1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa 50N Special springt nach einem halben Jahr Standzeit nicht mehr an

  • MRP
  • September 8, 2010 at 13:37
  • 1
  • 2
  • MRP
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa 50N special (V5B3T)
    • September 8, 2010 at 13:37
    • #1

    Grüß Gott,

    ich bin neu hier im Forum und muss gleich mal mit einem Problem aufwarten.
    Ich habe mir vor zwei Jahren eine Vespa 50 Special gekauft (EZ 1976)

    Das beste Stück ist das ganze erste Jahr eigentlich suaber gelaufen, hatte zwischendurhc einmal das Problem das der Motor Falschluft gezogen hat und dadurch das Gemisch sehr Dünn war. Das ganze hab ich aber dann in einer Vespa Werkstatt in München (Münchner werden wissen wo) richten lassen.
    Nachdem ich dann durch Umzug und einen Auslandsaufentalt nicht mehr fahren konnte hat die Vespa ca 7 Monate gestanden ohne bewegt zu werden. Der Tank war fast Rand Voll.

    Nachdem ich das Schätzchen aus seinem Schlaf erweckt hatte ist mir erstmal der Kupplungszug gerissen den ich selbst gewechselt habe. Nach dem wechseln des Kupplungszuges bin ich mit der Vespa etwa 5 Km gefahren und dann hat sie angefangen ständig auszugehen und nur noch mit sehr erheblichen Mühen anzuspringen. Die letzten paar versuche ist sie gar nciht mehr angesprungen. Ich habe auf verdacht die Zündkerze gewechselt aber auch das brachte nicht den gewünschten Erfolg.

    Wenn ich den Kickstarter trete Ploppert sie schön, aber Sie übernimmt das ploppern nicht, also Zündet irgendwie nicht (wenn man das so nennt)

    Ich bin nicht wirlklich ein versierter Vespa Schrauber und bin im moment sehr betrübt, weil das Mädchen nicht läuft. Habt Ihr noch irgendwelche Ideen, was ich ausprobieren kann, ohne den ganzen Motor zu zerlegen ?!?!?

    ich wäre Euch wirklich sehr dankbar um Ratschläge.

    Felix :-7

  • Pekingente
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,075
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    3
    Wohnort
    nähe Erding
    Vespa Typ
    1968 + 1979 Rundlicht
    • September 8, 2010 at 13:48
    • #2

    Das is zu 90% der Vergaser, bau ihn aus, mach ihn richtig sauber und dann wird das Teil wieder laufen.
    Am Motor selbst musst du garnichts zerlegen...

    Grüße!

    ---- Biete Motorüberholungen Smallframe ----

  • MRP
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa 50N special (V5B3T)
    • September 8, 2010 at 14:08
    • #3

    Wie bau ich den Vergaser aus, gibt es da irgendwo eine "Anleitung" ?

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • September 8, 2010 at 14:16
    • #4

    Bevor du Dich an den Vegaser machst, kontrollier auch noch ob du einen regelmäßigen kräftigen (bläulichen) Funken hast.

    Wenn da was schwächelt, können es auch die Klassiker der Kontaktzündung sein (Kondensator, Unterbrecher und seltener die Zündspule).

    Wenn die Zündkerze feucht ist dann kommt auch Sprit in den Brennraum des Zylinders und du mußt nicht gleich den Vergaser reinigen, wobei nach längeren Standzeiten dieser auch verlegt sein könnte, wie es pekingente schon beschrieben hat.

    lg

    Andreas

  • MRP
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa 50N special (V5B3T)
    • September 8, 2010 at 14:25
    • #5

    Ok,

    Also feucht war die Kerze. (würde es sogar als Nass bezeichnen) Den Funken muss es geben wenn ich die Zündkerze raus geschraubt habe und den Kickstarter ordentlich durch trete richtig ?

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • September 8, 2010 at 14:29
    • #6

    du musst die kerze dafür an ein blech halten....also halts am besten an die lüfterradabdeckung oder so.....dann sollten so blaue funken kommen

    Vergaser ausbauen ist wirklich einfach: du klappst die sitzbank hoch und schraubhst den tank lose....dann machst du das werkzeugfach vorm tank raus um platz zu haben und hebst den tank ein wenig an (der benzinhahn muss zu sein) und öffnest die schelle mit der der schlauch am tank festgemacht ist. Tank ist also jetzt draußen, jetzt hast du platz. Jetzt entfernst du den kleinen Zug vom jokehebel und befreist den gashahn vom gaszug....wenn du nicht genau sehen solltest wo der eingehängt ist bzw. befestigt ist, dann dreh ein wenig am gas und schau am vergaser was passiert. So lässt sich am besten zurückverfolgen wie das Gasgeben funktioniert und wie alles festgemacht ist. Jetzt fehlt nur noch lediglich eine ganz große Schlitzschraube. Sie ist zwischen Vergaser und Rahmen und befestigt den Vergaser am Motor. Öffne sie, vorsicht geht meistens schwer und dann kannst du den Vergaser einfach abziehen.....

  • MRP
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa 50N special (V5B3T)
    • September 8, 2010 at 15:02
    • #7

    Ok,

    also vorab mal, ich bin echt begeistert wie gut und nett Ihr hier alle helft !!! FETT !!!

    wenn ich die Schelle vom Tank abmache sollte dieser vorzugsweise leer sein oder ?
    Eine Dumme Frage hab ich dann noch zu der Zündkerze, muss die Zündkerze speziell auf die Vespa abgestimmt sein, oder kann das einfach eine Zündkerze sein die rein passt ?

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • September 8, 2010 at 15:09
    • #8

    hi mrp,

    also der tank muss beim lösen der schelle bzw. entfernen des Schlauches nicht leer sein sondern lediglich der benzinhahn auf close (in fahrtrichtung links). Dann kommt vom Tank gar kein Benzin mehr raus.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • September 8, 2010 at 15:10
    • #9
    Zitat von MRP

    wenn ich die Schelle vom Tank abmache sollte dieser vorzugsweise leer sein oder ?
    Eine Dumme Frage hab ich dann noch zu der Zündkerze, muss die Zündkerze speziell auf die Vespa abgestimmt sein, oder kann das einfach eine Zündkerze sein die rein passt ?

    Der Tank muß nicht leer sein aber der Benzinhahn geschlossen und dicht. Vorsichtshalber ein Gefäß darunterhalten. Und die Zündkerze muß natürlich auf die Vespa abgestimmt sein. Bei Orginalzylinder und Vergaser eine Bosch W5AC oder NGK B6HS.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • MRP
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa 50N special (V5B3T)
    • September 8, 2010 at 15:14
    • #10

    Okese, jetzt bin ich allerdings etwas verwundert.
    Soweit ich weiß hat der Vorbesitzer da irgend einen 75 ccm Zylinder verbaut. Es war eine Bosch W5AC drin und ich habe bei Scooter Center eine NGK B6HS Bestellt und diese jetzt verbaut. sollte man für nen 75er Zylinder eine andere verwenden ?

  • MRP
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa 50N special (V5B3T)
    • September 8, 2010 at 15:16
    • #11
    Zitat von Arni

    hi mrp,

    also der tank muss beim lösen der schelle bzw. entfernen des Schlauches nicht leer sein sondern lediglich der benzinhahn auf close (in fahrtrichtung links). Dann kommt vom Tank gar kein Benzin mehr raus.


    soweit ich weiss ist close bei mir in der Mitte ? in fahrtrichtung links normal und rechts reserve ?!? ...

  • synaptic
    Schüler
    Punkte
    530
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Wohnort
    Graz
    Vespa Typ
    50N Special
    • September 8, 2010 at 15:17
    • #12

    Den Tank nimmst du ja vorher ab bzw. sitzt die Schelle eh nicht am Tank sondern am Ansaugstutzen, von daher isses egal. Benzinhahn sollte halt zu sein bevor du den benzinhahn entfernst :-3
    Wenn du kaum "Spezialwerkzeug" hast, würd ich an deiner Stelle den kompletten Vergaser zerlegen, alle Düsen rausschrauben und das ganze mal gepflegt mit Bremsreiniger durchspülen. Ober wo der Bezinschlauch normal sitzt, kannst die Schraube rausdrehen, da sitzt der Filter drinnen - der könnte evtl auch Probleme machen wenn a verstopft is.
    Optimal wär zwar Ultraschall, aber wer hat das schon (sicher jeder der ne Vespa hat - aber egal :whistling: ). Danach noch durchblasen und wieder zusammenbauen.

    Wegen der Zündkerze - was haste denn für einen Zylinder drauf?
    kuckst du hier

    Gruß Max

    "Gesellschaftlich stehen wir auf Stufe 3. Da werden wir zwar verprügelt, aber es gibt einen Grund dafür!"

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • September 8, 2010 at 15:17
    • #13

    In Fahrtrichtung Links ist zu, oben ist offen, rechts ist Reserve.
    häufig gestellte fragen da stehen auch zündkerzenempfehlungen für verschieden zylinder.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • MRP
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa 50N special (V5B3T)
    • September 8, 2010 at 15:34
    • #14

    hmm was für ein Zylinder da verbaut ist kann ich leider nicht sagen, da muss ich heute Abend mal nachschauen.

    Und ganz Ehrlich. Sollte das stimmen was ihr hier schreibt (Ich zweifle es nicht an) , dass der Benzinhahn ganz Links zu ist und in der Mitte offen, ... dann hab ich den Benzinhahn immer offen gehabt und das auch während der beschriebenen Standzeit. Gibt das einen anderen Blick auf das nicht mehr anspringen ?

    Ich bin ein ganz schöner n00b wie ich feststelle ...

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • September 8, 2010 at 15:38
    • #15
    Zitat von MRP

    dann hab ich den Benzinhahn immer offen gehabt und das auch während der beschriebenen Standzeit. Gibt das einen anderen Blick auf das nicht mehr anspringen ?

    Allerdings. Mach den Benzinhahn zu und schraub die Zündkerze raus. Wenn du jetzt versuchst anzukicken und es spritzt aus dem Zylinder ist ziemlich viel Gemisch im Motor.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • MRP
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa 50N special (V5B3T)
    • September 8, 2010 at 15:46
    • #16

    wie bekomm ich das dann raus ?

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • September 8, 2010 at 15:51
    • #17

    indem du den Benzinhahn weiter zu lässt und immer weiter kickst...quasi den ganzen Schmodder aus dem Motor raus in den Auspuff kickst. Wenn das dann passiert ist machst du die Zündkerze trocken, drehst sie wieder rein, machst den Benzinhahn auf und kickst erneut mit ein wenig gas.....dann müsste sie eig. anspringen

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • September 8, 2010 at 15:51
    • #18
    Zitat von snoogle

    Wahrscheinlich ist sie Dir "abgesoffen".

    Hast Du schon mal probiert, sie anzuschieben (ohne Gas).

    Auf jeden Fall mal zu allererst den Benzinhahn zu.

    Wenn Du die Zündkerze rausdrehst, richt es dann nach Sprit?

    Wenn ja, machst Du folgendes solange, bis die Kiste wieder läuft (kann dauern):

    1. Zündkerze raus
    2. nasse Zündkerze = trocknen; trockene Zündkerze = sehr gut
    3. Vollgas geben und 2-3 Mal kicken (Benzinhahn ist zu)
    4. Zündkerze rein
    5. Startversuch oder anschieben.
    6. Wenn der Motor nicht startet, wiederholst Du 1-6.

    Alles anzeigen

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • MRP
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa 50N special (V5B3T)
    • September 8, 2010 at 15:59
    • #19

    Also anschieben ohne Gas habe ich versucht. Da tat sich genauso wenig wie mit kicken.

    Also nochmal zum Verständniss, ich Kicke mit zugedrehtem Benzinhahn und rausgedrehter Zündkerze 2 - 3 mal, vermutlich spritzt dann der Schmodder aus dem Loch wo die Zündkerze drin war. (sorry für die Laienhafte Beschreibung) dann mach ich die Kerze trocken und versuch es nochmal ... und so weiter ... ?
    Soll ich die Startversuche dann mit geöffnetem oder geschlossenem Benzinhahn versuchen ?

    Ganz Ehrlich, wenn das hier klappt, dann habt Ihr alle ein paar Frei Bier bei mir verdient ;)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • September 8, 2010 at 16:03
    • #20
    Zitat von MRP

    Soll ich die Startversuche dann mit geöffnetem oder geschlossenem Benzinhahn versuchen ?

    mit geschlossenem, solange bis die Zündkerze trocken bleibt. Am besten machst du den Tank raus und den Vergaser ab. Dann kannst du den Vergaser gleicht reinigen, das schadet nie, und es läuft mit Sicherheit kein Sprit nach.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa 50n
  • Vespa V50
  • Special
  • Vespa 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche