1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Anfängerfragen - Stoßdämpfer, Schaltzüge, Bremslicht Vespa PK 50

  • ThomasA
  • March 23, 2009 at 12:59
  • ThomasA
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    Vespa PK 50
    • March 23, 2009 at 12:59
    • #1

    Hallo zusammen,

    wie im Vorstellungsthread schon angedeutet, bin ich ganz neu in das Thema Vespa eingestiegen, und möchte meine Lady (Bj 1983) so bald wie möglich wieder einigermaßen fahrtauglich bekommen... Okay, die ganze Vespa ist mehr oder weniger eine Baustelle, aber die 3 wichtigsten Dinge sind meiner Meinung nach

    a) Stoßdämpfer

    Meine Stoßdämpfer-Federn haben ordentlich Rost angesetzt, beim Bremsen schlägt die Gabel auch fast immer durch - Fazit: muss wohl eine neue her. Wo bekomme ich eine mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis? Taugt sowas was? oder welche würdet ihr empfehlen?

    b) Schaltzüge

    Die Schaltung meiner PK hakt ordentlich und braucht viel Kraft für die Bedienung - ich fürchte, dass die Schaltzüge nicht sauber durch den Rahmen verlegt wurden. Wie komme ich am geschicktesten dort ran?

    c) Bremslicht

    Das Bremslicht funktioniert leider nicht, die Birne ist aber in Ordnung - wo finde ich den Schalter für das Licht, der mit der Fußbremse verbunden ist?

    Sorry für die blöden Fragen....

    Viele Grüße vom Bodensee

    Thomas

  • Timbo79
    Gast
    • March 23, 2009 at 13:07
    • #2

    C - Unterseite der Fußbremse überprüfen, Kontakte prüfen.Einmal unter den Roller legen

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 23, 2009 at 13:09
    • #3

    zu a.) Die Carbone Federbeine sind OK, etwas härterer Ersatz für die Originalteile. Natürlich nicht die absoluten High-End Teile, für sowas wäre aber auch mindestens das dreifache zu investieren.

    zu b.) Grundsätzlich ist eine Vespa für Anfänger immer etwas hakelig zu schalten. Wenn es sich das Problem nicht durch Gewöhnung lösen sollte, würde ich erstmal die Züge schmieren, dazu müssen sie unten am Motor ausgehägt werden, dann von oben im Lenker WD 40 oder vergleichbares Mittel in die Bowdenzughüllen laufen lassen. Falsch verlegt kann ich mir kaum vorstellen, es sei denn jemand hätte sie schonmal ausgetauscht. Original sind es graue Hüllen, eine hell und eine etwas dunkler, die mit einer massiven Aluklammer verbunden sind (etwa in Höhe des Zündschlosses). Falls du die Hüllen also komplett austauschen möchtest, solltest du darauf achten, dass sich die beiden Hüllen wegen der Klammer nur gemeinsam aus dem Rahmen ziehen lassen. Am leichtgängigsten sind die sog. Teflonhüllen, die haben innen noch eine zusätzliche Kunststoffeinlage, die die Seilzüge besser in der Hülle gleiten lässt. Getriebeöl sollte vielleicht auch mal auf Vorhandensein geprüft und ggf. ausgestauscht werden. Knapp 250 ml SAE 30 Öl gehören da rein. Am billigsten ist es, sich im Baumarkt eine entsprechende Literflasche Rasenmäheröl zu kaufen.

    zu c.) Der Bremslichtschalter sitzt am Bremspedal innerhalb des Rahmentunnels. Um da dran zu kommen, musst du erst hinten am Motor den Bremszug am Hebelarm lösen, dann das Pedal abschrauben (3 Schrauben SW 10, eine davon von unten), das Pedalgummi abnehmen und dann das gesamte Pedal aus dem Rahmen nehmen. Ist beim ersten Mal eine etwas fummelige Angelegenheit, weil das Pedal eine bestimmte Position haben muss, um durch das Loch im Trittbrett zu passen. Auch wenn es nicht so scheint, es funktioniert ohne Gewalt oder Beschädigungen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • March 23, 2009 at 13:09
    • #4

    1. Stoßdämpfer entspricht dem Preis, ist jetzt nicht die Wucht, aber was will man für 44€ schon erwarten, besser als dein ausgelutschter mit Sicherheit.

    2. Lenkopfabdeckung ab, hinten am Motor die Züge abmachen, neue Hüllen mit den alten Verbinden(z.b. Klebeband). Dann die alten rausziehen und die neuen gleich mit einziehen, anschließend neue Sellen GUT GEFETTET einführen. Zuvor testen ob die Hüllenlänge stimmt, notfalls kürzen.

    3. Bremszug hinten aushängen
    In Fahrrichtung rechts 3 Schrauben lösen (2 von oben, eine von Unten) und Bremspedal rauspopeln. Dann siehst du den Schalter schon.

    Viel Spaß

    Edit: Mist zu langsam :pinch:

    ESC # 582

  • Lunas
    Schüler
    Punkte
    780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    Darmstadt
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL, Baujahr 1988
    • March 23, 2009 at 16:17
    • #5

    mein bremslicht hat auch lange zeit nicht funktioniert und bin durch komplett-wiederaufbau auch auf den kontaktgeber (so heißt das ding an der bremse meiner meinung nach) gekommen. hatte die bremse schonmal ausgebaut und mich gefragt was das für stecker waren, aber da war ich auch noch nicht hier^^ ansonsten könnte es sein das an der bremsichtleitung irgendwas nicht stimmt.
    aber immer erst die einfachste lösung ausprobieren!

    Ein Maschinenbauer der nicht säuft ist wie ein Motor der nicht läuft!

  • ThomasA
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    Vespa PK 50
    • March 23, 2009 at 22:59
    • #6

    Hi zusammen,

    vielen Dank schonmal für die Anmerkungen! der Bremszug sowie Schaltzüge wurden von dem Vorbesitzer selbst reingefriemelt, vielleicht ist da was schiefgegangen? Geht auf jeden Fall so schwer, dass man beide Hände braucht, um den Leerlauf reinzumachen.....

    Neues Problem: die Vespa lässt sich nicht mehr Starten. Die Zündkerze sifft ziemlich schnell zu, abbürsten, dann geht sie wieder, aber woran kann das liegen? Schlechtes Öl-Benzin-Verhältnis? Wo prüfe ich das mit dem Getriebeöl?


    sind diese hier besser? sollte ich noch was mitbestellen?

  • ChocolateBks
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,100
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    Pk 50 s Lusso
    • March 23, 2009 at 23:48
    • #7

    Sind die selben Stoßdämpfer mit anderer Artikelbezeichnung.
    Du meinst, wenn du die Kerze gesäubert hast, springt sie wieder an?
    Detailliertere Angaben bitte....

  • worstwurst
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    35
    Bilder
    1
    Wohnort
    Marburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial, PX 200
    • March 24, 2009 at 00:20
    • #8

    Wenn sie sich so schwer schalten lässt ist einer oder sind beide Schaltzüge hin. Musst die unten lösen und am Lenker rausziehen. Wenn der Zug dann heile und nicht aufgrfriemelt ist hat wahrscheinlich die Hülle irgendwo einen Knick.

    Gruss

    Treckerfahrer dürfen überROLLT werden!

  • ThomasA
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    Vespa PK 50
    • March 24, 2009 at 19:51
    • #9

    hmmm... bin gerade dabei, die schaltzüge mal rauszunehmen... wie bekomme ich die hinten am motor weg?

  • ChocolateBks
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,100
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    Pk 50 s Lusso
    • March 24, 2009 at 19:59
    • #10

    Klär doch erstmal das Problem mit dem Motor....springst ja hin und her!
    Wenn du die Augen aufmachen würdest, würdest du mit Sicherheit selbst dahinter kommen, wie du die abkriegst. :sleeping:

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • March 24, 2009 at 22:53
    • #11

    ehm entweder hab ich ejtzt was überlesen oder du versuchst zu schalten bei nicht laufendem motor ? versuchs mal mit laufendem und genug öl an der kupplung vllt liegt da das problem.

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • Lambrusco
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    34
    Bilder
    1
    Wohnort
    Salzgitter
    Vespa Typ
    Pk 50 XL
    • March 24, 2009 at 23:42
    • #12

    Also zu c) Versuch es nicht so, lös lieber wie schon gesagt die Züge und dann die Schrauben.
    Auf dem Foto siehst du einmal wie man es nicht machen sollte und zweitens wo und wie der Bremslichtschalter sitzt 2-)

    Bilder

    • P1000282.JPG
      • 174.86 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 352
    • P1000289.JPG
      • 247.67 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 352
  • ThomasA
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    Vespa PK 50
    • March 27, 2009 at 15:33
    • #13

    Hallo zusammen,

    also, meine kleine springt wieder an :D Der Benzinfilter war verstopft....

    Ich glaub ich muss ein wenig strukturierter an die Sache rangehen...

    also

    1) die Schaltung. Hier stimmt was ganz gewaltig nicht... ist die Vespa an, kann ich in den ersten oder zweiten Gang schalten, allerdings nicht mehr zurück in den Leerlauf. Wenn die Kupplung gezogen ist, hat die Vespa noch immer etwas Vortrieb... ich hatte zuerst auf die Spannung des Kupplungszugs getippt, die kann man ja in fahrtrichtung rechts am Motor anpassen - leider ohne Erfolg. Habt ihr eine Ahnung, was das sein könnte? Habe ein bisschen gelesen, könnte es sein, dass die Vespa kein Getriebeöl mehr hat? Gekauft habe ich schon welches, wie fülle ich das auf? Und wie lasse ich evtl das alte Öl ab? Oder denkt ihr, dass das eine völlig andere Ursache hat?

    2) neue Stoßdämpfer anbauen... ich bestell sie aber erst, wenn ich weiß, was für Kleinzeug ich gleich auch noch brauche.

    3) Bremslichtschalter - ich hoffe ich bekomme das hin, schonmal danke für eure Hilfe hier!!

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • March 27, 2009 at 16:26
    • #14

    also für mich klingt das mit der Kupplung so als wenn du entweder den Zug noch nicht richtig eingestellt hast oder aber das die Kupplung ihre besten tage hinter sich hat ..

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • ThomasA
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    Vespa PK 50
    • March 27, 2009 at 16:45
    • #15
    Zitat von Vespa Max

    also für mich klingt das mit der Kupplung so als wenn du entweder den Zug noch nicht richtig eingestellt hast oder aber das die Kupplung ihre besten tage hinter sich hat ..

    Und wie stelle ich den Zug richtig ein? ich denke doch, dass es die beschriebene Schraube auf der rechten Seite war? Nach dem Getriebeöl-Wechsel geht die Schaltung schon besser, wenn auch noch nicht gut....

    Einmal editiert, zuletzt von ThomasA (March 27, 2009 at 18:57)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 27, 2009 at 21:04
    • #16

    Wenn der Roller lange stand, kann es sein, dass das Getriebeöl die Kupplungsbeläge verklebt hat. Meistens legt sich das Problem dann aber, wenn der Motor eine Weile gelaufen ist und die Kupplung betätigt wurde. Ansonsten eben neue Beläge. Mit Kupplungsabzieher und Kleinmaterial wie Dichtungen, Sicherungsplättchen und Mutter kostet der Spaß ca. 20-25 Euro.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • ThomasA
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    Vespa PK 50
    • April 28, 2009 at 20:04
    • #17

    Hallo zusammen,

    also zunächst mal vielen, vielen Dank für eure Hilfe. Den Bremslichtschalter habe ich wieder flott bekommen (ohne was zu beschädigen :) ) - das Kabel war hinüber. Neues eingezogen, jetzt geht es wieder.

    Bleiben meine Problemchen mit der Kupplung. :( Denkt ihr, dass ölen der Seilzüge das Problem beheben könnte gepaart mit richtiger Einstellung? Oder sollte ich neue Seilzüge mit Teflonhüllen kaufen? (wenn ja: passen diese? )

    Wie stelle ich die Kupplung am Geschicktesten ein?

    Viele Grüße

    Thomas

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Stoßdämpfer
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™