1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

V50r Restauration

  • Jojo pk50
  • April 5, 2009 at 14:36
  • Jojo pk50
    Schüler
    Punkte
    455
    Beiträge
    83
    Wohnort
    Friedrichshafen
    Vespa Typ
    pk 50 xl und 50r
    • April 5, 2009 at 14:36
    • #1

    Hallo zusammen!

    Da ich bisher immer die Threads von irgendwelchen anderen Usern missbraucht hab, um etwas zu erfragen, hab ich mir jetzt gedacht, ich mach einfach meinen eigenen auf :P bin zwar immer fleißig am Lesen, aber alles erschließt sich mir leider nicht :rolleyes:

    Hab mir vor etwa 2 Monaten ne V50r Dreigang mit italienischen Papieren gekauft, die in ziemlich dürftigem Zustand war.
    Ich fahr zwar schon seit über nem Jahr ne PK50 XL, aber die V50 gefällt mir von der Form her einfach viieeeel besser und genau deswegen musste eine her ;)

    Die V50 wurde zu Hause dann ersmal zerlegt und anschließend zum Sandstrahlen gebracht, eigentlich bin ich davor davon ausgegangen, dass am Beinschild ein bisschen ausgebeult werden muss und dass das Trittbrett noch gut is, da eigentlich alles ziemlich rostfrei war.
    Beim Sandstrahler hab ich dann ganz schön große Augen gemacht, als ich gesehn hab, wie da irgendein Idiot total unfachmännisch irgendein total welliges Blech eingeschweißt hat. Die ganzen Wellen warn davor recht gut von den 27 Lackschichten überdeckt, naja vielleicht hab ich auch einfach nur ein bisschen zu ungenau hingesehen...was solls.
    Hab mich auf jeden Fall jetz dazu entschieden, ein neues Beinschild/Trittblech einzuschweißen, liegt nun dank SIP auch schon im Keller.

    Lackiert werden soll sie in Orange, was glaub ich auch sogar mal die Originalfarbe war.

    Zum Motor gabs zwar schon nen eigenen Thread aber hier nochmal zur Info:
    112 Malossi
    3.00 Primär (wer eine loswerden möchte bitte melden ;))
    Kaba-Welle (lässt leider noch auf sich warten)
    24 PHBL
    4Scheiben Malossi-Kulu
    Banane

    Und hier stellt sich mir auch die erste Frage:
    Soll ich den 3. Überströmer/Boostport freilegen, ja/nein - wieso?

    Außerdem interessiert mich noch, ob es das Ganganschlussproblem bei 3Gang auch gibt und ob die Übersetzung eher kürzer oder länger is, als die vergleichbare bei 4Gang.

    Dazu kommt noch, dass meine hintere Bremsankerplatte kaputt is. Gibts da nen Unterschied zwischen 9 und 10 Zöllern, oder würde diese hier passen?


    Bitte postet alles kräftig :thumbup:

    Offtopic: Bin übrigens ers 17 und geh noch zur Schule...

    Bilder

    • P310309_18.34.JPG
      • 157.05 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 305
    • 01010036.JPG
      • 220.98 kB
      • 900 × 1,200
      • 458
  • Jojo pk50
    Schüler
    Punkte
    455
    Beiträge
    83
    Wohnort
    Friedrichshafen
    Vespa Typ
    pk 50 xl und 50r
    • February 18, 2010 at 20:52
    • #2

    naja irgendwie wollte ja keiner posten, aber auf jeden fall hat sich in der zwischenzeit (war ja auch lang genug) einiges getan: neues beinschild, andere fällige rahmenarbeiten, alles mögliche lackiert, motor lief auch schon in meiner anderen vespa und nun bin ich am zusammenbauen.

    probleme hab ich mit der verkabelung, kann mir vielleicht einer sagen, wo ich welches kabel einstöpseln muss oder vielleicht sogar ein bild zeigen? ich häng hier mal n bild von meinem schalter an.

    und außerdem wollt ich fragen,ob der abstand von kaskade zum koti normal is, oder doch n bisschen groß ausfällt.

    außerdem frag ich mich, wie ich am schalt- bzw gasrohr am besten die sicherung reinmache und was ich dafür nehmen soll? nen draht? oder gibts da n passendes teil zum bestellen?

    danke

    Bilder

    • Foto077.jpg
      • 116.41 kB
      • 900 × 1,200
      • 369
    • Foto075.jpg
      • 186.44 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 275
  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • February 18, 2010 at 21:07
    • #3

    der abstand von der kaskade zum kotflügel ist normal :whistling:
    fällt vlt. normal nicht so auf weil man von oben draufschaut

    der lack sieht klasse aus :thumbup:

  • Jojo pk50
    Schüler
    Punkte
    455
    Beiträge
    83
    Wohnort
    Friedrichshafen
    Vespa Typ
    pk 50 xl und 50r
    • February 18, 2010 at 21:15
    • #4

    danke, wobei der lack erst im sonnenlicht so richtiiig gut aussieht ;)

    ok dann bin ich ja beruhigt, hatte auch eigentlich den abstand abgemessen und dann die alte kaskade dementsprechend angeschweißt. aber irgendwie kams mir jetzt n bisschen groß vor, der abstand. :)

    jemand ne ahnung zu den kabeln?

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • February 19, 2010 at 00:05
    • #5

    Hab die gleiche Frage zur Zeit wegen den Kabeln. Bin auch am Verlegen der Bowdenzüge und eines neuen Kabelbaums und würde mich über eine Skizze oder i-welche Hilfe dazu freuen.
    Gute Arbeit bis jetzt Jojo ;)

  • Jojo pk50
    Schüler
    Punkte
    455
    Beiträge
    83
    Wohnort
    Friedrichshafen
    Vespa Typ
    pk 50 xl und 50r
    • April 1, 2010 at 16:38
    • #6

    joa gibt mal wieder was neues.
    elektrik hab ich bis auf den killschalter schon fertig, der wird ja nich so schwer sein...jetzt hab ich abe rne andere frage. wie gehören denn die schaltzüge im lenkkopf hin? hab mal n bild gemacht. bei meiner pk werden die hülsen so "eingehängt" sowas hab ich hier aber nicht gefunden. außerdem sind die züge zu lang und bevor ich die jetzt auf die falsche länge kürz wollt ich gern wissen, ob die oben im lenkkopf einfach so lose rumhängen.
    gruß

    Bilder

    • Foto091.jpg
      • 211.61 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 289
    • Foto092.jpg
      • 126.9 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 288
    • Foto094.jpg
      • 214.05 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 268
  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • April 1, 2010 at 17:24
    • #7

    dir fehlt dieses "zugrückhalte" ding

    außerdem fehlen dir die endhülsen klick klick

  • Jojo pk50
    Schüler
    Punkte
    455
    Beiträge
    83
    Wohnort
    Friedrichshafen
    Vespa Typ
    pk 50 xl und 50r
    • April 1, 2010 at 19:46
    • #8

    oh. vielen dank!
    hab mir doch gedacht dass das so nicht sein kann...dann mal schauen wo ich sowas herbekomm, war bei mir irgendwie nich mehr vorhanden :/
    aber jetzt gibts ersmal n paar bier :thumbup:

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • April 1, 2010 at 20:20
    • #9

    habe gerade nochmal nach dem ding geschaut :whistling:
    bei sooter-center.de mit bildund bei rollerladen.com sogar lieferbar :-4


    und prost :-2:-2

  • Jojo pk50
    Schüler
    Punkte
    455
    Beiträge
    83
    Wohnort
    Friedrichshafen
    Vespa Typ
    pk 50 xl und 50r
    • April 4, 2010 at 13:03
    • #10

    kann mir vielleicht jemand sagen, ob das hier 6mm düsen sind?
    hab ja nen 24er phbl von daher müssts passen oder? möcht nicht nochmal die falschen bestellen :pinch:

Tags

  • Vespa Restauration
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™