1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Elektronikprobleme PK 50 XL2 (FL) mit Foto

  • boardstyle
  • April 12, 2009 at 13:11
  • boardstyle
    Schüler
    Reaktionen
    44
    Punkte
    639
    Trophäen
    1
    Beiträge
    105
    Wohnort
    Böblingen
    Vespa Typ
    V50, 150 Sprint
    • April 12, 2009 at 13:11
    • #1

    Hallo ihr,

    nach 3 Monaten Arbeit, Rückschritten und viel Ärger:) steht meine Vespa nun draußen und sieht auch genau nach meinen Vorstellungen aus. Nun folgen leider die nächsten Probleme:

    Das Relais vom Anlasser klackt nur. Der Elektrostarter dreht nur manchmal ein bischen. Wir haben die beiden großen Pins am Relais gebrückt, auch dann sprang sie nicht an. Wenn ich sie anschiebe, springt sie gut an.
    Dazu kommt, dass zwar die Hupe funktioniert, jedoch weder Licht noch Blinker. Können die beiden Probleme etwas miteinander zu tun haben oder weiß sonst jemand, wie man sie lösen kann?!

    Ich bin für jede Hilfe, jeden Ratschlag sehr dankbar!

    Verzweifelte Grüße, Simon


    PS:

    Hier seht ihr ein Bild meiner kleinen. Sie ist eine PK XL FL und kommt aus Sizilien. Sie hatte vorne genau die bekannten Blinker der Pk xl2, die ich
    allerdings zugeschweißt habe. Abgeschliffen habe ich mit Bohrmaschinenaufsätzen, dann gespachtelt und anschließend hab ich sie in melonengelb lackieren lassen.

    Was sagt ihr dazu?

    Einmal editiert, zuletzt von boardstyle (April 12, 2009 at 13:27)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 12, 2009 at 13:54
    • #2

    Hi, sieht gut aus, wenn sie jetzt noch rennt. Also hattest Du den Anlasser im ausgebauten Zustand mal geprüft ? Weiter kannst Du mal ein Überbrückungskabel als Starthilfe anschließen, der Anlasser ist zimlich unverschämt was den Strom angeht, vieleicht ist die Batterie ein bischen schlapp. Weiter Das Licht wird mit Wechselstrom betrieben, nur die Hupe und der Blinker laufen auf Gleich- (Batterie) Strom. Ist die schwarze Masseleitung an der rechten Motorseite angeschlossen ? am Abdechblech des Steckverbinder oder der unteren Schraube am Luftleitblech. Was ist mit dem Spannungsregeler ? alle Kabel richtig und nichts mit lackiert ? war das vor dem Lackieren OK ? Und nochwas (keine Kritik) das was nicht klappt ist die Elektrik nicht die Elektronik.

    klaus

  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • April 12, 2009 at 16:35
    • #3

    moin,

    hab das gleiche modell und auch fast die selben probleme, um zu testen ob der anlasser noich geht musst du das
    Starterkabel an eine autobatterie anschließen.... schwarz an motorblock rot an das Kabel, das vom Relais zum Anlasser führt...(müsse das dicke schwarze sein) automotor dabei nicht starten, wenn er dann nichts macht ist der anlasser hin....
    sonst würde ich erstmal die batterie, sicherung, steckverbindungen und alle kabel auf brüche o.ä. prüfen....

    lg
    basti

  • boardstyle
    Schüler
    Reaktionen
    44
    Punkte
    639
    Trophäen
    1
    Beiträge
    105
    Wohnort
    Böblingen
    Vespa Typ
    V50, 150 Sprint
    • April 13, 2009 at 12:11
    • #4

    Hallo,

    danke schonmal für die Antworten. Ok, dann funktioniert die Elektrik nicht;). Überbrückt haben wir schon mit einer Autobatterie. Ich habe nur ein Massekabel direkt am Anlasser und dort auch ein Versorgungskabel. An der rechten Motorhälfte oder an der Lüfterradabdeckung hängt keines. Kann es daran liegen? Kann mir jemand ein Bild hier reinstellen, wie die Massekabel hinten liegen müssen? Das gelbe Massekabel von der Zündgrundplatte hängt auch mit auf dem Anlasser.

    Ob der Anlasser zuvor funktioniert hat kann ich leider nicht sagen, da die Vespa in einem grässlichen Zustand war. Sie hatte keine Batterie, die Batteriehalterung war herausgerissen und ich habe eine neue gebaut und eingeschweißt.

    Das Licht kuntioniert mit Wechselstrom?! Wie funktioniert das dann genau? Da am rechten Schalter vorne am Lenker, an dem man unter anderem den Estarter einschaltet schonmal rumgelötet wurde vom Vorbesitzer, bin ich mir auch nicht ganz sicher, ob da alles richtig belegt ist.

    So langsam geht mir allerdings die Luft aus:(


    Liebe Grüße, Simon

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 13, 2009 at 12:48
    • #5

    Halt ! Massekabel direkt am Anlasser ???? schwarz geht an eine Schraube und wird mit Mutter verschraubt ?? Das ist die Pluszuleitung, die kommt vom Startrelais. Ist auf dem Schaltplan gut zu erkennen. Der Anlasser bekommt Masse durch seine Verschraubung am Motor, KEIN KABEL. Das Kabel, was oberhalb der Batterie gezeichnet ist, was zu dem kleinen dreieckigen Symbol führt, das muss direkte Verbindung zu Motorgehäuse haben. Kannst Du das mal verfolgen / messen?

    Bilder

    • Schaltplan-Batterie.jpg
      • 287.47 kB
      • 1,818 × 1,200
      • 402
  • boardstyle
    Schüler
    Reaktionen
    44
    Punkte
    639
    Trophäen
    1
    Beiträge
    105
    Wohnort
    Böblingen
    Vespa Typ
    V50, 150 Sprint
    • April 13, 2009 at 13:49
    • #6

    Achso. Das versuch ich jetz gleich sofort mal. Und wo muss das kurze gelbe Kabel von der Zündgrundplatte hin? Ist ja dem Schlatplan zufolge auhc Masse, das heißt ich häng das mit an den Motorblock, oder?

    Lg Simon

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 13, 2009 at 14:12
    • #7

    Hi, neee, nach meinem Schaltplan, der ist aber von einer XL2, gehört das an den Spannungsregeler. Auch die Farbe (gelb) spricht gegen eine Masseleitung.

  • boardstyle
    Schüler
    Reaktionen
    44
    Punkte
    639
    Trophäen
    1
    Beiträge
    105
    Wohnort
    Böblingen
    Vespa Typ
    V50, 150 Sprint
    • April 13, 2009 at 14:49
    • #8

    Hey ihr! Ihr habt mri schonmal um einiges weitergeholfen:) Ich habe nun die Masse an die rechte Motorenseite gelegt und nun schiebt der Anlasser zuverlässig raus und dreht den Motor auch! Das ist schonmal ein großer Schritt nach vorne :)

    Nun weiß ich allerdings noch nicht wohin mit dem gelbem Kabel, denn sonst kann die Vespa ja nicht zünden, oder? Ich stell euch mal ein Foto davon rein, die Zahl 13 hab ich mri als Orientierungshilfe draufgeschrieben. Es geht um das gelbe Kabel das ich in der Hand halte und nicht genau weiß, wohin damit:


    Danke, ich seh langsam wieder Licht:)

    Lg SImon

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 13, 2009 at 14:51
    • #9

    wenn das von der CDi kommt dann ist es ein Massekabel das am Motorblock befestigt werden will (schön abschleifen+Kontaktspray)

  • thottsen
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    231
    Beiträge
    20
    Bilder
    6
    Wohnort
    göttingen
    Vespa Typ
    pk 50 xl2
    • April 13, 2009 at 15:00
    • #10

    mahlzeit!

    also das gelbe kabel is bei mir braun und verschwindet bei mir neben dem federbein und ist am blech fest geschraubt.

    scheint ein massekabel zu sein.

    btw: eine sehr schöne farbe klatschen-) klatschen-) klatschen-)

    bin ich wenigstens nich der einzige der gelb durch die gegend düst :thumbup:

    mfg thottsen

    edit: mist, zu lahm :pinch:

    Bilder

    • DSCN0243.JPG
      • 192.34 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 403

    "Ich verlasse diese Welt wie ich sie betreten habe - schreiend und blutüberströmt."

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 13, 2009 at 15:07
    • #11

    Hi, noch mal zum Verständnis, die Zündgrundplatte liegt hinter dem Lüfterrad, das Kabel kommst von der Zündbox kurz CDI. Das kannst Du z. B. da (grüner Pfeil) zwischen schieben und mit festschrauben. und wie scho geschrieben für guten Massekontakt sorgen.

    klaus

    Bilder

    • 100_2154.jpg
      • 230.19 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 273
  • boardstyle
    Schüler
    Reaktionen
    44
    Punkte
    639
    Trophäen
    1
    Beiträge
    105
    Wohnort
    Böblingen
    Vespa Typ
    V50, 150 Sprint
    • April 13, 2009 at 15:18
    • #12

    Super, mach ich gleich. Dann bleibt ja nur noch das Problem mit Licht und Blinkern oder kann das auch etwas damit zu tun haben?

    Lg Simon

    Ps: Danke für das Lob für die Farbe:) Ich wollte etwas sommerliches, und so bin ich auf die Farbe gestoßen da mir das Gelb vom Lufthansazeichen schon immer gut gefiel und so hab ich dieses genommen:)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 13, 2009 at 15:45
    • #13

    Das ist Dir klar, dass das Licht nur bei laufendem Motor leuchtet ?

    klaus

  • boardstyle
    Schüler
    Reaktionen
    44
    Punkte
    639
    Trophäen
    1
    Beiträge
    105
    Wohnort
    Böblingen
    Vespa Typ
    V50, 150 Sprint
    • April 13, 2009 at 16:13
    • #14

    Ist mir. Leider klackt nun der Anlasser wieder nur noch, ab und zu dreht er mal, hört allerdings gleich wieder auf. Vorhin hat er zuverlässig immer wieder gedrehht und nicht nur kurz sondern dauerhaft. Kann es sein, dass er nicht will, wenn man zu oft hintereinander drückt?

    Lg Simon

  • boardstyle
    Schüler
    Reaktionen
    44
    Punkte
    639
    Trophäen
    1
    Beiträge
    105
    Wohnort
    Böblingen
    Vespa Typ
    V50, 150 Sprint
    • April 13, 2009 at 16:17
    • #15

    Obwohl: Eigentlich ist das mehr ein Knurren vom Anlasser als ein Klacken.

  • boardstyle
    Schüler
    Reaktionen
    44
    Punkte
    639
    Trophäen
    1
    Beiträge
    105
    Wohnort
    Böblingen
    Vespa Typ
    V50, 150 Sprint
    • April 13, 2009 at 17:53
    • #16

    Nochmal ich,

    ich weiß nun, wann der Anlasser dreht. Nämlich dann, wenn ich das dünnere der beiden Schwarzen Kabel (Versorgungskabel) über die vom Anlasser nach oben rausstehende Schraube stecke. Das komische ist nur, dass, sobald ich eine Mutter auf diese Schraube schraube, die Masse weg ist. Gehört denn das Versorgungskabel wirklich über diese Schraube oder doch beim Anlasser unten durch das Loch? Kann es sein, dass die Mutter aus falschem Material ist?! Und wenn ich den E-Starterknopf betätige, wieso springt dann der Motor nicht an?! Ich habe Benzin drin, Benzinhahn ist auf und Zündung an. Wenn ich den ersten Gang drin habe und kurz drücke, dann rollt sie ein Stück vor.

    Lg Simon

    Einmal editiert, zuletzt von boardstyle (April 13, 2009 at 18:26)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 13, 2009 at 20:24
    • #17

    wo kommst du denn her? habe ich es richtig erraten, dass es sich um eine vespa pk50xl2 elestert handelt?

    miss doch erstmal die ganzen spannungen. und guck ob überhaupt die batterie unter last noch saft bringt.

    die fehlerquelle kann bei dem elestartmotor, bei dem anlasserrelais, der batterie oder der verkabelung liegen. auch spannungsregler hat ne macke wär denkbar.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 14, 2009 at 09:18
    • #18

    zunächst ein mal ein Bild, das Kabel gehört da ran. (Pfeile) Aber wieso schreibst Du von einem "dünneren" Kabel ? das kabel zum Anlasser ist ca 6mm dick. Und esgibt da auch kein Zweites ???

    klaus

    Bilder

    • anl.JPG
      • 182.96 kB
      • 1,221 × 843
      • 373
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 14, 2009 at 09:24
    • #19

    du weisst nicht, was daran wieder gepfuscht wurde. es gibt nichts, was es nicht gibt. im normalfall ist das anlasserkabel recht dünn. das massekabel wird normalerweise an der obersten schraube an der lüraabdeckung verschraubt.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 14, 2009 at 09:48
    • #20

    Hi Chup4, Du hast recht, wenn das Kabel gegen ein dünneres ausgetauscht wurde, hast Du da nur eine Elektroheizung. Ich hab mal versucht ein Messgerät vor den Anlasser zu hängen. Die Kabel sind schon recht gut, aber nicht der Anlasser lief, sondern die Kabel wurden warm.

    klaus

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™