1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX 80 zieht nicht - pimpen?

  • klick
  • May 21, 2009 at 23:06
  • klick
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    301
    Beiträge
    45
    Bilder
    2
    Wohnort
    Ulm
    Vespa Typ
    PX 80
    • May 21, 2009 at 23:06
    • #1

    [Blockierte Grafik: http://www.pichotel.de/quick/files/228799.jpg] Hi - bin jetzt neu hier.
    Und habe natürlich gleich eine Frage an die kompetenten Leute hier.
    Ich habe mir letzte Woche eine (für mich) neue PX 80 gekauft.
    Ist aus ´93, hat 7600km drauf und sieht wirklich gut aus (siehe Avatar).
    Das Problem allerdings: Das Ding zieht nicht richtig!
    Zudem lässt es sich schwer antreten und kommt auch schlecht auf Touren.
    NachAussage des Verkäufers wurde der Roller 3 Jahre nicht bewegt.
    Da ich bisher eine PX 80 mit einem 98-er Kopf gefahren habe, bin ich natürlich
    schon etwas verwöhnt, was den Abzug und die Höchstgeschwindigkeit anbelangt.
    Hat irgend jemand Tipps, wie ich sukkzessive vorgehen soll, um das Teil etwas flotter zu bekommen?
    Andererseits trage ich mich mit dem Gedanken, einen 125-Zylinder, -
    bzw. gleich einen kompletten 125-er Motor einbauen zu lassen.
    Da schließt sich gleich die nächste Frage an: wer macht so etwas im Raum Ulm?

  • Tahoi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    Px 80 /125/200
    • May 21, 2009 at 23:19
    • #2

    - Den Bremsflaschirm abbauen
    - Mal den Zylinderkopf abmachen und Kolben + Ringe bzw Kompression testen / angucken

    Motorumbau kannst du garantiert selber, sind 2 Muttern zu lösen, 3 Züge lösen .... (Vergaser / Spritleitung sollt mana uch abbauen )

    Und das Büchlein " Die Vespa- Bibel" solltest dir auch mal kaufen.
    --)

  • klick
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    301
    Beiträge
    45
    Bilder
    2
    Wohnort
    Ulm
    Vespa Typ
    PX 80
    • May 21, 2009 at 23:45
    • #3

    Ist ein Preis von unter 200 Euro für einen Umrüstsatz auf ne 125-er realistisch?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 22, 2009 at 09:28
    • #4

    Ja, allerdings gibt es keinen 125er Umrüstsatz, der einfach so passt. Du kannst einen 135er DR, 139er Malossi oder (inzwischen sehr seltenen und nicht mehr neu erhältlichen) 149er Pinasco auf den 80er Motorblock montieren.

    Der originale 125er Zylinder erfordert zusätzlich eine passende Kurbelwelle, da die 80er Kurbelwelle einen kürzeren Hub hat. Des weiteren muss entweder das Motorgehäuse leicht an der Aufnahme für den Zylinderfuß erweitert oder der 125er Zylinder am Fuß abgedreht werden, sonst passt das nicht zusammen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • klick
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    301
    Beiträge
    45
    Bilder
    2
    Wohnort
    Ulm
    Vespa Typ
    PX 80
    • May 22, 2009 at 09:44
    • #5
    Zitat von pkracer

    Ja, allerdings gibt es keinen 125er Umrüstsatz, der einfach so passt. Du kannst einen 135er DR, 139er Malossi oder (inzwischen sehr seltenen und nicht mehr neu erhältlichen) 149er Pinasco auf den 80er Motorblock montieren.

    Der originale 125er Zylinder erfordert zusätzlich eine passende Kurbelwelle, da die 80er Kurbelwelle einen kürzeren Hub hat. Des weiteren muss entweder das Motorgehäuse leicht an der Aufnahme für den Zylinderfuß erweitert oder der 125er Zylinder am Fuß abgedreht werden, sonst passt das nicht zusammen.


    Aber bei dem hier scheint alles zum Umbau vorbereitet zu sein:

    Zitat

    Zylinder 125 ccm + Kolben und Kolbenbolzen mit Sicherungsringen
    Der Zylinderfuss ist abgedreht auf 65 mm für das PX80 Motorgehäuse
    dazu eine PX 125 Kurbelwelle (Repro, von SIP)
    weiter ein neues Schaltkreuz und 21er Kupplungsritzel mit Grundplatte und Beläge
    ein Kupplungszug mit Schaltzug und Andruckplatte Kupplung


    Das passt dann schon - oder?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 22, 2009 at 09:49
    • #6

    Das sollte dann passen. Eine echte Rakete wird die PX 80 damit aber auch nicht, 85 - 90 km/h sind mit dem 125er Zylinder drin.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • klick
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    301
    Beiträge
    45
    Bilder
    2
    Wohnort
    Ulm
    Vespa Typ
    PX 80
    • May 22, 2009 at 10:04
    • #7
    Zitat von pkracer

    Das sollte dann passen. Eine echte Rakete wird die PX 80 damit aber auch nicht, 85 - 90 km/h sind mit dem 125er Zylinder drin.


    Mir geht es mehr um Kraft (Drehmoment) beim anfahren.
    Da wird doch schon eine Steigerung zu spüren sein, oder?

  • klick
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    301
    Beiträge
    45
    Bilder
    2
    Wohnort
    Ulm
    Vespa Typ
    PX 80
    • May 22, 2009 at 10:29
    • #8

    oder gleich dieses komplette Teil einbauen?

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • May 22, 2009 at 10:48
    • #9

    Halte ich für sinniger den 125iger Motor zu verbauen. Hast dann auch mehr Luft nach oben, wenn das Kugelmoped mal schnell werden soll.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 22, 2009 at 10:53
    • #10

    Keine Ahnung wie der Zustand deiner 80er Motorbasis ist, so dass der verlinkte Motor evtl. eine Alternative sein könnte, aber der wird noch um mindestens 100 Euro im Preis steigen, eher noch mehr. Zu dem Preis finde ich den optisch schon recht grenzwertig. Keine Ahnung, ob man von der mangelnden äußerlichen Pflege auch auf die inneren Werte schließen sollte. Der Verkäufer ist jedenfalls ein echter Kenner - der Motor hat schon ein Aluminiumpolrad, ein Tuningleckerbissen. :-1 Die weitaus meisten Vespamotoren haben Aluminiumpolräder, PX sowieso nie was anderes.

    Besonders drehmomentstark sind die 125er Motoren im Originalzustand nicht, da solltest du dann in einen Tuningzylinder wie 177er Polini oder so investieren.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • May 22, 2009 at 11:32
    • #11

    Darfst du denn auch den 135er fahren? Hast du nen motorradführerschein oder nur den 125er?
    Legst du wert darauf das du legal unterwegs bist?

    Die Fragen schliessen 90% der Zylinder/Motoren aus, also schreib erstmal was du darfst oder ob es dir egal ist.

    Sofern du keinen motorradführerschein hast und dir nen 135er einbauen willst ist es genauso illegal wie ein 200er Motor mit 12PS.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • klick
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    301
    Beiträge
    45
    Bilder
    2
    Wohnort
    Ulm
    Vespa Typ
    PX 80
    • May 22, 2009 at 11:51
    • #12
    Zitat von Vechs

    Darfst du denn auch den 135er fahren? Hast du nen motorradführerschein oder nur den 125er?
    Legst du wert darauf das du legal unterwegs bist?

    Die Fragen schliessen 90% der Zylinder/Motoren aus, also schreib erstmal was du darfst oder ob es dir egal ist.

    Sofern du keinen motorradführerschein hast und dir nen 135er einbauen willst ist es genauso illegal wie ein 200er Motor mit 12PS.


    "Isch abe gar gainen Motorradführerschain...." 8)

    deshalb kommt für mich nur ein Umbau auf eine 125-er in Frage. :-7

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • May 22, 2009 at 15:51
    • #13

    also auch legal nehme ich an :)
    Dann bleibt dir nur der 125er Motor komplett kaufen und einbauen oder die Kurbelwelle ändern, Gehäuse aufspindeln und den 125er Zylinder einsetzen.

    Preislich liegt der 125er Motor zwar etwas teurer, bietet aber viele Vorteile:
    Wenig bis keine Schrauberfahrung genügt zum wechseln des Motors.
    Der 80er Motor ist noch komplett vorhanden und kann als Ersatzmotor genommen werden oder verkaufen.
    Das Setup passt.
    Schnell umgetauscht.
    Keine Probleme beim eintragen.
    Nachteil: Du weisst nicht wie gut der Motor wirklich ist... (nicht wegen Leistung, sondern Zustand)

    Vorteile 125er Umbau:
    da du eh den Motor auseinander reisst, direkt neue Lager, Simmerringe und Schaltkreuz rein (noch teurer, aber danach hast du Ruhe)

    Ich würde dir eher zum 125er raten, einen laufenden Ersatzmotor zu haben beruhigt ungemein und preislich kommst du mit ein bisschen Glück beim Zustand des 125er Motors auch gut weg.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • SonSait
    Profi
    Reaktionen
    54
    Punkte
    4,094
    Trophäen
    1
    Beiträge
    521
    Bilder
    65
    Wohnort
    bei Neumünster
    Vespa Typ
    2x 50N Special, PX177, Rest verkauft....
    • May 22, 2009 at 16:11
    • #14

    Hi,

    wenn die Maschine 3 Jahre stand und schlecht anspringt und keine Leistung hat, sollte man vielleicht erstmal den Vergaser ordentlich reinigen.
    Fahrleistungstechnisch ist zwischen einer PX80 und einer PX100 nämlich kein großer Unterschied.

    Was läuft sie denn Spitze?

    Go Go Gadget signature!

  • klick
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    301
    Beiträge
    45
    Bilder
    2
    Wohnort
    Ulm
    Vespa Typ
    PX 80
    • May 22, 2009 at 16:34
    • #15
    Zitat von SonSait

    Hi,

    wenn die Maschine 3 Jahre stand und schlecht anspringt und keine Leistung hat, sollte man vielleicht erstmal den Vergaser ordentlich reinigen.
    Fahrleistungstechnisch ist zwischen einer PX80 und einer PX100 nämlich kein großer Unterschied.

    Was läuft sie denn Spitze?


    Die Spitzengeschwindigkeit liegt bei ungefähr 70km/h.
    Aber das Hauptproblem liegt darin, dass ich beim anfahren mit dem Teil kaum vom Fleck komme.
    Beim starten habe ich auch so den Eindruck, als hätte der Motor kaum- oder keine Kompression.
    Ist halt insgesamt um einiges lahmer als meine alte mit dem 98-er Kopf....

  • SonSait
    Profi
    Reaktionen
    54
    Punkte
    4,094
    Trophäen
    1
    Beiträge
    521
    Bilder
    65
    Wohnort
    bei Neumünster
    Vespa Typ
    2x 50N Special, PX177, Rest verkauft....
    • May 22, 2009 at 18:50
    • #16

    Eine PX80 fährt nur mit Mühe 80. Wenn vorne so ein Winschild dran ist, wird sie es gar nicht schaffen.
    Auch die Anfahrschwäche weisst auf Technikprobleme hin. Meine PX80 ist zwar auch nicht schnell, bringt meine 130kg aber trozdem flott vorwärts.
    Daher bitte einmal die "Vergaserreinigung" threads durchlesen, und abwägen, ob man das selber machen möchte. Falls nicht, den Boxk mal in die Repapartur schicken.

    Es könnte auch ein zugerotzter Auspuff sein, nach einer mehrjährigen Standzeit tippe ich aber auf Dreck im Vergaser.

    Tante Edith meint noch: Vielleicht findest Du ja einen freundlichen User hier im forum, der Dir zur Hand geht. Gerade bei der PX ist eine Vergaserreinigung keine Zauberei.....

    Go Go Gadget signature!

  • klick
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    301
    Beiträge
    45
    Bilder
    2
    Wohnort
    Ulm
    Vespa Typ
    PX 80
    • May 22, 2009 at 20:37
    • #17
    Zitat von SonSait

    Eine PX80 fährt nur mit Mühe 80. Wenn vorne so ein Winschild dran ist, wird sie es gar nicht schaffen.


    Meine letzte mit dem 98-er Kopf lief locker 85 km/h.
    Vor allem war sie spurtstark - was die neue nicht ist.
    Topspeed brauch ich nicht - nur nen besseren Spurt.

  • klick
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    301
    Beiträge
    45
    Bilder
    2
    Wohnort
    Ulm
    Vespa Typ
    PX 80
    • May 23, 2009 at 18:47
    • #18
    Zitat von klick

    oder gleich dieses komplette Teil einbauen?


    Ist für EUR 376,70 verkauft worden.

  • SonSait
    Profi
    Reaktionen
    54
    Punkte
    4,094
    Trophäen
    1
    Beiträge
    521
    Bilder
    65
    Wohnort
    bei Neumünster
    Vespa Typ
    2x 50N Special, PX177, Rest verkauft....
    • May 23, 2009 at 19:30
    • #19

    Die 125er Motoren sind eben heiß begehrt, zuviele PX80 und zu wenig Motoren.....

    Go Go Gadget signature!

  • klick
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    301
    Beiträge
    45
    Bilder
    2
    Wohnort
    Ulm
    Vespa Typ
    PX 80
    • May 24, 2009 at 17:29
    • #20
    Zitat von klick


    Aber bei dem hier scheint alles zum Umbau vorbereitet zu sein:


    Das passt dann schon - oder?


    Jetzt - 3 Stunden vor Ablauf hat der Kerle korrigiert:
    Das ist kein 125-er - sondern ein 150-er Kopf.... :-1

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™