1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Schraube Getriebeölzulauf überdreht

  • SpezialFall
  • December 18, 2009 at 10:24
  • SpezialFall
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    4
    Bilder
    1
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    Vespa Spezial50
    • December 18, 2009 at 10:24
    • #1

    Hallo zusammen,
    ich hab da mal eine Frage. Bei meiner spezial hab ich gestern gesehen, als ich die dichtung beim Ölschrauben wechseln wollte, dass das Gewinde der Schraube überdreht ist.
    Die Ölschraube hält, es kommt auchkein Öl raus, aber dadurch, dass das Gewinde überdreht ist könnten ja Metallspähne ins Getriebe, bzw. Getriebeöl gekommen sein.
    Kann mir jemand raten was ich jetzt tun sollte?
    Öl raus oder alles Spalten, reinigen und Gewinde schneiden?
    danke

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 18, 2009 at 11:53
    • #2

    Die paar weichen Aluspäne werden das Bauerngetriebe sicher nicht ruiniert haben, sondern pulverisiert worden sein. Öl ablassen, Motorgehäuse durchspülen und neues Öl kann aber nicht schaden.

    Ist eine Gewissensfrage, ob du den Motor deswegen spalten möchtest, für zwingend notwendig halte ich es persönlich nicht.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • SpezialFall
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    4
    Bilder
    1
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    Vespa Spezial50
    • December 18, 2009 at 11:58
    • #3
    Zitat von pkracer

    Die paar weichen Aluspäne werden das Bauerngetriebe sicher nicht ruiniert haben, sondern pulverisiert worden sein. Öl ablassen, Motorgehäuse durchspülen und neues Öl kann aber nicht schaden.

    Ist eine Gewissensfrage, ob du den Motor deswegen spalten möchtest, für zwingend notwendig halte ich es persönlich nicht.

    Was heißt hier Bauerngetriebe?? :D
    und mit was durchspülen? ?(

    Einmal editiert, zuletzt von SpezialFall (December 18, 2009 at 12:36)

  • Monaco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    980
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50N 1964 V50N 1973 V50N 1968
    • December 18, 2009 at 12:36
    • #4

    ja mit getriebeöl hald;)) denke auch nicht das die paar späne dem getriebe was können falls es sie überhaubt rein sind!!

  • SpezialFall
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    4
    Bilder
    1
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    Vespa Spezial50
    • December 18, 2009 at 12:38
    • #5
    Zitat von Monaco

    ja mit getriebeöl hald;)) denke auch nicht das die paar späne dem getriebe was können falls es sie überhaubt rein sind!!

    Zitat von Monaco

    ja mit getriebeöl hald;)) denke auch nicht das die paar späne dem getriebe was können falls es sie überhaubt rein sind!!

    Hätte ich mir auch schon gedacht! 8) danke für trotzdem

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • December 20, 2009 at 20:08
    • #6

    würde es auch lassen und beim nächsten mal mitmachen ...
    sind aber eh sehr empfindlich, die gewinde ....

    (zu oft auf und fest zu)

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • December 20, 2009 at 20:56
    • #7

    Naja Bauerngetriebe... Vespa-Getriebe sind eigentlich so robust, dass sie fast unzerstörbar sind...

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 20, 2009 at 20:57
    • #8

    Exakt das meinte ich mit Bauerngetriebe - simpel und robust konstruiert.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • vespaceleste
    vespatrichter
    Reaktionen
    40
    Punkte
    1,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    336
    Bilder
    2
    Wohnort
    Westfalen
    Vespa Typ
    Special bj 1980, v50 (125ccm) bj 1976, vnb bj 1963, p125x bj1979
    • December 20, 2009 at 21:01
    • #9

    es sind 8er schrauben drin...hatte das gleiche problem und mir gings halt auf den sack kam auch kein Öl raus aber ich wollte den fusch nicht haben...und habe 10er gewinde rein geschnitten und gut is...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™