1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK50XL2 Startet schlecht und säuft ab.

  • Chris_E
  • March 21, 2009 at 21:00
  • Chris_E
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    33
    Wohnort
    57482 NRW
    Vespa Typ
    PK 50XL2 Elestart
    • March 21, 2009 at 21:00
    • #1

    nabend leute,

    seit einigen tagen habe ich ein mir nicht erklärbares Problem. Ich war am fahren und es gab eine fehlzündung, dann ist die vespa abgesoffen, kerze war nass. ich habe ca eine halbe stunde gebraucht um sie wieder ans laufen zu bekommen, nachdem ich den lufi abgebaut habe, bin dann auch irgendwie nachhause gekommen. seit dem startet sie superschlecht, heute garnicht mehr, nach dem kerzen putzen geht sie kurz an, läuft dann super unrund und wieder aus, manchmal nimmt sie auch kurz gas an, aber unter last ist feierabend. meine frage woran kann es liegen?

    Ich bin die vorher 2 Wochen problemlos gefahren. auch starten war alles tiptop.

    kurze facts zur vespa. DR75 formula, 16/15 vergaser mit 74er hd, ngk kerze (100km alt) (genaue bezeichnung grad nicht zur hand), sito plus, sonst alles orginal.

    Habe nichts am gaser verstellt. Sie lief bis dato 65 laut Tacho. Kerzenbild war heute nachdem sie ein paar tage gestanden hat rostbraun, vielleicht bisschen heller.

    Vielleicht hat einen einen rat für mich.

    Gruß
    chris

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 21, 2009 at 22:05
    • #2

    Die Hauptdüse könnte schon zu groß sein .. Hast mal runtergedüst ? um zu sehen wie sie dann läuft ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Chris_E
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    33
    Wohnort
    57482 NRW
    Vespa Typ
    PK 50XL2 Elestart
    • March 21, 2009 at 22:27
    • #3

    hi,

    das hab ich noch nicht getestet, sie lief ja eine zeit lang ganz gut. ich hab noch eine 68er düse da, leider nichts zwischen 68 und 74.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 21, 2009 at 22:34
    • #4

    Fahre selbst PK XL 2 mit 115ccm , gefräßte Kanäle Sportkurbelwelle , geändertes Primär 4 Scheiben Kupplung SHBC 20 L Vergaser usw. Und jetzt der Hammer , fahre ne 76er Hauptdüse und läuft super ! Zwar haben schon viele gemeint die Düse sei zu klein allerdings ist sie mie ne größeren Düse öfter abgesoffen würd es einfach mal probieren ...
    oder es hat sich nen Kolbenbolzen Clip verabschiedet und den Drehschieber beschädigt .. Wäre nicht das erste mal ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Chris_E
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    33
    Wohnort
    57482 NRW
    Vespa Typ
    PK 50XL2 Elestart
    • March 22, 2009 at 13:30
    • #5

    morgen leute


    so ich habe den rat befolgt und die orginale hd (65) eingebaut, vorher hatte ich eine 73er drin. hat nichts gebracht, die kiste springt nicht an, hab solange rumprobiert bis die batterie leer war... bin solangsam verzweifelt, woran kann es noch liegen?

    So edit, Kerze hat zündfunken, nach dem absaufen hab ich den otto auch immer gut durchgegurgelt, dann ging sie kurz an und dann direkt wieder abgesoffen... ;( :thumbdown:

    2 Mal editiert, zuletzt von Chris_E (March 22, 2009 at 14:11)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 22, 2009 at 15:29
    • #6

    Dann Zylinder runter und Drehschieber überprüfen ob dieser abdichtet oder beschädigt ist ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • March 23, 2009 at 11:21
    • #7

    Vielleicht hat sich das Lüfterrad verschoben weil der Keil auf der Kulu gebrochen ist schon nachgeschaut ?

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Chris_E
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    33
    Wohnort
    57482 NRW
    Vespa Typ
    PK 50XL2 Elestart
    • March 23, 2009 at 13:29
    • #8

    danke leute für eure tipps, aber ich glaube ich brauche etwas fachkundige hilfe bei dem problem... Kennt vielleicht jemand der in meiner Nähe, PLZ 57482 Wenden ansässig ist un lust und zeit hätte mal nach meinem otto zu sehen?


    Gruß


    Chris

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 23, 2009 at 17:01
    • #9

    Fachkundigere Leute wie hier findest du nirgens ! jubel (ohne selbstlob)
    kleiner Tip , mach Fotos bau auseinander , stell sie hier ein und wir helfen Dir !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • March 23, 2009 at 18:19
    • #10

    Ich muss cardoc2001 unumwunden Recht geben (auch ohne Selbstlob). Aber hier findest Du i.d.R. immer jemanden, der sich mit Deiner Vespe besonders gut auskennt - und das für lau. Draußen macht sich keiner für kleines Geld die Finger schmutzig. Die Kunst hier besteht tatsächlich darin genau zu beschreiben, was das Problem ist.

    Ich würde zuallererst den Vergaser auf mechanische Funktion prüfen. Die Bedüsung dürfte Dein Problem nicht ausgelöst haben. Wenn's der Gaser nicht ist, dann Drehschieber checken. Die Anregung von Moskito ist auch richtig und vernünftig.

    Wenn Du all das geprüft hast, kannst Du mit einer vollständigen Fehlerdiagnose zum Schrauber fahren. Vorher solltest Du dir die Kohle sparen und ehrliche Schraubererfahrung sammeln. Klingt altklug, ist aber so! :thumbup:

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Chris_E
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    33
    Wohnort
    57482 NRW
    Vespa Typ
    PK 50XL2 Elestart
    • March 23, 2009 at 19:16
    • #11

    hi leute,

    habt ihr ja recht, hätte ja sein können das ein Mitglied zufälligerweise in der Nähe wohnt und ich so das Moped schnell wieder ans laufen bekomme.

    Ich hab gestern den alten original vergaser ausgebaut und werde denk ich mal am we einen 19/19 mit 73er hd einbauen, mir fehlt zur zeit nur noch ein passender Chokezug, da es ein xl1 vergaser ist und vorallem die nötige zeit... immer diese Arbeit ;)

    Ich habe mir nämlich überlegt, ich fahr einen 75er dr formula zylinder mit nem original 16/15 vergaser und ner 73er hd, könnte es evtl daran liegen das das setup nicht stimmig war und dadurch etwas beschädigt habe?

    Ist es ein großer Aufwand herauszufinden on der drehschieber defekt ist? Muss ich dafür motor absenken etc. Und bei der Sache mit dem Lüfterrad, was ist genau eine Kulu? 8| Sorry...

    Danke für eure Hilfen Leute!

    Gruß

    Chris

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • March 24, 2009 at 16:15
    • #12

    ich würde den fehler erstmal im vergaser suchen, wenn sie lief und mit einem mal nicht mehr und ständig absäuft ---> zuviel sprit!!

    blase alle düsen richtig durch, kontrolliere die mechanik des gasers

    ich tippe darauf das im inneren nur was klemmt bzw. dreck mit reingekommen ist und irgendwo etwas verstopft.

    ich hoffe es auch für dich, da es die günstigste variante wäre..... :thumbup:


    "Auch ohne Gott und Sonnenschein bringen wir die Ernte ein!"

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 24, 2009 at 17:00
    • #13

    naja... die düsen verstopft und absaufen weil zuviel sprit klingt mir irgendwie nicht einleuchtend...

    hast einfach so zum witz mal den luftfilter runtergemacht und versucht sie zu starten?
    vielleicht kriegt er ja nur zu wenig luft .. daher dann auch "zuviel" sprit (was ja eigentlich die richtige menge wäre.. aber die nörige luft dafür fehlt)...
    war bei mir so, dass der luffi zuwenig luft durchgelassen hat... und da ist sie auch nicht mehr angesprungen... also runter gemacht und da war sie.. natürlich hat sie dann auch erst mal kein gas angenommen, weil ja dann zuwenig sprit kam... wenn ich wärend dem laufen den lufi wieder draufgesteckt habe, dann ging sie wieder aus... also das ding sauber gemacht und siehe da.. wunderbar alles wieder gut :D

    hast ja auch geschrieben, dass du ohne lufi wieder nach hause gekommen bist...

    das mit dem lüfterrad und dem keil was moskito meinte würd ich auch mal testen.. denn wenn der zündzeitpunkt nicht mehr stimmt, dann kanns auch sein, dass es wie zuviel sprit wirkt...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Chris_E
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    33
    Wohnort
    57482 NRW
    Vespa Typ
    PK 50XL2 Elestart
    • March 24, 2009 at 17:45
    • #14

    hi leute

    danke für eure Hilfen, echt klasse. klatschen-)

    also die ganzen startversuche am we sind ohne Luftfilter von statten gegangen, alle nicht erfolgreich, der beste war eine fahrt von ca 100m im ersten gang. zog überhaupt nicht und sobald man in den nächsten gang geschaltet hat ist sie abgestorben. ich werde am kommenden we das ganz nochmla mit einem anderen vergaser testen, mal sehen ob es dann neue erkenntnisse gibt.

    Wie kann ich denn herausfinden ob es probleme mit dem lüfterrad bzw. diesem keil und dem zzp gibt?

    grüß

    chris

    ps. könnte es evtl auch daran liegen das ich den Zylinder nicht richtig eingefahren habe? habe nämlich dummerweise direkt nach dem einbau, die arme vespe 10 im stand laufen lassen und dann direkt mit vollgas losgefahren. :pinch:

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 24, 2009 at 18:48
    • #15

    Das mit dem anderen vergaser kannste dir sparen , sie lief doch mit dem alten !!!
    Den Keil vom Lüfterrad kannste nur prüfen indem du das Polrad (auch Lüfterrad genannt) abbaust , dazu benötigste allerdings nen Abzieher !! Kostet so um die 9-10 €
    würd zuerst den Drehschieber kontrollieren , eben den Zylinder runter ist doch schnell gemacht ...
    bei meiner war mal die Kurbelwelle ausgenudelt auf der Kupplungsseite... die sprang auch schlecht an ... Dazu mußte den Kupplungsdeckel abbauen und das Kleine obere Zahnrad abmachen (ist mit nen Blech gesichert) sitzt meißt sehr fest !

    Also erst checken ! keiner Tip noch guck mal in die Karte oben wer aus Deiner nähe kommt ... dann schickste ihm ne PN !! (Private Nachricht)

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Chris_E
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    33
    Wohnort
    57482 NRW
    Vespa Typ
    PK 50XL2 Elestart
    • April 5, 2009 at 07:45
    • #16

    Hi leute,

    so ein kleines update bei meinem problem.

    gestern 10 stunden 8o mit einem kumpel (der sich auskennt) an der mopete gebastelt.

    der fehler des ewigen versaufens war, ich hab den kolben falschrum eingebaut, also der auslass hat nicht richtung auspuff gezeit sonden an die zylinderwand... :whistling: :wacko: (AUTSCH!!!), ABER ein lob an D.R. nichts kaputt, nur sämtliche motordichtungen waren hin, also leute kauft D.R. Zylinder, die halten, auch bei völlig unsachgemäßem gebrauch!

    jetzt haben wir wieder alles zusammen, Kolben richtigrum drin, alle dichtungen erneuert, startet leider immer noch nicht, da HD zu klein, hatten gestern nur eine 73er und 78er da. Welche größe wäre zu empfehlen?

    beste grüße

    chris

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • April 5, 2009 at 14:58
    • #17

    2-)

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • April 5, 2009 at 18:12
    • #18

    [quote='Automatix','/forum/?postID=304544#post304544']
    Die Kunst hier besteht tatsächlich darin genau zu beschreiben, was das
    Problem ist.


    Mehr muss man wohl nicht mehr sagen, nicht wahr?

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™