1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Unterschied Lenker PK50 XL und XL2

  • Tschechenkopf
  • May 3, 2007 at 13:00
  • Tschechenkopf
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 3, 2007 at 13:00
    • #1

    Ist es richtig, dass der Unterschied zwischen einer XL und XL2 am Lenker folgender ist:

    Bei der XL2 befindet sich die Befestigung des Kupplungshebels an dem Lenkrohr welches man dann in den Lenkerkopf schiebt-->somit läßt es sich beim schalten mitdrehen

    Bei der XL ist der Kupplungshebel am Lenkerkopf selbst befestigt

    Ich selbst besitze eine XL2 (also auch Choke am rechten Lenker und NICHT unter dem Sitz) und muss meinen Lenker auswechseln!

    Über klärende Antworten würde ich mich freuen!

  • Benores
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,665
    Trophäen
    1
    Beiträge
    321
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PX 80 @135ccm/PK 50 S Lusso/2x PK 50 XL2
    • May 3, 2007 at 13:05
    • #2

    Nein das ist so nicht richtig!
    Bei der XL2 bewegt sich der Kupplungshebel auch mit. Bei den beiden Lenkern ist ein größerer Unterschied:

    Der XL2 Lenker ist geschraubt und der von der XL wird draufgesteckt und dann mit einer Schraube durch die Gabel gesichert und zusammengedrückt damit er auf der Gabel hält.

    Es ist also nicht so einfach nur die beiden Lenker auszutauschen. Als Alternative zum XL2 Lenker kann man auch den Cosa Lenker nehmen, falls dieser einem Optisch eher zusagt. Denn diese Beiden sind soweit ich weiß baugleich!

    Gruß
    Benores

  • Mark B.
    Schüler
    Punkte
    720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    118
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    PK50XL
    • May 3, 2007 at 19:41
    • #3

    Außerdem wird die XL1 mit zwei Schaltzügen betrieben und die XL2 mit einem Zug (starre Seele) darum ist ein Umbau nicht so einfach.

  • DasMiau
    Schüler
    Punkte
    585
    Beiträge
    61
    Bilder
    13
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    pk 50 xl 2
    • October 2, 2008 at 18:34
    • #4

    hat vielleicht jemand hier eine explosionsskizze oder einfach ein foto worauf zu sehen ist, in welcher Reihenfolge der XL2 Lenker eingebaut werden muss ??

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • October 3, 2008 at 08:35
    • #5

    Hi, der nichtmitdrehende Kupplungshebel ist an der XL2-Automatik zu finden. Und das ist keine Kupplung, sondern die hintere Bremse. Hier mal zwei Bilder.

    klaus

    Bilder

    • Lenkerpk.JPG
      • 56.38 kB
      • 616 × 792
      • 1,155
    • LenkerXL2.JPG
      • 56.23 kB
      • 617 × 808
      • 1,497
  • DasMiau
    Schüler
    Punkte
    585
    Beiträge
    61
    Bilder
    13
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    pk 50 xl 2
    • October 3, 2008 at 20:35
    • #6

    danke aber das bild hilft mir nicht weiter. ich weis nicht, wie ich den lenker auf der gabel befestigen muss. :(

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • October 4, 2008 at 08:18
    • #7

    Hi, wenn Du deine Frage ein BISSCHEN genauer formulieren könntest ???????

    Lenker auf die Gabe ?? welcher Lenker auf welche Gabel ??? Fahrrad, Vespa PK, XL1 oder XL2???

    wie währe es damit; ich muß bei meiner XL2 den Lenker austauschen, weil ???? (Schaltrohr, Gasrohr, Bremshebel; Kupplungshebel gebrochen, verbogen

    ich liebe es im Nebel herum zu stochern.

    klaus

  • DasMiau
    Schüler
    Punkte
    585
    Beiträge
    61
    Bilder
    13
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    pk 50 xl 2
    • October 4, 2008 at 13:40
    • #8

    wie wärs damit : da wir gerade bei der xl2 sind ist es auch ein xl2 lenker auf einer xl 2 gabel. umgekehrt würde das nicht passen.
    ich habe die vespa in teilen gekauft. momentan habe ich die gabel im rahmen und da schaut sie auch oben raus. jetzt ist meine frage, in welcher reihenfolge ich den lenker auf die gabel bauen muss bzw wie ich das ganze fest bekomme.

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • October 4, 2008 at 14:21
    • #9

    endlich mal konkret beschrieben und nachgefragt :thumbup:

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • October 4, 2008 at 17:06
    • #10

    Na das ist doch mal was. Zuerst mußt Du das Zündschlöß einbauen, das geht nur bei ausgebauter Gabel. Dann die Lager fetten Gabel einschieben.

    Oberer Lagerring aufschrauben, dann folgt eine Nasenscheibe (Nase innen) dass eine Ringmutter. Als nächstes folgt die Scheibe mit den zwei Nasen. Die so auflegen, das der als nächstes aufgelegte Lenker gerade steht und von der Scheibe in Position gehalten wird. Dann folgen zwei Ringmuttern, die erste zum befestigen des Lenkers und die zweite zum kontern der vorhergehenden Mutter.

    Das ist die Reihenfolge der Teile. Bau das alles erst probehalber zusammen ohne alles festzuschrauben. Wenn Du dann alles richtig hast, kannst Du an den Zusammenbau gehen. Zündschloß ist mountiert und Tachowelle ist eingezogen und schaut oben ein bisschen raus. Wie Du gesehen hast liegen die oberen Ringmutteern in einer Vertiefung, und ein Hakenschlüssel hilf da nicht. Du brauchst ein Spezialschlüssel. Den kannst Du, gegen Hinterlegung eines Pfandes, beim freundlichen Vespa-Händler übers Wochenende leihen. Oder wenn Du die Möglichkei hast anfertigen oder anfertigen lassen. Versuch es nicht OHNE, den die Verschraubung wird mit 50-60 Nm angezogen. Wie Du schon gemerkt haben dürftest, muß nach dem Verschrauben des oberen Lagers, erst die untere Lenkerverkleidung aufgelegt werden, bevor der Lenker aufgelegt wird. Im Bild nochmal die Drehmomente. Das Sternchen sagt; wenn das vorgeschriebene Drehmoment erreicht ist, den oberen Lagerring und die Kontermutter um 1/4 Umdrehung zurücknehmen.

    Dann Lenker drauf, Kabel und Züge richtig einfädeln, erste Ringmutter mit 50-60 Nm anziehen, zweite Ringmutter auch mit 50-60 Nm anziehen.

    WICHTIG; das Gewinde, die Nasenscheiben, die Ringmuttern und die Lagerschale (oben) mussen absolut sauber, ohne Macken und FETTFREI sein.

    So ich hoffe ich hatte das noch richtig im Kopf. Ach ja, an dem Lenker kannst Du sehen wie die Kabel liegen.
    klaus

    Bilder

    • Lenkung.JPG
      • 12.79 kB
      • 440 × 135
      • 638
    • Schlüssel-XL2.JPG
      • 53.14 kB
      • 660 × 881
      • 716
    • Lenker.jpg
      • 63.08 kB
      • 640 × 480
      • 2,464

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Lenker
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern