1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa 50 N Spezial will nicht laufen

  • cmon
  • May 27, 2007 at 16:22
  • cmon
    Gast
    • May 27, 2007 at 16:22
    • #1

    Ich habe mit meiner V50 Spezial BJ 79 ein Problem.

    Ich habe sie als nicht lauffähig gekauft. Der Motor der Vespa wurde laut Vorbesitzer 1995 komplett überholt, lief dann kurz, aber als er nen neuen Zylinder eingebaut hat wohl nicht mehr....

    Ich habe die Vespa gabeholt, frischen Sprit eingefüllt und einfach mal getestet ob sie läuft. Siehe da, angeschoben und schnurr.....

    Vorhin habe ich dann mal ne größere Runde mit der Vespa gedreht. Sie lief zwar, jedoch nahm Sie hin und wieder kaum bis kein Gas an und ihr fehlte einfach generell die Leistung. Also habe ich die Gemischschraube am Vergaser ganz rein und 1,5 Umdrehungen raus gedreht und das Standgas auf ein anständiges Niveau reguliert.

    Die Vespa läuft zwar an, jedoch kommt es mir so vor als ob Sie absäuft und auch mit neuer Zündkerze läuft sie nur sehr schwermütig und inzwischen hat sich die Gasannahme noch weiter verschlechtert. Sie läuft dann im Standgas recht gut, doch wenn ich Gas gebe reagiert sie mal garnicht mal nur sehr verzögert darauf....

    Ich bin total verzweifelt, weil ich eigentlich gerne ne schöne Sonntagsrunde drehen will :( Was soll ich als nächstes testen?

  • cmon
    Gast
    • May 27, 2007 at 17:49
    • #2

    ich war gerade nochmal bei der vespa... nachdem sie einige zeit stand sprang sie mit dem ersten kick an und lief 1A. dreht super hoch, eitel sonnenschein. ich hatte den benzinhahn noch zu (lief also mit dem restbenzin im vergaser).

    also raus zur straße, benzinhahn auf, vespa startet und fängt nach ca. 10 sek an das gas schlechter anzunehmen. unter der sitzbank im bereich des vergaser war dann ne ordentlich menge benzin. kann es sein, dass der benzinhahn nicht dicht ist und die vespa dadurch zuviel sprit bekommt?

    müsste da normal nicht der schwimmer verhindern, dass der vergaser weiteren sprit bekommt? wie kann ich prüfen ob der schwimmer funktioniert? frei bewegen lässt er sich.....

  • Big
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Bayreuth
    Vespa Typ
    PK 50 mit V50 Rahmen und PK 125
    • May 28, 2007 at 01:50
    • #3

    Hi.
    Dass ist ein typisches Problem de Schwimmerkamer. Entweder die Schwimmernadel dichtet nicht ab, oder der Schwimmer "ist nass". Das bedeutet dass der Schwimmer im Laufe der Zeit Benzin geschluckt hat und somit nicht mehr genügend Auftrieb hat, um die Schwimmernadel passend zu steuern. Ich denke aber, dass eher die zweite Möglichkeit zutrifft. Da muss einfach ein neuer Schwimmer rein; weil wenn du den alten trockenlegst, dann ist es nur eine Frage der Zeit bis das selbe Problem wieder auftaucht. Ein Schwimmer kostet ja nicht die Welt. Falls der Schwimmer doch trocken ist, dann liegt es wie gesagt an der Schwimmernadel.
    Mfg
    Big

  • cmon
    Gast
    • May 28, 2007 at 08:14
    • #4

    ah ok, super. und die zähe gasannahme passt auch zu ner defekten nadel / schwimmer?

  • Big
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Bayreuth
    Vespa Typ
    PK 50 mit V50 Rahmen und PK 125
    • May 28, 2007 at 14:24
    • #5

    Naja also wenn die dann immernoch das Gas zäh annimmt dann musst du das Gemisch einstellen. Dann hat sich die Sache

  • cmon
    Gast
    • May 28, 2007 at 14:33
    • #6

    super sache... ich habe noch nen andere gereinigten 16.16 vergaser zuhause, dann werde ich es mittwoch mittag mit dem testen! danke

  • vespa77
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    bodensee
    Vespa Typ
    V50
    • May 28, 2007 at 17:16
    • #7

    UNd mal den zylinder abnehmen ob evtl riefen drin sind!
    kann ja auch sein das er den zylinder net eingefahren hat sondern gleich vollgas und er geklemmt hat!

    mfg vespa77

  • cmon
    Gast
    • May 29, 2007 at 14:17
    • #8

    :( nen anderen vergaser hab ich nun dran, doch leider hat sich nichts geändert....

    die vespa springt bei vergasergrundeinstellung (schraube rein, 1,5 umdrehungen raus) auf den 2ten kick an, läuft stabil, dreht jedoch nur sehr wiederwillig hoch und erreicht die maximaldrehzahl gar nie....

    ist der nächste schritt schon den zylinder zu prüfen oder kann ich zuvor noch etwas iweniger invasives testen?

    beim einstellen des vergasers ist mir noch aufgefallen, dass im bereich des vergasers ein luftzug zu spüren war, als die vespa lief. ist da etwas undicht oder passt das so?

    Einmal editiert, zuletzt von cmon (May 29, 2007 at 14:30)

  • cmon
    Gast
    • May 29, 2007 at 20:39
    • #9

    gerade habe ich den Zylinder ausgebaut. Kolben und Zylinder sind glatt wie ein Babypoppo, keine Spur von Riefen. Der Motor ist innen blitzeblank (wie glasperlgestrahlt), also scheint es zu stimmen, dass er 1995 überholt wurde und seit dem nicht mehr bewegt.

    kurzer Zwischenstand:

    - Vespa startert 1A und läuft im Standgas perfekt
    - die Drehzahl ändert sich beim drehen am Gasgriff aber sehr langsam und erreicht nicht die maximale Drehzahl (Vespa färt daher auch nur ca. 30)
    - Vergaser und Luftfilter sind blitzeblank, nen zweiten Vergaser habe ich auch bereits getestet (Schwimmer scheint also OK)
    - Zündkerze ist neu
    - Sprit im Tank ist neu, Tank ist rostfrei


    Was bleibt denn nun noch? Kann eine total verstellte Zündung sowas machen?
    Wäre ein komplett versiffter Auspuff denkbar?

  • clemi132
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    216
    Wohnort
    Österreich,Vorarlberg
    Vespa Typ
    Pk50s, V50 special,VNA 2, VM1, PX200
    • May 29, 2007 at 21:32
    • #10

    Da deine 50 N über eine Kontaktzündung betrieben wird vermute ich das die Kontakte durch das lange stehen wahrscheinlich nicht mehr die besten sind wechsle sie doch einmal und schau was dann passiert. Anleitungen zum wechseln der Kontakte müsstest du unter der Suchfunktion im Forum finden.

    mfg

    Clemens

    Weiß, dass er wirklich aus Vorarlberg kommt!

  • Benni
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Wernigerode Harz
    Vespa Typ
    50 N
    • June 2, 2007 at 13:25
    • #11

    Hi Cmon
    gib mal bekannt was aus deinem Problem geworden ist, ich habe genau die gleichen Probleme.
    ich habe alles schon probiert bestimmt 6mal den Gaser gereinigt,neuen Benzinhahn eingebaut neue Kerze und natürlich neuen Sprit sowie getriebeöl gewechselt und neuen Auspuff
    Hab auch schon den Ballontest gemacht, alles i.o.
    meine 50n ist Baujahr 1980 und hat vorher bestimmt 4 Jahre bei Bekannten im Heizungskeller gestanden bevor ich sie bekommen habe.
    Also wenn du einen Tip hast gib bitte BESCHEEEEEIIIIIT

  • pure mechanic
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    hamburg
    Vespa Typ
    50 N
    • June 4, 2007 at 03:03
    • #12

    tach schön........wenn ich mir das so durch lese gebe ich dem Kolegen recht ist definitiv ein Zündungsproblem. hatte das gleiche spielchen auch jetzt gerade. sortauspuff untergetüttelt probefahrt gemacht alles super nach 2 Km einfach aus......alles gecheckt kolben ,vergaser, Zündkerzen bild und feuchtigkeit. alles toll.....kommt dann wohl nicht mehr so viel in Frage (normalerweise).....habe ne Kontakzündung ( 50N special 81). ausgebaut und alle "normalen" verschleißteile ersetzt. in diesem fall die Kontake und den Kondensator. (denke der Kond. war fertig, Kontakte wurden mal ersetzt und waren noch schick, denoch alles wechseln, dafür is der Kram zu günstig)
    und bumm lief wieder zuerst wie ein Eimer so mit von wegen keine Gasannahme im Drehzahltief.....Lief wie scheiße fast....Kontaktabstand eingestellt und Zündgrundplatte um ein paar Grad gedreht und jetzt ist alles toll.......hatte vor knapp 10 Jahren ne Vespa bravo.....ich weiß noch ganz genau, die lief mal auch überhaupt nicht, und ich war echt mit genauso viel Plan wie du jetzt, Standardfehler überprüft(Vergaser u.s.w) und was wars der" Kondensator"......soviel zum Thema zündung......man solte der sache einfach ein klein wenig mehr beachtung zukommen lassen......
    P.S elektronische Zündungen sind da ein wenig einfacher zu handeln...hätte ich auch echt gern.....

  • cmon
    Gast
    • June 4, 2007 at 08:11
    • #13
    Zitat

    Hi Cmon
    gib mal bekannt was aus deinem Problem geworden ist, ich habe genau die gleichen Probleme.
    ich habe alles schon probiert bestimmt 6mal den Gaser gereinigt,neuen Benzinhahn eingebaut neue Kerze und natürlich neuen Sprit sowie getriebeöl gewechselt und neuen Auspuff
    Hab auch schon den Ballontest gemacht, alles i.o.
    meine 50n ist Baujahr 1980 und hat vorher bestimmt 4 Jahre bei Bekannten im Heizungskeller gestanden bevor ich sie bekommen habe.
    Also wenn du einen Tip hast gib bitte BESCHEEEEEIIIIIT

    immer das seble: die zeit. bin noch nicht dazu gekommen die teile zu besorgen.ich werd aber heute abend wegen meines anderen motors mal zum vespa händler gehn und hoffen, dass der kondensator und unterbrecher da hat. nach etwas recherche hier und im GSF bin ich mir nun recht sicher, dass diese beiden der übeltäter sind.

    ich geb bescheid sobald ich was neues weiß.

  • cmon
    Gast
    • June 4, 2007 at 20:46
    • #14

    es ist vollbracht....

    habe heute für 8 € den unterbrecher geholt (kondensator hatte der vespa händler keinen da) und für 2,45 € ne fühlerlehre. in 5 min den unterbrecher gewechselt und auf 0,4mm eingestellt. und siehe da: brumm rbumm wääääääähhhhmmmm brummm brumm, die vespa schnurt wie ein kätzchen und flitzt wie wild. laut tacho schafft sie gar fast 60 auf der geraden!

    fazit: kleines (und günstiges) teil, große wirkung!

    in zukunft werde ich dieses teil glaub bei jedem problem als erstes einstellen oder wechseln.

    vielen dank an alle die geholfen haben!

    Einmal editiert, zuletzt von cmon (June 4, 2007 at 20:49)

  • lector
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    303
    Einträge
    1
    Wohnort
    Lindau
    Vespa Typ
    Vespa 50n 2 mal; Vespa 50 Spezial; Simson Schwalbe
    • September 25, 2007 at 20:58
    • #15

    hallo!
    hab den thread in der suchfunktion gefunden und würde gerne wissen wie man den unterbrecher wechselt und wo der sitzt

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™