1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Fräsen, Drehen & Schweißen

Welche Bohrer eigenen sich zum Vorbohren?

  • shova50
  • July 31, 2008 at 11:38
  • 1
  • 2
  • 3
  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • July 31, 2008 at 11:38
    • #1

    welche Bohrer eignen sich zum Vorbohren (2-4mm) von unbekanntem Material (momentan Auspuffbefestigung der Schwinge in der wohl noch ne alte Schraube + Epoxy drinsteckt).
    Ich arbeite gerne mit nem Dremel, die Dinger sollten kurzzeitig also auch mal höhere Drehzahlen verzeihen (temperaturfest).
    Ich habe gelesen dass die Tin beschichteten 600° vertragen.
    Gibt ja noch andere, Cobalt etc..
    Lohnt sich gar ein VHM Bohrer?
    Oder alles Quatsch und einfach ne 10er Kassette billige HSS Bohrer holen und nach jedem Gebrauch wegwerfen?
    Wie ist das mit den Bohrern?

    Bilder

    • eFFaYaNr6slw6qQ.jpg
      • 125.9 kB
      • 900 × 1,200
      • 612

    2 Mal editiert, zuletzt von shova50 (January 12, 2009 at 13:12)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 31, 2008 at 12:11
    • #2

    Hi shova50, ( heißt das das Du das 5te Kind in der Serie bist und noch in der Version 0 ?)

    allso für Schrauben nehme ich normale HSS-Bohrer, aber nicht vom Baumarkt sondern aus nem Werkzeughandel. Dann aber auch nicht der Dremel sondern Handbohrmaschine. Beim Bohren keine hohen Drehzahlen und nicht zuviel Druck. Versuch es mit 3,5 oder 4mm, wenn Du das geschafft hast kannst Du ja größer bohren oder einen "Linksausdreher" verwenden.

    viel Glück

    klaus

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • July 31, 2008 at 13:15
    • #3

    Ich tauche meine Bohrer alle 20 Sekunden in Öl. Das kühlt und erhöht die Lebensdauer - dann noch wie schon beschrieben wenig Drehzahl.
    HSS Bohrer aus dem Fachhandel halten einiges aus.

    Biete nix mehr an...

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 31, 2008 at 13:35
    • #4

    Stimmt das mit dem Bohroel / Schmierung hatte ich vergessen.

    klaus

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • July 31, 2008 at 13:42
    • #5

    habe mir nun welche von Ruko besorgt
    Zum Einen in HSS und zum Anderen in Cobaltausführung. Die schwarzen sind HSS no-name

    PS: nix da, gibt keine Versionsnummer "0". Die 50 steht für shova und die 50 Schnapsglasräuber

    Bilder

    • pict0506.jpg
      • 101.35 kB
      • 1,280 × 960
      • 350

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 31, 2008 at 14:49
    • #6

    Nimm nen 4er, der 2er bricht egal in wwelcher Qualität schon recht gerne mal ab. Und wenn in dieser miesen, gemeinen, reudigen, verkrusteten, festgebackenen, mieserablen, ekligen scheiß Schraube noch ein gehärteter Bohrer steckt, kannst Du Dich wieder mit dem Dremel hinhocken und Stück für Stück versuchen, den Mistbohrer operativ zu entfernen.
    Ich spreche aus eigener leidiger Erfahrung.
    Mit ner hydraulikpresse geht's übrigens einfacher, aber die hat man auch nicht eben immer zu Hause rumstehen.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • July 31, 2008 at 15:29
    • #7

    der linksausdrallbohrer ist gerade abgerissen und steckt halb drin.
    Habe gerade neu gekörnt und komme da gerade mit nem Bohrer kaum voran.

    Davor gings mit den neuen Bohrern ganz gut.
    habe dann noch nen hochwertigen HM Fräser mit kleinem Schaft gekill.
    Sh*t, gerade geht einiges kaputt :cursing:

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 31, 2008 at 15:32
    • #8

    Das ist das angesprochene Problem - linksausdreher rauspopeln.

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • July 31, 2008 at 16:59
    • #9
    Zitat von Diabolo

    Mit ner hydraulikpresse geht's übrigens einfacher, aber die hat man auch nicht eben immer zu Hause rumstehen.

    Wenn ich mich nicht täusche ist das ein 50N Motor - der hat nur ne kurze Auspuffschraube, die geht also anders wie bei der PK nicht ganz durch die Schwinge. Pressen ist deswegen nicht...

    Biete nix mehr an...

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 31, 2008 at 17:00
    • #10

    Iiiiihhhh, das ist ja noch gemeiner - hat mal endlich einer ner Fuffy für mich, dass ich das endlich mal lernen kann?

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • July 31, 2008 at 17:03
    • #11

    Bastelvespen

    Biete nix mehr an...

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • July 31, 2008 at 17:03
    • #12

    ich bohre mit 3.2 vor
    Welches Gewinde sollte ich anpeilen um zu vermeiden dass mir der Gewindeschneider verreckt?
    M8?
    M10?

    PS: Momentan kühlt sich das Multitool wieder ab.
    Hätt ich mir nur den Linksdreher gespart X(

  • WilliamBoney
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    499
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    Geldern
    Vespa Typ
    V50 Specíale,
    • July 31, 2008 at 17:49
    • #13

    Einen Linksausdreher kann man am besten erodieren um den wieder raus zu kriegen.

    Wenn Du das nicht machen kannst dann am besten mit nem Bohrer mit Hartmetallschneiden oder aus Vollhartmetall. So langsam wie möglich laufen lassen und viel schmieren. Und nicht verkanten.

    Das mit dem anzupeilendem Gewinde verstehe ich leider nicht ganz. Kannst Du da so groß Bohren wie Du magst. Kenne mich damit noch nicht so gut aus.

    Nur Hub, bringt Schub.


    Bevor hier Fragen aufkommen. Orginal 50ccm.


    Small Weiner Racing Team

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 31, 2008 at 17:57
    • #14

    Hi M8 wäre gut, alles was größer ist kannst Du dann mit nem eingeklebten Zwischengewinde wieder auf M8 bringen.

    klaus

    PS beileid, hätte ich das mit dem Lenksausdreher sagen sollen, daß der genau so hart ist wie Gewindebohrer?

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • July 31, 2008 at 18:18
    • #15

    bin jetzt ca. 0.8mm weit :cursing:
    Wie tief solln das werden?

    Für M8 recht knapp denk ich

    PS: Ist M7 sinnvoll?
    6mm Bohrer?

    Die Toleranzen der kernbohrungen sind recht knapp?
    Ist so etwas überhaupt mit einem Handbohrer gut machbar?

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (July 31, 2008 at 18:55)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 31, 2008 at 19:12
    • #16

    Klar, mit Handbóhrer, ner ruhigen Hand und viel Geduld.
    Glaub mir, ich hab den Schei... auch hinter mir und ich weiß was Du da durchmachst.
    Man wusste vorher gar nicht, wie viel man fluchen kann.

  • cell1010
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Argenschwang
    Vespa Typ
    noch keine
    • July 31, 2008 at 19:19
    • #17

    Hallo zum Thema Bohrer und Gewindeschneiden.
    Auf den Schieblehren (falls du eine rumfliegen hast, steht in der Regel drauf, mit was du vorbohren musst/sollst)
    Also ich erinnere mich noch dunkel.
    M8 = 6,2mm Bohrer
    M5 = 4,0mm Bohrer (glaub ich aber ich kann dir morgen mal alle angaben reinhauen, kann mich momentan nicht mehr genau erinnern ;( )

    MfG und viel Glück


    Ahh hab noch was gefunden...
    Gewinde --------- Kernloch (mm)
    M3 ------------------- 2,5
    M4 ------------------- 3,3
    M5 ------------------- 4,2
    M6 ------------------- 5
    M8 ------------------- 6,8
    M10 ------------------ 8,5
    M12 ------------------ 10,2

    hoffe es hilft

    Wer später bremst ist länger schnell ;)

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • July 31, 2008 at 19:23
    • #18

    bin jetzt mit dem kleinen an der Rundung angelangt.
    Also nicht weit, ca. 1cm
    Habe dann mit nem 4mm HSS Bohrer per Bohrmaschine weitergemacht, ging natürlich schneller da der Kern nicht mehr da war.
    Nun geht der 4mm Bohrer auch nicht mehr weiter.
    Werde mich morgen mit den Cobaltbohrern eindecken. Der eine den ich besorgt habe hat schon was weg an der Spitze.
    Mit den HSS komm ich irgendwie nich weiter

    PS: Werde wohl auf M6 gehen

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • July 31, 2008 at 20:38
    • #19

    wie lang isn die Schraube im Original?

  • apemaster
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Trophäen
    1
    Beiträge
    446
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    PK 50 s mit 75ccm
    • July 31, 2008 at 21:28
    • #20

    also, ich würd auf jeden fall mindestens 20mm tief reinbohren. wahrscheinlich wird noch ein rest vom harten linksdreher drinne sitzen. sollte das der fall sein, nimmste einen steinbohrer, auch hartmetallbohrer genannt, der kann gehärteten stahl ohne probleme bohren. wenn de dann so weit bist, mit 6,8mm weiter aufbohren und gewinde mit viel öl oder fett reinschneiden...

    • 1
    • 2
    • 3
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche