1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

habe eine Vespa PK 50 XL (Bj 95) erstanden - ein paar allgemeine Fragen

  • Annkathrin74
  • December 27, 2008 at 15:45
  • 1
  • 2
  • Annkathrin74
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    "nördl. vom Weißwurschtäquator" (near Weiden, Opf.)
    Vespa Typ
    2x PK 50 XL 2 (V5X3T) BJ.95
    • December 27, 2008 at 15:45
    • #1

    Hallo....
    Als Newbie möchte ich mich erst mal kurz vorstellen:
    Mein Name ist Ann Kathrin bin 33 Jahre alt und komme aus Weiden/Oberpfalz/Bayern.

    Ich habe letzte Woche eine gebrauchte Vespa PK 50 Baujahr 1995, 4 Gang Handschalter mit ca. 15.000km Laufleistung Ident: V5X3T0xxxx PK 50 XL - A für 180 Euro erstanden.

    Diese Vespa hat eine Zulassung für 25 km/h, ist also gedrosselt. (Eintrag in Gutachten: Geschw. Reduz. Drehzahlbegrenzung Typ TSR 3200/30

    Ich möchte den Roller zerlegen, und etwas herrichten - techn. wie auch optisch.

    Nun ein paar Fragen:

    I.

    Laut Verkäufer (älterer Mann), wurde die Drossel von seinen Privatmechaniker "manipuliert".
    Fakt ist - die Vespa läuft ca. 60km/h.
    Um diese wieder zu drosseln bräuchte ich, laut Verkäufer an dem Steuergerät nur die beiden Kabel (welche links aus den Steuergerät kommen) - siehe Bild wieder vertauschen.
    Kann dies richtig sein ?


    Was für ein Steuergerät könnte dies eigentlich sein ( Aufschrift TSR) - Ich nehme an die Drossel ?


    Das ganze wurde etwas "schlampig" gemacht, weder Lüsterklemme noch Stecker... die Kabel waren lediglich mit Isoband umwickelt.

    II.

    Bleibt der Benzinhahn bei ausgeschalteten Motor geöffnet, beginnt Benzin auf den Boden zu Tropfen.
    Schwimmerproblem ?

    III.

    Der Zündschlüssel ist dem Vorbesitzer abgebrochen, der Bart steckt noch im Schloss. Lässt sich das Schloß irgendwie zerlegen ?


    IV.

    Der Vorbesitzer erwähnte auch, das hier noch nie das Getriebe ? -öl gewechselt wurde. Ich hörte dies sollte in bestimmten Abständen geschehen.
    Welches Öl (normales Motoren oder spezielles Getriebeöl) wird hier verwendet, Füllmenge ?
    Wo befindet sich die Einfüll und Ablassschraube ?

    V.

    Laut Vorbesitzer ist ständig die Tachowelle "gerissen" (daher nur KM-Stand 6000 wie im Bild zu sehen ist)
    Ist dies ne "Krankheit" der PX50 ?

    Anbei noch ein paar Bilder des "Hobels":




    Scheinwerfer, sowie dessen Verkleidung sind gebrochen - bekommt man sowas auf Ersatz ?


    Motor, Bremsen sowie die Reifen sind Einwandfrei, springt beim ersten Kick an, bis auf div. gebrochene Verkleidungsteile.
    Waren 180 € zuviel für die Vespa ?


    Ich danke schon mal im voraus für Eure Antworten.
    Gruß
    Ann Kathrin

    Schau ma a mal - dann seng ma scho......

    6 Mal editiert, zuletzt von Annkathrin74 (December 28, 2008 at 01:06)

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • December 27, 2008 at 16:20
    • #2

    hallo Ann Kathrin !also punkt 1 du hast eine PK 50 XL 2 keine px 50!die gibt es nicht!!grinssss
    zu deine ersten problem !ich denke das wird so ein drehzahlbegrenzer sein wo ich mich nicht wirklich mit auskenne !mahl die suchfunktion nutzen hier im forum!
    2:Benzinhahn ,ja wahrscheinlich der schwimmmer kaput vom vergaser !aber grundsätzlich wenn die vespa aus ist bezinhahn immer schließen!
    3:zündschloß!eigenlich ganz einfach!!!grins Gib mahl über die such funktion "Hupe PK50XL2 wechseln "ein dabekommst du ein beitrag von "kasanova wie das zündschloß ausgebaut wird!ist zu viel um es hier zu schreiben!!!
    4:getriebeöl!die einen sagen alle 4000 tausen die anderen alle 8000 km !mache es einfach neu !kommt ja auch drauf an wieviel du fährst!die ölsorte ist "SAE 30" das bekommst du bei jeden zweiradhändler!!!die menge ist 250 ml!
    5 da wird wahrscheinlich der antrieb unten an der bremsnarbe festsitzen! tachowelle abbauen und schauen ob sich das zahnrad dreht unten an der aufnahme!!!
    die verkleidung und scheinwerfer bekommt mann schon !einfach eine beitrag im marktplatz under suche einsetzen hier im forum!neu sowas zu bekommmen sehr schwer und wenn teuer!wobei denn scheinwerfer bekommt mann teilweise für kleines geld in diewersen internetshops!!


    180 euro für eine PK 50 xl 2 in diesem zustand ist sehr günstig!normahlerweise bekommt mann die nicht unter 400 euro!!!
    wenn du weitere fragen hast einfach melden per PM oder e mail hier über das forum !

    ansonsten viel spass beim schrauben!
    gruß gernot

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 27, 2008 at 16:26
    • #3

    Willkommen Vespa fahrerin !!!
    Gute Wahl Preis ok ist zwar etwas verbastelt aber ok ! Übrigens es ist eine PK XL 2 !
    Also 1. Die Box würd ich rausbauen die Kabel verlöten und richtig verbinden und gut is.
    2. Benzinhahn abdichten oder wenn das nicht hilft Vergaser ausbauen und Schwimmernadelventil ern.
    3. Den Schließzylinder bekommste bei
    4. 250 ml getriebeoel mußt einfüllen hier: Ablassschraube :
    5. Tachowelle und Scheinwerfer gibts auch bei SIP

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • rideronthestorm
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    246
    Wohnort
    Falkenberg, Opf.
    Vespa Typ
    2x PK 50XL und div. Projektreusen ;)
    • December 27, 2008 at 19:26
    • #4

    Hallo!
    1: Da du warscheinlich über einen Autoführerschein, und damit Führerscheinklasse M verfügst, kannst du die ganze Mofa-Drosselei entfernen, das eintragen lassen und den Bock wieder als Moped anmelden. Dann läuft die Vespe wieder legal so flott wie sie kann.
    2: Check zuerst mal, ob der Vergaser an der Schwimmerkammer oder am Anschluss für den Benzinschlauch sifft.
    3: Tut mir leid, kenn mich mit dem Schlosssystem der XL2 nur unzureichend aus. Ausbohren sollte aber immer gehen. ^^ Ersatzschlösser gibts zu kaufen.
    4: Nach dem Ablassen des alten Öls (siehe oben, Motor vor dem Ablassen warmfahren) 250 ml (soviel geht meistens gar nicht rein) SAE 30 (meist als Motorenöl für Rasenmäher deklariert) nachfüllen.
    5: Eventuell hat die Hülle der Tachowelle irgentwo einen Knick oder Schaden, die die Tachowelle aufreibt.
    Ersatzteile für die Vespa bekommst du zum Beispiel bei SIP oderScooter-Center , auch "Rita" hier aus dem Forum hat ein gut sortiertes Ersatzteillager ;) .

    Falls du irgentwo beim restaurieren oder reparieren nicht weiterkommst oder dir irgentein Werkzeug fehlt kannst gerne vorbeikommen, wohn ja gleich "um die Ecke". ;)

    Gruß Matze

    Einmal editiert, zuletzt von rideronthestorm (December 27, 2008 at 21:55)

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • December 27, 2008 at 20:46
    • #5

    also wenn du das schloss mit dem abgebrochnen schlüssel immernoch drehen kannst ist es ganz einfach das schloss auszubauen ohne auszubohren oder so bitte lese genau den beitag den ich die in meiner ersten nachricht empfohlen habe dann ist das ein kinderspiel !wenn du den pin findes der da beschrieben ist den du reindrücken must hast du das schloss innerhalb von 30 sekunden drausen!das het gut habe es ein paarmahl schon bei meiner xl2 gemacht

  • Annkathrin74
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    "nördl. vom Weißwurschtäquator" (near Weiden, Opf.)
    Vespa Typ
    2x PK 50 XL 2 (V5X3T) BJ.95
    • December 27, 2008 at 21:21
    • #6

    Danke für Eure sehr ausführlichen Antworten.

    Habe mich heute Nachmittag mal ans Werk gemacht das Ding sauberzumachen.
    Wir haben u.a. auch den Vergaser mal abgebaut.

    Die Schwimmerkammer, welche aus Plastik ist hat einen ca 1cm langen Riß.
    Bekommt man sowas auf Ersatzteil ? Es ist ein Dellorto SHB 16/15 F Vergaser.
    Wie kann es sein das hier ein Riß entsteht ?

    Zum Thema Drosselung:
    Ich wollte die Vespa gedrosselt lassen, da diese ursprünglich für meine Tochter gedacht ist.

    Zum Thema Zündschloß @ Gernot....
    Ein Teil steckt ja noch drinnen, das heist ich kann mit jeden beliebigen Gegenstand das Schloß betätigen.
    Probiere das Morgen mal aus. - Und Danke für den Hinweis - war ein Buchstabendreher

    @ Nachbar aus Falkenberg... ich komme tatsächlich aus "Eschawo", was tatsächlich gleich um die Ecke liegt. 8)

    Zwei Fragen hätten wir da noch.

    Zum Thema Tachowelle.
    Wie lässt sich denn das Rad abmontieren ? Ich denke das ist nötig ?
    Hatten die Schutzkappe mal entfernt - hier kam eine mit Splint gesicherte Mutter zum Vorschein.

    Zum anderen hatten wir vor die Karosserie zu lackieren, wollten hierzu auch den Motor samt Getriebe abmontieren.
    Ist dies recht kompliziert ?

    Danke erst mal
    Gruß
    Ann Kathrin

    PS : Irgendwelche Vorschläge zwecks Farbe ? ;)

    Schau ma a mal - dann seng ma scho......

    Einmal editiert, zuletzt von Annkathrin74 (December 27, 2008 at 21:27)

  • rideronthestorm
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    246
    Wohnort
    Falkenberg, Opf.
    Vespa Typ
    2x PK 50XL und div. Projektreusen ;)
    • December 27, 2008 at 21:54
    • #7

    Ein Riss in der Schwimmerkammer kann entstehen, wenn die Schrauben nicht gleichmäßig angezogen werden, oder wenn man es halt übertreibt.
    Ersatz kriegst du z.B. hier Schwimmerkammmer

    Gruß Matze

    Einmal editiert, zuletzt von rideronthestorm (December 28, 2008 at 00:46)

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • December 28, 2008 at 01:17
    • #8

    Wenn du nicht unbedingt Online bestellen willst sei dir der Gang zum nächsten Piaggio-Partner empfohlen. Die haben normalerweise die Möglichkeit die Originalteile sofern verfügbar zu ordern. Außerdem stehen die dir sicher auch mal mit Rat und Tat zur Seite!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • WilliamBoney
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    499
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    Geldern
    Vespa Typ
    V50 Specíale,
    • December 28, 2008 at 05:37
    • #9

    Zum Rad abschrauben. Staubschutzkappe raushebeln, Sicherungssplint, da wo zwei enden sind, grade biegen und auf der Gegenüberliegenden Seite raus ziehen. Sicherungsblech entfernen, Mutter abschrauben, komm jetzt nicht drauf ob links oder recht Gewinde, wirste aber feststellen. Rad, also Felge und Reifen mit leichter drehbewegung abziehen. Brauchst nicht unbedingt leicht drehen aber es geht dann leichter und falls die schnecke noch i.O. ist dann sollte sie das auch bleiben.

    Motor ausbauen nehme ich mal an sollte ähnlich sein wie bei ner V50. Hoffe ich, sonst werde ich wieder gelynscht. Benzinhahn schließen. Motor laufen lassen bis er von alleine ausgeht. Benzinhahnhebel entfernen, dazu unter der Sitzbank den splint rausziehen und den Hebel nach vorne, also in Fahrtrichtung rausziehen. Benzinschlauch vom Tank abziehen, Tank ausbauen, Gaszug aushängen, Jokezug aushängen, Kabel aus der Zündspule ziehen, eventuell merken wo welches Kabel war. Vielleicht eine Markierung anbringen oder aufschreiben. Benzinschlauch abziehen, Vergaser ausbauen, Zündkerzenstecker abziehen. Roller unterklotzen, zum Beispiel mit nem leeren Kasten Bier, Cola, Limo. Stoßdämpfer abschrauben. Dann sollte eigentlich der Motor nach unten klappen, und hängt dann nur noch an einer Schraube die durch den Rahmen geht. Direkt am Ende vom Trittblech. Die Mutter auf der einen Seite abschrauben, die Schraube entfernen und der Motor ist draussen.Hoffe ich habe nichts vergessen und noch mehr hoffe ich das es bei ner XL2 wie bei meiner kleinen ist. Achja das Getriebe ist im Motor integriert das heißt anders als bei den meisten PKW´s ist das alles zusammen und du brauchst nicht noch zusätzlich was abschrauben um das Getriebe aus dem Rahmen zu entfernen.

    Zum Thema Farbe: British Racing Green oder ein schönes Mausgraumetallic. Wobei bei ner XL2 ein schönes Gelb auch nicht schlecht ist.

    Nur Hub, bringt Schub.


    Bevor hier Fragen aufkommen. Orginal 50ccm.


    Small Weiner Racing Team

    Einmal editiert, zuletzt von WilliamBoney (December 28, 2008 at 11:53)

  • Annkathrin74
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    "nördl. vom Weißwurschtäquator" (near Weiden, Opf.)
    Vespa Typ
    2x PK 50 XL 2 (V5X3T) BJ.95
    • December 28, 2008 at 20:47
    • #10

    Danke für die Antworten !

    Hiermit ist uns erst mal sehr geholfen.

    Das mit dem Zündschloss hat funktioniert, habe auch den alten, abgebrochenen Schlüsselbart entfernen können, jedoch hakt der Ersatzschlüssel so immens ... ich denke der Schließzylinder hat ne Macke weg...werde somit das komplette Schloss tauschen.

    @ rideronthestorm... ist in TIR eigentlich noch ein Zweiradgeschäft ? Meines wissens nach hat der Schrems Sigi damals dichtgemacht ?
    Werd Morgen erst mal beim Weitensteiner in Weiden anfragen.

    Lässt sich eigentlich die Verkleidung abnehmen auf welcher sich der Sitz befindet ?
    An den Trittblechen hat sich immens Rost gesammelt, ist zwar noch nicht durch...aber schon ganz heftig.
    Gibts da Einschweißbleche oder sowas ?

    Danke derweil
    Gruß
    Ann Kathrin

    Schau ma a mal - dann seng ma scho......

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • December 28, 2008 at 20:57
    • #11

    hallo Annkathrin! so weit ich weiß gibt es für die pk xl-xl 2 serie keine einschweißbleche!ist denn schon wasx durchgerotet ?wenn nicht gründlich abschleifen und mit rostumwandlerbehandeln!!
    na ja und mit dem zündschloß hat ja wohl gut geklapt!den zylinder zu erneuern ist dann ja wohl ein kinderspiel! :thumbup::thumbup:

    gruß gernot

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • December 28, 2008 at 22:08
    • #12
    Zitat von WilliamBoney

    Benzinhahnhebel entfernen, dazu unter der Sitzbank den splint rausziehen und den Hebel nach vorne, also in Fahrtrichtung rausziehen.



    Das ist aber ein ziemliches Gefummel. Popel lieber den Gummi vorne an der Karosse raus. Dann kannst du den Tank rausnehmen indem du den Benzinhan durch die Karossen fädelst! Gerade beim Einbau geht das so 1000 mal einfacher.

    Edith: Ich hab schon manchmal beim Einbau gefühlte fünf Stunden gekämpft, als ich versucht hab den Splint reinzukriegen als der Tank schon drinn war.

  • rideronthestorm
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    246
    Wohnort
    Falkenberg, Opf.
    Vespa Typ
    2x PK 50XL und div. Projektreusen ;)
    • December 28, 2008 at 22:22
    • #13

    Da hast du Recht, der Schrems Sigi hat geschlossen, da ist jetzt ein Citroen-Autohaus drin. Somit gibts in Tir kein einziges Zweiradgeschäft mehr.

    In Mitterteich gibts den Zweirad Strunz, der kann zwar mit allgemeinen Sachen dienen, aber leider nicht mit speziellen Vespa-Sachen.
    Beim Weitensteiner wirst du wohl die besten Chancen für Ersatzteile haben, der is ja Piaggio-Vertragshändler.

    Ausser den beiden kenn ich nur noch in Wunsiedel einen Laden, Zweirad Schneider, der hat einiges da oder kann es besorgen.

    Gruß Matze

  • Annkathrin74
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    "nördl. vom Weißwurschtäquator" (near Weiden, Opf.)
    Vespa Typ
    2x PK 50 XL 2 (V5X3T) BJ.95
    • December 29, 2008 at 12:17
    • #14

    Servus....
    Selbst in Weiden hatten sie "zu tun" und mussten erst mal genauer suchen.
    Bekam eine gebrauchtes Lenkeroberteil für 5 €, Schwimmerkammer für 5€, Tachowelle für 10€ der Rest kann bestellt werden.

    Der Händler machte mir richtig "Mut"...er meinte das die XL-2 das schlechtere der XL Reihe wäre, und es wohl häufig Probleme mit dem Schaltseil/Gestange gibt - was bei der PK 50 XL nicht der Fall wäre.

    Anscheinend ist es sehr schwer die Schaltseile zu verlegen und diese einzustellen ????


    Was den Ölwechsel angeht:
    Laut diesen Mann würde das Öl nur alle Zeit mal kontrolliert - jedoch nicht gewechselt. Meines Wissens nach alle 4000km - oder ?
    Daraufhin wurde mir ein Getriebeöl SAE 75 angeboten - ich nahm dieses jedoch nicht - traue dem Braten nicht. Ein SAE 30 Öl war nicht verfügbar.


    Gruß AnnKathrin

    Schau ma a mal - dann seng ma scho......

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • December 29, 2008 at 12:21
    • #15

    die XL2 ist der XL technisch gesehen haushoch überlegen

    edith auf edith: SAE75 ist generell ein Getriebeöl, SAE30 generell ein Motoröl (wenn auch es manchmal als "Getriebeöl" verkauft wird).
    Ein SAE75 Getriebeöl entspricht etwa einem SAE20 Motoröl.
    Für genauere Informationen kannst du mal die interne Forumssuche bemühen.
    Das Getriebeöl darf die Kupplung weder verkleben, noch sie durchdrehen lassen. Wenn der Händler gute Erfahrungen zu diesen zwei Eigenschaften gemacht hat dann sehe ich keinen Grund warum du es nicht verwenden solltest?!

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (December 29, 2008 at 12:27)

  • Annkathrin74
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    "nördl. vom Weißwurschtäquator" (near Weiden, Opf.)
    Vespa Typ
    2x PK 50 XL 2 (V5X3T) BJ.95
    • December 29, 2008 at 16:30
    • #16

    So...melde mich wieder zu Wort......

    Wir haben nun die neue Schwimmerkammer verbaut...wunderbar dicht.....Probelauf...

    Motor springt sofort an, Standgas musste jedoch etwas nach oben korrigiert werden.
    Problem: Der Motor nimmt nur zögerlich Gas an, bis er auf Touren kommt, ziehen wir den Luftfilter etwas ab, dreht er schneller hoch.

    Gemischschraube wurde eingeschraubt, dann ca 1 Umdrehung raus, so läuft er am besten, deoch immernoch etwas zögerliche Gasannahme.

    Luftfiltereinsatz ist sauber.


    Zum zweiten Problem:

    Wollten noch die Tachowelle tauschen....aber....nachdem wir das Rad demontiert hatten (sTHX to WilliamBoney), mussten wir feststellen das dieses rote Antriebsschneckenrad wohl zu abgenutzt ist.
    Ist dies zu tauschen ?

    Edit: Tachoritzel hat sich erledigt

    Danke
    Gruß
    Ann Kathrin

    Schau ma a mal - dann seng ma scho......

    Einmal editiert, zuletzt von Annkathrin74 (December 29, 2008 at 20:32)

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • December 29, 2008 at 18:27
    • #17

    Hai,

    also zu deinem Luftfilterproblem würde ich meinen, dass man da einfach noch ein paar zusätzliche löcher reinmachen kann. Die Vespa bekommt scheinbar zu wenig luft..Sollte ja wohl nichts schlimmes sein ein paar zusatzlöcher reinzubohren?

    mfg der mo

    Gruß Mo

  • Annkathrin74
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    "nördl. vom Weißwurschtäquator" (near Weiden, Opf.)
    Vespa Typ
    2x PK 50 XL 2 (V5X3T) BJ.95
    • December 29, 2008 at 22:05
    • #18

    Hi !
    Möglich das es hilft, würde jedoch lieber die Ursache bekämpfen....muss ja so auch gehen.

    Hab jetzt mal ne Probefahrt gemacht...

    Die Vespa läuft laut Tacho aktuell ca. 60km/h, es bestätigte sich das die (-Mofa) Drossel (Drehzahlbegrenzer) überbrückt war.
    Also - schnell zurück und haben die Kabel ordnungsgemäß angeschlossen.

    Merklich Regelt der Motor jetzt ab, erreicht werden dennoch knapp 40km/h.

    Anmerkung: Es ist alles im Originalzustand !

    Kann es sein das die Tachos etwas gewaltig vorgehen ?

    Gruß
    Ann Kathrin

    Schau ma a mal - dann seng ma scho......

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • December 29, 2008 at 23:11
    • #19
    Zitat von Dackeldog

    Hai,

    also zu deinem Luftfilterproblem würde ich meinen, dass man da einfach noch ein paar zusätzliche löcher reinmachen kann. Die Vespa bekommt scheinbar zu wenig luft..Sollte ja wohl nichts schlimmes sein ein paar zusatzlöcher reinzubohren?

    mfg der mo


    also löcher in den luftfilterkasten zu bohren ist absulut nicht nötig und auch völliger quatsch!!dadurch behebt mann das problem nicht!!!!ambesten den vergaser einmahl komplet auseinanderbauen reinigen (ultaschallbad oder druckluft)neue dichtungen (ein kompletten satz gibt es beo "sip" glaube ich für so 6-8 euro!vergaser zusammenbauen -einbauen grundeinstellung machenn -evtl, die düse anpassen und schon wirst du merken das der vergaser besser gas annimmt als vorher!!!natürlich solltest du schauen ob der einsatz im luftfilterkasten sauber ist !das ist so ein teller aus draht ca 8 mm dick und ca 5-6 cm im durchmesser!wenn das ding dicht ist ambesten neumachen wenn nicht einbach mahl durchpusten mit druckluft!!!!

    das mit löcher bohren und so bringt bei einer vespa nichts und wurde von etlichen leute hier schon bestätigt !!!

    gruß gernot

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • December 30, 2008 at 11:14
    • #20
    Zitat von Annkathrin74

    Kann es sein das die Tachos etwas gewaltig vorgehen ?

    Die Dinger werden nicht umsonst liebevoll "Schätzeisen" genannt :love: . Aber mehr als 10 km/h zu viel in dem Geschwindigkeitsbereich halte ich selbst für ein Schätzeisen für kaum möglich. Das heißt, die Kiste läuft auf alle Fälle deutlich mehr als 25 km/h, vielleicht so 35 km/h.

    Hessisch by nature

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche