1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Vespa 125 Primavera Kaufen oder Restaurieren?

  • paul317
  • August 12, 2008 at 00:17
  • paul317
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    noch keine
    • August 12, 2008 at 00:17
    • #1

    Hallo zusammen,

    bin ein ziemlicher Nichtkenner und Neuling. Deshalb würde ich mich umso mehr über Antworten freuen. Hoffe ich falle hier nicht völlig aus dem Expertenforum raus.

    Ich wünsche mir schon seit Jahren eine Vespa und habe für mich die 125 Primavera als schönstes Model gefunden.

    Nun überlege ich mir, ob es sich mehr lohnt eine im guten Zustand zu kaufen oder eine völlig heruntergekommene zu kaufen und mit Freunden und Werkstadt zu restaurieren.
    Fände blau und Weißwandreifen sehr cool.

    Wo findet man ersatzteile und qualifizierte Werkstädten?
    Welche Kosten kämen in den jeweiligen Fällen auf mich zu? Ist es überhaupt ein Model in das es sich lohnt Zeit und Geld zu investieren.

    Brauche ich den A Schein oder reicht mein B Schein.

    Also, bin wirklich sehr unwissend,

    Antworten sind dringend erwünscht.

    Paule

  • Tolho
    Punkte
    2,220
    Beiträge
    433
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    Firlefanz 2000
    • August 12, 2008 at 00:55
    • #2

    125ger Moppeds konnte man früher nur mit dem Führerschein 1 (heute heißt der wohl A) fahren.

    Wenn Du vor dem 01.04.1980 den Führerschein 3 gemacht hast, darfst Du seit einigen Jahren auch
    125ger Reusen bewegen. Durch diese "Opa-Regelung" sind die Versicherungen in diesem Bereich
    in exorbitante Höhen geschnellt.

    Mittlerweile gibt es (wie ich gehört habe!) einen Führerschein A1, der in erster Linie für 16 Jährige Fahranfänger gedacht ist.

    Da eine Primavera über 80 km/h läuft, kannst Du den auch vergessen.

    Also 1 bzw. A machen ....und glücklich sein

    Horst

    "Woanders is' auch scheiße!"

    "Abseits is', wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • August 12, 2008 at 09:25
    • #3

    Wenndu schon von B sprichst, darfst du das Ding nicht fahren.

    Für 125er reicht übrigens auch der A1 ist aber nur unwesentlich billiger als der richtige A

    ESC # 582

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 12, 2008 at 09:30
    • #4

    Ne Primavera zu restaurieren, macht auf jeden Fall Sinn. Ist eben ne echte alte Blechvespa.
    Das Problem wird dann wohl eher sein, eine zu kriegen.

    Die Kosten hier zu definieren würde keinen Sinn machen, solange das Fahrzeug nicht da ist und es keinen Überblick gibt.
    Aber verlass Dich drauf: Egal welchen finanziellen Rahmen Du Dir steckst, Du überschreitest eh die Grenzen. Also lass es von vornherein sein, denk nicht über Kleinigkeiten, die man evtl. sparen könnte nach, sondern gib ihr das, was sie braucht.
    Auch wenn man mit dem Neuaufbau von Vespen ne Menge Kohle vernichten kann, Golf spielen ist bestimmt noch teurer und macht dafür wohl auch viel weniger Spaß.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 12, 2008 at 09:38
    • #5

    Abgesehen von Führerscheinfragen dürfte in der Tat das größte Problem die Beschaffung einer brauchbaren Primavera sein. Wenn sie sich in einem guten Originalzustand befindet, den man ohne weiteres so lassen könnte, kannst du schon mal mit ca. 2.000 Euro rechnen, eher mehr. Restaurationsobjekte findest du kaum unter 1.000 Euro, je nach Wünschen investierst du da bis zur Fertigstellung auch nochmal ca. 2.000 Euro, vor allem wenn du die Arbeiten von einer Werkstatt machen lässt. Ersatzteilversorgung ist kein Problem.

    Ansonsten sei gesagt, dass die Primavera den gleichen Rahmen wie die V50 Modelle hat, abgesehen von kleinen Unterschieden wie das bei manchen V50 Modellen nicht vorhandene Seitenfach oder eine Plastik- statt Blechkaskade. Wäre also evtl. aus Führerscheingründen eine Alternative.

    Zitat von Tolho

    125ger Moppeds konnte man früher nur mit dem Führerschein 1 (heute heißt der wohl A) fahren.

    Wenn Du vor dem 01.04.1980 den Führerschein 3 gemacht hast, darfst Du seit einigen Jahren auch
    125ger Reusen bewegen. Durch diese "Opa-Regelung" sind die Versicherungen in diesem Bereich
    in exorbitante Höhen geschnellt.

    Mittlerweile gibt es (wie ich gehört habe!) einen Führerschein A1, der in erster Linie für 16 Jährige Fahranfänger gedacht ist.

    Da eine Primavera über 80 km/h läuft, kannst Du den auch vergessen.

    Also 1 bzw. A machen ....und glücklich sein

    Die Aussage mit exorbitanten Versicherungskosten ist völliger Unsinn. Jemand, der vor dem 01.04.1980 den Autoführerschein gemacht hat, ist naturgemäß über 18. Dementsprechend darf er die 125er in "offener" Ausführung fahren, d. h. max. 125 ccm und max. 11 kw/15 PS Leistung bei damit erzielbarer unlimitierter Höchstgeschwindigkeit. Die Versicherungskosten dafür sind absolut überschaubar und liegen je nach persönlichen Voraussetzungen (SF-Klasse, nur Haftpflicht, Teil- oder Vollkasko, etc.) ab ca. 50 Euro im Jahr und damit sogar günstiger als viele Angebote für Fuffi-Versicherungskennzeichen. Steuerfrei sind Fahrzeuge bis 125 ccm ebenfalls.

    Teuer sind die 125er nur in der auf 80 km/h gedrosselten Version für 16-18jährige Risikopatienten mit A1 Führerschein.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Tolho
    Punkte
    2,220
    Beiträge
    433
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    Firlefanz 2000
    • August 12, 2008 at 09:49
    • #6

    Okay, jetzt hab' ich's auch kappiert.

    "Woanders is' auch scheiße!"

    "Abseits is', wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)

  • paul317
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    noch keine
    • August 12, 2008 at 15:43
    • #7

    moin nochmal,
    danke erstmal für die antworten. denke ich mach den a-führerscehin da ich den b erst vor 2 jahren gemacht habe und so ja nur bis 50 kmh fahren dürfte.
    wieso wird selsbt ein restaurationsbedürftiges gerät über 1000 euro kosten?
    in welchem zustand sollte man den bestenfalls anfangen? zumindest muss der motor top in schuss sein, oder ist selbst der halbwegs kostenfair zu reparieren?

    welche sind den die einschlägigen ersatzteil lieferanten?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 12, 2008 at 15:52
    • #8

    Die Preise sind so hoch, weil du bei weitem nicht der einzige bist, der sich schon seit Jahren eine Vespa wünscht und diesen Wunsch jetzt im Rahmen des aktuellen Alt-Vespa-Hypes Wirklichkeit werden lassen möchte. Vor 3-5 Jahren haben gebrauchte Roller häufig nur die Hälfte von den heute erzielbaren Preisen gekostet. Da die Primavera recht gesucht ist und in Deutschland nicht sooo häufig verkauft wurde, ist das Angebot entsprechend beschränkt. Dann kommt die Marktwirtschaft ins Spiel.

    An einer Vespa ist grundsätzlich alles reparabel, wobei die Karosserie unter Umständen deutlich aufwendiger und kostenintensiver (Karosseriebauer, Lackierer, wenn man nicht selbst schweißen und lackieren kann) instand zu setzen ist, als ein Motor. Ersatzteile gibt es wie gesagt satt und genug, eine Motorüberholung ist in Eigenregie mit ca. 100 - 150 Euro Materialkosten machbar, nach oben sind aber je nach Tuningwünschen fast keine Grenzen gesetzt. Man kann auch ohne große Anstrengung 2.500 Euro alleine im Motor versenken.

    Die einschlägigen Ersatz- und Zubehörteilehändler machen oben auf der Seite Bannerwerbung.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 12, 2008 at 15:59
    • #9
    Zitat von pkracer

    Man kann auch ohne große Anstrengung 2.500 Euro alleine im Motor versenken.

    Jepp, und gerade bei den SF geht mit solchen finanziellen Möglichkeiten ne Menge, sprich Falc Zylinder, etc...

  • paul317
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    noch keine
    • August 12, 2008 at 16:08
    • #10

    kann mir vorstellen dass ich nicht der erste auf diesem hype bin.

    welche vespas würden sich den noch anbieten, die einen ähnliche optik bzw. stil haben und vielleicht entweder weniger gefragt oder vermehrt erhältlich sind.

    danke

  • paul317
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    noch keine
    • August 12, 2008 at 17:38
    • #11

    ich finde die 200 rally und die px 125 auch noch sehr cool.

    was sind die pro und cons für diese 3 maschienen?

    vielen dank

    ps aus den alteren modellen 150 gl, 160 gs und vna, vbn, sticht eine besonders heraus?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 12, 2008 at 17:52
    • #12

    Rally 200 in brauchbarem Zustand wirst du nicht unter 2.500 Euro finden.

    PX 125 ist dagegen heutzutage noch ein Allerweltsmodell, was es z. T. noch als Neufahrzeug zu kaufen gibt. Gebraucht in anständigem Zustand ab ca. 700 Euro zu haben.

    Bei den anderen aufgezählten Modellen hast du wieder ziemlich zielstrebig die begehrten bzw. teuren Exemplare herausgepickt. 150 GL gibts recht selten, da meines Wissens nie offiziell in Deutschland verkauft, GS 160 (oder auch als GS 4 bekannt) ist RICHTIG teuer, vor allem die Variante mit kleiner Klappe über dem Rücklicht. Sowas wird auch niemand freiwillig wieder hergeben. VNA etc. sind schon etwas günstiger, da seinerzeit Massenmodelle. Das Anbgebot beschränkt sich allerdings überwiegend auf mehr oder weniger stark restaurationsbedürftige Italienimporte ohne deutsche Papiere.

    Einen Überblick über Gebrauchtpreise und verfügbare Modelle kannst du dir z. B. bei und verschaffen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 12, 2008 at 18:35
    • #13

    paul317: Kompliment, Du hast einen guten Geschmack. Immer nur vom Feinsten :D
    Das Problem ist, dass der Markt im Moment wieder extrem zu den älteren Modellen geht.
    Die PXen werden schon langsam wieder günstiger.
    Das Problem dabei ist einfach Dein Führerschein. Denn all die Largeframes sind nunmal bei Deinem Führeschein außenvor.
    Vielecht solltest Du Dir mal die 50 n oder Spezial ansehen, die sind optisch mit der Primavera vergleichbar und die darfst Du auch fahren.
    Hier ist es übrigens genauso wie bei allen, die schönen Objekte mit der runden Lampe sind teuer.
    Alles andere ist noch so im Rahmen, musst nur halt ein wenig suchen.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 12, 2008 at 23:22
    • #14

    oder wie wärs mit ner pk125xl2 von der spanischen post, da verkauft grad einer welche im gsf.

    und SOWAS wirst du hier kaum wiederfinden. finde ich witzig. ich will nen motorradführerschein. :( und ne postvespa

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 13, 2008 at 08:26
    • #15

    Die Post PKs habe ich mir vor Ort angesehen, so richtig gut war da keine mehr. Problematisch sind vor allem Risse im Rahmen an den vorderen Tankschrauben durch den vermutlich häufiger mal schwer beladen gewesenen Koffer. Repariert wurden die Stellen wenn überhaupt eher rustikal mit Flacheisen usw.. Aber der Anbieter hat ja noch ein paar Stück im Zwischenlager, wenn da eine bessere dabei ist, nehme ich auch eine.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 13, 2008 at 08:29
    • #16

    Ich werd mir die Postvespen mal anschauen und berichten.
    Soll ich direkt welche für irgendwen mitbringen?

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • August 13, 2008 at 18:41
    • #17

    Eine Primavera wird original mit 79 KmH oder mit 81 KmH eingetragen, darfst Du also fahren.
    Eine Rally findest Du bei uns, sehr guter Zustand bis auf Lack, perfektes Blech, perfekte Technik, deutsche Papiere, 2300.-
    Eine PK 125 ist teilweise auch mit unter 80 KmH einzutragen, wäre also auch interessant.
    Eine VNB ist mit 75 KmH eingetragen, auch diese ist dann also von Dir fahrbar ...
    ps: auch eine PX 125 wird mit 79 KmH eingetragen, also ist alles drin, Largeframe wie VNB und PX, Wideframe wie Lampe unten und Smalframes wie PV, V50 ...
    Der Auswahl sind keine Grenzen gesetzt, ausser finanziell vielleicht.


    mfG
    RSK

Tags

  • Vespa Restauration
  • Vespa 125ccm
  • Vespa Primavera
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™