1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

px200 - stottern und schlechte gasannahme bei niedriger drehzahl

  • derjan
  • April 2, 2009 at 21:52
  • derjan
    Gast
    • April 2, 2009 at 21:52
    • #1

    hallo

    habe bei meiner px200 probleme wenn ich mit niedriger drehzah versuche anzufahren oder zu beschleunige
    -> es rappelt und gas wird schlecht angenommen

    tritt auf, wenn ich langsam anfahre, oder wenn ich mit hohem gang an die kreuzung rolle und dann wieder beschleunigen will

    bei höheren drehzaheln gar kein problem

    wer hat mir einen tipp

  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • April 2, 2009 at 22:03
    • #2

    Wurde an dem Roller irgend etwas verändert ???? Tuning o.ä !!!!
    Könnte an der Nebendüse liegen.Wenn die zu ist (bzw verdreckt) dann läuft der Roller fetter und stottert !!!!!

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

  • derjan
    Gast
    • April 3, 2009 at 08:01
    • #3

    hallo

    nein alles orginal
    nach der farbe der zündkerze ist eigentlich alles ok

    aber vielleicht baue ich einfach mal neue düsen ein

  • domas
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,280
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Wohnort
    bei Würzburg
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • April 3, 2009 at 11:18
    • #4

    check mal, wie bereits erwähnt, die Nebendüse. Ich hatte bei meiner PX neulich genau das selbe Problem. Als ich dann die Nebendüse raus hab, war die total verdreckt. Auf jedenfall lief sie dann nach dem Säubern der Düse wieder einwandfrei.

  • Brandi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1,759
    Trophäen
    1
    Beiträge
    323
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX200 und PK 50 S Lusso
    • April 3, 2009 at 12:47
    • #5

    Ich habe das Problem auch. Und zwar schon ganze 2,5 Jahre und finde den Fehler nicht...obwohl ich gerade auf einer heißen Spur bin. Mir ist aufgefallen das das Problem immer erst nach ca 10 km auftritt. Ich vermute der Tankdeckel ist dicht! Ist vielleicht bei Dir auch so ?(
    Jedenfalls habe ich mich auch an den Düsen totgesucht, Vergaser rein/raus..Gemisch ändern etc...alles fürn A..sch.

    Kraft kommt von Kraftstoff!

  • Brandi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1,759
    Trophäen
    1
    Beiträge
    323
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX200 und PK 50 S Lusso
    • April 4, 2009 at 16:47
    • #6

    Sorry das ich diesen Thread nun für meine Sorgen missbrauche, aber hier geht ja momentan sowieso nicht!
    1.) Zu meinem Siffproblem am Rad: Es kommt aus dem Bereich der Zünkerze! Aber wieso??? Sie ist fest angezogen. Jetzt habe ich aber mal die Aufsatzfläche am Zylinderkopf gereinigt und bin mal gespannt ob es was bringt? Kann es wirklich an dieser Unebenheit liegen?

    2.) Schaltzyüge an der Raste: Ist der Bowdenzug mit einem Gewinde in der Schaltraste befestigt? Falls ja habe ich jetzt ein Problem und das Gewinde ist abgerissen. Falls nein...die Kiste läßt sich übrigens ganz normal schalten.

    Edith hat zu Problem 2 nochmal in der Bibel nachgeschaut und dort steht etwas von den beiden Kontermutern an den Einstellern lösen. Kapier´ich aber nicht da ich nur eine kleine Mutter an der Schaltraste und dahinter eine längliche zum Einstellen.... Auweia ;(

    Kraft kommt von Kraftstoff!

    Einmal editiert, zuletzt von Brandi (April 4, 2009 at 17:07)

  • Brandi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1,759
    Trophäen
    1
    Beiträge
    323
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX200 und PK 50 S Lusso
    • April 4, 2009 at 23:22
    • #7

    Keiner nen Plan? :evil:

    Kraft kommt von Kraftstoff!

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • April 4, 2009 at 23:27
    • #8

    Zum Schaltzug: Die Dinger werden über so genannte Einstellnippel eingestellt.
    Ist ne Hülse, die (in diesem Fall) in die Schaltraste geschraubt wird und iun der dann der Aussenzug steckt... Diese hülse kann man dann zum einstellen hinaus oder heraus drehen. Ist die richtige Einstellung gefunden, wird das Ganze mit der (kleineren) (Konter-)Mutter fixiert.

    Doch noch was zum Siffen: Was für eine Unebenheit meinst du?
    Der Zylikopf soll plan auf dem Zyli aufliegen und gleichmäßig festgezogen werden. Kommt Gemisch an der Zündkerzenöffnung heraus würde ich mal checken, ob die ZK vllz falsch ist, oder ob der Gewinde des Zylikopfes da noch gut ist...

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Brandi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1,759
    Trophäen
    1
    Beiträge
    323
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX200 und PK 50 S Lusso
    • April 4, 2009 at 23:32
    • #9

    Ahh,2phase, fast Nachbar! Vielen Dank für die Antwort.D.h. ich habe den Zug nicht zerstört? Wie bekomme ich den den wieder fest? IN der Schaltraste sehe ich ein Stück Gewinde herausragen, von außen läßt die kleine mutter sich "doof" drehen. Ich kapiere nicht wie ich die wieder fest bekomme, Die Bibel ist da sehr sparsam mit Erläuterungen. :thumbdown:

    Edith: Zylinderkopf ist dicht. Ich meine Tatsächlich das Loch wo die Kerze reingehört. Ich konnte das kaum selber glauben, aber da kommt der Siff tatsächlich her. Kerze ist die Richtige...W5CC oder so(?).
    Habe nun mal die Fläche gereinigt und die Kerze nochmal richtig darauf angeknallt (leider nur mit dem Drehmoment im Arm) :S

    Kraft kommt von Kraftstoff!

    Einmal editiert, zuletzt von Brandi (April 4, 2009 at 23:38)

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • April 4, 2009 at 23:40
    • #10

    Hi!

    hehe, yo...;)

    Also wenn dir der Einstellnippel da gebrochen ist, dann kauf einen Neuen. Ist zum genauen Einstellen schon ne gute Sache.

    Man stellt Züge so ein, dass der Zug grob fixiert wird, und zwar mit ganz hinausgeschraubtem Einstellnippel. Zum fein Einstellen, wird der Nippel, bzw, diese Hülse mit dem Aussengewiinde herausgedreht. Stimmt die Einstellung, wird die Mutter, die auf der Hülse (zwischen Zugaufnahme und (hier) Schaltraste sitzt gegen die Schaltraste geschraubt, sodass die Hplse selbst dadurch gekontert wird und dann fest sitzt...

    Mettmann ODER Düren oder Mettmann UND Düren? Und wo aktuell?

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Brandi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1,759
    Trophäen
    1
    Beiträge
    323
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX200 und PK 50 S Lusso
    • April 4, 2009 at 23:47
    • #11

    Sorry wegen der Verwirrung: Mettmann ist aktuell. Man trennt sich ungern von den alten (guten) Zöpfen (Düren)...

    Also habe soviel Kraft im Arm das ich

    http://scooter-center.com/catalog/product_info.php?products_id=2121&cPath=430_452_4664</a>

    kaputt gemacht habe? Ist das so ein weiches Material??? Wenn ich jedenfalls an der Mutter drehe geht das Gewinde in der Raste nicht mit...also defekt!!!

    Hauptsache ich muß den Bowdenzug nicht erneuern, da der Tankausbau gleichzusetzen ist mit dem schmachten in der Hölle ohne vernünftige Garage...

    Kraft kommt von Kraftstoff!

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • April 4, 2009 at 23:51
    • #12

    Der Link funzt bei mir nicht...

    Aber son Einstellnippel ist nicht sehr stabil... ist ja hohl und dünnwandig... hab ich auch schon geschrottet... Hab aber einen kleinen Vorrat da...;)

    Der Zug selber hat damit nicht zu tun, und selbst wenn müsste dafür nicht der Tank ausgebaut werden...;)

    Wünsche eine schöne Nacht. Vllt fährt man sich mal über den Weg...;)

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • April 4, 2009 at 23:52
    • #13

    ich meine das Teil:


    So bin raus...

    Bis denne!;)

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Brandi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1,759
    Trophäen
    1
    Beiträge
    323
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX200 und PK 50 S Lusso
    • April 4, 2009 at 23:56
    • #14

    Das meine ich auch! Alles klar, dann bin ich im Bilde! 10000 Dank!
    Gerne können wir mal ein Rünchen drehen, kenne mich ja schließlich noch nicht so gut aus und bin dankbar für ein paar Tips in der Gegend hier.

    Wie gesagt, vielen Dank für die (klärende) Hilfe und gute Nacht!

    Kraft kommt von Kraftstoff!

  • Brandi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1,759
    Trophäen
    1
    Beiträge
    323
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX200 und PK 50 S Lusso
    • April 6, 2009 at 11:56
    • #15

    Update: Nachdem sich das alles bewahrheitet hat, was 2phace geschrieben hat, und ich erstmal provisiorisch die Züge gerichtet habe, hat sich mein 2,5 jähriges Problem von jetzt auf gleich in Luft aufgelöst. Ich war kurzzeitig den Tränen nahe.... :pinch:
    Nur bevor ich hier anfange Mist zu machen...Ich möchte die Züge nun aushängen, damit ich den Einsteller neu verbauen kann.
    Frage: Wie baue ich die Schaltzüge aus? In der Bibel steht, das man das Schaltsegment ausbauen muß...das ist aber komisch, oder??? ?(

    Kraft kommt von Kraftstoff!

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • April 6, 2009 at 12:09
    • #16

    Ist ne schmierige Angelegenheit :D

    Mach die Schaltrastenabdeckung ab, das ist nur eine Kreuzschraube. Wisch das alte Fett weg und die 2 Seilzüge und 2 Schraubnippel werden sichtbar.
    Die beiden Schraubnippel lösen und abziehen. Dann die Seilzüge einfach rausziehen. Es empfiehlt sich einen Zug zu markieren (z.B. hinterern Zug mit Klebeband) damit die nachher nicht vertauscht werden können.
    Sind die Seilzüge aufgedröselt wirst du wahrscheinlich viel Spass haben die Nippel wieder richtig drüber zu bekommen. Dann lieber 2 neue Züge kaufen (2,5€ pro Stück), einstellen und auf die richtige Länge (plus Reserve!!!) abzwicken. Enden mit Sekundenkleber zukleben verhindert das aufdröseln.
    Jetzt das ganze mit den Einstellschrauben gut einstellen.
    Nachher alles wieder gut mit Fett vollschmieren, dann Deckel wieder drauf.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Brandi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1,759
    Trophäen
    1
    Beiträge
    323
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX200 und PK 50 S Lusso
    • April 6, 2009 at 13:11
    • #17

    Danke Vechs, verstehe ich. Und wie bau´ ich den Kram wieder zusammen. Erst den Nippel (jaja...) auf den Zug und dann mit der Kombizange das Ding wieder draufsetzten und einstellen?

    Kraft kommt von Kraftstoff!

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • April 6, 2009 at 13:18
    • #18

    zuerst die Einstellschrauben komplett reindrehen, dann die Drahtzüge richtig herum wieder durch die Enstellschrauben ziehen und richtig in der Schaltraste verlegen.
    Nun schaust du wie die Schaltanzeige steht. Setz die so hin, dass die auf 0 steht wenn am Motor auch der Leerlauf drin ist.
    Dann kannst du die Nippel auf die Züge setzen und beim ersten hast du das Glück, das du die Schaltung noch ein wenig verschieben kannst. Also schau wo der Nippel ungefähr sitzen sollte, zieh etwas am zug und mach ihn knapp 2-3mm hinter dieser Stelle fest. Den 2ten Zug machst du auch so stramm wie möglich fest. Dann schaust du wie groß das Spiel in deinem Lenker ist. Lässt sich die Schaltung noch viel bewegen ohne das die Gänge reingehen oder viel Widerstand zu spüren ist, dann drehst du die Einsteller dementpsrechend raus. Sobald die Schaltung einigermaßen stramm steht ziehst du die Kontermuttern der Einstellschrauben fest (nicht mit Gewalt !!!) und danach fettest du die Schaltraste neu ein, Deckel drauf und Proberunde :D

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Brandi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1,759
    Trophäen
    1
    Beiträge
    323
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX200 und PK 50 S Lusso
    • April 6, 2009 at 13:26
    • #19

    Das habe ich verstanden. 1000 Dank. Bin ja schon heilfroh nicht den Außenzug erneuern zu müssen, da hatte ich echt Horror so kurz vor Beginn der Saison...Weil bekanntlich das Problem dann weitere mitsich zieht. Da steht mir momentan nicht der Sinn nach.

    Vielen Dank! :thumbup:

    Kraft kommt von Kraftstoff!

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • April 7, 2009 at 17:48
    • #20

    Naja, das ist ja alles eher Kleinkram und sollte einen Vespa-Fahrer nicht ausm Konzept bringen...;)

    Es gab doch mal ein Lied von diesem Mike Krüger... "Da musst du nur den Nippel durch die Lasche ziehen und mit der kleinen Kurbel ganz nach oben drehen..." ^^

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™