1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Fräsen, Drehen & Schweißen

Welches Werkzeg für folgende Nieten

  • dark_vespa
  • November 28, 2008 at 17:20
  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • November 28, 2008 at 17:20
    • #1

    Welche Zange oder welches Werkzeug braucht man um die Nieten auf folgendem Bild zu quetschen?

    [Blockierte Grafik: http://vespaonline.sip-scootershop.com/wwimages/875193c5-aa55-48bf-97dd-6b5f24551de1.jpg]

    ESC # 582

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 28, 2008 at 17:26
    • #2

    Sind da innen Gewinde drin ? kann man schlecht erkennen oder sind die nur hol ? dann werden sie nur geklopft mit einen Dorn !
    Rechts im Bild sind normale Popnieten kostet ca 15 .-

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • November 28, 2008 at 17:33
    • #3

    Gemeint sind natürlich die auf dem Bild links liegenden Nieten, die 1. nicht hohl und 2. eben nicht mit der abgebildeten Zange zum montieren sind.

    ESC # 582

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 28, 2008 at 17:37
    • #4

    Dann sind das Stauchnieten diese werden durch einen passenden Bolzen oben und unten durch gleichmäßigen druck zusammen gepresst . Meißt ist der obere Teil des Bolzens mit einer Wölbung versehen so dass die Niete eine Schöne Optik bekommt beim pressen ...
    Aber wo sowas zu bekommen ist , muß ich erstmal suchen ... sorry

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • callimero
    Schüler
    Punkte
    785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    147
    Bilder
    1
    Wohnort
    31832 Springe
    Vespa Typ
    V50spezial , PK S Automatika und ET 2
    • November 28, 2008 at 17:45
    • #5

    Auf dem Bild rechts mit einer Blindniet ( popniet ) Zange.

    Für die anderen brauchst Nietenzieher und Kopfmacher ( versteht nur einer der BGJ metall gemacht hat oder 1982 seine Maschinenschlosselehre beendet .)
    Aber ich hab es auch auf diese Art gemacht.
    Links ist es schon etwas fummeliger . Du musst den Aluniet von oben ( weil , wenn du es anders herum machst zuviel Material in der Leiste hochsteht und du dann die Gummileiste schwerer oder evtl gar nicht einziehen kannst ) durch die Trittleiste stecken und natürlich durchs Bodenblech . Am besten fixierst du die Leiste mit einer Leimzwinge am Bodenblech ( würde vorher noch die Leiste richtig anpassen , an das Bodenblech , damit sie nacher nicht absteht ) Du musst die Niete evtl so kürzen , das nur noch ca. 4 mm rausschauen . So jetzt drückst du von der Leistenseite her mit einem z.b. dicken Imbus auf den Nietkopf und dängelst vorsichtig das Nietende auf der anderen Seite platt . Kleb dir um das Nietloch Kreppband oder so , falls du mal daneben haust .

    Die Popnieten sind für die Endkappen , also erst Endkappe auf die Leiste schieben dann Nieten annieten ( und natürlich vorher die Gummileisten einziehen )

    Einmal editiert, zuletzt von callimero (November 28, 2008 at 17:56)

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • November 28, 2008 at 17:47
    • #6
    Zitat von CARDOC2001

    Stauchnieten

    ??? ?( ?????, bitte keine Fantasiebegriffe...


    kann sich bitte mal jemand dazu äußern, der schon mal so nen Trittleistensatz verbaut hat?

    Ich hab bisher immer die "normalen Nieten" gekauft und benutzt.


    Edit sagt: zu langsam ;) , callimero: muss man die wirklich Klopfen? ich dachte dafür gäbs auch ne Art Zange ?

    ESC # 582

  • callimero
    Schüler
    Punkte
    785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    147
    Bilder
    1
    Wohnort
    31832 Springe
    Vespa Typ
    V50spezial , PK S Automatika und ET 2
    • November 28, 2008 at 18:09
    • #7

    Wie gesagt , du kannst dir natürlich auch das passende Werkzeug kaufen . Aber auch wenn du das Werkzeug hast brauchst du noch einen dritten Arm , einen zum gegenhalten Leiste innen . Eine Hand für den Nietenzieher und eine Hand um auf den Nietenzieher und später den Kopfmacher zu hauen .Und selbst dann musst du den Nietkopf vorher durch dängeln vorformen.

    An meiner PK,s sahen die Nieten aus , als wenn sie ab Werk auch nur mit ner Zange plattgedrückt wurden.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • November 28, 2008 at 18:20
    • #8

    So'n Schrott, dann kauf ich mir halt doch wieder extra Nieten, mit Hämmern sieht das doch niemals sauber aus..

    ESC # 582

  • callimero
    Schüler
    Punkte
    785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    147
    Bilder
    1
    Wohnort
    31832 Springe
    Vespa Typ
    V50spezial , PK S Automatika und ET 2
    • November 28, 2008 at 18:26
    • #9

    Was verstehst du unter Extranieten .

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • November 28, 2008 at 18:32
    • #10

    Ich hab bisher immer alles mit den Popnieten gemacht, und die beigelegten Popnieten reichen ja nur für den Mitteltunnel (Ich bau immer die PX Trittleisten auf die PK, weil die am Mitteltunnel auch noch Leisten haben, nicht wie die Pk, bei denen nur rechts und links Leisten dabei sind).

    Deswegen muss ich immer "extra" welche kaufen.

    ESC # 582

  • callimero
    Schüler
    Punkte
    785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    147
    Bilder
    1
    Wohnort
    31832 Springe
    Vespa Typ
    V50spezial , PK S Automatika und ET 2
    • November 28, 2008 at 18:38
    • #11

    Wenn du Popnieten meinst , kann ich dir schon sagen was abgeht . 1. kannst nur von unten nieten weil der Kopf von der Nietpistole von oben nicht durch die Leiste passt . 2. ist in der Leiste , da wo die Nieten hin sollen ein Langloch , das du evtl. beim nieten weitest . Dann steckt die Niete zwar fest im Bodenblech aber die Leiste wackelt . 3. Wenn die Leiste dann doch nicht wackel sollte , kann es sein , das wie ich es schon geschrieben hatte die Niete zu hoch sind und du die Gummileiste nich einziehen kannst.

    Kannste mir glauben . MfG Kalle

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • November 28, 2008 at 18:45
    • #12

    die einfachste lösung sind senkkopfschrauben mit hutmuttern....kann man jederzeit wieder demontieren ohne ne bohrmaschine zur hilfe zu nehmen....desweiteren kann ich die leisten falls sie irgenwo hochstehen nochmal abnehmen und nachbiegen....

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • callimero
    Schüler
    Punkte
    785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    147
    Bilder
    1
    Wohnort
    31832 Springe
    Vespa Typ
    V50spezial , PK S Automatika und ET 2
    • November 28, 2008 at 18:54
    • #13
    Zitat von Duffy121

    die einfachste lösung sind senkkopfschrauben mit hutmuttern....kann man jederzeit wieder demontieren ohne ne bohrmaschine zur hilfe zu nehmen....desweiteren kann ich die leisten falls sie irgenwo hochstehen nochmal abnehmen und nachbiegen....

    Oder Teppichklebeband . Aber ich glaube er will es , und so bin ich halt auch , dem Original am nahesten wieder anbauen .

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • November 28, 2008 at 18:57
    • #14

    das mit dem teppichklebeband überlese ich mal ..... :D

    falls du das aber doch ernst meintest, dann erntest das hier von mir klatschen-)

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • November 28, 2008 at 19:05
    • #15
    Zitat von callimero

    Wenn du Popnieten meinst , kann ich dir schon sagen was abgeht . 1. kannst nur von unten nieten weil der Kopf von der Nietpistole von oben nicht durch die Leiste passt . 2. ist in der Leiste , da wo die Nieten hin sollen ein Langloch , das du evtl. beim nieten weitest . Dann steckt die Niete zwar fest im Bodenblech aber die Leiste wackelt . 3. Wenn die Leiste dann doch nicht wackel sollte , kann es sein , das wie ich es schon geschrieben hatte die Niete zu hoch sind und du die Gummileiste nich einziehen kannst.

    Kannste mir glauben . MfG Kalle

    zu 1. mein Kopf passt haargenau in die Leiste
    zu 2. wieso sollte sich das Loch beim Nieten weiten ?? das is ja mal völliger Unsinn
    zu 3. wie unter 1. gesagt kann ich mit meiner von oben Nieten

    Ich hab wie gesagt schon mehrere Leisten montiert, ich benutze zusätzlich zu den Nieten noch sogenannte Nietmuttern, ist wie ne Beilagscheibe welche von der Niete ans Blech gezogen wird.

    Zitat von Duffy121

    die einfachste lösung sind senkkopfschrauben mit hutmuttern....kann man jederzeit wieder demontieren ohne ne bohrmaschine zur hilfe zu nehmen....desweiteren kann ich die leisten falls sie irgenwo hochstehen nochmal abnehmen und nachbiegen....

    Hab ich einmal so gemacht, allerdings sind die M3 Senkkopfschrauben im Baumarkt so sauteuer, dass man mit Muttern und Schrauben irgendwo bei 15-20€ rauskommt... ;( da kosten ja die Trittleisten weniger.


    Meine Überlegung war nur, weil ich inzwischen unzählige von diesen Nieten zum Hämmern bzw Megamuckiquetschen rumliegen hab, mal die passende Zange zu kaufen, anstatt immer extra Popnieten ..

    ESC # 582

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • November 28, 2008 at 19:14
    • #16
    Zitat von dark_vespa


    Hab ich einmal so gemacht, allerdings sind die M3 Senkkopfschrauben im Baumarkt so sauteuer, dass man mit Muttern und Schrauben irgendwo bei 15-20€ rauskommt... ;( da kosten ja die Trittleisten weniger.

    sowas kauft man ja auch nicht, sondern erntet die inner firma.... :D

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • November 28, 2008 at 19:17
    • #17
    Zitat von Duffy121

    sowas kauft man ja auch nicht, sondern erntet die inner firma.... :D

    Ja leider bietet mir mein Arbeitsplatz keinerlei Möglichkeiten für solche illegalen Aktivitäten. ;)

    ESC # 582

  • callimero
    Schüler
    Punkte
    785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    147
    Bilder
    1
    Wohnort
    31832 Springe
    Vespa Typ
    V50spezial , PK S Automatika und ET 2
    • November 28, 2008 at 20:58
    • #18
    Zitat von dark_vespa

    zu 1. mein Kopf passt haargenau in die Leiste
    zu 2. wieso sollte sich das Loch beim Nieten weiten ?? das is ja mal völliger Unsinn
    zu 3. wie unter 1. gesagt kann ich mit meiner von oben Nieten

    Ich hab wie gesagt schon mehrere Leisten montiert, ich benutze zusätzlich zu den Nieten noch sogenannte Nietmuttern, ist wie ne Beilagscheibe welche von der Niete ans Blech gezogen wird.


    Hab ich einmal so gemacht, allerdings sind die M3 Senkkopfschrauben im Baumarkt so sauteuer, dass man mit Muttern und Schrauben irgendwo bei 15-20€ rauskommt... ;( da kosten ja die Trittleisten weniger.


    Meine Überlegung war nur, weil ich inzwischen unzählige von diesen Nieten zum Hämmern bzw Megamuckiquetschen rumliegen hab, mal die passende Zange zu kaufen, anstatt immer extra Popnieten ..

    Alles anzeigen


    Wenn du mal den Text lesen würdest , ich meine das Langloch in der Aluminiumschiene das sich weiten kann . Ich hab es bei einem Kumpel mal selbst gesehen.

    Und wenn du von oben nietest , könnte es sein , das du falls du deine Vespe mal waschen solltest , :-8 immer mit dem Lappen oder auch mal mit der Hand an der Niete hängen bleibst . Und es sieht auch nicht gerade schön aus wenn man das Ende und nicht den Kopf von der Niete sieht

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • November 28, 2008 at 21:14
    • #19

    Ich hab wie gesagt schon einige Trittleisten vernietet, aber dass sich das Loch in der Leiste aufzieht hab ICH noch nicht erlebt.
    Kann ich mir auch nicht vorstellen,da die Niete ja vom Ende her aufgekelcht wird. Dann war vielleicht die Niete zu kurz.


    Besonders schön siehts von unten nicht aus, da geb ich dir recht. Mit den Nietenmutter is es optisch einigermaßen tragbar.


    Aber um mal wieder zum Thema zurückzukommen. Ich würd echt gern mal die passende Zange oder Werkzeug zum Pressen sehen.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass da früher die "faulen" Italiener sich hingesetzt haben und jede Niete plattgehämmert haben.

    ESC # 582

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 29, 2008 at 09:57
    • #20

    wo kaufst du denn deine schrauben? in der apotheke? hier im hornbach kostetn die nur ein paar euro fuffzich. und nie nie nie nie 15 euro. vll wenn du die edelstahlschrauben nimmst, aber die normalen verzinkten im 100er paket vll 7 oder 8 euro.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™