1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Loch beim Gasgeben mit SI24 und 177ccm - was ändern?

  • JUK
  • March 5, 2009 at 11:33
  • JUK
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Bilder
    22
    Wohnort
    Wuppertal(NRW)
    Vespa Typ
    PK-XL,Sprint-wechselt ständig bis auf die beiden
    • March 5, 2009 at 11:33
    • #1

    Hallo, :gamer:

    Ich habe auf meiner Largeframe jetzt einen 177ér DR Zylinder und einen SI 24.24 verbaut.

    Bedüsung: BE3 Mischrohr, Kopfdüse(Hauptluftdüse) 160, 114 Hauptdüse und Nebendüse eine 55/160=2.9

    Standgas ist recht gut und sie läuft auch recht gut,aber --) wenn man ruckartig Gas gibt, fällt die Drehzahl kurz ab und beschleunigt dann erst wieder - der Motor verschluckt sich praktisch.Ich hatte den Eindruck,je wärmer der Motor,desto extremer das verschlucken. ?( Wenn man langsam dreht, fällt der Motor auch in kein "Loch".Ich habe allerdings auch noch nicht die Öffnung des Vergasers ovalisiert,aber das dürfte doch nicht soviel ausmachen,oder? :?:

    Hatte schon mal gehört,das wären Anzeichen für zu fettes Gemisch,aber viel mehr abmagern darf ich mit der Bedüsung doch auch nicht mehr,da das Kerzenbild eigentlich O.K. ist.

    Da ich bis jetzt fast nur Smallframes gemacht habe,bitte ich hier mal wieder um Rat :rolleyes:

    Tankt Ihr eher Super oder Super Plus?

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • March 5, 2009 at 12:15
    • #2

    Stell mal die Luftgemsichschraube neu ein

    Wenn der Motor warm ist und die Reuse einigermaßen waagerecht steht. Dieses Leistungsloch beim Gas geben kommt sehr oft von da.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • March 5, 2009 at 14:43
    • #3

    Luftfilter in der förmigen Mulde bearbeitet ?
    Grundsätzlich mal das hier verinnerlichen und im gsf wiki wegen den filterbodenlöchern nachlesen.

    Weapons of Mass Destruction

  • JUK
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Bilder
    22
    Wohnort
    Wuppertal(NRW)
    Vespa Typ
    PK-XL,Sprint-wechselt ständig bis auf die beiden
    • March 5, 2009 at 17:20
    • #4

    Danke soweit!

    Die Gemischschraube habe ich natürlich schon durchgetestet,aber sollte ich eher eine magere oder eine fettere Nebendüse testen?

    Werde es die Tage nach der Fahrt zur Arbeit nochmal testen,dann ist der Motor richtig warm.

    Eigentlich wollte ich Bohr- und Fräsarbeiten vermeiden,da meine PX200 damals auch perfekt ohne bearbeitung gelaufen ist.

    Und wie war das mit dem Sprit gleich? Besser höhere oder niedrigere Octanzahl(Super oder Super PLUS)?

    Die Standard Werte für Bedüsungen kenne ich auch schon,daran habe ich mich ja auch in etwa orientiert,nur das LOCH beim Gasgeben ist halt da. :cursing:

  • a-aus-k
    Schüler
    Punkte
    435
    Beiträge
    80
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PX 80/166
    • March 6, 2009 at 08:37
    • #5

    sch....si-vergaser
    , sorry, wollte was sinnvollerers posten, aber der vech's war schneller

    Einmal editiert, zuletzt von a-aus-k (March 6, 2009 at 08:47)

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • March 6, 2009 at 08:47
    • #6

    Nee, so scheiße sind die nicht...
    Oder meinstest du "sch"öne si-Gaser?^^

    JUK

    Ich würde mal tippen, dass deine LL-Düse zu fett ist.

    Ich zitiere mal: "Stottert der Motor beim plötzlichen Gasgeben oder nimmt erst nach Verzögerung Gas an ist entweder das Gemisch zu fett oder die LL-Drehzahl zu niedrig. Düsenschema: 50/160=3.2 ist magerer als z.B. 55/100=1.81!"

    Zitat:

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • a-aus-k
    Schüler
    Punkte
    435
    Beiträge
    80
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PX 80/166
    • March 6, 2009 at 09:37
    • #7

    naja, "schön" meinte ich nicht.
    jeden anderen schieber-vergaser kann man (ich) klasse einstellen.
    mittels ll-düsen, gemischschraube, h-düse, power-jet-düse (diese kann man auch noch einfach selbst hestellen) umsetzen der nadel, ect.
    der si macht nur schwierigkeiten....ändern der h-düse verursacht auch eine gemischänderung im unteren bereich
    ....das schw-kammer-niveau ist auch mist, bei größeren zylindern führt dies zum "leersaugen" gemisch magert ab, motor geht fest.
    unter verwendung eines spacer's kreigt der bock wieder mehr sprit, aber das ll-gemisch überfettet total...also wieder komplett neu bedüsen.
    ein elend
    abgesehn davon, wo bekommt man die längeren schrauben für die schw-kammer/spacer?!?!
    ciao
    andy

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • March 6, 2009 at 12:56
    • #8
    Zitat

    Nebendüse eine 55/160=2.9

    Was heißt Kerzenbild ok und welchen Puff fährst du ?
    Mr. Grumbel hat nen sehr gut laufenden 177 da war glaube ich ne fettere 52/140 = 2,69 verbaut.
    Puff ist ein echter T5 und 24SI mit Spacer soweit ich mich erinnern kann.
    Leider ist Axel gerade 2 Wochen in Urlaub kannst ihn also erst in 2 Wochen anmailen.
    Bestell dir mal die 50/140 = 2,8 und besagte 2,7ner vermute mal die Karre magert eher ab.

    BTW: Hast du die Löcher gemacht oder nicht?

    Weapons of Mass Destruction

  • JUK
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Bilder
    22
    Wohnort
    Wuppertal(NRW)
    Vespa Typ
    PK-XL,Sprint-wechselt ständig bis auf die beiden
    • March 6, 2009 at 20:24
    • #9

    Nee,habe noch keine Löcher gemacht,warte erts auf den Ersatzluftfilter,dann sehe ich weiter. --)

    Habe heute bei richtig warmen Motor nochmals Gemischstellschraube verstellt-auf fetter(raus) und sie lief schon wieder besser. klatschen-)

    Ich fahre einen 177ér DR auf einer Sprint,oder was meintest Du mit Puff?

    Kerzenbild ist schön Braun-bin aber noch keine Ellenlange Strecke gefahren.

    Habe noch einige Düsen in Reserve,die kann ich sonst die Tage nochmal testen,ich hatte mich nach Richtwerten aus GermanScooterWiki gerichtet,der nimmt auch die 55/160-2,9 -aber für einen stärkeren 177 Pinasco.Deswegen denke ich eigentlich,eine viel fettere ND ist eigentlich nich nötig.Auspuffanlage ist auch noch original,wollte keinen "Renner" machen,dazu hatte ich schon meine Smallframe vergewaltigt.

    Mit dem Alter :D kommt bei mir scheinbar der Nostalgie-Trip

    Das alles kannte ich eigentlich schon aus GSWiki,also werde ich nochmals testen (eventuell fetter) und dann wohl Löcher bohren.Wenn das alles mix bringt,werde ich wohl nicht um´s ovalisieren kommen,um anständige Strömung zu bekommen.

    Nee 8o ,wie schön einfach ist doch so ein SHB-Vergaser

    3 Mal editiert, zuletzt von JUK (March 6, 2009 at 20:33)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • March 7, 2009 at 19:49
    • #10
    Zitat

    Ich fahre einen 177ér DR auf einer Sprint,oder was meintest Du mit Puff?

    AUS-Puff .....meinte ich ...aber das hat sich ja geklärt
    Wegen den nicht gemachten Löchern und der übernommenen Bedüsung kann ich nur das von dir ja schon gelesenen GSF Wiki zittieren .

    Zitat

    Löcher im Filterboden:

    dadurch wird der Düsenstock (& die LLD) gleichmäßig mit Luft versorgt, ohne daß der Gasstrom beim Gaswechsel, etc. abbricht! Der Gaser wird präziser einstellbar und die Gesamtperformance verbessert sich erheblich. Der Motor dreht freier und höher aus, ohne ruckeln,…! Eine 5mm-Bohrung über der LLD und 8mm über dem Düsenstock bevorzuge ich selber! Ohne den komischen Filter bekommt man den SI allerdings selten eingestellt, das ist eine Eigenheit dieser Vergaser!

    Die Löcher rein und dann

    Zitat

    Habe heute bei richtig warmen Motor nochmals Gemischstellschraube verstellt-auf fetter(raus) und sie lief schon wieder besser.

    den Vergaser mal richtig eingestellt nachdem dein Schätzchen Warm ist dann wird das schon.....Info hast du ja genug.
    In dem Sinn ne schöne Saison

    Weapons of Mass Destruction

  • JUK
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Bilder
    22
    Wohnort
    Wuppertal(NRW)
    Vespa Typ
    PK-XL,Sprint-wechselt ständig bis auf die beiden
    • March 7, 2009 at 20:29
    • #11

    Warm war er ja immer (auf jedenfall nicht kalt) aber eine längere Strecke bin ich halt vorher nicht gefahren.Kalt soll sie ja schließlich auch laufen!! :thumbup:

    So,Luftfilter mit Löchern verbaut und eine 2,8 Nebendüse rein.Morgen mal kleine Fahrt machen,heute nicht zu gekommen.

    Jetzt ist mir noch etwas bei den Filtern aufgefallen --) :

    Der obere Filter ist der Original und der untere ist der mit den Bohrungen.

    Der Original hat noch eine zusätzliche Ausbuchtung an der Hauptöffnung.

    Zum vergleich der 20ér mit Öffnung neben der Schieberöffnung

    und 22ér ,bei welchem die Öffnung verstiftet ist.

    Meine Frage nun,wofür diese Öffnung eigentlich ist? Auswirkungen auf das Standgas oder Wofür?

    Nicht wundern,das bei meinen Foto´s immer Ebay steht,aber ich mache da ziemlich viel und mein Fotoalbum übernimmt den Namen einfach

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • March 7, 2009 at 21:48
    • #12

    Der obere 20 Gaser ist ein indischer SPACKO Lizenznachbau der untere 22er ein orginal italienischer Dellorto.
    Von der verarbeitung und dem Guß her ist der Spacko minderwertiger tut aber in Indien millionenfach seinen Dienst.
    Wie auch immer die Ausbuchtung des Spacko (der hat auf dem Bild ne Messinghülse) findet sich auch am Lufi.
    Der Dello besitzt dort ne Niete = kein Bedarf an weiterführenden Ausbuchtungen.
    Habe derzeit keinen SI Gaser liegen und deshalb den verlauf nicht kontrollieren.
    Mir ist aber so das die Bohrung fertigungstechnisch gemacht werden muß & danach wieder verschloßen wird.

    Da du jetzt eh einen 24/24 italien Dello verbaut hast und der in dem Bereich zu ist kann dort ruhig ne Mulde sein.

    Weapons of Mass Destruction

  • JUK
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Bilder
    22
    Wohnort
    Wuppertal(NRW)
    Vespa Typ
    PK-XL,Sprint-wechselt ständig bis auf die beiden
    • March 8, 2009 at 11:56
    • #13

    Bestens,der Luffi mit den Bohrungen hat dort eh keine Ausbuchtung.

    Ich wußte zwar,das es sich um den billigen Indischen Vergaser handelt,aber ich hatte auch schon einen Dell hier,der auch nur eine Messinghülse mit Bohrung drin hatte,deswegen hatte ich schon die Vermutung,es ist noch irgenwie für die Luftregulierung einer Düse :whistling: - aber nur fertigungstechnisch ist absolut einleuchtend.Ich war früher im Werkzeugbau tätig,da sind mir auch schon so Sachen untergekommen.

    Schön, das es bei uns heute wie aus Kübeln regnet,da kann ich wohl nicht testen.

    Mir ist die Sprint einmal bei starkem Regen mit Zündproblemen verreckt,seit dem meide ich Regen mit der Sprint und nehme die Smallframe.Habe aber auch hierzu eine Lösung jetzt gefunden: :thumbup: Ein Spray von Ballistol "Seal-Filmspray" ,welches einen durchsichtigen Kunstofffilm bildet, der isoliert und versiegelt,sich aber auch wieder abziehen läßt. Absolut super!!!

    Mein Profil ist auch mal aktuallisiert worden,war ja länger nicht aktiv.Melde mich hier,wenn ich gefahren bin (wohl eher morgen zur Arbeit :( )

  • Nachtfalke68
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PX 125 (177 Polini)
    • March 14, 2009 at 00:31
    • #14
    Zitat von JUK

    Danke soweit!

    Die Gemischschraube habe ich natürlich schon durchgetestet,aber sollte ich eher eine magere oder eine fettere Nebendüse testen?

    Werde es die Tage nach der Fahrt zur Arbeit nochmal testen,dann ist der Motor richtig warm.

    Eigentlich wollte ich Bohr- und Fräsarbeiten vermeiden,da meine PX200 damals auch perfekt ohne bearbeitung gelaufen ist.

    Und wie war das mit dem Sprit gleich? Besser höhere oder niedrigere Octanzahl(Super oder Super PLUS)?

    Die Standard Werte für Bedüsungen kenne ich auch schon,daran habe ich mich ja auch in etwa orientiert,nur das LOCH beim Gasgeben ist halt da. :cursing:

    Alles anzeigen

    Also Super plus tanken bringt gar nichts - der Motor kann es nicht verwerten. Allerdings Super sollte es schon sein.
    Kann es sein, dass du bei ca. 3/4 Gas nochmal einen kleinen Schub nach vorne spürst, wenn du langsam vom Gas gehst ?
    Dann solltest du die Zündung korrekt einstellen (abblitzen - nicht nach Markierung), und verwende mal eine Zündkerze
    Iridium, Silver oder Platinum von Bosch. Die sind zwar teuer, aber bringen wirklich etwas.

    Warum leben Frauen länger als Männer? Das hat 3 Gründe
    1.) Der liebe Gott schreibt ihnen die Zeit, die sie beim einparken verbummeln wieder gut.
    2.) Frauen haben keine Frauen
    3.) Männer haben Charakter - Sie sterben lieber als hässlich zu werden

  • JUK
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Bilder
    22
    Wohnort
    Wuppertal(NRW)
    Vespa Typ
    PK-XL,Sprint-wechselt ständig bis auf die beiden
    • March 15, 2009 at 14:09
    • #15

    Mit dem Sprit war nur so ein Gedanke am Rande.
    Die Zündung ist übrigens mit Abblitzpistole eingestellt - ich könnte jetzt natürlich noch 1-2 Grad auf 17 runtergehen,aber sie läuft ganz gut nach dem geteste und den Löchern im Luftfilter.
    Mit dem 3/4 Gas und Schub nach vorne ist bei mir eigentlich nicht der Fall.Zieht schön frei raus.Mit ´nem HP wäre natürlich extremer-so wie ich es von meiner PK kenne.
    Aber Danke für die Anregung! :rolleyes:

  • Nachtfalke68
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PX 125 (177 Polini)
    • March 15, 2009 at 14:18
    • #16

    Mir ist noch etwas eingefallen, seitdem ich den Vergaser von der T5 drauf habe, also nicht den 24-er von der PX, läuft die
    Kiste wesentlich besser. Der T5 ist von der Bauart minimal größer, passt aber noch unverändert in die Wanne. Allerdings
    lässt er sich einfacher einstellen - Luftgemischschraube...

    Hat mich neu 71 Teuronen gekostet, war es aber wert.

    cu
    Bernd

    Warum leben Frauen länger als Männer? Das hat 3 Gründe
    1.) Der liebe Gott schreibt ihnen die Zeit, die sie beim einparken verbummeln wieder gut.
    2.) Frauen haben keine Frauen
    3.) Männer haben Charakter - Sie sterben lieber als hässlich zu werden

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • March 15, 2009 at 15:21
    • #17

    T5 SI2/24 ist flacher hat nen kürzeren Ansaugweg plus dem Filter mit angedeutem Venturi

    Weapons of Mass Destruction

  • Nachtfalke68
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PX 125 (177 Polini)
    • March 16, 2009 at 02:59
    • #18

    Wie meinst du "flacher", optisch ist er höher...
    Und was ist Venturi ??? :?:

    Warum leben Frauen länger als Männer? Das hat 3 Gründe
    1.) Der liebe Gott schreibt ihnen die Zeit, die sie beim einparken verbummeln wieder gut.
    2.) Frauen haben keine Frauen
    3.) Männer haben Charakter - Sie sterben lieber als hässlich zu werden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™