1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Fliehkraftkupplung PK50 XL 2 Automatic trennt schlecht.

  • fairell
  • July 16, 2009 at 19:50
  • fairell
    Gast
    • July 16, 2009 at 19:50
    • #1

    Ich habe eine zerlegte PK 50 XL 2 Automatic Bj. 91 gekauft und restauriert, heute erste Probefahrt alles easy bis auf die Kupplung. Wenn ich halten will geht der Motor aus oder läuft nur mit viel Gas und angezogener Bremse, trennt also nicht richtig. Standgas ist sehr langsam eingestellt daran liegt es nicht.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 17, 2009 at 07:48
    • #2

    nein es liegt an den Federn in der Kupplung. Die sind ausgeleiert. Das passiert, wenn man nicht weiß wie man die ausbaut.

  • fairell
    Gast
    • July 17, 2009 at 10:58
    • #3
    Zitat von kasonova

    nein es liegt an den Federn in der Kupplung. Die sind ausgeleiert. Das passiert, wenn man nicht weiß wie man die ausbaut.

    Ja danke für den Hinweis, die Kupplung habe ich, nach Sichtprüfung, so wie sie war eingebaut, werde nun versuchen neue Federn zu bekommen.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • July 17, 2009 at 11:43
    • #4
    Zitat von fairell

    Ich habe eine zerlegte PK 50 XL 2 Automatic Bj. 91 gekauft und restauriert, heute erste Probefahrt alles easy bis auf die Kupplung. Wenn ich halten will geht der Motor aus oder läuft nur mit viel Gas und angezogener Bremse, trennt also nicht richtig. Standgas ist sehr langsam eingestellt daran liegt es nicht.

    Was meinst Du mit dem Satz (siehe fett gedrucktes)?

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 17, 2009 at 11:54
    • #5

    Hi Automatix, er meint das er den Leerlauf auf eine niedrige Drehzahl eingestellt hat.

  • Cobra
    Fortgeschrittener
    Punkte
    975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    173
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ratingen
    Vespa Typ
    PK 50 xl1 Automatik Elestart Bj. 1988/ Pk50s Bj.83
    • July 17, 2009 at 12:44
    • #6

    Oh das Topic is schön, dass packe ich gleich mal ins Automatiksammeltopic.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • July 17, 2009 at 12:56
    • #7
    Zitat von kasonova

    Hi Automatix, er meint das er den Leerlauf auf eine niedrige Drehzahl eingestellt hat

    Helft mir mal. Warum wird hier nicht einfach in Erwägung gezogen, dass das Standgas sehr (zu) niedrig eingestellt ist und deshalb die Vespe ausgeht. Also bevor ich die Kupplung und deren Federn auseinanderbauen würde, wäre mein erster Schritt das Standgas in Fahrstufe 0 hochzudrehen um dann zu prüfen, ob die Vespe in Fahrstufe 1 unter Einwirkung der Fliehkraftkupplung tatsächlich wieder ausgeht.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 17, 2009 at 13:07
    • #8

    Was ich geschrieben habe, bezieht sich lediglich auf das schlechte Trennen der Fliehkraftkupplung. Zum Leerlauf habe ich nichts geschrieben, ich habe lediglich den Text ins Deutsche übersetzt.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • July 17, 2009 at 13:27
    • #9

    Das sollte aber nicht unsere Aufgabe sein, die Threads der Mitstreiter hier zu übersetzen. Es wäre sehr erfrischend, wenn die Ausgangsfragen schon präzise wären. Dann können die Antworten umso präziser sein.

    So fangen wir noch damit an jedes einzelne Wort zu interpretieren. Das kann's doch nicht sein, oder?

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 17, 2009 at 13:32
    • #10

    Automatix, es liegt in der Natur der Sache, dass ein Kaufmann eine Sache anders beschreibt, als ein Techniker. Dadurch kommt es auch immer wieder zu missverständnissen. Und jemand, der der deutschen Spache mächtig ist, ist noch lange nicht in der Lage einen komplizierten Sachverhalt mit kurzen Worten zu beschreiben.

  • alb22
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    55
    Bilder
    4
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatik
    • July 17, 2009 at 14:45
    • #11
    Zitat von fairell

    Ich habe eine zerlegte PK 50 XL 2 Automatic Bj. 91 gekauft und restauriert, heute erste Probefahrt alles easy bis auf die Kupplung. Wenn ich halten will geht der Motor aus oder läuft nur mit viel Gas und angezogener Bremse, trennt also nicht richtig. Standgas ist sehr langsam eingestellt daran liegt es nicht.


    Sag mal.. was passiert wenn du nur im Leerlauf ne weile ordendlich Gas gibst? Geht sie dannach auch aus?

    Oder:

    Geht sie auch aus wenn du vor dem Anhalten auf 0 schaltest?

    Einmal editiert, zuletzt von alb22 (July 17, 2009 at 15:34)

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • July 17, 2009 at 15:29
    • #12
    Zitat von kasonova

    Automatix, es liegt in der Natur der Sache, dass ein Kaufmann eine Sache anders beschreibt, als ein Techniker. Dadurch kommt es auch immer wieder zu missverständnissen. Und jemand, der der deutschen Spache mächtig ist, ist noch lange nicht in der Lage einen komplizierten Sachverhalt mit kurzen Worten zu beschreiben.

    :-2 Besser hätte ich es kaum formulieren können. Nur eines: Jemand der der deutschen Sprache mächtig ist bringt ausreichend kognitive Fähigkeiten mit (deutsche Sprache, schwere Sprache) erst zu denken und dann zu schreiben!

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • fairell
    Gast
    • July 17, 2009 at 22:45
    • #13
    Zitat von kasonova

    nein es liegt an den Federn in der Kupplung. Die sind ausgeleiert. Das passiert, wenn man nicht weiß wie man die ausbaut.

    Kupplung habe ich ausgebaut, ist aber ok das Problem liegt tiefer, der Freilauf ist fest! Nun ist K.... am dampfen da muss ich wohl das Getriebe öffnen oder gibt es eine andere Möglichkeit den Fehler zu beheben ?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 18, 2009 at 07:08
    • #14

    Hi, Beileid, ich glaube nicht. Aber das wir uns richtig verstehen, der Freilauf ist nur offen wenn der Motor läuft. Bei stehendem Motor ist der immer fest.

  • fairell
    Gast
    • July 24, 2009 at 12:05
    • #15
    Zitat von kasonova

    Hi, Beileid, ich glaube nicht. Aber das wir uns richtig verstehen, der Freilauf ist nur offen wenn der Motor läuft. Bei stehendem Motor ist der immer fest.

    Den Fehler habe ich gefunden, das Getriebe ist wohl schonmal geöffnet gewesen und der "schlaue" Vorbesitzer hat eine Distanzscheibe an falscher Stelle eingebaut sodaß, immer wenn der Seegering eingebaut war, die Welle vom Freilauf in der Hohlwelle zu stramm saß. Nachdem die Distanzscheibe am Nadellager positioniert ist läuft alles wunderbar, war aber eine langwierige Suche.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 24, 2009 at 12:23
    • #16

    Gratulation, da kommt mal was zu Tage das besser als bei einer Schaltvespa ist. Man kommt an das Getriebe ohne den Motor zu spalten.

  • fairell
    Gast
    • July 26, 2009 at 20:27
    • #17
    Zitat von kasonova

    Gratulation, da kommt mal was zu Tage das besser als bei einer Schaltvespa ist. Man kommt an das Getriebe ohne den Motor zu spalten.

    Ja ohne Probleme und Motor absenken nur Rad mit Bremstrommel und den Batteriekasten ausbauen.

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche