1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 springt nicht an wenn der Motor warm ist

  • Tschechollow
  • February 8, 2011 at 21:55
  • 1
  • 2
  • Tschechollow
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    91
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • February 10, 2011 at 20:46
    • #21
    Zitat von GreenVespa

    haste den filzring im ass drinne und gefettet?

    Ohh das sagt mir jetzt nichts! Wo finde ich den Filzring??

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • February 10, 2011 at 21:08
    • #22

    der gehört zwischen den ass und die hülse auf dem ass wo die schelle drum is die den gaser fixiert.
    Solllte so aussehen

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • February 10, 2011 at 23:24
    • #23

    Ich glaub ja, dass sein Zylinder nicht richtig fest ist, hatte schon mal so einen Fall miti dentischen Symptomen.

    ESC # 582

  • Tschechollow
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    91
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • February 12, 2011 at 10:08
    • #24
    Zitat von dark_vespa

    Ich glaub ja, dass sein Zylinder nicht richtig fest ist, hatte schon mal so einen Fall miti dentischen Symptomen.

    Das ist eine gute idee!!!!!!! Das werd ich die nächste zeit in angriff nehmen wenns wärmer ist! Ich bin ziemlich schlecht an die schrauben kekommen... hätte wohl den tank ausbauen sollen :+5

  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • February 12, 2011 at 13:30
    • #25
    Zitat von Tschechollow

    Das ist eine gute idee!!!!!!! Das werd ich die nächste zeit in angriff nehmen wenns wärmer ist! Ich bin ziemlich schlecht an die schrauben kekommen... hätte wohl den tank ausbauen sollen

    wenn du den tank ausbaust dann wirst du nicht besser an den zylinder usw kommen, zwischen tank und motor sitz der rahmen ;) dafür muss der vergaser raus, den hinteren dämpfer am motorblock lösen ( so lässt sich der motor leicht nach hinte aushängen), zylinderabdeckung runter und dann sollte da genug platz sein....

    habe auch mal gehört das wasser mit spühlmittel einem zeigen kann wo luft gezogen wird...... soll da irgendwie leicht draufgesprüht werdendadurch enstehen kl. blasen an den undichten stellen....habe es aber selber noch nicht machen müssen!!!

    mfg

  • Tschechollow
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    91
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • February 12, 2011 at 19:19
    • #26

    Ach stimmt jetzt wo du es sagst .... :-1 Ihc hoffe das ist nicht zu schwer oder muß ich da was beachten???

  • DiSc
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Bilder
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • February 12, 2011 at 22:33
    • #27

    ....wenn die PK, von der wir hier reden eine XL2 ist, hätte die keinen Filzring im ASS sondern einen O-Ring
    im Vergaser....

    Gruß

  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • February 13, 2011 at 00:09
    • #28
    Zitat von Tschechollow

    Ach stimmt jetzt wo du es sagst .... :-1 Ihc hoffe das ist nicht zu schwer oder muß ich da was beachten???

    nein ist nicht schwer, die schelle am gasser/ass lösen und den gaser mit leichten drehbewegungen von ass runterziehen... dannd as machen wie oben beschrieben...... zwischen den lamellen vom zylinderkopf, und am fuß von zylinder befinden sich schrauben, die sollten mit nem schlüssel angezogen sein, nicht zu viel nicht zu wenig :)

  • Tschechollow
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    91
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • February 13, 2011 at 20:00
    • #29

    Allles klar danke!!! :-2

  • Tschechollow
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    91
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • February 13, 2011 at 20:03
    • #30
    Zitat von DiSc

    ....wenn die PK, von der wir hier reden eine XL2 ist, hätte die keinen Filzring im ASS sondern einen O-Ring
    im Vergaser....

    Gruß

    Jop ist eine PK 50 XLII dichtung ist neu

  • Tschechollow
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    91
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • February 20, 2011 at 15:40
    • #31

    So, nach anziehen der Zylinderschrauben ist das problem immernoch da. Sie waren auch fest.

    Wenn der Motor warm gefahren ist und ich die Zündung abstelle und sofort ihn sofort ( ca. 3 sekunden ) wieder kicke springt er auch sofort wieder an! Und bleibt an. Wenn ich die Vespa dann 3 Minuten stehen lasse und wieder kicke passiert nichts. Könnte das der Pick-Up sein so Kondensator mäßig??? yohman-)

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • February 20, 2011 at 23:45
    • #32

    Ich glaube kaputtes pickup äußert sich eher mit stottern im oberen drehzahlbereich

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • February 22, 2011 at 14:03
    • #33
    Zitat von GreenVespa

    Ich glaube kaputtes pickup äußert sich eher mit stottern im oberen drehzahlbereich

    nicht zwangsläufig. Es kann sich hier auch um einen thermischen Schaden handeln, sodass das Pick Up bei Hitze nicht mehr die gewünschte Funktion erfüllen kann.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Tschechollow
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    91
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • March 2, 2011 at 18:12
    • #34

    Am WE wird eine neue ZGP eingebaut! Ich melde mich ob´s geklappt hat... Falls es jemanden interessiert... :-2

  • michak
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Stuttgart-Degerloch
    Vespa Typ
    V50N
    • March 2, 2011 at 19:53
    • #35
    Zitat von Stoxnet

    Ich würde auf Falschluft in Verbindung mit einen Falschen ZZP Tippen!

    Genau so sehe ich das auch!

    Bevor Du mit neuen ZGP's rumfuchtelst solltest Du erstmal den ZZP überprüfen und gegebenenfalls einstellen.
    Also Zündlichtpistole und abblitzen.
    Dann ist auf jeden Fall klar ob am ZZP liegen kann.

    • 1
    • 2

Ähnliche Themen

  • Vespa PK50: Springt nicht an, fährt dann aber super.

    • Vespa_PK50S
    • May 23, 2017 at 00:20
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Pk 50 XL 2 stirbt ab

    • jososos
    • April 27, 2017 at 10:43
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche