1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Mädchen traum endlich eine eigene Vespa

  • tini85
  • February 28, 2010 at 13:23
  • tini85
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Waldernbach
    Vespa Typ
    Pk50 2 Motorroller
    • February 28, 2010 at 13:23
    • #1

    Hallo
    Möchte mich Kurz outen, ich bin Kristina bin 25 jahre alt und schon immer haben es mir die Vespa roller angetan habe in meiner Jugend glaube den ET2 gefahren,dann kam das auto und der roller wurde verkauft, was mich eine zeit danach ärgerte.

    Nun ist die geschichte so gewesen, mein onkel macht beruflich entrümplungen und ist immer dabei wenn irgendwo haushalte aufgelöst werden, er wusste das ich mich sehr geärgert hatte das ich keinen roller mehr habe, eines morgens bekomme ich enen anruf von ihm ob ich nicht meine Vespa abholen möchte ?( er hatte grade einen auftrag wo ein haus geräumt wurde von einem verstorbenen älteren mann,soweit so gut ich hab sofort zugestimmt und bin vorbei gefahren, es ist ein weißer leicht verstaubter PK50 motorroller gewesen der seit 2 wochen nun bei mir wohnt.

    Ich habe im bekannten kreis einen DKW schrauber der mir den vergaser und den tank gereinigt hat und sonst geschaut das alles ok ist damit man mal fahren kann.
    Das habe ich auch getan es macht riesen spaß aber leider hat er keine kraft und aus diesem grund bin ich hier gelandet, da ich denke das hier viel erfahrung über die roller bei wirklichen vespa fahrern ist.

    mein bekannter besorgt mir nun schonmal 2 neue reifen und einen fahrzeugbrief habe ich mir bestellt.

    Was kann meinem schätzchen fehlen und was sollte man alles prüfen damit ich den sommer sicher genießen kann.

    Das anliegen meines bekannten der sich bereit erklärt hat mir zu helfen ist eine anleitung wo wartung und einstellung niedergeschrieben ist.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • February 28, 2010 at 13:28
    • #2

    Herzlichen Willkommen im Forum.
    Wenn dein Bekannter DKWs schrauben kann, dann sollte ne PK kein Problem sein ;) Wartungsarbeiten wären in etwa:
    - neues Getriebeöl (250ml SAE30)
    - Bowdenzüge kontrollieren
    - evtl neue Bremsbeläge & Reifen
    - Kompression kontrollieren (wenn du kickst und mit dem Finger aufs Kerzenloch drückst muss es deinen Fingerwegdrücken und der Druck entweichen, dann reichts ;))
    Der Punkt wird wohl auch dein "keine Kraft" Problem lösen.

    Ersatzteile findest du z.B. beim SIP () in Langsberg oder SCK () aus Köln oder auch Rasaway () in der Nähe vom Regensburg.
    Viele Probleme lassen sich an Hand der Suche lösen, aber einfach mal drauf los schrauben und schaun was bei rauskommt ;)

    Gruß

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • February 28, 2010 at 13:38
    • #3

    Das passende Buch für Deinen Bekannten ist folgendes:
    Vespa Bibel

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • tini85
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Waldernbach
    Vespa Typ
    Pk50 2 Motorroller
    • February 28, 2010 at 13:45
    • #4

    Hi

    also neue reifen bekomme ich mit schlauch, er sagte das es für ihn kein problem ist da man die räder teilen kann.

    Werde ihm dann mal ausrichten das er mal den motor druck überpfrüfen sollte, er sagte das vieleicht der auspuff verstopft sein könnte aber das bei der form nur ausbrennen möglich ist, kann es auch davon kommen? er sagte das sie sich bei langsamen fahrern gerne mit kohle verstopfen aber der auspuff sei leider nicht zerlegbar wie bei alten mopeds, so das man es nur mit ausbrennen vesuchen kann falls dort keine watte drin ist und eine neuer kostet bestimmt auch nicht wenig.

    vielen dank auch dieses buch scheint ja preiswert zu sein

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • February 28, 2010 at 13:53
    • #5

    Ausbrennen geht schon, hab ich auch selbst schon gemacht. Ob's die Sauerei jedoch Wert ist, ist das Andere :) Gebraucht gibt's nen Auspuff für 20-40€, das sollte auch ne Alternative sein. Habs bisher mit nem Lötbrenner gemacht und solange reingehalten bis es aufgehört hat dunkelbraun/schwarz zu rauchen.
    Ganz neu kostet er z.B. auch "nur" 50€

    Gruß

  • tini85
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Waldernbach
    Vespa Typ
    Pk50 2 Motorroller
    • February 28, 2010 at 14:09
    • #6

    50€ euro sind ja garnicht teuer, aber ich glaube das ist doch dann frisieren hatte damals auch sito, macht der nich mehr krach? weil der ist so ja schon relativ laut wenn er die luft holt.

    Einmal editiert, zuletzt von tini85 (February 28, 2010 at 14:46)

  • Vespini
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,627
    Trophäen
    1
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Schwäbische Alb ( Baden - Württemberg )
    Vespa Typ
    50R, :-) einige ccm , Bj. 1974
    • February 28, 2010 at 14:56
    • #7

    also ich wüder es so machen: Versuche mir Deinem Bekannten mal als erste den Aupuff zu reinigen mit ausbrennen und wenn das nicht reicht dann evtl. mal nach einem neuen Auspuff schauen, aber i.d. geht das Ausbrennen.


    LG Vespini und eine schöne Roller Saion 2010 :-6

    S U C H E :

    Bremshebelaufnahme bzw. Lichtschalteraufnahme für VBB Lenker !!!!

  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • February 28, 2010 at 15:06
    • #8

    Trennt die Kupplung ;)¿

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • February 28, 2010 at 15:20
    • #9

    Herzlichen Glückwunsch zur Vespa und viel Spaß beim Fahren. Mithilfe der SuFu findest du die richtigen Schritte zum Wiedererwecken des Rollers. Tank reinigen wurde ja schon durchgeführt. Sinnvoll ist auch den Vergaser zu reinigen, neue Zündkerze, Reifen und ein Bremstest. Dann kannst du schonmal versuchen den Motor anzukicken, oder habt ihr das schon getan, und eine kleine Runde zu drehen. Wenn sich dabei Probleme zeigen kannst du direkt dannach fragen.


    Zitat von Vespini

    Versuche mir Deinem Bekannten mal als erste den Aupuff zu reinigen mit ausbrennen und wenn das nicht reicht dann evtl. mal nach einem neuen Auspuff schauen

    Tu das bitte dir und vor allem der Umwelt nicht an. Eine alte Vespa ist sowieso kein "sauberes" Fahrzeug aber Auspuff ausbrennen ist in dem Sinn der ökologische Wahnsinn mit wenig Nutzen.

    Zitat von Paichi

    Gebraucht gibt's nen Auspuff für 20-40€, das sollte auch ne Alternative sein

    Und was heißt sie hat wenig Kraft? Wie schnell fährt sie? Und das dich an der Ampel die meisten, eigentlich alle, Plastikroller stehen lassen ist Gewöhnungssache.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • February 28, 2010 at 15:51
    • #10

    Von mir auch Herzlichen Glückwunsch zum Vespafieber !!!
    Bilder wären nett...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • tini85
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Waldernbach
    Vespa Typ
    Pk50 2 Motorroller
    • February 28, 2010 at 17:48
    • #11

    Hallo, sie läuft aus eigener kraft auf der graden 50Km/h ich wohne auf dem dorf da ist es bergig da kommt es nicht nur mir so vor als würde die kupplung nicht ganz greifen oder die kraft fehlt das man oft in den 2ten gang muss aber auch der 1te kann schon von nöten sein, ich weis nicht wie man es genau ausdrückt er meint das der roller vieleicht sehr kurz übersetzt ist.
    wie prüfe ich ob die kupplung richtig arbeitet? er meinte da es ein stadtroller gewesen ist das sie schon bei 11tkm kein fleisch mehr haben könnte.

    der roller hat ja keine batterie und kein starter, also leuchtet er nur wenn der motor läuft, es geht auf der rechten seite nur vorne der blinker und die kontrolle, hinten ist er aus aber er blinkt in dem normalen abstand,von meinem twingo kenne ich es so das er schneller blink wenn eine birne kaputt ist.

    Die umwelt muss nicht wegen dem auspuff verschmutzt werden, aber ist dieser sito nicht viel laut? hab hier gesucht und dort gab es beide meinungen, es ist schon schön wenn er etwas flotter laufen würde, aber er soll nicht noch lauter werden wie er schon ist, außer es gibt da möglichkeiten dieses saugeräusch zu dämmen?

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • February 28, 2010 at 18:08
    • #12

    Also die 50km/h sind schon ok. Schneller geht der Bock nunmal nicht ;) Einzige Alternative ist ein 75ccm Zylinder mit welchem natürlich deine ABE erlischt und du illegal unterwegs bist.
    Das mit dem Blinker ist bei der PK recht einfach: entweder Birne kaputt oder kabel abgezogen oder einfach ab. Kann man alles mit nem Multimeter messen. Mit dem passenden Schaltplan (z.B. scooterhelp.com oder ) kannst du die Kabel wunderbar nachverfolgen.
    Zum Sito: Ja er ist lauter als der Originale, aber billiger und ist bei einer Kontrolle ach nicht wirklich ein Problem. Ist und bleibt aber illegal ;)

    Beste Grüße

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • February 28, 2010 at 19:36
    • #13

    Paichi hat eigentlich schon alles gesagt. Du solltest den Roller nicht mit dem Twingo vergleichen, da liegen ein paar Jahre dazwischen. Und wenn die Übersetzung von niemand geändert wurde passt die schon zum Motor. Die Schaltung dient nunmal auch zu um am Berg runterschalten zu können aber daran gewöhnst du dich.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • February 28, 2010 at 19:47
    • #14
    Zitat von tini85

    ich bin Kristina bin 25 jahre alt

    Zitat von CARDOC2001

    Bilder wären nett...


    :D

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • February 28, 2010 at 19:48
    • #15

    ich habs gedacht, ich wollt nur nix sagen :D

    Elektrik ist ein Arschloch

  • tini85
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Waldernbach
    Vespa Typ
    Pk50 2 Motorroller
    • February 28, 2010 at 20:04
    • #16

    Fotos gibt es auch noch wenn es frühling ist.
    Ich denke das irgendwo der wurm ist, habe mir das buch nun bestellt sie muss wohl einfach mal richtig durchgeschaut werden,sie hat auch kaum leerlauf wo regelt man ihn, auf dem vergaser ist eine schraube auf dem bügel wo das gas sich beweg wenn man am griff dreht, ist das dort ok oder ist noch eine andere schraube dafür gedacht.

    ich bin ja nicht ganz unbewandert mit zweirrädern stehe eher aber auf alte formen so das ich eine Suzuki RG250 aus 1987 fahre, aber es muss ja nicht immer schnell sein.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™