1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vergaser einstellen: Dreht am höchsten wenn Schraube ganz reingedreht ist?

  • windsurfgleiten
  • February 22, 2011 at 19:44
  • windsurfgleiten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,018
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    2
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S 1983
    • February 22, 2011 at 19:44
    • #1

    Moin zusammen,

    habe da ein Problem: beim Vergasereinstellen ist das Verhalten recht seltsam:

    Ich habe die Schraube ne halbe Umdrehung rausgedreht, die Vespa angekickt und leicht warmlaufen lassen (nur 2,3 Minuten). Dann Standgas etwas hoch und weiter rausgedreht... dabei geht aber der Motor nur weiter runter. Drehe ich aber weiter rein - also auf Anschlag und somit "fett" dreht er hoch und höher, er jault richtig...

    Klingt für mich etwas nach Falschluft, aber ich wüsste jetzt gar nicht wo. Der Vergaser ist gerade neu eingesetzt, hat ein Gummi innen und (daher) keinen Filzring und auch der ASS hat ne neue Dichtung bekommen.

    Habt ihr eine Idee?

    VG, Malte

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • February 22, 2011 at 19:47
    • #2
    Zitat von windsurfgleiten

    Drehe ich aber weiter rein - also auf Anschlag und somit "fett" dreht er hoch und höher, er jault richtig...

    Klingt für mich etwas nach Falschluft, aber ich wüsste jetzt gar nicht wo. Der Vergaser ist gerade neu eingesetzt, hat ein Gummi innen und (daher) keinen Filzring und auch der ASS hat ne neue Dichtung bekommen.

    Ähhh, kann es sein, dass du an der falschen Schraube drehst???? 8|
    Weil wenn ich an einer bestimmten Schraube an meinem Vergaser drehe (die oben am Gaszug, und zwar wie in deinem Fall bis zum Anschlag) dann jault meine auch wie Sau. Ist doch ganz normal, denn ich drehe an der Standgasschraube.

    Mir ist nicht ganz klar, an welchen Schraube(n) du rumdrehst. ?(?(

    Einmal editiert, zuletzt von Parkett (February 22, 2011 at 19:52)

  • windsurfgleiten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,018
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    2
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S 1983
    • February 22, 2011 at 20:04
    • #3
    Zitat von Quarktrini

    Ähhh, kann es sein, dass du an der falschen Schraube drehst???? 8|
    Weil wenn ich an einer bestimmten Schraube an meinem Vergaser drehe (die oben am Gaszug, und zwar wie in deinem Fall bis zum Anschlag) dann jault meine auch wie Sau. Ist doch ganz normal, denn ich drehe an der Standgasschraube.

    Mir ist nicht ganz klar, an welchen Schraube(n) du rumdrehst. ?(?(

    Ich drehe an der weißen Flügelschraube, die das Gemisch einstellt....

    Die Standgasschraube habe ich etwas angezogen, wie man es beim Einstellen des Vergasers machen soll, wenn man nicht Standard 1/1/2 raus nimmt...

    VG, Malte

  • bubu50n
    Gast
    • February 22, 2011 at 20:07
    • #4

    wenn hier die rede vom shb-vergaser ist und an der gemischschraube gedreht wird dann ist folgendes richtig:

    ganz rein ist gaaaaaaaaaaaaaaaaaanz mager.
    raus ist fetter.


    Gruß,
    bubu

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    62,044
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • February 22, 2011 at 20:12
    • #5
    Zitat von windsurfgleiten

    Ich habe die Schraube ne halbe Umdrehung rausgedreht, die Vespa angekickt und leicht warmlaufen lassen (nur 2,3 Minuten). Dann Standgas etwas hoch und weiter rausgedreht... dabei geht aber der Motor nur weiter runter.


    Was ja auch logisch ist wenn du diese Beschreibung befolgst.

    Zitat von Vespa-Oldie

    seitliche luftschraube sacht bis anschlag eindrehn
    nun diese ca. 3 umdrehungen wieder rausdrehn
    motor starten
    mit der oberen gasschieberanschlagschraube allerniedrigste drehzahl einregeln
    nun die seitliche luftschraube SEHR LANGSAM hineindrehn,
    bis höchte drehzahl
    nun die luftschraube 1/4-tel umdrehung wieder rausdrehn

    Alles anzeigen


    Erstmal mehr als eine halbe Umdrehung rausschrauben. Dann Standgas einstellen und Leerlaufgemischschraube langsam reindrehen. Dabei steigt die Drehzahl an. Allerdings ist es sinnvoll den Motor vorher warmzufahren.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • windsurfgleiten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,018
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    2
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S 1983
    • February 22, 2011 at 21:52
    • #6

    ahhh - SHB ist ganz drin ganz mager? Ich dachte es wäre beim SHB genau anders herum...

    Hm, trotzdem: wenn ich die Anleitung befolgen und gaaaanz langsam wieder rein drehe, dann ist der höchste Punkt, wenn sie ganz drin ist...

    Ich muss mal den Motor richtig warm fahren, aber ich habe noch kein Kennzeichen...

    VG, Malte

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • February 22, 2011 at 22:25
    • #7

    Prinzipiell gibt es zwei verschiedene Arten an Gemischschrauben.
    a) die Bezinschraube
    b) die Luftschraube.

    In unseren SHBs sind aber afaik nur die Luftschrauben verbaut.
    Bedeutet: Je weiter offen (Schraube raus) desto mehr Luft => magerer.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • bubu50n
    Gast
    • February 23, 2011 at 08:14
    • #8
    Zitat von PK-User

    Prinzipiell gibt es zwei verschiedene Arten an Gemischschrauben.
    a) die Bezinschraube
    b) die Luftschraube.

    In unseren SHBs sind aber afaik nur die Luftschrauben verbaut.
    Bedeutet: Je weiter offen (Schraube raus) desto mehr Luft => magerer.

    Nee!

    siehe hier

    Gruß,
    bubu

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • February 23, 2011 at 13:43
    • #9

    oh sorry, hast natürlich recht.

    Wenn die Schraube HINTER dem Gassieber ist, ist es eine Krafststoffregulierungsschraube.
    Gibt bei manchen anderen Gaserherstellern scheinbar aber auch die Luftschrauben, die sitzen dann wohl VOR dem Gasschieber.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • windsurfgleiten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,018
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    2
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S 1983
    • February 23, 2011 at 22:12
    • #10

    also wenn wir uns darauf geeinigt haben, dass bei mir (SHB 16.16 F) die Schraube rein MAGERER macht... dann verstehe ich das ja noch weniger. Immerhin heißt das es geht nicht um Falschluft, jedenfalls vermute ich das jetzt mal, wüsste auch nicht woher...

    Aber wieso dreht der sooo hoch, wenn ich die ganz reinschraube? So finde ich einfach keinen Einstellpunkt.

    Kann das noch daran liegen, dass sie nicht warm genug ist?

    VG, Malte

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    62,044
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • February 23, 2011 at 22:17
    • #11
    Zitat von windsurfgleiten

    also wenn wir uns darauf geeinigt haben, dass bei mir (SHB 16.16 F) die Schraube rein MAGERER macht... dann verstehe ich das ja noch weniger. Immerhin heißt das es geht nicht um Falschluft, jedenfalls vermute ich das jetzt mal, wüsste auch nicht woher...

    Aber wieso dreht der sooo hoch, wenn ich die ganz reinschraube? So finde ich einfach keinen Einstellpunkt.


    Schraube rein heißt magerer, also der gleiche Effekt wie Falschluft, deshalb dreht die Vespa höher. Hast du denn dir richtige Leerlaufdüse?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • windsurfgleiten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,018
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    2
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S 1983
    • February 24, 2011 at 08:40
    • #12
    Zitat von rassmo


    Schraube rein heißt magerer, also der gleiche Effekt wie Falschluft, deshalb dreht die Vespa höher. Hast du denn dir richtige Leerlaufdüse?

    um ehrlich zu sein: keine Ahnung. Ich habe nur die Hauptdüse ausgetauscht. :wacko:
    Die Leerlaufdüse ist die ND, richtig?

    Welche ND müsste denn bei einem 75er Polini verwendet werden bei einem 16.16F?

    Einmal editiert, zuletzt von windsurfgleiten (February 24, 2011 at 09:03)

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • February 24, 2011 at 09:25
    • #13

    Nein, ND steht für Nebendüse. Das ist die, die für den Teillastbereich zuständig ist, während die HD (Hauptdüse) vor allem nahe bei und unter Volllast gefragt ist.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    62,044
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • February 24, 2011 at 09:33
    • #14

    Wenn dein Vergaser auch bis zum völligen Reindrehen der Gemischschraube zu fett läuft ist doch die Frage warum. Ist der Luftfilter sauber?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • windsurfgleiten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,018
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    2
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S 1983
    • February 24, 2011 at 11:15
    • #15
    Zitat von prometheus0815

    Nein, ND steht für Nebendüse. Das ist die, die für den Teillastbereich zuständig ist, während die HD (Hauptdüse) vor allem nahe bei und unter Volllast gefragt ist.

    Jo, ist klar. Aber hat der SHB eine ND und eine Leerlaufdüse? Ich dachte der hat nur eine ND??? Muss ich eine andere ND reinpacken, wenn ich einen anderen Zylinder nehme und wenn ja, welche Größe für einen 75er?

  • windsurfgleiten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,018
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    2
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S 1983
    • February 24, 2011 at 11:32
    • #16
    Zitat von rassmo

    Wenn dein Vergaser auch bis zum völligen Reindrehen der Gemischschraube zu fett läuft ist doch die Frage warum. Ist der Luftfilter sauber?

    Stimmt. Ist mir eben auch nicht klar, woran das liegt. Zumal der richtig hochdreht, wenn man ganz reinschraubt... schon sehr seltsam hoch.

    Doofe Frage zum Luftfilter: woran sehe ich, ob der dreckig ist. Ich werde sie heute mal ohne Luftfilter starten, um den Effekt zu prüfen.

    VG, Malte

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • February 24, 2011 at 13:49
    • #17
    Zitat von windsurfgleiten

    Muss ich eine andere ND reinpacken, wenn ich einen anderen Zylinder nehme und wenn ja, welche Größe für einen 75er?


    Beim 75er reicht es, die Hauptdüse anzupassen.

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • February 24, 2011 at 23:55
    • #18

    für mich klingt das irgendwie als wenn zu viel sprit in das gemisch kommt.
    Also wenn der motor bei der magersten einstellung(also im Grunde nur luft) nicht abstirbt muss ja zuviel benzin ankommen.
    Schonmal das Kerzebild geprüft?

  • windsurfgleiten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,018
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    2
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S 1983
    • February 25, 2011 at 08:16
    • #19
    Zitat von GreenVespa

    für mich klingt das irgendwie als wenn zu viel sprit in das gemisch kommt.
    Also wenn der motor bei der magersten einstellung(also im Grunde nur luft) nicht abstirbt muss ja zuviel benzin ankommen.
    Schonmal das Kerzebild geprüft?

    Ich habe mir die Kerze angeguckt und die sah schon etwas nass aus - also zu viel Sprit... aber das war jetzt nicht auf der mageren Einstellung, denn da dreht er mir zu hoch, so möchte ich ihn ungern länger laufen lassen.

    Das Problem ist, dass ich derzeit noch kein Kennzeichen habe und ich kann den Motor so nicht warmfahren... im Stand dauert das ja etwas...

    Also eigentlich kann ja wirklich nur im Leerlauf eine völlig unsinnige Düse eingesetzt werden - leider hat mir das jetzt noch keine bestätigt, aber ich glaube die ND wird auch für Leerlaufverwendet, oder? Dann würde ich dir mal prüfen.

    Außerdem werde ich heute mal den Luftfilter abnehmen. Vielleicht bekommt er wirklich kaum Luft?

    VG, Malte

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • February 25, 2011 at 13:39
    • #20

    Ohne Luffi bekommt er allerdings viel zu viel Luft.
    Zwischen mit Luffi und ohne Luffi liegen bei mir 15 HD Düsengrößen.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

Tags

  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™