1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Schweißen lernen

  • Vincentju
  • April 14, 2008 at 14:58
  • Vincentju
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,075
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Bilder
    3
    Einträge
    1
    Wohnort
    Deutschland, Köln Dellbrück
    Vespa Typ
    50N
    • April 14, 2008 at 14:58
    • #1

    Hallo Zusammen

    aufgrund einiger Roststellen an meiner Vespa (und andere gründe) würde ich gerne schweißen lernen, oder kann man das durch übung an blechteilen selber lernen? Gibt es da kurse in der kölschen umgebung???

    Ein Kolbenfresser ist kein Tier!

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 14, 2008 at 15:14
    • #2

    Hi, hat es früher mal bei der Volkshochschule gegeben???


    klaus

  • apemaster
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Trophäen
    1
    Beiträge
    446
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    PK 50 s mit 75ccm
    • April 14, 2008 at 17:09
    • #3

    also hier in waf gibts die deula, die machen solche kurse. aber wennste nicht viel zu schweissen hast, dann lass es machen... das zeugs ist eh viel zu teuer, um so ein paar punkte zu braten ...

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • April 14, 2008 at 20:08
    • #4

    also wenn du jemanden hast, der dir zeigen kann, wie man ein schutzgasgerät richtig einstellt, dann kannste auch selber versuchen durch üben das setzen von schweisspunkten zu lernen...ein zwei alte bleche(kotflügel zb.) vom schrott(rostfrei) und los gehts...

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • Vincentju
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,075
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Bilder
    3
    Einträge
    1
    Wohnort
    Deutschland, Köln Dellbrück
    Vespa Typ
    50N
    • April 14, 2008 at 20:45
    • #5

    haha da fängts schon an mit der grauzone :D :D ....was bitte ist ein schutzgasgerät???

    Ein Kolbenfresser ist kein Tier!

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • April 15, 2008 at 15:22
    • #6

    ok, ich bin mal ehrlich und sage, das ich grad nicht wirklich lust verspüre die grundlagen und das grundwissen über das schweissen zu vermitteln....deshalb mein tip, google erst mal...

    nicht böse sein, aber das würde nun seiten füllen..... :gamer:

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • Vincentju
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,075
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Bilder
    3
    Einträge
    1
    Wohnort
    Deutschland, Köln Dellbrück
    Vespa Typ
    50N
    • April 15, 2008 at 18:00
    • #7

    schon klar :D :D zeigen ist besser als erklären....naja ich guck mich mal in der nachbarschaft um ob das einer kann

    Ein Kolbenfresser ist kein Tier!

  • der_Florian
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    ACMA
    • November 12, 2008 at 13:08
    • #8
    Zitat von Vincentju

    Hallo Zusammen

    aufgrund einiger Roststellen an meiner Vespa (und andere gründe) würde ich gerne schweißen lernen, oder kann man das durch übung an blechteilen selber lernen? Gibt es da kurse in der kölschen umgebung???

    Hallo!

    Falls es noch hilft, stand vor längerer Zeit vor einem ähnlichem Problem. Übung ist beim Schweissen ja bekanntlich alles, wollte aber den Einstieg vom Fachmann erklärt bekommen und nicht" einfach drauf los bruzzeln" Hab mich dann erst bei einem VHS Kurs angemeldet, der war dann allerdings schon voll. Hab dann nochmal gegoogelt und dann gefunden und da dann den Anfängerkurs belegt. Ich war dann so begeistert das ich noch den Kurs für Fortgeschrittene gemacht habe. Die werden von einem (Auto-)Restaurator gemacht, also hauptsächlich Schweissen mit 0.8er Blech! War wirklich sehr lehrreich! Haben da auch n paar Blechteile selbst gedengelt! (Der hatte damals sogar eine orignale ACMA da stehen)

    gruß

  • monsterbeetle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    14
    Wohnort
    Weiden in der Oberpfalz
    Vespa Typ
    PK 80 S (130 ccm)
    • November 12, 2008 at 22:20
    • #9

    Genau heut hab ich auch meine Erfahrungen mitn schweißen gemacht.

    Vorgeschichte: Mein Kumpl und ich wollen eine "fahrende Bierkiste" bauen. Ich hab am PC schon alles auskonstruiert, Motor und Co. warten auch schon.

    Da dachten wir, kaufen wir zum schweißen vom Rahmen ein preisgünstiges Schweißgerät. 48€ beim 20%-Markt. Wechselstrom am Draht, 90 A.


    Aber irgendwie geht des nicht so sauber, schaltet regelmäßig wegen Überhitzung für größere Zeitabschnitte ab, und mein Kumpl (Schutzgaserfahrungen) war auch nicht begeistert.


    Welche preisgünstigen Geräte Geräte könnt ihr empfehlen? Gleichstromschweißen, Inverter???

    Weitere Anfängertipps?

    The difference between men and boys is the price of the toys

    Einmal editiert, zuletzt von monsterbeetle (November 12, 2008 at 22:32)

  • der_Florian
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    ACMA
    • November 13, 2008 at 19:25
    • #10

    Beim Gerät kann ich nur sagen:"Wer billig kauft, kauft zweimal!"
    Das beste ist, sich ein gebrauchtes Markengerät aus einer Werkstattauflösung oder ähnlichem zu kaufen!

    Das sind meist Profigeräte die auch bei 5mm dickem Stahl nicht gleich aufgeben!

    Hersteller wäre zB ESAB, Kemppi, Bester, Miller, Oerlikon uvm....Wichtig wäre das das Gerät 2 Rollen für den Drahtvorschub hat!

    Bei Herstellern wie Güde hab ich mir sagen lassen das die nur ihre Marke draufdrucken, wirklich was reissen tun die Geräte nicht!

    Sollte auch alles über 380/400V laufen. 220V ist zwar praktisch, reicht aber auch irgendwann nichtmehr aus...

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • November 13, 2008 at 21:46
    • #11

    @ Florian,

    ich denke das Du hier zu voreilig urteilst.
    Hast Du selber schon mal mit dem Kombi 190/A 380/240V von Güde geschweißt.
    Sicher kann man solche Gräte nicht mit Profigeräte ab 2500€ aufwärts vergleichen, aber eine vollständige Restauration an einen
    Oldtimer geht alle mal.
    Ich kann nur empfehlen sich den Schutzgasgerätevergleich aus der Zeitschrift Oldtimer Markt 5/2007 zu beschaffen und sich
    zu informieren.
    Selber habe ich mit dem Mig Kombi 190/A schon viel im privaten Bereich geschweißt und es macht damit richtig Spaß. klatschen-)

  • der_Florian
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    ACMA
    • November 14, 2008 at 16:16
    • #12

    @ rolo1


    Ich hab ja auch extra geschrieben, "hab ich mir sagen lassen". Die bisherige Erfahrung mit Güde Geräten ist sehr gering, hab aber schon einige von innen begutachtet und da hab ich dann Rückschlüsse gezogen! Bin aber auch etwas verwöhnt in dem zusammenhang...

    Ich muss Oerlikon auch wieder aus der Empfehlung rausnehmen, das ist/war ja eigentlich n Waffenfirma... :thumbdown:

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • November 14, 2008 at 20:18
    • #13

    @ Florian,

    sorry habś überlesen..
    Aber ich kann Euch noch zwei sehr gut bebilderte Sonderhefte von Oldtimer Makt empfehlen. Sonderheft Nr.35 2005 " Rostschutz"
    und das Heft 37 2006 "Blech-Praxis".
    Da wird sehr genau die Restaurierung eines 02er BMW gezeigt.
    Im ersten Heft wird auch sehr gut bildlich gezeigt, wie ein Schweißpunkt richtig gesetzt wird.
    Mit etwas Übung an Blechstreifen wird man schnell Erfolge erzielen. :)

    Zu bestellen bei:

    VU Verlagsunion KG 65396 Walluf
    Postfach 5707, 67047 Wiesbaden
    Tel. 06123/620-0


    ciao

    Einmal editiert, zuletzt von rolo1 (November 14, 2008 at 21:45)

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • November 14, 2008 at 20:20
    • #14
    Zitat von rolo1

    @ Florian,

    sorry habś überlesen..
    Aber ich kann Euch noch zwei sehr gut bebilderte Sonderhefte von Oldtimer Makt empfehlen. Sonderheft Nr.35 2005 " Rostschutz"
    und das Heft 37 2006 "Blech-Praxis".
    Da wird sehr genau die Restaurierung eine 02er BMW gezeigt.
    Im ersten Heft wird auch sehr gut bildlich gezeigt, wie ein Schweißpunkt richtig gesetzt wird.
    Mit etwas Übung an Blechstreifen wird man schnell Erfolge erzielen. :)

    Zu bestellen bei:

    VU Verlagsunion KG 65396 Walluf
    Postfach 5707, 67047 Wiesbaden
    Tel. 06123/620-0


    ciao

    Alles anzeigen

    hat das vlt. jemand da und würde die Seiten einscannen? :whistling:

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • November 14, 2008 at 21:22
    • #15

    ....copywrite ??!! :( ohhhh weia, da habe ich mist geschrieben.... ;(

    danke

    copyright stimmt natürlich...

    Einmal editiert, zuletzt von rolo1 (November 17, 2008 at 22:31)

  • runatthesun
    Schüler
    Punkte
    870
    Trophäen
    1
    Beiträge
    107
    Bilder
    15
    Wohnort
    Saarbrücken
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • November 15, 2008 at 10:26
    • #16

    sry offtopic, aber tut mir in den augen weh:

    copyright. das Recht, nicht das Schreiben ;) - und wieder raus hier.

    Ziel ist es Unfälle zu vermeiden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche