1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Polrad abdrehen

  • deereper
  • June 21, 2008 at 18:08
  • deereper
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,356
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50N Special
    • June 21, 2008 at 18:08
    • #1

    Hallo,

    damit ich nich den KFKA-Fred so missbrauche mach ich jezt mal einen eigenen auf.
    Folgendes ich hab vor meinen 2,9 kilo Polrad abzudrehen weil so viel m.M. echt nicht nötig ist,
    jedoch hab ich da bei der suche und im GSF in so wirklich viel gefunden.


    1. Wo und wieviel darf ich abdrehen (und wo auf garkeinen fall) ohne den Magneten zu beschädigen?
    vllt hat ja jemand da mehr ahnung und könnte das in meine
    Zeichnung malen, ich hab nur mal markiert wo er ungefähr liegt(?)


    2. Auf allen bildern die ich gesehen habe wurde der Rand ausen komplett
    weggedreht, wofür sind die beiden stufen? (bild rote Pfeile)
    und stört es wenn sie weg sind?


    3. wie ist das mit dem wuchten?
    Muss ich da bohrungen machen, oder kleb ich gewichte dran (wie bei reifen)?
    (ich dreh warscheinlich einen passenden konusstab dazu, falls mir jemand die genauen maße geben könnte?
    laut meinen mit dem Messschieber gemachten messungen ist die steigung 5°)

    vielen Dank schonmal, wenn das was wird schreib ich ein ausführliches HowTo.
    lg

    Suche:
    - V5A4M Motor
    - 16mm Membran Ass
    - HP 50 Zylinderkopf
    Verkaufe:
    - 50cc Polini
    - viele andere SF teile

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • June 21, 2008 at 18:44
    • #2

    Kauf dir eines von ner PK mit kleinem Konus mit Pickup Zündung das hat nur 1,8 KG

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • deereper
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,356
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50N Special
    • June 21, 2008 at 18:54
    • #3

    na super und mit wieviel bin ich da dabei inkl. zündung? 200€ ?

    Suche:
    - V5A4M Motor
    - 16mm Membran Ass
    - HP 50 Zylinderkopf
    Verkaufe:
    - 50cc Polini
    - viele andere SF teile

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • June 21, 2008 at 18:57
    • #4

    Hat deien V50 noch die Kontaktzündung oder wurde sie vielleicht von einem der Vorbesitzer gegen eine Kontaktlose getauscht allerdings mit dem schweren Polrad.

    Schau entweder hier im Forum nach ob jemand so was gerade verkauft ansonsten gibts ja noch egay aber da sind die Preise halt auch dementsprechend. Oder du kaufst die die sachen neu.
    Aber die von Phamakit brauchst dir nicht kaufen ist rausgeschmissenes Geld

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • deereper
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,356
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50N Special
    • June 21, 2008 at 19:03
    • #5

    ich bin mir ziemlich sicher die hat kontaktzündung (5 spulen), ich kenn
    mich mit zündungssachen nich gut aus, aber vllt hilft dir ja die info
    das mein bruder vor kurzem den zündzeitpunkt eingestellt hat in dem er
    ein lämpchen drangehängt hat das je nach stellung des polrads
    verschieden hell geleuchtet hat.

    Suche:
    - V5A4M Motor
    - 16mm Membran Ass
    - HP 50 Zylinderkopf
    Verkaufe:
    - 50cc Polini
    - viele andere SF teile

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • June 21, 2008 at 19:15
    • #6

    doch, das hilft weiter, denn ne elektronische Zündung lässt sich mit der guten alten Prüflampe nicht einstellen

    ergo: du hast die originale Kontaktzündung mit Unterbrecher, 5 Spulen und satten 12 V


    abgedreht hab ich das Lüfterrad noch nie, habe immer gleich auf elektr. Zündung der PK S umgebaut (geht bei dem Modell ja wunderschön einfach)


    zu den beiden Stufen: die eine dient zur Wuchtung, denn gegenüber sitzt das Loch zum Unterbrecherabstand einstellen (wird vielleicht auch benutzt um in Werkstätten hier ein Polradhaltewerkzeug zu verankern, aber über solche Ausrüstung verfüge ich nicht!)
    die halbrunde Aussparung ist mir noch an keinem Polrad aufgefallen ?(


    zum Wuchten Gewichte ankleben ist eher unvorteilhaft, bei 6000 Umdrehungen treten da nicht zu unterschätzende Fliehkräfte auf, die katapultieren deine Gewicht ins Nirvana
    lieber Wuchtbohrungen setzen :love:

    • Primavera 125
  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • June 21, 2008 at 19:18
    • #7

    @ alex merci wieder was gelernt

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • deereper
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,356
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50N Special
    • June 21, 2008 at 19:26
    • #8

    ja war grad unten, an der zündung is so ein kleiner hebel der wohl die zündung auslöst wenn er in eine nut vom polrad greift.


    und ihr meint es is einfacher bzw sinnvoller die komplette zündung auszuwechseln?

    Suche:
    - V5A4M Motor
    - 16mm Membran Ass
    - HP 50 Zylinderkopf
    Verkaufe:
    - 50cc Polini
    - viele andere SF teile

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • June 21, 2008 at 19:39
    • #9

    Ja ist es :thumbup:

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • June 21, 2008 at 19:45
    • #10

    !!Abdrehen!! !!Abdrehen!!

    Wo sind denn die ganzen Custom Gedanken hin? Dreh einfach mal n paar Scheiben runter, learning by doing nennt man sowas glaub ich.Zwischendurch immerwieder probieren ob der Motor noch gut läuft. Wennst sauber drehst, sollte sich das mim Wuchten auch in Grenzen halten denke ich. Die Methode ne neue Zündung zu kaufen ist natürlich weitaus einfacher, aber mir persönlich fehlt da der Anreiz irgendwie (das ist kein persönlicher Angriff!!!)

    Ich würds langsam abdrehen,
    Gruß

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • June 21, 2008 at 20:07
    • #11

    Wuchten auf jeden Fall! Du hast ein Loch im Polrad... und die alte "Wuchtbohrung" an der Außenseite drehst du mit weg.

    Custom schön und gut, aber eine wartungsfreie Zündung hat dann doch ihre Vorteile :D

    • Primavera 125
  • deereper
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,356
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50N Special
    • June 21, 2008 at 20:19
    • #12
    Zitat von Paichi

    !!Abdrehen!! !!Abdrehen!!

    Wo
    sind denn die ganzen Custom Gedanken hin? Dreh einfach mal n paar
    Scheiben runter, learning by doing nennt man sowas glaub
    ich.Zwischendurch immerwieder probieren ob der Motor noch gut läuft.
    Wennst sauber drehst, sollte sich das mim Wuchten auch in Grenzen
    halten denke ich. Die Methode ne neue Zündung zu kaufen ist natürlich
    weitaus einfacher, aber mir persönlich fehlt da der Anreiz irgendwie
    (das ist kein persönlicher Angriff!!!)

    Ich würds langsam abdrehen,
    Gruß

    Alles anzeigen

    das werde ich definitiv nicht.

    wenn dann muss das alles durchdacht und geplant sein sonst mach ich da
    garnix. und ich muss es leider mit einem mal hinkriegen weil ich nen
    kumpel so lange genervt hab bis er mir erlaubt hat bei ihm in der
    arbeit "kurz" die Drehe zu benutzen (is eh schon problematisch weil er
    azubi is).

    kann mir da jemand genauere infos zu dem zündungsumbau geben? (kosten?)

    Suche:
    - V5A4M Motor
    - 16mm Membran Ass
    - HP 50 Zylinderkopf
    Verkaufe:
    - 50cc Polini
    - viele andere SF teile

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 21, 2008 at 20:42
    • #13

    Gandi: das Ding heißt Parmakit, ich habs gestern an meinen Motor rangebaut

    Und über die Aussagen hol dir doch das Kleine PK S Lüfterrad kann ich nur schmunzeln, ich hab dieses Scheißding 3 Monate lang gesucht, hier im Forum, bei ebay und auch stoffis, scootercenter und sip führen das Ding nicht. Genausowenig bekommt man den HP 4 Nachbau 19/20 (außer bei ebay und da für satte 155€) dann hat man aber noch keine ZGP mit passender Spule.

    @dereeper: falls du dich doch für diesen Umbau entscheiden solltest, wünsch ich dir viel Glück bei der Suche

    ESC # 582

  • deereper
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,356
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50N Special
    • June 21, 2008 at 21:03
    • #14

    nö dann lass ich das natürlich mit dem umbaumist, ich will eig viel lieber an meinem Lüra rumschnitzen, aber ich will nich der der erste sein der auf den zugefrorenen see läuft, wenn ihr versteht 8|
    irgendwie hat hier ja keiner wirklich ahnung ;(

    edit: was vergessen: was meint ihr? bringt das was oder is das der tropfen auf dem heißen stein? da kann man halt sicher sein das man den magneten nicht trifft.

    Suche:
    - V5A4M Motor
    - 16mm Membran Ass
    - HP 50 Zylinderkopf
    Verkaufe:
    - 50cc Polini
    - viele andere SF teile

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • June 21, 2008 at 22:03
    • #15

    Mein LüRa ist auch abgedreht. siehe Zeichnung und Bilder. Nur leider hab ich keinen Vergleich, da alles in einem Schwung mit dem Motorumbau lief....

    Gewuchtet habe ich nicht, da die Vibrationen sich in Grenzen halten.... sind um die 1600g

    Bilder

    • S7300260.JPG
      • 21.81 kB
      • 768 × 289
      • 515
    • Polrad 003.jpg
      • 205.64 kB
      • 1,601 × 1,200
      • 723
    • Polrad 001.jpg
      • 221.85 kB
      • 1,601 × 1,200
      • 498

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • deereper
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,356
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50N Special
    • June 21, 2008 at 22:27
    • #16

    cool danke! :thumbup:

    und wieviel gewicht hast du dadurch verloren?

    hast du eig die ganzen motorsachen eingetragen? würd mich echt interesieren was der tüv dazu sagt.

    kanns sein das du ne kontaktlose zündung hast weil ich sehe be dir keine nut innen am Magnet, folglich hattest du dann auch nich diese "stufe" drin, weshalb du nich wuchten musstest.

    ich hab aber in der PM nich ganz geschnallt wie du das mit dem rollkörner bzw kegeldorn und dem einspannen gemeint hast? ?(

    lg

    Suche:
    - V5A4M Motor
    - 16mm Membran Ass
    - HP 50 Zylinderkopf
    Verkaufe:
    - 50cc Polini
    - viele andere SF teile

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • June 21, 2008 at 22:55
    • #17

    doch doch, die Nut hatte ich auch, die ist halt nun zwecks Abdrehen weg. Gewicht ist von 2223,3g auf 1678,5g gesunken. Nein hab keine kontaktlose Zündung, ist alles noch "alt", also 6V. Die muss aber irgendwann mal ner 12V Zündung weichen. Wenn mal der Geldscheißer da war ;)

    Zum Thema Motorsachen eintragen: Antwort ist: Ich fahr mit 50er Nummernschild, somit müsste sich deine Frage auf Eintragen erledigen.

    Zum Drehen, frag deinen Kumpel bei dem Du das machst, der wird schon wissen wie man da vorgeht beim einspannen, bestimmt besser als ich.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • deereper
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,356
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50N Special
    • June 21, 2008 at 23:35
    • #18

    hmm der kann nich wirklich drehen (nur theoretisch wegen unterricht 8| ) ich hatte halt 6 wochen metallpraktikum, also kenn ich mich schon bisschen aus aber was meintest du da mit kleinem rand einspannen ?

    hier noch ein vorschlag, wobei ich bezweifel das man das mit nem einstech eisen + 45° drehmeisel so hinbekommt, hätte aber den vorteil das noch mehr material weg is und man von ausen absolut garnichts erkennt (wegen dem rand)

    Suche:
    - V5A4M Motor
    - 16mm Membran Ass
    - HP 50 Zylinderkopf
    Verkaufe:
    - 50cc Polini
    - viele andere SF teile

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • June 22, 2008 at 10:22
    • #19

    Also,

    hab dir mal aufgezeichnet wie ich es eingespannt habe. Der Dorn dort unten ist gelagert und kann sich mitdrehen. Oben hab ich es mit nem Dreibackenfutter eingespannt.

    Zum Thema Material wegnehmen, ich würde nicht so weit reingehen wie auf deiner Zeichnung, da hätte ich persönlich Angst dass dann die Materialstärke zu gering ist und reißt...

    EDIT: schon wieder Bild vergessen, aber nun ist es da ;)

    Bilder

    • polrad rand.JPG
      • 21.33 kB
      • 768 × 289
      • 434

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 22, 2008 at 10:34
    • #20

    Hab mir auch schon gedacht , dass der Steg für deine Lüfterschaufeln auf deiner letzten Zeichnung doch sehr schwach is.

    ESC # 582

    Einmal editiert, zuletzt von dark_vespa (June 22, 2008 at 12:50)

Ähnliche Themen

  • GS/3 --> goes nix mehr Quattrini --> Malossi MHR 187, Elron, MRP, .....

    • Labelsucker
    • November 24, 2013 at 19:05
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • abgedrehtes Polrad PK 50S auf XL2 kein Zündfunke

    • jkiehl
    • July 17, 2017 at 14:37
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Umbau von pk 50 xl auf 102ccm mit 3.00 primär, einige Fragen

    • Relichunter
    • July 7, 2017 at 15:25
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™