1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Neue LX 50 fackelt ab

  • Sepp87
  • July 11, 2010 at 17:44
  • 1
  • 2
  • Sepp87
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    LX 50
    • July 11, 2010 at 17:44
    • #1

    Tag Leute,

    mir ist folgendes Passiert.

    Ich hab mir am Samstag eine neue LX 50 gekauft.

    Als ich nach einem KM Fahrt das erstmal Tanken wollte nahm das Unheil seinen Lauf.
    Roller Abgestellt, Motor aus, Sitzbank hoch und Tankrüssel rein. Ein gehakt und ruhig warten bis das Teil voll ist. Als ich den Tankrüssel wieder rausziehen wollte kommt mir auf einmal ein riesiger Feuerball entgegen und der ganze Roller brennt. Flammen vom Nummernschild bis zur Trittfläche.

    Roller ist erfolgreich mit Wasser und Wasserlöscher gelöscht und mir ist gott sei dank auch nix passiert.

    Geil ist nur dass ich nun ne verbrannte Vespa mit 4 KM aufm Tacho habe.

    Was sagt Ihr kann das sein? Gewährleistung?!
    Teilkassko ist nicht versichert gewesen.

    Morgen ruf ich den Händler an aber Ihr könnt euch sicher vorstellen das ich bissl beunruhig bin daher mein Beitrag hier.

    Grüße

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • July 11, 2010 at 17:59
    • #2

    Mein Beileid zu der Tragödie.
    Abgesehen davon, dass du mit deinem doch recht neuen Roller hier im falschen Forum bist, würd ich da auf jeden Fall auf Verarbeitungsfehler tippen und auf Kulanz pochen, notfalls sofort den Anwalt einschalten.
    Sowas darf nicht passieren.
    Könnte entweder sein, dass der Tank undicht ist und Kraftstoff aufn heißen Krümmer getropft ist, oder die Abschaltautomatik des Zapfhahns hatte nen Klemmer, dann haftet wahrscheinlich die Tanke.
    Gleich dem Händler auf den Hof stellen...

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • July 11, 2010 at 18:04
    • #3
    Zitat von Sepp87

    Ein gehakt und ruhig warten bis das Teil voll ist


    Das würde ich mir bei einem Tank der nicht größer als ca. 6-7 Liter (wenn überhaupt) ist aber nicht angewöhnen. Die Kraft in der Hand sollte man schon haben und sicherer ist allemal.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • July 11, 2010 at 18:21
    • #4
    Zitat von Sepp87

    Was sagt Ihr kann das sein? Gewährleistung?!
    Teilkassko ist nicht versichert gewesen.

    Gewährleistung wenn der Tank kein Loch hat oder undicht ist eher nicht. Rollertanks sind leider eher ungünstig zu betanken. Den letzten Liter muß man auf Sicht reinlaufen lassen. Aber setz dich einfach mit deinem Händler in Verbindung.
    Ist sowieso kein Teilkaskoschaden.

    Edit: Link zum Vespa Forum für LX50

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • July 11, 2010 at 19:48
    • #5

    Hast du Bilder ?? Würde gerne sehen wie groß der Schaden bei so einem Unfall ist.

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • Sepp87
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    LX 50
    • July 11, 2010 at 19:50
    • #6

    Oh sorry, wenn ichs falsche forum erwischt habe.

    also für die Zukunft werde ich es anders machen ist klar.

    Sie steht schon beim Händler vor der Tür, bin gespannt was morgen ab geht.

    Teilkasskoschaden wäre es schon gewesen denn Teilkassko beinhaltet ja Fahrzeugbrand.

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • July 11, 2010 at 20:04
    • #7

    Des is scho ne harte Geschichte, kann ja jedem passieren, nicht nur den neueren Modellen. Allerdings würde mich der wirkliche Grund interessieren was dazu geführt hat dass es abfackelt.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • July 11, 2010 at 20:19
    • #8
    Zitat von rassmo

    Gewährleistung wenn der Tank kein Loch hat oder undicht ist eher nicht. Rollertanks sind leider eher ungünstig zu betanken. Den letzten Liter muß man auf Sicht reinlaufen lassen. Aber setz dich einfach mit deinem Händler in Verbindung.
    Ist sowieso kein Teilkaskoschaden.


    In der Regel beinhaltet die Fahrzeug-Teilkasko sowahl Glas- als auch Brandschaden.
    Wie das ist, wenn das Ding beim Tanken Feuer fängt weiß ich nicht. Bei einer nachgewiesenen Fehlfunktion des Zapfhahns haftet aber die Tanke.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • Nitr()
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Wangen im Allgäu
    Vespa Typ
    50 Special
    • July 11, 2010 at 23:13
    • #9

    Also das darf nicht passieren, auch wenn der Tank mal beim Tanken überläuft! Ich vermute nicht, dass du Probleme haben wirst, weil das auch Piaggio selber interessieren wird und auch muss(Produktbeobachtungspflicht, wenn nicht sogar Rückrufaktionswürdig)!

    Wäre nett, wenn du uns weiter darüber informieren würdest!

  • Sepp87
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    LX 50
    • July 12, 2010 at 18:37
    • #10

    also heute hab ich den händler erreicht. er hat sich sofort mit Piaggio in Verbindung gesetzt und die sind gerade dran ne Lösung zu finden.
    Sobald ich nähere Infos hab meld ich mich.

  • Sepp87
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    LX 50
    • July 13, 2010 at 20:03
    • #11

    So aktueller Stand:

    Piaggio weiß bescheid und stellt sich etwas quer. Wollen nen Brandgutachter schicken der Rausfindet was los war.
    War meinem Händler zu Stressig und er hat entschieden die Vespa auf eigene Kosten zu Reparieren und zu mir zu Liefern.

    Schaden ist laut Händler ca. 100 Euro da nur Platikteile angeschmort sind. Das Benzin hat hier wohl nur an der Oberfläche gebrannt.
    Ich bin natürlich sehr erleichtert und geb bescheid wenn Sie bei mir is

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • July 13, 2010 at 20:37
    • #12

    Hasten Video???

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • Bröööm92
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 13, 2010 at 21:17
    • #13

    um euch das zu erklären wie das mit der selbst Entzündung funktioniert
    der Zapfhahn lädt sich während dem Durchfluss also dem tanken elektrisch auf und wenn sie dann den Zapfhahn herausziehen könnte ein funken überspringen der dann die Benzindämpfe entzündet und das ganze Ding steht lichterloh in Flammen. Verhindert wird das ganze dadurch das man etwas geerdetes anfasst also den Roller oder die Zapfanlage.

    so viel dazu mfg
    Bröööm :thumbup: :thumbup:

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • July 13, 2010 at 22:02
    • #14

    Blödsinn, der Zapfhahn ist geerdet.
    Und Rollertanks sind aus Kunststoffen die sich nicht aufladen.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • July 13, 2010 at 22:04
    • #15
    Zitat von Sepp87

    Roller ist erfolgreich mit Wasser und Wasserlöscher gelöscht und mir ist gott sei dank auch nix passiert.


    ist das nich ziemlich dumm, benzin mit wasser zu löschen? also wenns geklappt hat ist ja gut, aber so allgemein?

    Ansonsten mein Beileid...gut dass eine Vespa zum größten Teil aus metall ist, sonst wäre sie komplett im arsch gewesen

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • July 13, 2010 at 22:05
    • #16
    Zitat von PK-User

    Blödsinn, der Zapfhahn ist geerdet.


    ja, aber dann war die erdung wohl nichtmehr gewährleistet

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • July 13, 2010 at 22:09
    • #17
    Zitat von GreenVespa


    ja, aber dann war die erdung wohl nichtmehr gewährleistet


    Wieso?
    Es gibt zig Möglichkeiten wie sowas passiert.
    Und die Wahrscheinlichkeit, dass das nur einem Tankstellenkunden passiert ist wohl eher gering.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • Nitr()
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Wangen im Allgäu
    Vespa Typ
    50 Special
    • July 13, 2010 at 22:10
    • #18
    Zitat von PK-User

    Blödsinn, der Zapfhahn ist geerdet.

    Jap, das stimmt. Eben weil sich keine Funken bilden dürfen.

    Zitat von PK-User

    Und Rollertanks sind aus Kunststoffen die sich nicht aufladen.

    Uas Kunststoff sind sie, aber aufladen können sie sich trotzdem. Nie in der Schule den Versuch mit den Katzenfell und dem PVC-Stab gemacht? Gibt ordentliche Funken...

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • July 13, 2010 at 22:13
    • #19
    Zitat von Nitr()

    Uas Kunststoff sind sie, aber aufladen können sie sich trotzdem. Nie in der Schule den Versuch mit den Katzenfell und dem PVC-Stab gemacht? Gibt ordentliche Funken...


    Und genau deshalb sind sie aus einem anderen Kunststoff...

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • July 13, 2010 at 22:50
    • #20

    funken können sich auch mithilfe der person bilden, die tankt. wenn diese sich an platikteilen auflädt oder so. Aber is das jetzt nicht sowieso egal, weils zu spät ist?

    • 1
    • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche