1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

  • Dr.Vespa
  • March 24, 2006 at 16:33
  • Gustav88
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    3
    Bilder
    2
    Wohnort
    Wien
    Vespa Typ
    150 Sprint und 50 Special
    • November 18, 2013 at 20:04
    • #2,141

    Hallo an alle,
    habe mir am Samstag 16.11.2013 eine Vespa 150 Sprint zugelegt - ist erstmals 28.5.1968 in Deutschland zugelassen worden - daher habe ich mich bei euch angemeldet > Vespa wir in Zukunft in Wien fahren. Meine erste Largeframe - sonst habe ich noch eine BJ 1983 50 Special mit einer Besonderheit - Blinker aber nicht an den Griffen.

    [Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/-gaGyNZDFxMI/UopcOf6IOWI/AAAAAAAAAzw/JPt4IxsjiFQ/w575-h431-no/54_-768809855.jpg]


    Schönen Abend noch  ;)

    Früher hat man gesagt: immer brav aufessen damit die Sonne scheint ?
    und heute sind wir übergewichtig und haben die Erderwärmung !

  • Vespen-Henk
    Anfänger
    Vespa Typ
    Vespa PK50XL
    • November 19, 2013 at 11:06
    • #2,142

    Halli Hallo,
    als neues Mitglied eurer Community möchte ich mich auch vorstellen.
    Ich bin 24 Jahre alt und werde von denen, die mich kennen liebevoll Henk genannt.
    Ich komme aus dem beschaulichen Ba-Wü und wohne ca. 20 km von der Landeshauptstadt entfern. Beruflich habe ich nicht viel mit Fahrzeugen zu tun, begeistere mich jedoch für die Schrauberei seit ich 16 bin (sehr zum Leidwesen meines Vaters, der gelernter Mechaniker ist und mir ab und an zur Hand gehen muss)
    Seit kurzem bin ich stolzer Besitzer einer PK50XL I Bj. '85, welche ich in gutem Zustand erstehen konnte (minimaler Flugrost an der Kaskade und Patina gehören ja zum guten Ton).
    Dank eurem Forum habe ich mich viel vor dem Kauf informieren können und meine eine gute Entscheidung getroffen zu haben. Die Patina wurde bereits konserviert, so dass die PK 2014 so bewegt wird und erst nächsten Winter eine neue Lackierung erhalten soll.
    Ich freue mich auf heiße Diskussionen und eure Tips (vllt kann ich ja auch mal helfen)
    GreeZ Henk

  • vespa_Esslingen
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik E-Starter
    • November 20, 2013 at 17:25
    • #2,143

    hallo liebe forenmitglieder,

    möchte mich gerne mal vorstellen.


    ich bin der albert aus esslingen bei stuttgart. ich habe von einem freund eine defekte vespa pk 50 xl automatik e-starter gekauft. da ich bisher in meiner freizeit gerne gebastelt habe, wollte ich auch die herausforderung annehmen. ich habe hier viel gelesen, vielen dank!

    da ich keinen zündfunken habe und auch schon 2 verschiedene CDIs getetstet habe, gehe ich davon aus, dass mein pickup defekt (durchgemessen und zu wenig ohm) ist (die leitungen muss ich noch checken). den polradabzieher habe ich heute bekommen und werde mein glück probieren.

    vielleicht gibts ja auch bastler aus der gegend von stuttgart / esslingen mit denen ich mich austauschen kann?

    beste grüße  :rolleyes:

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • November 20, 2013 at 18:45
    • #2,144
    Zitat von vespa_Esslingen

    hallo liebe forenmitglieder,

    möchte mich gerne mal vorstellen.


    ich bin der albert aus esslingen bei stuttgart. ich habe von einem freund eine defekte vespa pk 50 xl automatik e-starter gekauft. da ich bisher in meiner freizeit gerne gebastelt habe, wollte ich auch die herausforderung annehmen. ich habe hier viel gelesen, vielen dank!

    da ich keinen zündfunken habe und auch schon 2 verschiedene CDIs getetstet habe, gehe ich davon aus, dass mein pickup defekt (durchgemessen und zu wenig ohm) ist (die leitungen muss ich noch checken). den polradabzieher habe ich heute bekommen und werde mein glück probieren.

    vielleicht gibts ja auch bastler aus der gegend von stuttgart / esslingen mit denen ich mich austauschen kann?

    beste grüße :rolleyes:

    Alles anzeigen

    ...die Herausforderung ist es Teile zu Bekommen und Tuning heißt viel selbst zu Basteln! Hab meiner Maus so'n Teil gebaut, die konnte nach einer OP nicht mehr schalten...viel Erfolg! :thumbup:

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Dieterle
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso
    • November 21, 2013 at 18:14
    • #2,145

    Hallo Zusammen,

    ich bin seit heute in Forum und habe den Vostellungsbeitrag gesehen.

    Möchte mich kurz vorstellen: Ich bin der Dieter und komme aus Augsburg. Seit einigen Jahren fahre ich eine APE 50 und habe viel Spass damit. Ich habe mir jetzt auch noch eine sehr schöne PX80 E Lusso BJ 93 zugelegt. Bin gerade dabei sie fit für den Frühling zu machen.

    Viele Grüeße Dieter

  • France79
    Schüler
    Punkte
    415
    Beiträge
    81
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special
    • November 22, 2013 at 21:52
    • #2,146

    Hallo zusammen,
    meine Name ist Francesco bin 34 Jahre und schon lange vespaonline Leser. Doch endlich habe ich mich angemeldet um ein Teil von euch zu sein  :D Ich fahre eine Vespa 50 Special die ich vor 2 Jahren aus Sizilien mitgebracht habe. Sie ist schon seit mehr als 30 Jahren in unseren Familienbesitz. Doch jetzt habe ich mich entschlossen sie zu restaurieren. Als Kaufmann tu ich mir etwas schwer doch mit Hilfe von Freunden und die tollen Beiträge von vespaonline bekomm ich das hin.


    Auseinander gebaut hab ich sie schon  :thumbup:


    Also bis dann


    Ciao ciao


    Francesco

  • Babyblau
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special
    • November 26, 2013 at 14:24
    • #2,147

    Da es hier ja offensichtlich zum guten Ton gehört will ich mich auch mal vorstellen:

    Ich bin Jonas, 32, lebe je nach Tagesform derzeit in Norddeutschland oder dem Ruhrgebiet. Ich habe vor knapp 15J. eine Vespa 50 Special Bj 81 (Baby-)blau von meinen Eltern übernommen. Da ich selber Kopfarbeiter mit zwei linken Händen (in Bezug auf Schrauben) bin, habe ich die Vespa vor 15J mit Hilfe zur Fahrtauglichkeit überholt. Nun stand sie leider aus beruflichen/regionalen Gründen wieder fast 10J trocken und soll nun zu neuem Leben erweckt werden...

    Beste Grüße.

  • Steinbeißer79
    Anfänger
    Wohnort
    Hohenlohe
    Vespa Typ
    P 80 X
    • November 26, 2013 at 18:20
    • #2,148

    Na dann will ich mich hier auch mal kurz vorstellen. ich bin mittlerweile 34 Jahre alt (wie die Zeit vergeht...) und beruflich fast fertig studiert als Sozialarbeiter, nachdem ich vor Jahren eine Lehre zum Steinbildhauer erfolgreich absolviert habe. Schraubererfahrung habe ich mit Autos schon 20 Jahre, mit Motorrädern etwas kürzer. Während der Bundeswehr durfte ich vom Panzer über LKW bis hin zu Motorrädern an allem schrauben, was in unserer Kaserne so fahrbares rumstand. Als Jugendlicher wollte ich immer ne Vespa haben, hatte nur nie eine. Vor ein paar Jahren bekam ich dann die Überreste von ner P 80 X geschenkt, der ich jetzt neues Leben einhauchen will...
    Also im Vespaschrauben bin ich ein Neuling, Schraubererfahrung habe ich allerdings.
    Mal sehen welche Probleme sich bei meiner Süßen ergeben, wenn ich sie herrichte.

    Bis dann...

  • cugino
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    VBA,VNB,Super,Sprint,Special
    • November 28, 2013 at 20:51
    • #2,149

    Ich hab mich nun endlich auch durchgerungen mich anzumelden :)
    Normalerweise forste ich immer zuerst 20 Foren durch und schau bei Goggle so ziemlich bis zu der letzten Seite bevor ich selber mal tätig werde :rolleyes:

    Naja jetzt gibts eben auch Fragen die sich nicht googeln lassen

    Also...

    Ich bin Tobi, 19 Jahre alt, komme vom Bodensee,
    und ich schraub gern mal an Vespas rum :D
    Angefangen hat alles so mit 15 mit einer schrottreifen Sfera 80 die ich geschenkt bekommen hab,
    sie war ohne Verkleidung und eher so halblebig, wurde dann von mir aufgepäppelt und für den Rundkurs auf
    privatem Feld genutzt. Hat mir ganz gut gefallen, also hab ich ne zweite Sfera 80 für die Straße gekauft, motormäßig komplett aufgemacht mit Kurbelwelle, Zündung, Vergaser und wirklich so ziemlich allem pipapo (optisch aber eher auf classic). Die Gesichter der Aeroxfahrer waren göttlich wenn ich mit meinem "Omaroller" vorbeigefahren bin. :P
    Naja aber eigentlich wollte ich immer eine Vespa haben. Eine Alte. Nix mit Plaste und so. Aber da war nix los bei meinen Eltern :/
    Mit 15 hab ich nen nagelneuen Speedfight 3 LC bekommen. (Auch cool aber... hmm)
    Durch das ständige Rumgeschraube an der Sfera hab ich schon gut Erfahrung gesammelt, hab dann viele Andere Automatiks für Verwandte/Bekannte repariert eingstellt und so..
    Teilweise auch kaputte angekauft und wieder repariert verkauft, jaaa.. da hatte ich noch die Zeit dazu :rolleyes:

    Naja soviel dazu

    Als ich 18 geworden bin hab ich mir als erstes ne toprestaurierte 50 Special gekauft,
    dann nach kurzer Zeit noch ne Special... dann immer mal wieder ne Vespa :D
    Mittlerweile hab ich: VBA olack, 150 Sprint, 150 Super, zwei 50 Special und eine 125 VNB olack

    Einstellen und das ganz normale Zeug bring ich gut hin, aber ich hab nun auch mal größere Sachen vor,
    da hoffe ich auf eure Hilfe wenn ich nicht mehr ganz durchblicke :rolleyes:

    Soweit von mir

  • Don Rustico
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Wohnort
    79664 Wehr
    Vespa Typ
    VMA2T
    • November 29, 2013 at 00:03
    • #2,150

    Hallo,

    ich heisse Jürgen, wohne im äussersten Südwesten der Republik und habe mir nach 33 Jahren wieder eine Vespa zugelegt. Damals war es eine 50N, die irgendwann einen 125er Motor bekam. Jetzt ist es eine 125 Primavera, deren Technik hoffentlich bald in das Kleid einer 50N schlüpfen kann.

    So sah ich damals mit meiner Vespa aus und so strahlt mein Jüngster auf der Organspender-Primavera:

    Bilder

    • Bild (10).jpg
      • 51.43 kB
      • 691 × 644
      • 175
    • DSC06471.JPG
      • 129.29 kB
      • 900 × 1,200
      • 205

    Einmal editiert, zuletzt von Don Rustico (November 29, 2013 at 00:09)

  • florider95
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    6
    Bilder
    1
    Wohnort
    Offenbach
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • December 10, 2013 at 21:09
    • #2,151

    Gude,
    habe jetzt auch eine Vespa lerne seit 3 Jahren den Beruf "Werkzeugmechaniker" und komme aus Offenbach am Main bei Frankfurt.
    Fahre seit 7 Jahren Downhill und Jetzt bald auch hoffentlich die Vespa
    Lg Florentin 2-)

  • NCP
    Vespa Typ
    sfera zip
    • December 11, 2013 at 19:31
    • #2,152

    Guten Abend
    Ich wollte mich mal kurz vorstellen.
    Ich bin 43 Jahre alt und gelernter 2Rad Mechaniker aus Wuppertal.
    Habe bis jetzt bei Suzuki, Kawasaki,Ducati,Aprilia und freien Werkstätten gearbeitet.
    Ich möchte mich gerne in die Vespa/Piaggio technik einarbeiten, da ich eine Sfera und eine Zip und Fly besitze,
    und gerne einen Oldie haben möchte zum Restaurieren und zum Rumrollern an schönen Sonnigen Tagen.
    Für den Rest habe ich noch den modernen Kram.
    Restauriere gerade eine Sfera M01 125ccm Bj.96 mit 8000km.
    Die sah aus wie aus der Tonne gezupft. 4Jahre unbenutzt unterm Baum gehen halt nicht spurlos vorbei.
    Bis jetzt habe ich folgendes gemacht.
    Komplett zerlegt, Motor überholt und lackiert, Rahmen entrostet und lackiert, Lagerung instandgesetzt, Kabelbaum instandgesetzt, Felgen lackiert, Reifen vo&hi neu,
    Bremszange überholt,Beläge erneuert.Lenklager wird morgen erneuert und Bremshebel gibt er auch neu.
    Verkleidung wurde teilweise erneuert, Unterteil habe ich geschweißt,Verkleidungsteile zum lackieren vorbereitet.
    Lack wird ähnlich dem Orginal Rot. Ich werde eine 3 Schicht lackierung machen. Silber-mittelgrob, darüber ein Candy-Red, und dann Klarlack.
    Freue mich schon auf die nächste restauration, werde wohl langsam in den Baujahren nach unten gehen, das mus ja auch alles finanziert werden.
    Vieleicht eine 200er als nächstes? Und dann eine 150er Special?
    Lohnt es sich so eine 150er aus Asien zu restaurieren oder sind die nur Müll von der Verarbeitung?
    Sorry, hab von Vespas noch nicht so richtig Plan.

    Grüße aus Wuppertal
    Marc

    Bilder

    • Sfera vorher.JPG
      • 36.79 kB
      • 500 × 375
      • 163
  • Garkol
    Anfänger
    Wohnort
    Kolbermoor
    Vespa Typ
    Vespa 50 lx
    • December 12, 2013 at 13:03
    • #2,153

    Hallo zusammen,
    Mein Name ist Schorsch und ich wohne in Kolbermoor bei Rosenheim in Oberbayern. In 2 Stunden werde ich Besitzer einer neuen 50 lx 2t.
    Bin Vespaneuling und habe mir das Teil just for fun geleistet weil es mir schon immer gefallen hat.
    Ich habe mich hier angemeldet um mich zu Informieren und werde Infos soweit gefragt auch gerne einstellen.
    mfg
    Schorsch der Bayer

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 12, 2013 at 14:24
    • #2,154

    Im hiesigen Forum geht es um altmodische Vespas, mit deinem neuen Automatikroller bist du im Schwesterforum besser aufgehoben.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • ercolino
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    VNB
    • December 20, 2013 at 20:32
    • #2,155

    Hallo

    wollt mich kurz vorstellen, heiße Jürgen und komme aus Weißenburg, über mein Alter spreche ich jetzt lieber nicht. Seit ein paar Jahren mache ich mit Vespen aber vorallem alten Apen rum, die Apen meist vor Baujahr 1970 also noch Motor vorne. Das ganze ist irgendwann so groß geworden, das man sagen könnte ich handele damit. Es stehen halt meist so 10 Vespen und 10 Apen bei mir rum und von einigen trenne ich mich wieder. Für die ganz alten Apen kümmere ich mich auch um Teile, neu und auch gebraucht.
    Schrauben tu ich seit meinem 16 ten Lebensjahr und das ist dann auch schon ca 30 Jahre her, genaueres verrate ich nicht.
    Hoffe ich kann auch mal mit Rat zur Seite stehen, aber hol mir auch hier immer wier mal Infos
    Gruß Jürgen

  • Bruggi
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    252
    Beiträge
    41
    Vespa Typ
    noch auf der Suche
    • December 26, 2013 at 20:13
    • #2,156

    Hall zusammen,
    So nun hab ich mich endlich mal angemeldet. Bis jetzt hab ich immer mit em Gast Zugang mit gelesen ;) .
    So nun ganz kurz zur mir. Ich bin 33 und komme vom Bodensee. Ich bin gelernter Industriemechaniker und arbeite in der Maschinenreparatur.
    Mit alten Vespa's hab ich leider noch keine erfahrung gesammelt ausser das was ich hier gelesen hab. Schrauber Kenntnisse hab ich relativ viel im Autobereich
    und an Motorräder.
    Was ich damit sagen will dass ich keine zwei linke hände habe.
    Wie ich ja schon geschrieben hab lese ich schon ziemlich lange im hintergrund mit.
    Ich bin schon eine weile am schauen und suchen nach einer alten Vespa. Aber irgendwie war nie das richtige dabei najamwird schon noch werden.
    Ich hab eigentlich drei Modelle in die ängere auswahl genommen.
    Sprint, Rally oder eine GL 150.

    Ich denke da ich jetzt hier angemeldet bin werde ich euch öfters fragen und löchern :)
    Ich hoffe ihr werdet mir weiter helfen :-).
    Wünsch euch noch ein Gutes Neue Jahr und einen guten start.

    Gruß
    Bruggi

  • gummigeier
    Anfänger
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    cosa125
    • December 27, 2013 at 15:07
    • #2,157

    Hallo zusammen,

    dann möchte ich mich auch mal kurz vorstellen, denn mir ist eine Cosa 125 zugefahren.
    z.Zt. fahre ich auch einen Heinkel-Roller 103A-2 Bauj. 1963 den ich seit vielen Jahren fahre und pflege.
    Ein weiteres Motorrad und ein Käfer stehen auch noch im Stall.
    Nun ist noch ein 2-takter hinzugekommen der mit Arbeit aufwartet. Einige Fragen werden wohl auf Euch zukommen.
    Als erstes geht es wohl um die Bremse.

    Aber bis dahin erstmal alles Gute und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2014

    Gruß aus Duisburg

    Volker

  • Daxy
    Anfänger
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 1
    • December 27, 2013 at 23:03
    • #2,158

    Dann möchte ich mich auch gleich mal vorstellen.
    Bin der Simon, 17 Jahre alt und mach eine Ausbildung zum KFZ´ler bei einem Sportwagenhersteller.
    Neben ein paar alten Autos, der Leidenschaft für kleine Hondas habe ich mir spontan eine PK 50 XL1 als Alltagsfahrzeug geholt, dazu aber später mehr.
    Habe trotz meines Alters schon viel Erfahrung auch in Sachen Warten, "Tuning" (damals noch mit Ciao´s :D ), Fräsen, Motorenbau usw. gemacht. Den Motor der Vespa habe ich schon zweimal allein komplett revidiert (beim zweiten mal war´s der Polradkeil :pinch: ) .
    Soweit so gut,
    viele Grüße Simon

  • Holländer
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    294
    Beiträge
    12
    Bilder
    11
    Wohnort
    Unnamed Road, 79843 Löffingen, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 s lusso BJ 85
    • December 28, 2013 at 19:12
    • #2,159

    Hallo ich darf mich mal vorstellen . ich bin der Holländer aus einem ganz bestimmten Grund : der Anhänger .

    Ich bin jetzt fast 40 Jahre alt . Aber das Roller - Fieber hab ich immer noch . Es kann kommen was will , das schlechte Wetter , die lausige Kälte , die Reparaturen .

    Noch nichts hat mich von meinem Rollerfieber befreit . Angefangen hab ich vor Jahren mit einer Pia-Quartz , die wir als Erbstück vom Opa bekommen haben , und überhaupt nicht wussten , was wir da haben . Mittlerweile hatte die Quartz schon 4 Farben , und 2 Verschiedene Motorisierungen . Zurzeit steht sie im Winterquartier . Dieses gute Stück wird uns noch laaaange erhalten bleiben , denn es gibt zur Quartz einen Anhänger . mit einzelradaufhängung mit Öldruckdämpfer , komplett beleuchtet . Meine Frau hat dann von mir auch eine Quartz gerichtet bekommen und wir sind 2010 für 3 Wochen auf Sardinien im Urlaub gewesen .

    2012 dann hat mich das Vespafieber überfallen , weil ich unbedingt mal auf ein Treffen wollte . Also hab ich mir vom Arbeitskollegen eine PK 50 XL 1 ausgeliehen , und für ihn wieder fit gemacht , nur um dann nach Zürich zu fahren . In diesem Jahr 1250 km auf der Pk50 !

    2013 ist dann der gute Freund , der mit mir in Zürich war , zusammen mit seiner Frau für ein Jahr ins Ausland gegangen , und hat mich gefragt ob ich seine V50 beaufsichtigen könnte , weil er keinen wirklich guten Stellplatz für sie hat. In diesem Jahr 2120 km auf V50 Bj73 !

    2014 ist das Jahr der eigenen Vespa . PK 50 s lusso - weiss . Die gute steht jetzt in der Garage , und wird bis zum Frühjahr fertig sein . Warscheinlich brauch ich da noch einige male eure Unterstützung .

    Mein großes Ziel : Ich will einen Anhänger an die Vespa , und damit mal im Sommer über die Alpen . Daher auch das Ziel-Setup : DR85 + 19/19Gaser + Sport-puff . Die kleine Übersetzung der PK 50 S mit reichlich Traktor Faktor .

    Mal sehen wann es alles fertig ist .

    Ich bin bei euch - Holländer-Chri

    Holländer hängen überall einen Anhänger dran ... Ich bin ein Holländer

  • silvestro78
    Anfänger
    Wohnort
    denkendorf
    Vespa Typ
    vespa px 150 quattrini
    • December 28, 2013 at 23:46
    • #2,160

    hallo ich heisse marco bin 35 jahre alt und komm aus denkendorf mich hatt das vespavirus vor etwa 4 jahren erwischt und seitdem habe ich 4 vespas restauriert es wird weiterhin geschraubt ich finde dieses forum sehr interesant weil mann mit menschen in kontakt kommt die das gleiche interresse haben mein jetziges projekt ist meine px mit bearbeiteten quattrini motor die noch etwas leistungszuwachs vertragen kann man kann ja nie genug kriegen :D :D :D :D :D GRUSS MARCO

Tags

  • Special
  • Spezial
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™