1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Wie Konseriviert man am Besten ne Vespa ein ?

  • Dickesmensch
  • March 20, 2009 at 07:40
  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • March 20, 2009 at 07:40
    • #1

    Hi Vespafolks,

    Da mein Furpark etwas stark gewachsen ist, habe ich vor einige Damen in den vorübergehenden Ruhestand zu Setzen.
    Also mal Längere Zeit ausser Betrieb vieleicht erst in 1 oder 2 ,3 Jahren wieder in Betrieb.

    Einmotten für den Winter ist ja bekannt aber wie kann man Sie Längere Zeit abstellen ohne das sie Standschäden bekommen.

    Danke mal voraus Gruß Peter

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • March 20, 2009 at 08:42
    • #2

    Moin Peter

    Also mir fallen folgende Sachen ein:

    - Reifen ab und hinlegen, Luftdruck erhöhen
    - volltanken
    - Batterie raus
    - es gibt da ein Wachsspray von 1z, hatte meine Chromteile damit mal bearbeitet. Bekommst du mit einem Dampfstrahler locker runter. Damit vielleicht, die Damen bedampfen.

    Die ganzen Massnahmen, würde ich stark davon abhänig machen, wo diese denn untergebracht sind. Schuppen oder doch outdoor.

    Grüße Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • March 20, 2009 at 08:56
    • #3

    Also die Mädels stehen soweit im trockenen also im Innenbereich.

    mir geht es Hauptsächlich um Rostschutz und ich wollte kein Benzin In den Tanks. Also wenn es möglich ist im Leeren Zustand abstellen.
    Also gerade mit dem Volltanken wollte ich vermeiden

    ggf. wollte ich sie ein Große Pappkiste Stellen mit einpacken mit Trockenpaket (so wenig Luftfeuchte und Staub wie möglich)

    und auch nicht auf den Hauptständer also im hochgebockten zustand wegen den Dämpfern auch.

    Das sie lange und unbedenklich Stehen ohne Schaden zu bekommen.

    so ist mein Konzept.


    wer noch infos hat oder tips bitte antworten

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • March 20, 2009 at 09:07
    • #4

    wie lange willst du die guten denn einlagern? 10jahre?!

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • March 20, 2009 at 09:13
    • #5

    Für richtig teure Autos gibt es Klimagaragen. Die billigere Variante hab ich mal gesehen und versuch diese wiederzugeben....
    Auto bzw mehrere Vespen kommen in einen großen Plastiksack, dieser ist Luftdicht und über eine Zuleitung vom Klimagerät wird konstant die Luftfeuchtigkeit reguliert. Naja ist wohl etwas überdimensioniert wenn man die Stromkosten berechnet :)


    Wenn du kein Benzin in den Tanks hast, rostet dir der Tank sehr schnell weg. Lack ist ja keiner im Tank und das Benzin sorgt als Rostschutz vor.
    Würde die Idee mit dem Harzspray wählen aber vorher mal schauen wie sich das mit den Gummiteilen verträgt.

    Gruß

    Holger

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • March 20, 2009 at 09:17
    • #6

    10 Jahre Sollten es nicht werden aber man kann ja nie wissen was noch in die Garage kommt :whistling: .

    mir geht es Haupsächlich Keine Schäden durch längere Standzeit zu bekommen und das ich sie ohne Weiteres wieder Einsatzbereit habe Also nicht 3 tage Standschäden reparieren.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • March 20, 2009 at 09:21
    • #7

    Wie sieht es mit den Simmerringen aus? Ist ja ein bekanntes Problem bei langer Standzeit. nützt es eventuell das Öl zur hälfte abzulassen damit die Simmerringe nicht im Öl schwimmen? Im Motor dürfte dann ja trotzdem nichts rosten.
    Die Simmerringe lösen sich dann nicht auf, aber könnten verspröden....
    Egal wie man es macht, es ist falsch :D

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Basti_MRC
    Gast
    • March 20, 2009 at 09:22
    • #8

    schweiß sie doch in folie ein! legst noch 3 kg trockenpakete rein und gut ist!!

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • March 20, 2009 at 09:24
    • #9

    Würd das ganze mit Handelsüblichen W40 einnebeln und gut,hält und ist billig.Für die Hohlräume würd ich aber dann doch ein Wachs verwenden.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • n4rf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,080
    Trophäen
    1
    Beiträge
    210
    Wohnort
    Aachen; Wettringen im Münsterland
    Vespa Typ
    PX80 bj.82 mit 139 Malossi
    • March 20, 2009 at 11:51
    • #10
    Zitat von nachbrenner

    Würd das ganze mit Handelsüblichen W40 einnebeln und gut,hält und ist billig.Für die Hohlräume würd ich aber dann doch ein Wachs verwenden.

    Genau so würd ichs auch machen!
    WD40 kannste mit nem Lappen einfach abwischen, hinterher noch einmal normal waschen und gut ist.
    Gerade für die Gummiteile ist das echt gut.
    Einige empfindliche Sachen könntest du auch noch mit Frischhaltefolie einwickeln, das geht auch schnell wieder ab.
    Der Tank ist halt die Sache, da kannst du natürlich auch WD40 reinsprühen, aber ich weiß nicht ob das dauerhaft die perfekte Deckschicht bildet und die Karre wird erstmal auch kräftig spucken beim ersten Ankicken.

    Bei den Simmerringen kannst du fürs gute Gewissen Öl dranschmieren, aber das verhindert das Aushärten auch nicht ernstzunehmend.

  • vespawally
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,268
    Trophäen
    1
    Beiträge
    227
    Bilder
    1
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    Dr´PX // Rally 200 // ? // O-Lack rules!
    • March 20, 2009 at 13:57
    • #11

    Einnebeln mit W 40, Batterie abklemmen, Reifen und Dämpfer entlasten und Tank vollmachen!

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • March 20, 2009 at 15:02
    • #12

    Schön in eine zugige Scheune stellen den Passiert da auch nichts!

    Jahre lang so Praktiziert mit einer XT 250 bis wir sie ins Gartenhäusschen stellten hatte sie kaum bis weig Rost

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • March 21, 2009 at 19:56
    • #13

    Hab heute bei Louis gesehen das es dort schon Bags gibt die mit einem Verschluss angeblich Luftdicht verschlossen werden, extra zum einmotten. Kosten ca. 30€ also im sehr bezahlbaren Rahmen...

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • March 21, 2009 at 20:57
    • #14

    luftdicht ist eigentlich genau das was man nicht haben will... bei temperaturdifferenzen hast du tauwasseranfall welcher nicht verdunsten kann -> scheiße...

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • March 21, 2009 at 21:02
    • #15

    Dagegen helfen dann aber die Trockenpads oder nicht?

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • March 21, 2009 at 21:06
    • #16

    ich trau den dingern aber irgendwie nicht...

    am besten ist wirklich ne durchlüftete, trockene scheune. da passiert sogut wie gar nichts.
    alles schön mit wd40 einsprühen, altes bettlaken drüberlegen und du kannst ruhigen gewissens schlafen :thumbup:

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Tigerarmy
    Schüler
    Punkte
    545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Wohnort
    Süd-Niedersachsen
    Vespa Typ
    3xPX,T4 ´60,2xV50 RTR(Ready To Restore), PK 125
    • March 21, 2009 at 22:02
    • #17

    Tja ob Luftdicht oder nicht hängt stark von der Umgebung ab. Sollte sich das ganze im Rahmen von 17-20 Grad abspielen gibt es keine großen Differenzen und somit auch kein Kondenswasser. Dann halte ich Vechs Vorschlag mit der Billig Variante und der großen Folie(für mehrere Vespen) + Luftentfeuchter am sinnigsten(schützt auch gut vor Staub und Kleinvieh).
    -Tank auf jeden Fall vollmachen + Benzinstabilisator(gibts im jeden besseren Baumarkt)in den Tank kippen und nochmal 10 Min. fahren. Konserviert den Vergaser schön von innen und die Düsen gehen nicht zu!
    -Dann gibt´s noch ein Spray"Motorinnenraumkonservierer" Kerze raus und von innen ringsrum sprayen.2 mal Kolben rauf runter, nochmal nachsprühen und Super ist das von innen!
    -Alle Öffnungen mit ´nem öligen Lappen verschließen. Auspuff, Ansaugung
    -Ansonsten so wie Du sagst. Auf ne Kiste stellen, Federn entlasten. Reifen in ´ne Tüte mit ein bischen mehr Druck. Aber am sinnigsten nach mehrern Jahren sind dann eh neue fällig(das Gummi härtet nach 6 Jahren aus)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™