1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

gehäuse fräsen ja oder nein

  • Biffo
  • April 5, 2009 at 14:53
  • Biffo
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Leverkusen
    Vespa Typ
    PK50XL
    • April 5, 2009 at 14:53
    • #1

    Hallo zusammen

    Baue gerade einen PK 50 XL motor auf! "102 cm3 von DR" "Rennkurbelwelle" "Primärübersetzung 3.00" "19/19er Gaser" "Malossi 4 scheiben Kuplung+Feder" Einlass aufs Maximum aufgefräst muss ich den Überstrombereich auch bearbeiten oder Läuft der motor auch so venünftig? Es kommt mir nicht auf ein maximum an leistung an es geht mir nur darum ob er rund läuft oder nicht!

    Mfg Björn

  • CHIEMGAUVESPA - GREYHOUND
    Schüler
    Punkte
    725
    Beiträge
    60
    Bilder
    21
    Wohnort
    ASCHAU IM CHIEMGAU
    Vespa Typ
    SMALLFRAMES
    • April 5, 2009 at 15:08
    • #2

    Hi,

    natürlich musst Du auch die ÜBerströme sauber bearbeiten. Was bringt es Dir den, wenn der Sprit super reinkommt, aber die Überströme so klein sind, das nix in den Brennraum reingeht. Wenn fräßen und bearbeiten, dann schon alles machen. Vor allem alles polieren danach.

    Gruß patrick.

    Es lebe die Vespa auf ewig. Piaggio sei mit Dir !!!

  • Biffo
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Leverkusen
    Vespa Typ
    PK50XL
    • April 5, 2009 at 15:30
    • #3

    Vielen Dank!!!

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • April 7, 2009 at 21:30
    • #4
    Zitat von CHIEMGAUVESPA - GREYHOUND

    Vor allem alles polieren danach.

    Polieren wird im allgemeinen überbewertet. Die Verwirblungen die in den Überströmern entstehen beeinflussen die Spritmege eher marginal, sind stellenweise sogar erwünscht. Viel wichtiger ist der Querschnitt, da geht entscheidend was verloren wenn nicht nachgearbeitet wird.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • April 7, 2009 at 21:34
    • #5
    Zitat von Biffo

    oder Läuft der motor auch so venünftig?

    yep, er wird auch so vernünftig laufen, und wenn du nicht aufs Leistungsmaximum aus bist, könntest du dir die Arbeit auch sparen...

    Um deine Frage zu beantworten.

    Allerdigns wird er - wenn du Überströme und Auslass richtig bearbeitest - auch noch besser laufen...;)

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Biffo
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Leverkusen
    Vespa Typ
    PK50XL
    • April 7, 2009 at 22:12
    • #6

    Vielen Dank für eure Beiträge

    Vielleicht könnt ihr mir noch etwas beantworten, wenn ich die Kannte unter der Kurbelwelle in Richtung Überströmer mit abgerundet, habe welchen effekt hat das bzw. kann ich das Gehäuse überhaupt noch verwenden ?

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • April 7, 2009 at 22:21
    • #7
    Zitat von Biffo

    Vielen Dank für eure Beiträge

    Vielleicht könnt ihr mir noch etwas beantworten, wenn ich die Kannte unter der Kurbelwelle in Richtung Überströmer mit abgerundet, habe welchen effekt hat das bzw. kann ich das Gehäuse überhaupt noch verwenden ?

    Hier mal ein Zitat aus http://www.vespa-hamburg.de/pages/projekt.php?show=000026


    "Strittig ist beim Thema "Gehäuse-ÜS", ob auch rund um den Kurbelwellen-Lagersitz weggefräst werden sollte. Da gehen die Meinungen auseinander, sicherlich auch da es bislang nicht möglich war, das Gemischverhalten im Kurbelraum sichtbar zu machen. Fest steht: Durch Wegfräsen rund um die Lagersitze verändert (verringert) sich die Vorverdichtung im Kurbelgehäuse – je nachdem um wie viel, kann das negative Auswirkungen haben."

    Ich habs auch so gemacht, aber nur auf der großen Motorhälfte da ich hab auf Membran umgebaut.

    Bilder

    • 100_2204.jpg
      • 86.42 kB
      • 940 × 705
      • 280

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • April 7, 2009 at 22:23
    • #8

    natürlih kannste das verwenden, warum denn nicht?
    die kante kannste schön strömungsgünstig gestalten, nur eben auf die materialstärke und lagersitz achten.

    was mir eher sorgen macht ist das "einlass auf maximum geöffnet"...
    hoffentlich nur in die breite, oder hast du dich mit den steuerzeiten beschäftigt?!

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Biffo
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Leverkusen
    Vespa Typ
    PK50XL
    • April 7, 2009 at 23:14
    • #9

    Anbei ein paar bilder zur veranschaulichung.

    Für mich das Maximum technich geht wahrscheinlich noch was.

    Kannst mir ja mal sagen was Du davon hälst.

    Habe mich nicht wirklich mit den steuerzeiten beschäftigt habe nur gelesen das das maximum schwer zu erreichen ist selbst mit rennkurbelwelle von der stange. Die müsste dann auch noch bearbeitet werden.

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • April 7, 2009 at 23:36
    • #10

    fährst du membran oder drehschieber?

    bei membran kannst du den kompletten drehschieber noch wegfräsen und es noch strömungsgünstiger gestalten ;)

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • Biffo
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Leverkusen
    Vespa Typ
    PK50XL
    • April 7, 2009 at 23:51
    • #11

    Nein ich Fahre Drehschieber!

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • April 8, 2009 at 08:40
    • #12

    Und der ist jetzt noch dicht?
    Du hast deinen Bildern nach zu urteilen in die Steuerzeiten eingegriffen... War das so beabsichtigt? Kann ja sein, nur da sollte man wissen, was man tut...;)

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Biffo
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Leverkusen
    Vespa Typ
    PK50XL
    • April 8, 2009 at 08:55
    • #13

    Weis noch nicht ob er dicht ist oder Überhaupt läuft!!! :whistling:

    Habe gerade gesehen das Du aus Hilden kommst das ist ja diereckt bei mir um die Ecke können uns ja mal zwecks erfahrungsaustausch

    auf nen Kaffee treffen wenn Du bock hast. Kannst mich auch gerne mal Besuchen in meinem Bescheidenen Keller!! :thumbup:

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • April 8, 2009 at 10:16
    • #14

    dicht sollte der schon sein, und fahrbar eigentlich auch... hab da schon extremeres gehabt.
    in die breite geht sogar noch was.

    aber an deiner stelle würde ich mal die welle reinstecken, kolben ohne ringe und zylinder ohne kopf druff und die steuerzeiten überprüfen.
    wie das geht verrät die die suche oder google.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Biffo
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Leverkusen
    Vespa Typ
    PK50XL
    • April 8, 2009 at 10:18
    • #15

    Habe leider keine Gradscheibe!

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • April 8, 2009 at 10:24
    • #16

    klick mich

    wie ich schon sagte, beutze die suche oder google...
    wenn du dich dann eingelesen hast reden wir weiter :thumbup:

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Biffo
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Leverkusen
    Vespa Typ
    PK50XL
    • April 8, 2009 at 10:37
    • #17

    O.K. Mache ich .

    Vielen Dank für den Link. :thumbup:

    Drucke mir jetzt erst mal eine Gradscheibe aus und Laminiere sie .

    Dann berechne ich den maximalen einlasswinkel und werde mal schauen wo ich stehe mit meinem Gehäuse.

    Einmal editiert, zuletzt von Biffo (April 8, 2009 at 10:48)

  • Biffo
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Leverkusen
    Vespa Typ
    PK50XL
    • April 8, 2009 at 11:07
    • #18

    Wie wird denn die einlass steuerzeit beim drehschieber gemessen?

    Wenn der kolben die Überströmer öffnet oder wenn die Kurbelwelle die einlassöffnung freigibt und wieder schliest?

    Bei der animation bei Germanscooterwiki Ist nur auslass und Überströmer dargestellt. Allerdings ist die animation von einem Membrangesteuertem Motor.

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • April 8, 2009 at 15:21
    • #19

    zum einlass messen musst du durch denselbigen kucken, dann siehste ja wann der drehschieber den einlass öffnet und wann er ihn komplett verschließt.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Biffo
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Leverkusen
    Vespa Typ
    PK50XL
    • April 8, 2009 at 23:56
    • #20

    Werde es mal ausprobieren !

    Vielen Dank für eure Hilfe.

    Werde ein Fedback abgeben sobald die Kiste Läuft.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche