1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

elektrikprobleme 50s

  • Vespakoenig
  • March 26, 2009 at 13:44
  • Vespakoenig
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    14
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    V50 Spezial,V50 erste Serie
    • March 26, 2009 at 13:44
    • #1

    Hallo Leute,hoffe mir kann jemand von euch helfen.Bin kurz vor dem verzweifeln...Habe mir ne Vespa 50s Baujahr 65 restauriert.Sie ist jetzt fertig zusammen gebaut...Hab nur probleme die Kabel am Kabelkästchen anzuschließen. Und zwar habe ich am Kabelbaum 2 schwarze kabel ein rotes kabel und ein grünes kabel,welches vom kabelstrang vom schalter am lenker kommt.Meine Zündgundplatte hat 3 Spulen,von da aus gehen 5 kabel zum Kabelkästchen.Einmal blau,grün,schwarz,gelb und rot.wie muss ich denn das alles anschließen???weiss nicht wozu das gelbe und das blaue angeschlossen werden.schwarz ist ja masse,rot zündung, und grün strom für die Verbraucher.Des weiteren weiss ich net,wo die ganzen Kabel an meinem Schalter angschlossen werden.Habe am Schalter die Kabelfarben rot,blau,braun,weiss,grün,grün,schwarz und grau....rot ist zündung,klar.grün und weiss hupe.schwarz,braun und blau licht.grau rücklicht. nur weiss die positionen an meinem Schalter nicht...Hoffe ihr könnt mir helfen,Weil auf den tollen Schaltplänen ist ja net viel zu erkennen...Habe noch Bilder zum Verständnis hinzugefügt.danke schonmal

    Bilder

    • 5zjh.jpg
      • 235.88 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 386
    • Bild 4411.jpg
      • 129.05 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 286
    • Bild 4424.jpg
      • 123.93 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 281
    • Bild 015.jpg
      • 118.81 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 340
  • mjd
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    V50 Spezial Bj. 1977
    • March 26, 2009 at 13:56
    • #2

    Mir hat dieser Plan weitergeholfen.

  • Vespakoenig
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    14
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    V50 Spezial,V50 erste Serie
    • March 26, 2009 at 20:50
    • #3

    Nur Problem ist,ich habe weder Blinker noch Bremslicht...Was soll ich mit dem gelben und dem blauen Kabel machen???Ist das denn überhaupt die richtige Zündgrundplatte?????

  • mjd
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    V50 Spezial Bj. 1977
    • March 26, 2009 at 21:01
    • #4

    Puhh...pern Ferndiagnose immer schwer. Aber die gelben habe ich bei mir einfach frei gelassen, da ich auch keine Blinker habe. Hast Du denn mal ausprobiert was überhaupt funktioniert (z.B. Licht, Zündfunken...)?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 27, 2009 at 07:56
    • #5

    wenn du kein bremslicht hast, dann blau einfach mit schwarz kurzschließen und gelb isolieren und freilassen

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vespakoenig
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    14
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    V50 Spezial,V50 erste Serie
    • March 27, 2009 at 10:04
    • #6

    Habe leider ja gar keine Zündfunken,nur weiss ja gar net ob ich es richtig angeschlossen hab,oder ob irgendwas an der zündgrundplatte net passt oder ob die zündspule defekt ist....

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • March 27, 2009 at 11:16
    • #7
    Zitat von Vespakoenig

    Habe leider ja gar keine Zündfunken

    Zitat von chup4

    blau einfach mit schwarz kurzschließen und gelb isolieren und freilassen

    alles gesagt! :love:

    Das blaue muss ans schwarze ran. Dann funkts auch an der Kerze.


    Edit: RAL 6019?? :D

    • Primavera 125
  • Vespakoenig
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    14
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    V50 Spezial,V50 erste Serie
    • March 27, 2009 at 20:03
    • #8

    Also habe das jetzt probiert wie ihr gesagt hab,nur leider habe ich immer noch keinen Zündfunken...Woran könnte es dann noch liegen?Kann man Zündspule oder Zündgrundplatte irgendwie durchmessen??Hat jemand elektrische Daten dazu???Was wäre die billigste Alternative das ding zum laufen zu bringen???

  • Vespa-Fred
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    V50 N
    • March 29, 2009 at 13:09
    • #9

    Wie man auf dem linken Bild erkennen kann , hast du die ZGP richtig eingestellt, die beiden Markierungen fluchten. Trotzdem solltest du später, wenn alles läuft, den ZZP nochmal per Blitzlampe richtig perfekt einstellen.


    Aber jetzt kommt die Frage: Hast du den Unterbrecher so eingestellt, dass er beim Blick (und Messung) durch das kleine Fenster im Schwungrad maximal 0,4mm öffnet?

    Denn wenn er gar nicht öffnet oder viel mehr als 0,4 mm öffnet, dann gibt es keinen Funken!


    Check das mal!


    Gruss, Fred

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • March 29, 2009 at 20:27
    • #10

    also vom ersten bild her würd ich mal tippen du hast keine zündspule dran :) - zumindest gehört an die das rote Kabel, welches im ersten Bild oben reinhängt

    Edit: Frägt sich wieviel da noch 50s (Fernlicht, Bremslicht, Hupe) ist: 2 schwarze Kabel im Kabelbaum sind komisch, der 50s hat normal scharz rot gelb grün und blau. Deine ZGP ist von ner Special und der Schalter sieht auch nicht aus wie der von ner S.

    Mach mal folgendes: -alle Kabel im Kästchen Rahmenseitig ab, dann schwarz mit blau verbinden und nur die externe Zündspule (schwarz und rot) verbinden -dann solltest Du bei korrekter Unterbrechereinstellung einen Funken haben. (ansonsten Kabel auf Durchgang prüfen- erstmal Zündkabel und die Kabel zur Zündspule)

    Den Rest würde ich dann anlog zur italienischen 50n anschliessen - Schaltpla z.B. bei vespa-Archiv o.ä.

    Einmal editiert, zuletzt von stefbold (March 29, 2009 at 20:49)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 30, 2009 at 01:12
    • #11

    am roten kabel liegt wechselspannung von mehreren volt an. 5 sind zuwenig, das sollten schon so. 40-50 im schlechtesten falle sein.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vespakoenig
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    14
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    V50 Spezial,V50 erste Serie
    • April 1, 2009 at 16:48
    • #12

    Also Leute habe den Fehler gefunden.Die Zündüspule war kaputt,deshalb hatte ich keinen Funken.Werd heut mal probiern ob sie läuft....Melde mich wieder...Danke euch allen schonmal

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 1, 2009 at 20:55
    • #13

    nebenbei soltle die vespa 50S 60 km/h fahren, ein großes kennzeichen benötigen. die späteren versionen (wies mit 68 ist weis sich nicht) lenkerendblinker haben und n bremslicht, oder?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa Elektrik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™