
    O la va o la vespa

    SUCHE V50 SITZBANK!!!

  • Rock & Roll
    Schüler
    Punkte
    375
    Beiträge
    70
    Vespa Typ
    • March 23, 2009 at 22:32
    • #14

    Nicht schlecht klatschen-) ...

    ...aber wo ist den der Hebel für den Benzinhahn? Oder hast du den rausgebaut?

  • SilverGroover
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,072
    Trophäen
    1
    Beiträge
    200
    Wohnort
    St.George's Grenada W.I.
    Vespa Typ
    V 125 Spezial, Royal Enfield Bullet 500
    • March 24, 2009 at 00:20
    • #15

    Meiner sieht so ähnlich aus - auch in orange. Bei mir ist 2000er Schleifpapier zum Einsatz gekommen. Du kannst, falls Dir das mit dem blank lassen zu unsicher ist, auch Owatrol Farbkriechöl drauftun. Wenn das hart wird, ist nix mehr mit rosten, ist aber durchsichtig. So hab ichs gemacht, und bei mir rostet nichts seit zwei Jahren.

    Gentlemen, you can't fight here, this is the war room!

    Tue alles so, als ob es darauf ankäme

  • domme
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    50 special
    • March 24, 2009 at 17:08
    • #16

    Der Hebel hängt im Vergaserraum, da ich immer mal wieder am Vergaser rumgespielt habe und keine Lust hatte jedesmal den Hebel reinzufriemeln :whistling:


    Danke für den Tip, werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™