1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kolbenklemmer! Ölflusswächter?

  • dellochef
  • April 6, 2009 at 13:03
  • dellochef
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Basel
    Vespa Typ
    PX 125
    • April 6, 2009 at 13:03
    • #1

    Ich hatte kürzlich einen Kolbenklemmer bei Tempo 80 mit verheerendem Resultat. Der Grund dafür ist, dass kein Öl nachgelaufen ist. I

    ch denke daher daran einen Durchflusswächter zu installieren dass mir das nicht mehr passiert. Es gibt ja keine Warnhinweise. Hat das jemand schon gemacht? Ich habe vom Bezinverbrauch auf einen Ölfluss von ca 0.5 ml/min abgeschätzt. Leider sind durchflusswächter in diesem Bereich nicht erhältlich.

    Gibt es andere Massnahmen um einen Klemmer zu verhindern?

    Samuel

  • p4in
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    231
    Beiträge
    38
    Vespa Typ
    Spezial50
    • April 6, 2009 at 13:05
    • #2

    selbst mischen!?

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • April 6, 2009 at 13:10
    • #3

    Genau. Schmeiß den Lussokram raus, und misch selber.

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • Vespasepp
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,225
    Trophäen
    1
    Beiträge
    218
    Bilder
    6
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • April 6, 2009 at 15:21
    • #4

    stimme den anderen vollkommen zu, wird des beste sein selber zu mischen, weil auch so ein durchflusswächter kann versagen

    Hubraum bestimmt wie schnell du in die Wand einschlägst, Drehmoment wie tief....
    (by Zonk)

  • dellochef
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Basel
    Vespa Typ
    PX 125
    • April 6, 2009 at 15:24
    • #5

    o.k die meinung scheint gemacht. Habt ihr damit gute erfahrungen? Ich nehme an ihr macht das dann auch so. Raucht das ding dann nicht mehr? Erinnert mich etwas an meine Puch!

    Danke für eure antworten.

  • Vespasepp
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,225
    Trophäen
    1
    Beiträge
    218
    Bilder
    6
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • April 6, 2009 at 15:30
    • #6

    also meine und auch die ausm bekanntenkreis mischen alle selber und rauchen tut da auch nix, außer bei kaltem motor, was sich aber nach kurzer zeit weg ist

    Hubraum bestimmt wie schnell du in die Wand einschlägst, Drehmoment wie tief....
    (by Zonk)

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • April 6, 2009 at 15:36
    • #7

    Moin

    Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht. Den Ausfall einer Ölpunpe schließt du mit dieser Massnahme auf jeden Fall aus. Eine Fehlerquelle weniger.

    Beim selber mischen immer auf das korrekte Mischungsverhältniss achten. Dafür gibt es praktische Ölkännchen die dir jede nach nachgetanketer Benzinmenge, dir die richtige Menge Öl anzeigen.
    1:50 nichts anders. Lass dir bitte nicht einreden, "Mach mal mehr Öl rein, dann schmiert dat auch besser". Das war in den 60ziger Jahren mal so.

    Zum Thema Qualmen. Bei einem vollsynthetischen Öl hast du fast keine Verbrennungsrückstände mehr.
    Solltest du Original fahren, dann reicht aber ein gutes Mineralisches Öl vollkommen aus.

    Ist es schon ein bißchen her das du die Puch gefahren bist?

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • dellochef
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Basel
    Vespa Typ
    PX 125
    • April 6, 2009 at 15:50
    • #8

    war nie so ein Töffli-Bub (mofa-knabe) wie man auf schweizerdeutsch sagt. Ist lange her.

    Werde ab jetzt wohl auch mischen. Bei ist alles original. Nehme wohl mineralöl. Die frages des öls ist ja auch ein wenig glaubensfrage. Rauchen tut sie ja sowieso!

    Ich habe denn vergaser bis jetzt nicht auseinandergenommen aber es scheint das die schmierung relativ simples verläuft. Ich habe gemeint, dass der vespamotor geziehlt geschmiert wird. Schein aber nicht der fall zu sein.

    Gruss

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • April 6, 2009 at 23:18
    • #9

    gezielt geschmiert?

    Naja, die Ölpume wird von einer kleinen Welle angetrieben, die wiederrum über ein kleines Ritzel direkt von der Kurbelwelle angetrieben wird.

    Ölpumenwelle kannst du herausnehmen, wenn du den Vergaser inkl. Gaserwanne runternimmst. Dann einfach eine neue Vergaserdichtung (die von der PXalt) nehmen und das Röhrchen, wo der Ölschlauch drauf kommt zu kneifen. Fertig.

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • April 7, 2009 at 09:15
    • #10

    Nicht vergessen: Den Oelkanal unter der Vergaserwanne mit Dirko zuschmieren und die HD anpassen da jetzt Oel und Sprit gemeinsam durch die Duesen gehen.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • April 7, 2009 at 17:43
    • #11

    Stimmt.


    Wobei mein Teile-Dealer der Auffasgun war, dass NUR die PXalt-Dichtung ausreiche... Aber ich hab den Kanal auch zu gemacht.

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • April 7, 2009 at 17:56
    • #12

    wenn du die Vergaserwanne "Alt" draufsetzt reicht es, nicht nur die Dichtung.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • n4rf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,080
    Trophäen
    1
    Beiträge
    210
    Wohnort
    Aachen; Wettringen im Münsterland
    Vespa Typ
    PX80 bj.82 mit 139 Malossi
    • April 11, 2009 at 13:57
    • #13

    Muss kurz mit dem Öl Einspruch erheben.
    Vollsynthetisch würde ich nicht verwenden. Das Problem ist, dass das vollsynthetische nur bei hohen Temperaturen verbrennt, die in nicht so hochgezüchteten Motoren oft nicht auftreten.

    Ich nehme für originale und normal bearbeitete Motoren immer teilsynthetisches Öl, das hinterlässt am wenigsten Rückstände und bildet trotzdem einen super Schmierfilm.

    Für meinen Renn-Motor ausm Plastikbomber mit Drehzahlen Richtung 15.000 nehme ich Öl von Stihl, das für luftgekühlte Kettensägenmotoren gedacht ist, die fahren total kranke Drehzahlen und werden irre heiß.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™