1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

P200E - Fragen

  • Franzbrant
  • May 27, 2007 at 09:26
  • Franzbrant
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    P 200 E
    • May 27, 2007 at 09:26
    • #1

    Hallo,

    Ich habe ein Paar Fragen zu einem Roller P200E / VSX 1T von 1983.

    Ich kann für schmales Geld (100Euro) an einen einen P200E rankommen. Ist bischen Rost hier und da. Vor Rost hab ich keine Angst ich hab schon ein kompletten Oldtimer (auto) restauriert und kenn die Blechkrankheit.

    Meine Frage ist da der Motor wohl bei der Fahrt ausgegangen ist und bis jetzt nicht mehr angemacht worden ist ob es sicch lohnt soetwas zu kaufen.

    Bin Bastler und hab keine Angst vor schrauben viel wichtiger ist es ob ich ersatzteile noch gut bekomme vor allem Günstig.

    Und Wo liegt meistens so ein Motorenproblem ? Gibts da so typische Kindheitsschwächen bei den Dingern?

    Kenn mich nicht gut mit rollern aus deswegen bitte ich um jegliche Informationen.

    Vieln Dank im voraus

    Einmal editiert, zuletzt von Franzbrant (May 27, 2007 at 09:50)

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • May 27, 2007 at 11:46
    • #2

    Für 100€ ne 200er das ist geschenkt. Wenn Du sie nicht nimmst nehm ich sie dafür würde ich auch nach Kölle fahren. Um dir weiterzuhelfen musst Du schon etwas präziser werden. Teile gibts alle noch z.B. bei Scootercenter die sitzen doch sogar in Köln. Erste Tests bei dem Töff wären Zündkerze-->Funken oder nicht dann Gaser und Luffi sauber machen..gucken ob Sprit kommt usw...

    Sag BEscheid wenn Du sie nicht nimmst und gib mir die Nummer ;)

    Bombe

  • Franzbrant
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    P 200 E
    • May 27, 2007 at 11:51
    • #3

    Jau ich hab mich eh schon entschieden und nehme sie :D sonst hätte ich die Nummer weitergeleitet.

    Danke Für die Antwort erstmal.

    Das Problem ist das man nicht weiß was mit dem Motor passiert ist.

    Der Besitzer( Bekannter von mir) ist gefahren und meinte irgendwann ist der Motor ausgegangen beim fahren und dann versucht zu starten ging nicht nach hausegeschoben und dann nicht mehr bewegt bzw angeguckt.

    Ich wollte jetzt erstmal testen ob sich das Rad dreht bei ausgekuppeltetem Zustand um einen Kolbenfresser auszuschließen.

    Frage hier ist es Teuer neue Motorteile zu kaufen ? Wie Kolbenringe usw...

    AUf was soll ich denn sonst noch schauen ? Rost ist so gut wie garnicht und sonst auch eingedlich top zustand.

    Bin Für jeden Anfänger tipp dakbar ...zB wie man erkennt ob es eine Getrennt mischung oder im Tank mischungs irgendwas ist....

    Einmal editiert, zuletzt von Franzbrant (May 27, 2007 at 11:54)

  • Tolho
    Punkte
    2,220
    Beiträge
    433
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    Firlefanz 2000
    • May 27, 2007 at 11:56
    • #4

    Bei den Getrenntschmierern (Lusso) hast Du zwei Einfüllöffnungen unter der Sitzbank und ein Schauglas in der Nähe des Benzinhahns.

    "Woanders is' auch scheiße!"

    "Abseits is', wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)

  • Franzbrant
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    P 200 E
    • May 27, 2007 at 12:00
    • #5

    Hilft vieleicht dieses Bild weiter ?

    Ich meine für 100 Euro .... Die Karre ist halt lange nicht bewegt worden und super Dreckig ist nicht alles Rost was braun ist. Wird dann ja auch noch Lackiert und so weiter ....

    Bilder

    • P1070487.jpg
      • 287.7 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 481

    Einmal editiert, zuletzt von Franzbrant (May 27, 2007 at 12:01)

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • May 27, 2007 at 12:23
    • #6

    Sieht doch ganz gut aus. Wenn Du die ordentlich aufpolierst und ein paar Chromteile dranmachst kannste Dir das lackieren schenken. Wegen den Preisen für die Motorteile kannste doch einfach mal HIER nachsehen. Kostet alles nicht die Welt. Um den Zyli zu testen schraube mal die Zündkerze raus und halt die Öffnungmit dem Daumen zu und dann mal kicken...Baut sich ein ordentlicher Druck auf den Du mit dem Daumen nicht drin halten kannst ist da wohl alles in Ordnung. Dann kannste ja auch gleich mal nach dem Zündfunken schauen...außerdem gucken ob die Kerze nass wird oder trocken bleibt.
    Achso hätte ich jetzt fast vergessen...das ist eine P200e ohne Getrenntschmierung, also Gemisch reinkippen 1:50

    Einmal editiert, zuletzt von Bombenleger (May 27, 2007 at 12:24)

  • Tolho
    Punkte
    2,220
    Beiträge
    433
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    Firlefanz 2000
    • May 28, 2007 at 00:14
    • #7

    Naja, da die Möhre keine Kickstartergummi hat, würde ich sie Dich zu "freundschaftlichen" 120,- Euro abkaufen....bin halt ein Gutmensch! ;)

    "Woanders is' auch scheiße!"

    "Abseits is', wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)

  • Franzbrant
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    P 200 E
    • May 28, 2007 at 11:43
    • #8

    So es ist vollbracht ich hab die Kiste für 120 Piepen gekauft und werde die morgen bei mir in den Keller stellen und komplett zerlegen.

    Ich denke das ich vieles auf Fotos aufnehmen werde und hir einstellen werde. Ich hasse murkserei und werde alles schön schweißen und wieder zusammenbasteln. Lackieren werde ich aber trozdem weil ic hdie Farbe weiß nicht so sehr mag. Da aber das eher zufall war das ich an die Vespa geraten bin ist mir das bei dem Preis egal gewesen.

    Bekommt man noch neue Zylinder ? oder Muss man wenn deinen Kolbenfresser hatte neu Hohnen und wenn ja und wo ?

    P.S. wodran habt ihr das erkannt das die ohne gemischtank ist ? Ich weiß nichtmals ob die nen e-starter hat oder nur per kick angeht.

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • May 28, 2007 at 18:28
    • #9

    Hat keinen Estarter, das erkennt man z.B. daran, dass das Zündschloß über dem Tacho sitzt. 120 ist echt günstig! So verrostet, dass Du schweißen musst? Zylinder gibts noch z.B. da oben auf dem Scootercenterbanner..wenn Du eh lackieren willst kannste den Motor ja ganz in Ruhe mal auf der Werkbank untersuchen...Viel Spaß dabei!


    Bombe

  • Franzbrant
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    P 200 E
    • May 29, 2007 at 12:35
    • #10

    Jepp Motor dreht und hat kommpresion. Ich mus erstmal den Alten sprit raustun und neuen Rein.

    Wie zur Hölle bekommt man die scheiß schutzbleche links und recht am hinterad ab ? Gibts da nen Trick ?

    Gruß Heiko

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • May 29, 2007 at 14:29
    • #11

    Also da war das schreiben des Textes aber schwerer als die Backen abzubekommen. Die Backen bekommste entweder mit so nem Haken der vorne in Fahrtrichtung sitzt ab oder wenns das neuere Modell ist Sitzbank hochklappen und dann sind da so Hebel neben dem Tankdeckel. Sprit ablassen ist ne gute Idee, wenn Du schon dabei bist kannste ja gleich noch den Gaser und Luftfilter säubern dann läuft das DIng vermutlich schon wieder.

  • Franzbrant
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    P 200 E
    • May 29, 2007 at 15:04
    • #12

    SO dieses mal einen guten Text ;=)

    Also es schaut recht gut aus hab alles getestet und auf geschraubt und mal reingeschaut in den Motor. Sieht alles super aus nur das Scheiß ding Spring tnicht an. Kompresion hat der Motor ist auch so kurz vor dem Anspringen aber irgendwie will die Kiste nicht leider.
    Wie gehe ich jetzt am besten vor um das ding zum laufen zu Bringen. Was sollte man generell beachten beim Starten wie muss ich den benzinhan öfnen in welche richtung und stellung belassen ?

    Gruß Heiko

  • carsten70
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,255
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 Lusso GS
    • May 29, 2007 at 16:21
    • #13

    Hallo,
    Spritschlauch vom Vergaser abmachen und gucken ob Sprit läuft. Dabei kannst Du auch die Stellung des Benzinhahns prüfen. A = Offen, C= geschlossen.
    Dann gucken ob Zünfunken da ist. Neue Kerze rein.
    Dann könntest Du mal nen Schnappspin voll Sprit in die Zündkerzenöffnung kippen und Kerze wieder rein und starten.
    Choke ziehen ist klar oder?

  • OLa
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    244
    Wohnort
    Schwarzwald
    Vespa Typ
    PX200 Lusso '86
    • May 29, 2007 at 16:25
    • #14

    Hast du neuen Sprit eingefüllt?
    Jetzt ist Zeit systematisch die möglichen Problemquellen
    auszuschliessen;
    Zündfunk vorhanden?
    Wenn nicht, hilft eine neue Kerze?
    Kerze naß (kommt der neue Sprit überhaupt an)?
    Wenn alles stimmt, muß sie irgendwann auch anspringen.

    Der Benzinhahn ist offen, wenn du an der Kickstarterseite
    stehst, und den Hebel zu dir drehst.
    Dann siehst du darauf die Buchstabe A. Sie steht für "Apperto",
    was auf Italienisch offen bedeutet.

    Viel Erfolg

    Ciao
    OLa

  • OLa
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    244
    Wohnort
    Schwarzwald
    Vespa Typ
    PX200 Lusso '86
    • May 29, 2007 at 16:25
    • #15

    Carsten war schneller :D

    Vergiss nicht alle Versuche mit Gemisch und nicht nur Spritt zu machen.
    Wenn sie schon versoffen ist, ist anschieben häufig eine gute Methode
    sie wieder zu beluften und in Lauf zu bringen. Besonderes wenn du
    an einem Hang wohnst ;)

    Ciao
    OLa

    2 Mal editiert, zuletzt von OLa (May 29, 2007 at 16:30)

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • May 29, 2007 at 17:40
    • #16

    Bei seiner passt das mit dem A für apperto nicht meine ich, denn es ist ja keine Lusso, also hat die noch nen vernünftgen Hahn, der in der Mitte auf offen und ganz rechts auf R für Reserve (heißt das auf italienisch auch so??) steht. Wenn die lange stand ist es gut möglich, dass der Hahn und auch der Tank etwas verranzt sind, daher evtl eher 2 liter oder mehr frischen Sprit rein und die mittlere Stellung des Hahns wählen, denn da wird dann nicht dir Grütze vom Boden genommen. Ansonsten schließe ich meinen Vorrednern an mit:

    1.Gucken obs funkt
    2. wenns funkt aber nicht läuft, wirds nass?
    3 wirds nass springt aber nicht an schieben oder auch anziehen
    4. mal den Luftfilter saubermachen und wieder drauf, denn ohne läuft se glaub ich nicht

    Viel Spaß bei der ersten Ausfahrt..


    Bombe

  • Franzbrant
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    P 200 E
    • May 29, 2007 at 23:57
    • #17

    Danke erstmal für die ganzen Tips!!! Ich habs dank diesen geschafft den Motor zum Laufen zu bringen war garnicht so einfach aber nun qualt es wieder wie die Hölle.

    Ich weiß nicht ob das an der Langen Standzeit liegt das es so quallmt oder ob der Vergaser so gut wie garnicht eingestellt ist. Bin aber erstmal froh das die Kiste am laufen ist :D Juhu


    So jetzt ist die Frage noch in welche Farbe ich lackiere wenn die Roststellen endlich weg sind.

    Freue mich auf weitere gute Tips von euch vor allem wie ich den Vergaser einstelle das man auch noch das Auto sehen kann welches hintereinem ist und nicht in Nebel gehüllt wird.

    ( Nahc dem ersten start hab ich vergessen die Tür zuzumachen und der Mist ist ins Hausgezogen. Die unteren Etagen konnte man nur noch blind betreten)

    Gruß Heiko

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • May 30, 2007 at 00:19
    • #18

    Glückwunsch!

    Wenn se erstmal läuft ist das doch schon super! Das Qualmen könnte uach von dem alten Sprit kommen. Hatteste den jetzt bis auf den letzten Tropfen abgelassen und kräftig neuen reingeschüttet? Fahr mal ein bisschen durch die Gegend und guck obs weniger wird. Der Gaser muss ja ansich mal gelaufen sein und vom rumstehen verstellt er sich nicht. Kann man jetzt nicht so pauschal sagen was Du machen musst. Fährt se denn gut und hat Standgas?


    n8

    Bombe

  • dirx
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    269
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PX80 und PX80/125er Motor
    • May 30, 2007 at 13:20
    • #19

    einstellen kannst du da wirklich nicht viel! die schraube die hinten am gaser rauskommt drehst du ganz rein (vorsichtig) dann 1,5 umdrehungen wieder raus, dann sitzt die schonmal richtig. dann kannst du noch die gasschieberschraube richtig einstellen wie du es magst und schon ist er fertig! es bietet sich aber an ihn mal ganz zu entfernen und komplett zu reinigen........ viel erfolg

  • Franzbrant
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    P 200 E
    • May 30, 2007 at 23:47
    • #20

    Also so sieht es momentan aus:

    Vespa hat keinen TÜV ( muss 21er abnahme machen)
    Sie Läuft und quallmt
    Hab heute Komplett jede Roststelle entfernt
    Muss geschweißt und verspachtelt werden
    lackieren
    Feintuning an den so paar details
    Elektrik machen und dann zum TÜV

    Ich hab auch schon neuen Lackgefunden in dem Ich die Vespa lackiere ich mag das weiß nicht auch wenn es orginal ist.

    Ich kann es kaum erwarten zu fahren. Bin mal durch die Straße bei uns... das ist der wahnsin ich bin begeistert die hat echt Power von unten raus :)))))


    Gruß Heiko

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™