1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Motor zusammengebaut, Scheibe über!

  • Cross
  • May 6, 2007 at 21:33
  • Cross
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    504
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Vespa Typ
    V50L 1970 Vbb 177 1963
    • May 6, 2007 at 21:33
    • #1

    Hallo Leute , hoffe auf eure Hilfe ,
    habe eine PK 50 XL 2 komplett zerlegt ausser den Motor ! und Neu lackiert , heute beim zusammenbau habe ich dann plötzlich als ich fast fertig war eine dicke Beilagscheibe gefunden die plötzlich auf dem boden lag , ich bin kein Profi , aber kenn mich bisschen aus , da ich mit vespa erst seit 3 monaten zu tun habe kann ich die teile noch nicht genau zuordnen , die scheibe ist ungefähr d=ca30 mm h=5mm und das Loch in der mitte d: 15mm grob geschätzt liegt im keller ist wie eine dicke Beilagscheibe vom aussehen , wo kann die dazu gehören , sie muss vom Roller sein da im umkreis nichts anderes ist !

    Hoffe ihr könnt mir helfen , wäre super , falls ein Bild geünscht wird mach ich morgen abends eins ,

    danke euch

  • Cross
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    504
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Vespa Typ
    V50L 1970 Vbb 177 1963
    • May 6, 2007 at 21:38
    • #2

    oh hab gerade weiter unten ein thema entdeckt wo steht radunterlegscheibe , das könnte sein ? habe an der hinteren bremse gespielt und abgebaut , kann das da rein gehören innen ? weil aussen sind alle teile dran ?

    Mfg

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 6, 2007 at 21:43
    • #3

    ich tipp auf die scheibe die auf der lenksäule liegt zwischen rahmen und lenkkopf liegt, obwohl ich denk dass die noch bischen größer is.

    is schon aus metall oder?

    ESC # 582

    Einmal editiert, zuletzt von dark_vespa (May 6, 2007 at 21:43)

  • Benores
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,665
    Trophäen
    1
    Beiträge
    321
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PX 80 @135ccm/PK 50 S Lusso/2x PK 50 XL2
    • May 6, 2007 at 21:46
    • #4

    ja koennte deiner beschreibung nach die unterlegscheibe sein! ab besten wäre wenn du nen foto reinstellen koenntest.... ansonsten kann ich die tage auch mal nachgucken und die maße von der scheibe hier posten.

    gruß
    benores

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • May 6, 2007 at 21:49
    • #5

    die kann eigentlich nirgends anders hingehören als zur hinteren Bremstrommel

    • Primavera 125
  • Cross
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    504
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Vespa Typ
    V50L 1970 Vbb 177 1963
    • May 6, 2007 at 21:51
    • #6

    Hallo , also die vom Lenker ist es ned, die is viel größer , da passt alles aber ich habe an der Bremse hinten wie gesagt gefummelt und die muss da her sein , wo gehört die normal hin ? also aufbau ? habt ihr da was ? reihenfolge : auf die antriebsstange : diese undefinierbare Mutter, dann das Bremstrommelgehäuse drauf , abstandsstück und Kronenmutter richtig so ? oder gehört das garnicht darauf ?!

  • Benores
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,665
    Trophäen
    1
    Beiträge
    321
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PX 80 @135ccm/PK 50 S Lusso/2x PK 50 XL2
    • May 6, 2007 at 21:55
    • #7

    also zuerst bremsankerplatte incl. bremsbeläge dann die trommel drüber. die unterlegscheibe rein und mutter drauf dann (wenn noch vorhanden) diese kronmutterartige abdeckung für über die mutter und dann noch der sicherungssplint durchs wellenloch. fertig!

    gruß
    benores

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 7, 2007 at 01:44
    • #8

    aber is die scheibe 5mm hoch? also könnt mich net erinnern , dass die so hoch is post doch mal ein foto, das hilft sicher

    ESC # 582

  • Cross
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    504
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Vespa Typ
    V50L 1970 Vbb 177 1963
    • May 7, 2007 at 17:33
    • #9

    hier das Foto von dem Teil ,

    Danke euch MFg

  • Henne
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    50n Bj 80
    • May 7, 2007 at 17:54
    • #10

    Ich würd sagen das is eindeutig die Scheibe die auf die hintere Bremstrommel gehört bevor die Kronenmutter festgeschraubt wird.

  • Cross
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    504
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Vespa Typ
    V50L 1970 Vbb 177 1963
    • May 7, 2007 at 17:59
    • #11

    Hi ,

    mein Problem ist , ich habe beim ausbau festgestellt dass diese scheibe nicht da war da der roller geschwommen ist beim fahren , und ich kann mir nicht vorstellen wo die gesteckt haben könnte ?! aber wenn du das sagst muss das die sein habe mir 5 beilagscheiben zurechtgebohrt als ersatz :P

    danke Mfg

  • Henne
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    50n Bj 80
    • May 7, 2007 at 18:06
    • #12

    Hm also das die Vespa am schwimmen war ohne die scheibe glaub ich. Da konnte man das Rad bestimmt gut hin und her bewegen.

    Wo die Gesteckt haben könnte keine Ahnung. Ich würd aber sagen das das die Scheibe is. Es sei denn Du hast da schon ne Scheibe oder sie passt nich.

  • Cross
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    504
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Vespa Typ
    V50L 1970 Vbb 177 1963
    • May 7, 2007 at 18:15
    • #13

    Hi ,

    also jetz hab ich da 5 Beilagscheiben , und die Kronenmutter ist mit dem Splint schon gut fest , also ich bin ja schon beruhigt dass es nix wichtiges ist , das hat mir sehr geholfen ,

    Danke euch mfg

  • Benores
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,665
    Trophäen
    1
    Beiträge
    321
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PX 80 @135ccm/PK 50 S Lusso/2x PK 50 XL2
    • May 7, 2007 at 18:46
    • #14

    ich würde trotzdem mal die unterlegscheibe die du jetzt gefunden hast probieren.....ist auf jeden fall sicherer als 5 einzelne ;) also ich würde das nur als "notlösung" oder vorrübergehende lösung nehmen!

    gruß
    benores

  • Ampelpfosten
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2
    • May 7, 2007 at 19:39
    • #15

    könnte wie gesagt die unterlegscheibe der kronenmutter
    an der hinteren bremstrommel sein, falls nicht
    tippe ich auf einen der zwei gummipuffer,
    die an der langen Motorbefestigungsschraube
    (welche karosse und motor verbindet) sitzt.

  • Cross
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    504
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Vespa Typ
    V50L 1970 Vbb 177 1963
    • May 7, 2007 at 20:12
    • #16

    also langsam glaub ichs auch dass das die scheibe ist , passen würde sie hab geschaut ich glaube die scheibe war innen einfach auf der antriebsstange drauf und da ich einen seitenständer montiert habe steht der roller ja schief und ich glaube als ich mal kurz weg war ist die dann bei abmontierter Trommel runtergerutscht das kann sein , dass der vorbesitzer die einfach nur da rein gesteckt hat war voll der Profi hat mir eine halb kaputte vespa verkauft , alle plastikverkleidungsteile waren an den halterungen gebrochen echt der witz. aber ebay hald was will man tun hilft eh keiner

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche