1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Wie Kolbenringe einbauen?

  • Zoopscoot
  • January 9, 2009 at 02:12
  • Zoopscoot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,221
    Trophäen
    1
    Beiträge
    402
    Bilder
    4
    Wohnort
    Columbus / Ohio / USA
    Vespa Typ
    P 200 E
    • January 9, 2009 at 02:12
    • #1

    Gibt es da einen T rick? Nach einer Woche warten hatte ich den ganzen Ramsch heute bekommen und "PAFF" zerbreche ich beim Versuch den daemlichen Ring einzubauen selbigen. Klasse. Also noch eine Woche warten. Ich koennte kotz**. Gibt es irgendeinen Trick, wie ich den Ring in den Zylinder bekomme. Ich hatte beide Ringe schon auf dem Kolben, nur beim Einfuehren gabs es Probleme. Hoert sich fast an, an waere das hier ein obszoenes Thema, ist es aber nicht und es macht auch keinen Spass! :(

    ...mein Luftkissenfahrzeug ist voller Aale...

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • January 9, 2009 at 08:50
    • #2

    ja, dafür gibt es ein Werkzeug. Das ist ein Stahlband was man über die Ringe leg und zusammenspannt. Dann kann man den Kolben aus dieser Hülse in den Zylinder schieben.

    klaus

    Bilder

    • Bld.JPG
      • 24.76 kB
      • 407 × 317
      • 846

    Einmal editiert, zuletzt von kasonova (January 9, 2009 at 09:53)

  • NikoX79
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,800
    Trophäen
    1
    Beiträge
    329
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    München/Giesing
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso ---> 166er Malle
    • January 9, 2009 at 09:14
    • #3

    eigentlich ist nur eines wichtig. in der nut für den kolbenring ist eine kleine erhebung. die lücke die jeder ring hat muß mit der erhebung übereinstimmen. d.h. die ringenden müssen sich links und rechts von dem nippel befinden. bei zwei ringen sind sie versetzt angeordnet. dann kann man die ringe richtig zusammendrücken und es bricht nichts ab.

    auch bei mir hat versuch und 12 EUR da kluch gemacht

    166er Malossi auf 80er Block gefräßt und angepaßt - 125er Mazzu-Welle von KaBa bearbeitet - 28er Mikuni SS -1574g Original-Lüfterrad - FuDi 0,8mm, Auslaß 183°, Ü-Ströme 117°, Vorauslaß 32,5°

  • monsterbeetle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    14
    Wohnort
    Weiden in der Oberpfalz
    Vespa Typ
    PK 80 S (130 ccm)
    • January 9, 2009 at 11:14
    • #4

    Mein Kumpl (KFZ-Mechatroniker) meinte auch mal, er müsse unbedingt so ein Spannband mitnehmen.
    Aus eigener Erfahrung wusste ich, dass es auch so mit etwas Geduld und Gefühl ganz einfach geht.

    Des Spannband war letztendlich viel zu groß, und er war baff 8| , wie man des auch ohne reinbekommt.


    Also vorsichtig, mit Geduld und Gefühl an die Sache rangehen, erst den oberen Ring mit der Hand zusammendrücken und in den Zylinder einsetzen, dann den unteren.

    The difference between men and boys is the price of the toys

  • Zoopscoot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,221
    Trophäen
    1
    Beiträge
    402
    Bilder
    4
    Wohnort
    Columbus / Ohio / USA
    Vespa Typ
    P 200 E
    • January 9, 2009 at 13:28
    • #5
    Zitat von NikoX79

    igentlich ist nur eines wichtig. in der nut für den kolbenring ist eine kleine erhebung. die lücke die jeder ring hat muß mit der erhebung übereinstimmen. d.h. die ringenden müssen sich links und rechts von dem nippel befinden.

    HM....ich kann irgendwie keine Erhebung finden. Aber ich guck nochmal genauer... Mein Nachbar meinte auch, dass er da so ein Manchettenwerkzeug hat und das ich die Ringe schoen mit Oel einsicken soll...

    ...mein Luftkissenfahrzeug ist voller Aale...

  • NikoX79
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,800
    Trophäen
    1
    Beiträge
    329
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    München/Giesing
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso ---> 166er Malle
    • January 9, 2009 at 14:06
    • #6
    Zitat von Zoopscoot


    HM....ich kann irgendwie keine Erhebung finden. Aber ich guck nochmal genauer... Mein Nachbar meinte auch, dass er da so ein Manchettenwerkzeug hat und das ich die Ringe schoen mit Oel einsicken soll...


    also auf dem bild ist die lücke der ringe zu sehen. in der bahn ist ein kleiner stift (irgendwie nicht zu sehen) wenn der ring auf dem stift liegt, bricht er, deshalb muß der stift in der lücke der ringe sein

    166er Malossi auf 80er Block gefräßt und angepaßt - 125er Mazzu-Welle von KaBa bearbeitet - 28er Mikuni SS -1574g Original-Lüfterrad - FuDi 0,8mm, Auslaß 183°, Ü-Ströme 117°, Vorauslaß 32,5°

  • Zoopscoot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,221
    Trophäen
    1
    Beiträge
    402
    Bilder
    4
    Wohnort
    Columbus / Ohio / USA
    Vespa Typ
    P 200 E
    • January 9, 2009 at 14:10
    • #7

    :) Danke Dir. Soll ich am Zylinder oder am Kolber irgendwas wegschleifen, wo ich alles schonmal draussen habe? Kann amnn auch nur ein bischen modifizieren ohne gleich zu sehr zu tunen, sodass man Klemmer bekommt? :)


    Huch....bin gerade Profi geworde, wie ich sehe.....sollte man bei meinen Fragen gar nicht meinen! :)

    ...mein Luftkissenfahrzeug ist voller Aale...

  • NikoX79
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,800
    Trophäen
    1
    Beiträge
    329
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    München/Giesing
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso ---> 166er Malle
    • January 9, 2009 at 14:18
    • #8

    wie du aus meinem Topic (Malossi 166 Projekt) siehst, bin ich da alles andere als Vollprofi. Tips die ich bekommen habe wie Stehbolzen freilegen sind für die Thermik gut, aber bringen keine Leistung. Überströme anpassen ist eigentlich pflicht, bin aber auch 3 Jahre so gefahren. ist halt schwierig den Block zu bearbeiten wenn er eingebaut ist. Da haben andere aber sicher bessere Tips parat.

    166er Malossi auf 80er Block gefräßt und angepaßt - 125er Mazzu-Welle von KaBa bearbeitet - 28er Mikuni SS -1574g Original-Lüfterrad - FuDi 0,8mm, Auslaß 183°, Ü-Ströme 117°, Vorauslaß 32,5°

  • Zoopscoot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,221
    Trophäen
    1
    Beiträge
    402
    Bilder
    4
    Wohnort
    Columbus / Ohio / USA
    Vespa Typ
    P 200 E
    • January 9, 2009 at 14:20
    • #9

    Ich werd mal die SuFu bemuehen! Vielleicht finde ich ja was. Was bringt es denn, die Ueberstroemer anzupassen? Weisst Du das?

    ...mein Luftkissenfahrzeug ist voller Aale...

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • January 9, 2009 at 14:27
    • #10
    Zitat von Zoopscoot

    sollte man bei meinen Fragen gar nicht meinen! :)

    Diese Auszeichnung beruht auch bei mir nur auf der Aktivität, nicht zwangsläufig auf Kenntnis...;)

    Kolbenringe kann man allerdings nun wirklich ohne Werkzeug "montieren"... Der Begriff "Montage" ist da auch schon fast ein Euphemismus...

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

    Einmal editiert, zuletzt von 2phace (January 9, 2009 at 14:33)

  • Zoopscoot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,221
    Trophäen
    1
    Beiträge
    402
    Bilder
    4
    Wohnort
    Columbus / Ohio / USA
    Vespa Typ
    P 200 E
    • January 9, 2009 at 14:35
    • #11

    Ja...hm....ich war wohl einfach zu ungeduldig. War ja auch verdammt kalt in der Garage, trotz Kerosinofen. :)

    ...mein Luftkissenfahrzeug ist voller Aale...

  • Ruhr-Roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,335
    Trophäen
    1
    Beiträge
    258
    Wohnort
    Mülheim an der Ruhr
    Vespa Typ
    PX80+
    • January 9, 2009 at 15:00
    • #12
    Zitat von Zoopscoot

    Ich hatte beide Ringe schon auf dem Kolben, nur beim Einfuehren gabs es Probleme. Hoert sich fast an, an waere das hier ein obszoenes Thema, ist es aber nicht und es macht auch keinen Spass!

    ...bleiben wir bei den obszönen Thmen:
    Bevor Du den Kolben mit den beiden Ringen (schön sanft ohne ruckartige Bewegungen - so vermeidet man Fissuren ;) ) einführst, ist - wie bereits hier erwähnt - die Position (...und nicht die Härte) der Nippel alles entscheidend.

    Mein Tipp:
    Oben auf dem Kolben mit einem Edding die Position der Nippel markieren, die Ringe dann vorsichtig in Spiralbewegungen auf den Kolben ziehen und die offene Stelle der Ringe mit der jeweiligen Markierung übereinanderstellen. Mit vorsichtigen Hin- und Herbewegungen "rastet" der Ring dann auch auf dem Nippel ein (unter Spannung gehalten), was Du auch daran erkennst, dass der Kolbenring mit dem Kolbenhemd fluchtet. Zum Reinschieben kannst Du das Ganze einfach weitehin mit den Fingern fixieren - klappt bei mir immer so. Um sicherzustellen, dass die Kolbenring sich nicht verkantet haben, einfach den Zylinder langsam vor und zurückbewegen und hören, ob´s scheuert bzw. leicht flutscht.

    Edith ist übrigens der Meining, dass man icht viel Öl benötigt - ggf. etwas WD40 o.ä. reicht völlig aus.

    Gruss,
    Christian

  • Zoopscoot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,221
    Trophäen
    1
    Beiträge
    402
    Bilder
    4
    Wohnort
    Columbus / Ohio / USA
    Vespa Typ
    P 200 E
    • January 9, 2009 at 15:20
    • #13

    :) Danke! Ich habe gerade nachgesehen und die besagt "Nippel" auch gefunden! Kein Wunder das ich da Probleme hatte. Konnte ja nicht passen. Ich hoffe nur, dass ich die neuen Ringe schnell bekomme. Obwohl...so habe ich mehr Zeit mich mit dem fraesen zu befassen! :)

    ...mein Luftkissenfahrzeug ist voller Aale...

  • Christoph S.
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Landkreis Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • January 10, 2009 at 17:39
    • #14

    Das Spannband findet eig nur bei 4-Taktern Verwendung, weil die haben ja nicht nur Kolbenringe, sondern auch Ölabstreifringe, aber dafür keinen Kolbenringstoß, weil der ring ja nicht in den Kanal einfedern kann!

    Beim 2 Takter muss man eben immer auf den Kolbenringstoß aufpassen, aber trotzdem kann man den Ring noch falsch montieren!


    Es gibt nämlich auch Kolben bei denen der Ringstoß nur über die Hälfte des Kolberinges geht!


    Beim Zylinder am besten die Laufbahn vorher mit 2 Taktöl bestreichen, is zwar ne Sauerei hoch 3 aber die Ringe freuts beim "einführen", und beim ersten Start läuft der Zylinder nicht trocken!

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 10, 2009 at 18:09
    • #15

    Da hilft nur viel gefühl und geduld , denn diese Spannbänder kannste vergessen da der kolben nicht von oben in den Zylinder gesteckt wird , denn der Zylinder hat unten mehrere ausparungen .

    Wichtig ist und das wurd uach schon beschreiben das die Kolbenringe richtigrum und der Stoß (wo die ringe geschlitzt sind) richtig passen .

    viele drehen immer den zyl. bei der montage und das mach ich nicht einfach k-ringe zusammen drücken und rein , fertig ...

    Übrigens der Stoß ist dafür da das die K-ringe sich nicht verdrehen , sonst könnten sie im Abgaskanal hängen bleiben...und brechen

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

Ähnliche Themen

  • Zylinder, Kolben Zustand - noch zu gebrauchen ?

    • Rica.s
    • January 3, 2018 at 15:58
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™