1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Verhalten von Vespas auf dem Prüfstand

  • Luke xl2__
  • May 23, 2007 at 14:33
  • Luke xl2__
    Schüler
    Punkte
    680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Wohnort
    Lienz
    Vespa Typ
    pk 50xl kat2
    • May 23, 2007 at 14:33
    • #1

    Ihr kennt doch sicher alle die Schönen Rollen, mit der die Polizei aufkreuzt, um uns ehrliche Rollerfahrer am Arsch zu erwischen. :D Da ich (zum Glück) keine Erfahrung damit habe, wollte ich mal fragen, wie eine Vespa sich in dieser unangenehmen Situation verhält.

    Es ist ja wohl auch allseits bekannt, das diese Rollen von der Genauigkeit nicht gerade das Gelbe vom Ei sind, da sie das gewicht, den fahrtwind usw. nicht mit einberechnen können.

    Da nun eine Vespa eine vollkommen andere Gewichtsverteilung hat, als standart- Plastik Roller, wollte ich mal fragen, ob jemand bereit di Bekanntschaft mit ähnlichem gerät auf dem Prüfstand hatte(oder sonst Infos darüber hat.)

    freue mich auf antworten,
    Luke xl2__

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • May 23, 2007 at 14:35
    • #2

    ich denke mal du musst im 4ten anfahren oder im 3ten weil schalten ist da glaub ich net wegen dem wiederstand :evil:

  • Bruder Jakob
    Anfänger
    Punkte
    260
    Beiträge
    52
    Vespa Typ
    PK50 XL II Kat in pflege!
    • May 23, 2007 at 14:38
    • #3
    Zitat

    Original von sylle
    weil schalten ist da glaub ich net wegen dem wiederstand :evil:

    :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

    und wie prüfen sie dann die ganzen Sport-Schaltmoppeds? Ich denk das da Schalten ganz problemlos geht...sind ja nur 2 rollen mit einem Tacho dran...

  • Benores
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,665
    Trophäen
    1
    Beiträge
    321
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PX 80 @135ccm/PK 50 S Lusso/2x PK 50 XL2
    • May 23, 2007 at 14:40
    • #4

    also eine pk xl 2 hat vor 1 1/2 jahren mal ne bekannschaft mit nem mobilen geschwindigkeitsprüfstand von den grünen gemacht:

    der beamte ist im 2. gang angefahren und hat bis in den 4. geschaltet und sie längere zeit (ca. 2-3 min.) auf vollgas drehen lassen... X(
    das ende vom lied war 58 km/h laut dem rollenprüfstand.....habe diese jedoch nie wirklich geschafft, aber ich glaube das liegt daran, dass die rollen vom prüfstand da keinen wiederstand hatten!

    gruß
    benores

  • Luke xl2__
    Schüler
    Punkte
    680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Wohnort
    Lienz
    Vespa Typ
    pk 50xl kat2
    • May 23, 2007 at 14:44
    • #5

    Musstest du Strafe zahlen, oder fiel das in den Toleranz bereich?
    Und was fährt sie im normal Betrieb? (zum vergleich)

  • carsten70
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,255
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 Lusso GS
    • May 23, 2007 at 14:48
    • #6

    Alter, 2-3 Minuten ohne Fahrtwind. Da hätt ich den Schlüssel rumgedreht.

  • VespaLusso
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    84
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ´85
    • May 23, 2007 at 14:55
    • #7

    Wie is das denn wenn ich auf so nen stand müsste, ich weiß zwar noch net, wie schnell die ist aber ich schätze umd die 50, in der Betriebserlaubnis ist aber nur 40 eingetragen? Sagen die da was? Wie is das?


    MFG VespaLusso

  • Benores
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,665
    Trophäen
    1
    Beiträge
    321
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PX 80 @135ccm/PK 50 S Lusso/2x PK 50 XL2
    • May 23, 2007 at 15:05
    • #8

    also ich habe damals eigentlich nur probleme bekommen, da sie eigentlich als mofa gedrosselt sein sollte :D

    ich denke normal fällt das in den toleranzbereich, da ja in der betriebserlaubnis 50 km/h als höchstgeschwindigkeit eingetragen ist!
    habe im moment auch noch eine xl2 mit 40 km/h papieren und habe deswegen mal mit meinem pia-händler geredet, da ich 75er DR und LeoVinci Sevsys drauf habe, dieser meinte 50er papiere wären besser und die könnte er anfordern (zweitschrift)

    es ist damals zu einem verfahren gekommen, da ich ja ungedrosselt unterwegs war. habe außerdem ne mängelkarte bekommen, sodass ich sie wieder gedrosselt beim tüv vorführen sollte.....habe ich jedoch nie gemacht und diesbezüglich ist auch nichts mehr gekommen. nach meiner aussage auf dem präsidium ist das verfahren dann später eingestellt worden. *puh* ;)

    gruß
    benores

  • vesparaver
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,175
    Trophäen
    1
    Beiträge
    380
    Bilder
    4
    Wohnort
    Rheinberg
    Vespa Typ
    pk 85 xl2 tailgun^^
    • May 23, 2007 at 15:07
    • #9

    warum darf ich eigentlich meinen roller nicht selber beschleunigen auf dem prüfstand?
    wenn man jetz ne längere primär drin hat könnte man doch einfach sagen das man nur 3 gänge hat(dürfte bei ner 3.00 doch so 40-50 drin sein oda?) wenn die dann nich zu schnell is dann können die einem doch sogesehen nix wenn die nich wissen das die 4 gänge hat(hab die scheibe mit der ganganzahl nich mehr dran;))

    MFG vesparaver

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 23, 2007 at 16:51
    • #10
    Zitat

    Original von carsten70
    Alter, 2-3 Minuten ohne Fahrtwind. Da hätt ich den Schlüssel rumgedreht.

    Vielleicht erst denken, dann posten?

    Was glaubst du, wieviel Fahrtwind bei geschlossenem Seitendeckel (bei dem Erlebnisbericht ging es um eine PK XL 2) üblicherweise an den Motor kommt? Warum haben Vespas ein Polrad mit Lüfterflügeln?

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Luke xl2__
    Schüler
    Punkte
    680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Wohnort
    Lienz
    Vespa Typ
    pk 50xl kat2
    • May 23, 2007 at 19:07
    • #11

    in Ö schaltet man meines wissens nach selbst.(Weiß ich, da ein -bekannter von mir sich dabei sofst an die bremse gehängt hat, das sie zu qualmen anfing, und abstarb *gottlasshirnregnen*
    lg luke

  • vesparaver
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,175
    Trophäen
    1
    Beiträge
    380
    Bilder
    4
    Wohnort
    Rheinberg
    Vespa Typ
    pk 85 xl2 tailgun^^
    • May 23, 2007 at 19:13
    • #12

    wenn man selber schalten darf aufm rollenprüfstand dann könnte man das ja theoretisch ausprobieren, problem nur wenn die sich etwas mit vespas auskennen^^

    MFG vesparaver

  • Benores
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,665
    Trophäen
    1
    Beiträge
    321
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PX 80 @135ccm/PK 50 S Lusso/2x PK 50 XL2
    • May 23, 2007 at 21:47
    • #13

    also der beamte, welcher meine vespa "getestet" hat kannte sich ganz und gar nicht aus und seine kollegen scherzten noch ueber ihn, da er anscheinend in seiner freizeit ein italienisches motorrad fährt.
    er hat die vespa auf der rolle abgewürgt und wollte dann mit gezogener kupplung im 2. gang wieder mit kickstarter starten :evil:
    ich konnte mir das nicht lange mit ansehen, doch meine ratschläge wollte er erst nicht befolgen, bis er sie doch mal auspobiert hat!
    hatte vorher schon überlegt den benzinhahn zu schließen, sodass sie auf der rolle dann ausgeht :D doch das hätte dem zylinder sicher nicht gut getan und dann hätte er das ding komplett rampuniert....

    gruß
    benores

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • May 23, 2007 at 22:52
    • #14
    Zitat

    Original von Bruder Jakob

    :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

    und wie prüfen sie dann die ganzen Sport-Schaltmoppeds? Ich denk das da Schalten ganz problemlos geht...sind ja nur 2 rollen mit einem Tacho dran...

    heb mal den rollenprüfstand von den netten männern in grün hoch und nen hammerschläger den weisst du was ich mein :evil:

    aber da sich ja hier das gegenteil geschrieben wurde nehm ich das wieder zurück weil es falsch ist

    benores

    was mussteste machen oder kahm danach nix mehr =)

    Einmal editiert, zuletzt von sylle (May 23, 2007 at 22:53)

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • May 23, 2007 at 22:55
    • #15

    aber was ist nun mit Luftwiderstand
    bei ca 50km/h und der Fläche einer Vespa-Front sicherlich nicht zu vernachlässigen
    von den Grünen wird er aber nicht für die tatsächliche Geschwindkeit mit eingerechnet, richtig?
    bisschen witzlos oder nicht... würde mich interessieren wie es damit aussieht

    • Primavera 125
  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • May 23, 2007 at 22:59
    • #16

    werden 3oder 7% abgerechnet voll unlofgisch

  • Benores
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,665
    Trophäen
    1
    Beiträge
    321
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PX 80 @135ccm/PK 50 S Lusso/2x PK 50 XL2
    • May 24, 2007 at 00:10
    • #17

    ja habe damals auch sehr stark über das ergebnis diskutiert. wie schon von alex gesagt wird der luftwiderstand, und ich würde auch sagen ein großer teil reibungswiderstand, einfach weggelassen, dafür dann toleranz abgerechnet.....
    mein vater war/ist auch der meinung, dass dies ein unding ist. aber ich weiss nicht ob man da wirklich etwas ändern kann.

    sylle: habe mich damals bei der aussage auf dem präsidium rausreden können. du kennst ja die mofadrossel und ich hatte halt die schraube für die gangsperre entfernt. habe den leuten erzählt, dass sie wohl rausgefallen sein muss :P bin auch standhaft dabei geblieben und habe bestritten, dass ich sie extra entfernt habe. die mängelkarte habe ich wie gesagt nie durch den tüv beseitigen lassen und bis jetzt aber auch nichts mehr gehört. zumal die damalige vespa sowieso nicht mehr in meinem besitz ist!

    gruß
    benores

  • Luke xl2__
    Schüler
    Punkte
    680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Wohnort
    Lienz
    Vespa Typ
    pk 50xl kat2
    • May 24, 2007 at 16:33
    • #18

    Ergo: Die Rolle ist Vespa-untauglich und liefert kein sinnfolles ergebnis und: die polizisten wollen nichts davon wissen. X(

  • Bruder Jakob
    Anfänger
    Punkte
    260
    Beiträge
    52
    Vespa Typ
    PK50 XL II Kat in pflege!
    • May 24, 2007 at 17:10
    • #19
    Zitat

    Original von sylle

    heb mal den rollenprüfstand von den netten männern in grün hoch und nen hammerschläger den weisst du was ich mein :evil:

    aber da sich ja hier das gegenteil geschrieben wurde nehm ich das wieder zurück weil es falsch ist

    benores

    was mussteste machen oder kahm danach nix mehr =)

    Ich versteh leider kein Wort von dem von dir geschriebenen....naja, macht nichts :rolleyes:

    Fakt ist. Der Rollprüfstand funktioniert bei Vespen genau so wie bei allen anderen Rollern mit Ausnahme von Motocrossfahrzeugen mit extremen Stollenreifen, da diese sich durchdrehen.

    Wie relevant Wind, Reibung etc sich in Realita auswirkt sei dahingestellt. Relevant ist trotzdem der Wert den der Prüfstand anzeigt, abzüglich einer Toleranz die National unterschiedlich ist. Dieser Wert is entschiedend und wird auch in einem eventuell später aufkommenden Verfahren gewertet. Es geht ja hauptsächlich um die Tatsache das das spezifische Fahrzeug nicht mehr als die erlaubte Höchstgeschwindigkeit fahren darf.
    Es geht also nicht darum wie schnell MAN damit fahren kann (aus gründen von Luftwiederstand, Körpergewicht etc...), sonder wie schnell ES (das Fahrzeug) läuft. Daher sind die vorher genannten Werte bedeutungslos und nur noch zur Starfmaßfestsetzung relevant. Eben dabei werden sie aber dann von einem Richter/ einer Richterin bewertet die dann subjektiv die "Strafe" mit Einbeziehung aller möglicher Eventualitäten verhängt.

    Ich glaub mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

    Einmal editiert, zuletzt von Bruder Jakob (May 24, 2007 at 17:11)

  • vespa pk 50 s
    Schüler
    Punkte
    785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Wohnort
    Österreich
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • May 24, 2007 at 20:27
    • #20

    Also bei uns in Österreich ist es so man darf selber schalten und gasgeben
    Strafen bekommt man erst ab einer geschwindigkeit von 68
    alles darunter darf weiterfahren ab 72 kmh ist eine strafe von 350€ und mehr

    mfg

    weixi

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™