Probleme mit Schaltung. 4. Gang will nicht mehr.

  • Hallo zusammen,


    gestern ist mir folgendes passiert:


    Bin gestern ohne Komplikationen los gefahren. Nach ca. 2 km habe ich gemerkt dass der 4. Gang schwer rein ging. Als ich an der nächsten Ampel beschleunigte hatte ich schon Schwierigkeiten den 3. Gang rein zu kriegen. Der 4. geht überhaupt nicht mehr, egal wieviel Kraft ich anwende.


    Kleine Hintergrundinformation: Vor einer Woche wurden die Kupplungsbelege gewechselt und natürlich auch das Öl. Bin aber danach die ganze Woche ohne Probleme gefahren.


    Was könnte es sein?

  • Versuch doch mal, trocken zu schalten, also ohne die Kupplung zu ziehen. Geht der Gang ohne Schwierigkeiten rein, liegt es jedenfalls nicht an der Schaltung.


    Ach ja, das Trockenschalten ist nicht gut fürs Getriebe - also nie regelmäßig machen.

    Einmal editiert, zuletzt von Stewie ()

  • Habe gerade versucht ohne Kupplung zu schalten. Das klappt nicht. An der Kupplung liegts also nicht.


    Mir ist aufgefallen, dass unter dem Motorblock das Öl (bzw. Schmierfett) tropft. So weit ich es mt dem Finger von oben lokalisieren konnte, ist die schwarze Plastikabdeckung undicht. Wahrscheinlich kam da fett raus.


    Jemand vielleicht ne Idee?

  • Wenn du garnicht mehr Schalten kannst, kann eigentlich nur noch das Schaltkreuz hinnüber sein.

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • ich möchte mich in den nächsten tagen an die arbeit machen. kann mir vielleicht einer sagen wie ich die klaue austauschen sollte?


    Wo muss ich ansetzen?
    Wie genau komme ich dran?
    Mit wieviel arbeit muss ich rechnen?
    Brauche ich ein Spezialwerkzeug?
    usw.

  • also wem du das schaltkreuz wechseln willst musst du den motor komplett ausbauen , da du ihn spalten musst.


    dann hauptwelle rausnehmen zerlegen und schaltkreuz ersetzen


    werkzeug:


    nen anständigen ratschenkasten und ein gabelschlüssel-set
    würd dir auch nen polradabzieher empfehlen( die dinger können schweine fest sitzen :evil:)
    gummi hammer
    hammer


    ersatzteile:


    schaltkreuz (50 €)
    neuer dichtsatz (ca 5-8 €)
    neues öl 250 ml (außer du lässt das alte vorher ab und sammelst es (3€)
    simmering ( 3,50 €)


    deiner fragestellung nach hast du noch keinen vespa motor von innen geshen, deswegen kann ich dir nur empfehlen bestell dir bei amazon die dvd "vespa motor zerlegen" is ein schnelldurchlauf 1,5 Stunden aber hilft einem als Anfänger echt.


    hab als anfänger auch grad alle lager , simmeringe und schaltkreuz neu gemacht und das ding auf anhieb wieder richtig zusammengebaut
    :D
    ach ja und bring viel zeit und v.a. schachteln für das schraubenwirrwar mit

    ESC # 582

  • mach es so wie darth vespa gesagt.
    Der Motor muss für dein Vorhaben nur abgelassen werden. Du brauchst den nicht ganz ausbauen.
    Ne Schlaltklaue kostet laut oben genanntem link 35,- ;)
    Es gibt im Forum bereits einige Beiträge zur Zerlegung des Motors.


    z.B. hier:
    hilfe bei motorzerlegung

  • Hi Alberto, Hi Allemiteinander......


    ..bin ein wenig versierter Schrauber -- aber da mir gestern nahezu dasselbe passiert ist lese ich hier nun ein bisschen mit .....


    kam vom 1. nicht mehr in den 2. (& 3. &4) Gang --- dazu Schaltzug gerissen.... Zug vor Ort repariert...dacht das wars -- aber: weit gefehlt !
    Schaltkreuz lässt sich nicht mal mit der Zange in die "Gänge bringen"....
    das kenn ich nicht - das hatte ich noch nicht.


    Habe auch selber noch keinen Motor gespalten - war nur mal "mehr oder weniger" dabei.....



    deshalb : lese hier bereits eifrig und folge den Links -- aber bin , wie Alberto, auf der Suche nach Anleitungen, die alle möglichen Stolpersteine wenigstens mal erwähnen ......


    morgen gibts den Polradabzieher - und dann .........mal sehen was so passiert......


    (erkenne ich eine Schaltklaue wenn ich sie vor mir habe?)



    So long -- und weiter schön dem Alberto ( ...und damit auch meiner Vespa) helfen.....


    Dank!
    squeezey

  • die haben zu mir gesagt is ne original (piaggio) aus italien, deswegen angeblich auch so teuer, sollen aber weniger abnutzen als nachbauten von anderen firmen - weiß es nicht besser, deswegen hab ichs mal geglaubt

    ESC # 582

  • aha - ok


    andere frage warum soll er den motor nur abhängen?
    er muss sowieso den bremszug und die schaltzüge aushängen und der kupplungszug ist nur wirklich kein aufwand
    die lage schraube durch rahmen und motorhalterung auch nicht ,
    dann is er eh schon draußen.
    bekommt man die motorblockschrauben auf der innen seite auch so los?
    und ich kann mir nicht vorstellen, dass es besonders viel spaß macht, das ganze gefummel 40 cm über dem fußboden zu veranstalten


    so long

    ESC # 582

  • Die Schaltzüge bleiben dabei drin.
    Bremse muss so oder so gelöst werden.
    Der Kupplungszug geht von alleine ab sobald der Deckel gelöst wurde.
    Er will ja die Klaue machen, da nimmt er die Welle ohnehin aus dem Motor für.
    Den Kulu-Siri bekommst du so auch locker gewechselt.
    Für neue Lager würd ich sagen, dass der Motor unbedingt raus muss, aber rein für Kulusiti und Welle oder Primärwechsel kann ers drinbleiben. Ohne Montageständer ist das auch nich so doll
    Aber jeder macht das anders, und das ist auch ok so :)

  • Bin gestern noch eine Runde auf dem Hof gefahren.


    Habe mit zwei Händen während der Fahrt doch noch den 3. und den 4. Gang reinbekommen. Aber wie gesagt, nur mit zwei Händen. Das muss aber trotzdem nicht heißen, dass es nicht die Schaltzklaue ist, oder?


    Werde aber eurem Rat folgen und erst die DVD kaufen und mich dann langsam an das Problem rantasten.