1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motor (DR 75ccm Formula) dreht nur ohne Luftfilter voll aus

  • Juju1982
  • October 11, 2008 at 16:51
  • Juju1982
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Wohnort
    89231
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • October 11, 2008 at 16:51
    • #1

    Hi,

    hab ne 50 Special, DR 75ccm Formula mit 10 Überströmen, 3,72 primär, 16.16 Vergaser mit 72 HD, Nebendüse original ?? müsst ich nochmal nachkucken was die für nen Durchlass hat, Sito Banane, und original Luftfilter vom 16.10 Vergaser.

    Hab schon in einigen Forn gesucht und einiges rumgebastelt, aber ich krieg den Motor nicht optimal eingestellt.
    Hab das Problem dass mein Motor bei dem Setup nicht voll ausdreht. Standgas und Teillast läuft optimal, aber wenn ich Vollgas fahren will, beim Übergang vom Teillastbereich in den Vollastbereich wenn er nur über die Hauptdüse zieht, geht nicht mehr viel. Fährt so ca. 55 km/h

    Wenn ich allerdings ohne Luftfilter (das ganze schwarze Kästchen) fahr mit ner 70er oder 72 HD, dreht sie in allen Gängen wunderschön aus und sie rennt laut Vespatacho 75 km/h.

    Hauptdüsen hab ich grad alles durchprobiert: von 70 bis 78. Bei höheren wirds noch schlimmer, da geht im Volllastbereich garnichts mehr und wird fast langsamer... :(

    Ohne Luftfilter zu fahren ist riskant, und ne Hauptdüse kleiner als 70 hab ich gelesen auch, da die Gefahr nen Klemmer zu kriegen groß wird.

    Bin mit meinem Latein am Ende, kann mir jemand weiterhelfen?
    Hat vielleicht einer das gleiche / ähnliches Setup oder Problem schon gehabt?
    Liegt's am Luftfilter?
    Der Vergaser ist auch ein wenig unterdimensioniert ich weis, liegt's daran?

    Ich hätte gern dass der Motor schön ausdreht und sie die 75 km/h fährt, aber Bock auf nen Klemmer hab ich nicht! Wer hat das schon! :D

    Gruß Juju

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • October 11, 2008 at 16:53
    • #2

    Ich fahr ne 68er.
    Wenn der Bock nur ohne Luffi geht, kriegt er schlicht und ergreifend zu wenig Luft. Wie sieht deine kerze denn aus? Schwarz? Braun? Weiß?
    Würde mit der HD noch weiter runter gehen

    Gruß

  • heeey fuffziich
    Gast
    • October 11, 2008 at 17:04
    • #3

    puh bei dem zylinder noch weiter runter mit HD?
    bisschen krass oder? also würde jetzt sagen minimun 70. ich mein eine 68er fuhr ich beim 50er DR.
    wie läuft denn deine paichi und was sagt das kerzenbild?
    würd mich mal interessieren da ich grad selber nen 75er einfahre und irgendwann von 76 runterdüsen werde.

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • October 11, 2008 at 18:23
    • #4

    ist klar dass sie ohne lufi höher dreht, ist ja dann auch schön abgemagert. lang würd ich das aber nicht machen, nicht wegen dem dreck (der im vergaserraum einer sf ja auch kaum vorhanden ist), sondern wegen der zu heißen verbrennung. dein kolben wird es dir danken...

    das mit den hd`s kann man nicht pauschal sagen, der eine bock rennt gut mit ner 68er, ein anderer mit identischem setup mit ner 80er.
    steck mal die 70er hd rein, lufi drauf und vollgas. nach paar km kupplung ziehen, zündung aus, ausrollen und dann kerzenbild checken.
    wenn sie dann noch zu fett läuft musst du runterdüsen. egal was irgendwelche tabellen oder leute sagen, wenn sie zu fett läuft läuft sie zu fett.

    alternativ kannste auch ohne lufi fahren wennde willst... dann würd ich allerdings auch mal das kerzenbild checken und dementsprechend hochdüsen.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • October 11, 2008 at 18:25
    • #5

    Ich würds mal mit nem 19er Gaser probieren, vielleicht gehts dann besser, ich fahr mit meiner XL2 laut Vespatacho über 80 und das mit nem Malle mit 6 ÜS

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Juju1982
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Wohnort
    89231
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • October 11, 2008 at 19:12
    • #6

    So, schonmal Danke für die Antworten.

    Hab den Zylinder und das ganze Setup letzten Winter über eingepflanzt. Eingefahren hab ich ihn dann erst mit ner 74 HD und bin dann später auf ne 72er runtergegangen. Ne 70er hab ich wie gesagt auch schon ausprobiert. Läuft besser aber auch nicht optimal. Kerzenbild war mit 70er und Lufti rehbraun bis grau. Also eigentlich okay. Bin halt immer mal wieder rumgefahren und hab dann die Kerze raus und angekuckt. Das war aber eher für die Gemischeinstellung. Bei mir in der 30er Zone war da nicht viel Vollgasbetrieb. :)

    Werd mir wie pola beschreibt das Kerzenbild ankucken damit ich für die 70er HD ne Aussage hab.

    Vom Gefühl her mein ich auch, dass sie zu fett läuft, und ich mal ne 68er probieren sollte weil er eben nicht ganz ausdreht. Aber wie gesagt das erschien mir schon arg klein vom Gefühl. Morgen wenns klappt mach ich den Kerzenbildcheck dann weis ich schonmal mehr.

    Dass der Vergaser / Luftfilter unterdimensioniert ist fürn 75 DR Formula meint ihr nicht oder? Der Lufti ist doch wie ich gelesen hab auch identisch bei größeren Motoren verbaut... richtig?

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • October 11, 2008 at 19:34
    • #7

    der luffi ist eigentlich ok.
    Ich hab mir trotzdem mal so nen bgm Luffi drunter gemacht da ich ihn mal im Kaufrausch gekauft hab.
    Ist ganz ok, mein bearbeiteter 3Üs DR75 (3.72; 16.16; Schnekele) dreht bis über 7500 und beschleunigt meine 100kg auf ca. 70km/h
    Habe ne HD76 verbaut
    Bald kommt ein 19er rein, ich bin zu alt und habe keine Zeit mehr so langsam zu fahren

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • October 11, 2008 at 19:37
    • #8
    Zitat von Juju1982

    Der Lufti ist doch wie ich gelesen hab auch identisch bei größeren Motoren verbaut... richtig?

    richtig!
    ich hatte bei meinem damals die 4 kleinen löcher in ein großes rechteck verwandelt, hat subjektiv geholfen.
    jetzt fahr ich nur mit nem damenstrumpf vorm gaser, hab irgendwie platzprobleme bekommen :D


    und zum thema unterdimensioniert: n 19er wär sicher schöner, aber du solltest es auch mit dem 16er abgestimmt bekommen.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • October 11, 2008 at 22:04
    • #9
    Zitat von heeey fuffziich


    wie läuft denn deine paichi und was sagt das kerzenbild?
    würd mich mal interessieren da ich grad selber nen 75er einfahre und irgendwann von 76 runterdüsen werde.

    Wie Pola schon sagte, jeder Motor ist ein Individuum ;)
    Meiner hängt mit der 68er perfekt am Gas, spring mit Choke nach 2x kicken an (kalt, 1x wenn warm).
    Vmax liegt laut Tacho bei 72-75km/h laut Tacho --> ca 65-70km/h
    Setup ist 16.16er, 75er DRF1, Piaggio Banane, nix gefräst, 3,72er Übersetzung

    Gruß

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 12, 2008 at 00:19
    • #10

    bist du sicher, dasses n 16.16er gaser ist?

    selbst der ist für hohe drehzahlen bei 75 kubik nicht mehr geeignet, der eigenwiderstand wird auf grund der inneren strömungsgeschwindigkeit zu hoch. 19er ist die lösung. am besten mit nem charmanten ramair luffi. wenn du partout beim 16.16er bleiben willst, warum auch immer, mach dir mit nem einweckgummi nen damenstrumpf 2 schichtig über den gaser. funktioniert auch ganz passebel

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • October 12, 2008 at 14:13
    • #11

    Ich bin sicher, dass es ein 16.16er ist, ja! Den 19er hatte ich drauf, hat mich aber nicht wirklich überzeugt.
    Naja, der 75er DR ist nun wirklich dein Drehzahlmonster und in Verbindung mit dem Gaser geht er wirklich gut. Minimaler Unterschied zum 19er

    Gruß

  • Juju1982
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Wohnort
    89231
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • October 12, 2008 at 15:02
    • #12
    Zitat von chup4

    bist du sicher, dasses n 16.16er gaser ist?

    Ist'n 16.16er Vergaser jap, hab extra den gekauft weil ich nicht so auffällig unterwegs sein wollte wie mit nem 19er. Wobei gut Lärm macht das Setup auch so schon.

    Einige hier haben ja auch den 16.16er bei ähnlichem/gleichem Setup, also bin ich zuversichtlich dass ich das bei mir auch mit dem richtig eingestellt krieg. ;) Werd jetzt mal Kerzenbild checken gehn. Vielleicht muss doch auch ne 68 HD rein...

  • Vesparacer1111
    Gast
    • October 12, 2008 at 18:16
    • #13

    Ich würde das einfach mal testen mit ner kleineren HD!

    Wenn der Motor zu mager läuft siehst das am Kerzenbild und der Motor hat nen ziemlich hellen Klang, wenn er zu fett ist, qualmt er stark, auch wenn er warm ist und klingt ganz dumpf...

    Ein gut eingestellter Motor läuft im Leerlauf mit niedrigen Drehzahlen und sollte spontan hochdrehen und bei Vollgas nicht stottern...

  • Juju1982
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Wohnort
    89231
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • October 12, 2008 at 20:41
    • #14

    Bin heute mittag ca. 2km Vollgas gefahren, Luftfilter original angebaut und 70er HD. Die kleinste die ich momentan hier rumliegen hab.

    Danach die Zündkerze gecheckt. Sieht so aus: IMG_3888.jpg

    Also läuft definitiv noch zu fett, Kerzenbild könnte auch heller sein mein ich. Was meint ihr? Runterdüsen?

    Werd demnächst ne 68 HD reinmachen, hab nur leider keine hier. Da wird wohl wieder ein Einkauf fällig sein. :)

    Gruß Juju

    Bilder

    • IMG_3888.jpg
      • 81.12 kB
      • 1,024 × 768
      • 395
  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    524
    Punkte
    27,939
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • October 13, 2008 at 01:26
    • #15

    Wie lief der Hobel denn?
    Bei der Färbung an 'ner gebrauchten Kerze würd' ich erstmal halblang machen. Die Elektrodenspitze hüllt sich doch schon in gesundes braun. Der Rest an der Elektrode kann auch von vorherigen Fahrten kommen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Juju1982
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Wohnort
    89231
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • October 13, 2008 at 11:31
    • #16

    Wie der Hobel lief? Ja wie gehabt, schlecht mit 70er HD - drehte nicht ganz aus. Bei Vollgas stottern und im 4.Gang bei 3,72 primär maximal Tempo 50 oder 55 km/h. :huh:

    Hab mir die Zündkerze auch vorm Test angekuckt, und da war sie meiner Meinung nach nich ganz so dunkel.

    Aber wie gesagt ich schließ das eher ausm Fahrverhalten (dreht nicht ganz aus / stottert) dass ich ne kleinere HD nehmen sollte.

    Gruß

  • Vesparacer1111
    Gast
    • October 13, 2008 at 12:42
    • #17

    Wenn die Zündung zu spät steht, dann hat man auch diese Symptome, meine lief damals unwissend auf 10°vOT und seit ich sie auf 19 gestellt habe, dreht sie bis 70 laut Vespatacho in der Geraden!!! Sonst auch so 55-60km/h

  • Juju1982
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Wohnort
    89231
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • October 13, 2008 at 13:19
    • #18

    hmm... Zündung

    Also, hab da beim Umbau höchst akribisch alles 5 mal ausgemessen mit Gradscheibe, Strich gemacht, 5 mal abgeblizt nachgestellt und so weiter. Hab die vor paar Monaten auch nochmal kontrolliert mit der Blitzpistole - soll sich ja auch immer mal wieder verstellen. :huh:

    Die perfekt Einzustellen ist eh n Ding der unmöglichkeit! :)

    Vielleicht check ich die nochmal, muss man ja nicht soooo viel Abbauen für.

    Aber meint ihr nicht ich kann die Zündung ausschließen wenn die gute Vespa ohne Lufti schön ihre 70 rennt?

    Gruß

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • October 13, 2008 at 15:03
    • #19

    würd auch meinen dass sie bisschen zu fett läuft...

    stottern und nicht ausdrehen mit lufti und ohne lufti voll da?

    kann eigentlich nur eines sein --> zu fett...

    wenns die zündung wär, würd er ohne lufti nicht so schön durchziehen und hochdrehen... hab ich zumindest so nicht erlebt... (kk bin noch nicht lange auf der hübschen italienerin unterwegs, aber dafür hab ich schon paar zündapps auf ganz ordentliche ergebnisse gebracht... mei.. so viel unterscheiden sich 2 taktermotoren nun doch nicht voneinander) lass mich aber gern überzeugen, wenns doch die zündung sein sollte.. man lernt ja nie aus


    also

    viel spaß noch beim feineinstellen

    der olo


    edit:

    ach ja: hör auf den pola :D der hat mir letzte woche als er mich am straßenrad sah gleich mal versucht unter die arme zu greifen! drecks cdi ^^

    das nenn ich mal community! spitze das!

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Vesparacer1111
    Gast
    • October 13, 2008 at 16:59
    • #20

    Na ok könntest Recht haben, wenn du sie vor kurzem noch eingestellt hast (vorrausgesetzt richtig) dann kanns daran normalerweise nicht liegen!

    Und wenn sie ja, wie du sagst ohne Luffi tadellos läuft, dann kanns die Zündung nich sein!

    Stimmt, die Zündung verstellt sich immer wieder ein wenig, weil der Kontakt und dieser Nocken permanenter Belastung ausgesetzt ist!
    Durch schmieren des Nockens kann man diesen Verschleiß hemmen aber trotzdem muss sie regelmäßig gewartet werden!

    Besonders extrem is das bei den alten Kreidler Drehschiebermotoren mit Schlitzsteuerung und Kontaktzündung, durch die hohen Drehzahlen verstellt sich die Zündung ganz gerne mal! ;)

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa 75ccm
  • Luftfilter
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™