1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

wie laut ist ein Sito Auspuff

  • billabongboy
  • March 8, 2009 at 21:05
  • billabongboy
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    20
    Wohnort
    münchen
    Vespa Typ
    pk 50 xl 2 bj.:1989
    • March 8, 2009 at 21:05
    • #1

    Wie laut ist ein Sito Auspuff und bringt dieser auspuff auch merht leistung bei einer Pk 50 xl bj.: 1989.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 8, 2009 at 21:11
    • #2

    der sito ist relativ laut. wenn du ihn original fährst bringt er unmerklich "merht" leistung.

    gruß ( und nehms sportlich,sorry^^)

    edit: wenn du original fährst finde ich klingt er gut. fast als hättest du 75ccm drunter. bringt nur leider nicht viel. benutz dazu auch mal die suchfunktion.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • billabongboy
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    20
    Wohnort
    münchen
    Vespa Typ
    pk 50 xl 2 bj.:1989
    • March 8, 2009 at 21:12
    • #3

    was meinst du mit, wenn ich ihn Orginal fahre??

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 8, 2009 at 21:15
    • #4

    wenn du bei deinen originalen 50ccm bleibst. mehr leistung bringt er wenn du die drossel im krümmer rausnimmst. bei 50 ccm allerdings minimal.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • March 8, 2009 at 21:15
    • #5

    Er meint mi dem originalen Zylinder und nicht mehr ccm.

  • billabongboy
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    20
    Wohnort
    münchen
    Vespa Typ
    pk 50 xl 2 bj.:1989
    • March 8, 2009 at 21:17
    • #6

    wie kann ich die drossel im krümmer ausbauen??

    bin ganz neu auf diesem gebiet.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 8, 2009 at 21:20
    • #7

    benutz mal die suchfunktion. mit "sito plus" in verbindung mit drossel entfernen findest du was. im krümmer ist eine verengung mit 2 schweißpunkten befestigt. schlägt man die weg isser frei.... allerdings auch illegal...


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • March 8, 2009 at 21:20
    • #8

    mitm schraubenzieher rausbrechen die verengung im krümmer du musst junger Padawan

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • billabongboy
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    20
    Wohnort
    münchen
    Vespa Typ
    pk 50 xl 2 bj.:1989
    • March 8, 2009 at 21:25
    • #9

    was meinst du mit " junger Padawan"

  • billabongboy
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    20
    Wohnort
    münchen
    Vespa Typ
    pk 50 xl 2 bj.:1989
    • March 8, 2009 at 21:28
    • #10

    wenn ich die drossel rausnehem, wie schnell sollte sie denn dann laufen??

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 8, 2009 at 21:29
    • #11

    58,3km/h

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • billabongboy
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    20
    Wohnort
    münchen
    Vespa Typ
    pk 50 xl 2 bj.:1989
    • March 8, 2009 at 21:30
    • #12

    der krümmer ist doch das teil, dass vor dem Auspuff kommt oder?
    ich bin ein totaler leihe.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 8, 2009 at 21:32
    • #13

    ja,zwischen zyliner und dem auspuff.kleines teil. - hast du die sufu benutzt ? ^^ edit: ich ändere das smily 8|X(

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • billabongboy
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    20
    Wohnort
    münchen
    Vespa Typ
    pk 50 xl 2 bj.:1989
    • March 8, 2009 at 21:33
    • #14

    mit sufu meinst du sicher die suchfunktion, oder?ß

    dazu nee hab ich nicht

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • March 8, 2009 at 22:25
    • #15

    Der sito plus ist anfangs normal laut, nicht lauter als der standart töff...mit der zeit jedoch röhrt er ganz schön... und das scheissteil rostet wie seuche :(
    geschwindikeit ändert sich nicht merklich, vielleicht 3 od. 4 kmh...du hast hald etwas mehr power durchs ganze drehzahlband verteilt..(aber nicht viel..)

    Gruß Mo

  • Vespa85
    mit Glied
    Punkte
    1,295
    Trophäen
    1
    Beiträge
    241
    Vespa Typ
    zu viele
    • March 9, 2009 at 08:55
    • #16

    Wie ist das eigentlich, wenn ich mich streng daran halte, nicht bei Nässe zu fahren?
    Führen Luftfeuchtigkeit und vielleicht auch andere Faktoren in unseren Gefilden auch schon zu Rost? Ich kenne das von meinem Bootsmotor, der rostet auch an noch absolut jungfräulichen Stellen (dass ich ihn bestmöglich pflege ist ja klar) - wenns auch zT nur Flugrost ist. Auf dem/am Meer herrscht ne andere Luftfeuchtigkeit, das weiss ich schon... Wer fährt von euch nur, wenns trocken ist? Wie sind die Erfahrungen?

    Ich suche:

    V50 1. Serie (ITA) Erstlack Verde Gepäckbrücke
    V50 1. Serie (ITA) Breite Trittleisten

  • Ravioli
    Profi
    Punkte
    3,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    587
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    85er PX 125, 88er PX 80 Lusso, 88er Pk 50 XL, 83er PX200 Malle mit Wakü
    • March 9, 2009 at 12:42
    • #17

    Ich hab nen Sito Plus der bis jetzt nur in der Garage hing (8 monate) und der Rostet unter dem Währmeschutzblech schon.
    Ich Frag mich wie die das im Laden das hinbekommen das die Austellungstücke nicht anfangen zu rosten die Hängen da Ja schon ewig :D

    ..., eine möglichst grosse Leistung zu erhalten und nahm zwei seiner stärksten Pferde, die tüchtig mit der Peitsche angetrieben (also "mit Vorzündung") einen Tag über das Pumpwerk treiben mussten.
    Das Motorrad Nr.1. - 1903

  • heeey fuffziich
    Gast
    • March 9, 2009 at 13:00
    • #18

    Habe den Sito+ seit einem 3/4 Jahr an meiner Vespa, die immer draußen steht - null Rost...

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 9, 2009 at 13:12
    • #19

    ja ich konnts auch kaum glauben, aber die rosten wie sau...
    allerdings hatte ich im sommer und herbst noch null rost dran... kam alles zwischen oktober und dezember... anscheinend ist der ziemlich salzempfindlich...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • March 9, 2009 at 14:00
    • #20

    die auspuffe rosten eher von innen durch, das ist unvermeidlich, der auspuff wird ja heiss und da kommt dauern irgendwie, wie auch immer wasser rein, des wird dann mitreingebrannt glaub ich... ?(

    aber mein sito hab ich auch erst seit letzten sommer, der rostet schon bei ner höheren luftfeuchtigkeit hab ich so das gefühl :cursing:

    Gruß Mo

Ähnliche Themen

  • Neu aufgebaute PK läuft nicht so richtig.

    • ed1272
    • June 29, 2017 at 16:56
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa Auspuff
  • Sito
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™