1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Merkwürdiges Verhalten der "neuen" XL1 bzgl. Vmax, Drehzahl etc.

  • Malteser35
  • March 10, 2011 at 22:09
  • Malteser35
    Schüler
    Punkte
    475
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    PK 5o XL1
    • March 10, 2011 at 22:09
    • #1

    Grüß euch.
    Ich habe mir letzte Woche eine Vespa PK 50 XL1 gekauft, die laut Verkäufer "eigentlich Serie sein müsste".
    Heute mit meiner alten, serienmäßigen zur Garage gefahren, wo die "neue" steht, diese befüllt und direkt losgefahren. Erstes Merkmal: Die "neue" ist irgendwie lauter. Na gut, hat auch noch nicht so viele KM drauf, hab ich mir gedacht. Also, ab auf den mittleren Ring, zurück nach Hause. Da wo die alte ihre 50 erreicht hat, erreicht die neue laut Tacho 60, leicht bergab sogar 65.

    Schonmal merkwürdig soweit.

    Das andere: Sie kam mir nicht sehr drehfreudig vor, und es ist, als ob man mit dem Auto in einen elektrischen Drehzahlbegrenzer fahren würde. Ganz merkwürdig. als ob die alte bis 5000 drehen würde, die neue nur bis 3500. Hört merklich früher auf, Gas zu geben. Außerdem hat sie bei Vmax (60) irgendwie ne niedrigere Drehzahl (gefühlt)

    Jetzt hab ich mir überlegt: Kann das nur an nem anderen Ritzel liegen? Aber dann würde sie ja schlechter beschleunigen und trotzdem höher drehen. Kann es sein dass was anderes am Motor verändert wurde? Was "tiefgreifenderes"? Habe dann mal in das Fach vom Vergaser geschaut, da sieht alles normal aus, zumindest für mich als Laien. Auch der Auspuff sieht normal aus.

    Ich würde ungern mit ner getunten Vespa rumfahren, da mein Punktekonto gut gefüllt ist. Wie kann ich rausfinden, obda was gemacht wurde?

    Grüße.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,533
    Punkte
    62,033
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,824
    Einträge
    10
    • March 10, 2011 at 22:14
    • #2
    Zitat von Malteser35

    Ich würde ungern mit ner getunten Vespa rumfahren, da mein Punktekonto gut gefüllt ist. Wie kann ich rausfinden, obda was gemacht wurde?

    Zylinder runter und nachmessen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Malteser35
    Schüler
    Punkte
    475
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    PK 5o XL1
    • March 10, 2011 at 22:16
    • #3
    Zitat von Malteser35

    für mich als Laien.

    Ähm. Keine Ahnung wie sowas geht. Gibts auch ne einfache Lösung?

  • Vespa1993
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    290
    Bilder
    7
    Wohnort
    Buchen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 10, 2011 at 22:24
    • #4

    Hi,

    das ist nicht schwer:

    -Seitenklappe abnehmen
    -Zylinderhaube abschrauben (4Schrauben) und abnehmen (eine Schraube ist versteckt auf der anderen Seite, dazu Roller z.B. auf einem Getränkekasten oder Eimerauf das Heckblech aufstellen, Rad lösen und dann die Schraube lösen)
    -dann die 4 Zylinderkopfschrauben lösen.

    Der Auspuff ist original?

    Originaldurchmesser sollte 43mm betragen, 75er hat 47mm

    Gruß

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,533
    Punkte
    62,033
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,824
    Einträge
    10
    • March 10, 2011 at 22:30
    • #5

    Aber eigentlich gibt es keinen Grund warum ein größerer Zylinder weniger drehen sollte. Kannst du die Geschwindigkeit mal mit einem GPS messen. Vielleicht geht einfach der Tacho völlig falsch.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Malteser35
    Schüler
    Punkte
    475
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    PK 5o XL1
    • March 10, 2011 at 23:13
    • #6

    Hmm. Werde das mit dem GPS mal machen, hat sich aber auch schneller angefühlt...
    aber dass sie nicht so hoch dreht, das weiß ich sicher.

    Werde sie morgen bei Tageslicht nochmal begutachten.

  • Vespa1993
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    290
    Bilder
    7
    Wohnort
    Buchen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 10, 2011 at 23:18
    • #7

    Hi,

    wenn deine vespa nicht ausdreht, kann es sein, dass dein Choke klemmt, dann muss sie im Standgas ausgehen, sobald sie warm ist.
    Kann aber auch an der Bedüsung liegen oder dem Pickup.

    Gruß

  • 1zu50mischer
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    781
    Beiträge
    88
    Bilder
    15
    Einträge
    1
    Wohnort
    Herzebrock/Kreis Gütersloh
    Vespa Typ
    V50 Special ´81/Vespa Ciao '72
    • March 10, 2011 at 23:55
    • #8

    Bist du sicher, das der Pott original ist?
    Der Sito Plus sieht genauso aus und ist lauter!
    Meine Pk fuhr mit dem Sito auch so 60 km/h und das mit der Drehzahl könnte doch auch an einer Rennwelle liegen, glaub ich zumindest. Hatte noch nie eine original drin.
    Aber wenn ich jetzt darüber nachdenke, ist das mit der Welle Quatsch.
    Wenn das Pick-up ein weg hat, kommt man nicht auf Vmax. Das würde ich ausschliessen.
    4-taktet die bei Vollgas? Is so'n komisches brrr Geräusch, wenn ja is die Hd zu groß, sprich das Luft-Gas Gemisch passt nicht (zu fett)

    durchgeknallter,bemalter,Blech reiter

    Einmal editiert, zuletzt von 1zu50mischer (March 11, 2011 at 00:28)

  • 1zu50mischer
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    781
    Beiträge
    88
    Bilder
    15
    Einträge
    1
    Wohnort
    Herzebrock/Kreis Gütersloh
    Vespa Typ
    V50 Special ´81/Vespa Ciao '72
    • March 11, 2011 at 00:10
    • #9
    Zitat von Malteser35

    Ähm. Keine Ahnung wie sowas geht. Gibts auch ne einfache Lösung?

    Investiere einmal 15€ und Kauf das Schrauberbuch für Vespa Pk' s.
    Irgendwann fängt jeder an.
    Lies dir das Buch einmal durch und dir kommt das mit dem Schrauben gleich viel leichter vor!

    durchgeknallter,bemalter,Blech reiter

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    550
    Punkte
    28,010
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,434
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • March 11, 2011 at 07:05
    • #10

    Für mich hört sich das an wie ein 75er Zylinder mit einer zu fetten Hauptdüse. Fühlt sich beim fahren genauso an...

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • March 11, 2011 at 08:55
    • #11

    Hat der Gaszug Spiel, sodass der Gaser nicht ganz öffnet? Motor aus, Gasgriff ganz aufdrehen und am Vergaser gucken, ob da noch was geht...

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,533
    Punkte
    62,033
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,824
    Einträge
    10
    • March 11, 2011 at 09:06
    • #12

    Aber bei ca. 1/3 geringerer Drehzahl und höherer Geschwindigkeit muß m.E.n. die Übersetzung geändert sein. Zumindest bei meiner Vespa ist ein direkter Zusammenhang zwischen Drehzahl und Geschindigkeit.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • 1zu50mischer
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    781
    Beiträge
    88
    Bilder
    15
    Einträge
    1
    Wohnort
    Herzebrock/Kreis Gütersloh
    Vespa Typ
    V50 Special ´81/Vespa Ciao '72
    • March 11, 2011 at 14:40
    • #13

    Guck dir die Hauptdüse mal an.
    Wenn es wirklich ein D.R. ist muss die so um die 72/74 sein, original bei 16/15 Gaser ist glaub ich so um die 63/64. Damit kannst du glaub ich dann den größeren Zylinder ausschliessen.
    Vielleicht hat die ja das Pinasco Ritzel mit 16 Zähnen drinnen. Soll ja etwas mehr Vmax bei niedriger Drehzahl bringen und man muss den Motor nicht spalten.
    Um das nach zuprüfen hilft nur Kulu-Deckel ab und zählen. Irgendwer hat mir mal erzählt das man mit dem Ritzel so ein Pfeif-Geräusch bei der fahrt hat.

    Aber wenn jetzt alles augenscheinlich original ist und die bei etwas höherer Vmax weniger dreht würde ich das lassen. 60 auf dem Vespatacho ist doch sowieso nur so 55 km/h.
    Und bei 5 km/h mehr pisst sich kein männliches Rindvieh ein, außerdem hast du einen schönen Haltbaren Motor.

    durchgeknallter,bemalter,Blech reiter

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 11, 2011 at 14:51
    • #14

    kannst du im ersten gang vollgas mit beiden in etwa gleichschnell fahren, oder scheint eine von beiden frühzeitig an eine art drehzahlbegrenzer zu fahren?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Malteser35
    Schüler
    Punkte
    475
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    PK 5o XL1
    • March 11, 2011 at 23:16
    • #15

    So, ich glaube wir kommen der Sache näher.
    1. Wenn ich das Gas voll aufdrehe, ist auch der Gaszug voll offen.
    2. Der Motor ist wohl mal draußen gewesen, das Lüfterrad inkl. Abdeckung ist nämlich frisch lackiert.
    3. Sehr interessant: auf dem Vergaser steht delorto SHBC20.20E Das ist doch nicht der originale, oder?
    4. Sie scheint vor allem kalt stärker zu qualmen als die alte. Riecht auch nicht so lecker-süßlich wie die alte.
    5. sie ölt X( Schlimm? Woher kann das kommen? Wohl vom Getriebe. gibts da nen üblichen Verdächtigen, was die undichte Stelle anbegeht?
    6. auspuff sieht original aus. Ist auch das einzige Teil an der Vespa mit Flugrost.
    7. Unter der sitzbank unter der Abdeckung sind drei Kabel, eines davon ist ab. Wofür ist das?

  • Vespa1993
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    290
    Bilder
    7
    Wohnort
    Buchen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 11, 2011 at 23:19
    • #16

    Dein Vergaser ist nicht ori, da gehörn normalerweise ein 16.15er rein

  • Malteser35
    Schüler
    Punkte
    475
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    PK 5o XL1
    • March 11, 2011 at 23:21
    • #17
    Zitat von Vespa1993

    Dein Vergaser ist nicht ori, da gehörn normalerweise ein 16.15er rein


    Welcher Zylinder gehört denn zu so nem 20_20 Vergaser normalerweise?

  • 1zu50mischer
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    781
    Beiträge
    88
    Bilder
    15
    Einträge
    1
    Wohnort
    Herzebrock/Kreis Gütersloh
    Vespa Typ
    V50 Special ´81/Vespa Ciao '72
    • March 11, 2011 at 23:21
    • #18

    Schick mir mal per PN deine Handynummer, dann Rufe ich eben durch.
    Gruß Marc

    durchgeknallter,bemalter,Blech reiter

  • MachoMan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    950
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Vespa Typ
    PX
    • March 11, 2011 at 23:24
    • #19
    Zitat von Malteser35

    Einer der durstiger ist als der Originale...


    zum Kabel: Ist von der Tankanzeige: Entweder Nadel oder Reserveleuchte

  • Malteser35
    Schüler
    Punkte
    475
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    PK 5o XL1
    • March 16, 2011 at 02:49
    • #20

    So, falls den Thread hier mal jemand ausgraben sollte, hier noch das Ergebnis.

    Nachdem sie nach einer sehr langen Strecke immer weniger Leistung hatte, und sich bei immer niedrigeren Drehzahlen verschluckt hat, habe ich sie gestern zerlegt.

    Ich habe den Zylinder runtergenommen, ausgemessen und siehe da, der war original.
    Der Vorbesitzer hat also aus irgendwelchen Gründen den 20.20er mit ner riesen HD verbaut, das war natürlich zu viel für den 50er, der Sprit hat u.a. zum Luffi wieder rausgerotzt, ab einer bestimmten Drehzahl hat er sich dann einfach verschluckt.
    Ich habe jetzt einen 16.15er Vergaser mit normaler HD, passendem ASS verbaut, dazu alle dichtungen erneuert und in das leere Luffigehöuse einen neuen Luffi eingesetzt. Die Brennraumkuppel, die Zündkerze und der Kolben waren natürlich massiv mit Ruß überzogen, also gabs ne neue Kerze und ne Aceton-Putzsession, bis alles wieder blank war. Auch um den Vergaser herum habe ich das Öl-Benzingemisch, das aus dem Luffi wieder rausgekommen ist, weggeputzt.
    Jetzt läuft das Ding genau so wie es sollte, hält den Leerlauf und läuft laut Tacho 55.

    Die Übersetzung war übrigens nicht geändert, irgendwie hat sich das durch das zu fette Gemisch nur so angehört, als ob sie nicht so hoch dreht.

    In diesem Sinn, vielen Dank an das Forum, vor allem an 1zu50Mischer, der mir sehr weitergeholfen hat.

    Grüße.

Tags

  • Vespa PK 50 XL1
  • Vespa Drehzahl
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™