1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motor dreht im Leerlauf sehr hoch

  • marcello-b
  • May 22, 2008 at 20:23
  • 1
  • 2
  • marcello-b
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Kölle
    Vespa Typ
    pk 50
    • May 22, 2008 at 20:23
    • #1

    Hallo zusammen,
    habe mir vor kurzem eine Vespa pk50 bj.85 zugelegt. Bin den Roller auch Probegefahren und lief alles ganz gut.
    Bei längerer Fahrt habe ich aber das Problem ,das wenn ich vom vierten in den Leerlauf schalte die Moterdrehzahl sehr hoch bleibt. Da ich beim ersten mal nicht wusste was ich machen sollte habe ich den Motor abstellen wollen, der sich aber durch das Zündschloss nicht abschalten ließ und die Motordrehzahl blieb sehr hoch.
    Ich weiß jetzt, dass ich in den ersten Gang schalten muss und dass dann die Motordrehzahl wieder runter geht, nur ist dieser Zustand ja keine Dauerlösung. Der Gashebel bleibt in diesem Zustand nicht klemmen und ich kann immer noch an ihm drehen. Das Problem tritt auch nicht bei jedem Schaltvorgang auf?
    Naja, würde mich über eure Hilfe sehr Freuen, da ich nicht weiß was das sein könnte. ( Hab nicht soviel Ahnung, deshalb möglichst ausführlich und ohne vieler Fremdworte)
    Ich danke schon mal im Vorraus.
    MfG Marcello

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 22, 2008 at 20:49
    • #2

    Kannst mal schauen, ob im Vergaser die Feder gebrochen ist und deswegen ab und an das Gas klemmt.

    Eine weitere Möglichkeit ist Falschluft.
    Verwende hierfür die Suchfunktion: SuFu Falschluft

    Biete nix mehr an...

  • vespisti99
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    V50 Special N
    • May 22, 2008 at 21:14
    • #3

    Wenn sich heraus stellt, dass sie auch im Leerlauf dazu tendiert hochzudrehen, liegt es gerne auch mal an den Wellendichtringen.

  • marcello-b
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Kölle
    Vespa Typ
    pk 50
    • May 23, 2008 at 00:14
    • #4

    welche Feder ist am Vergaser den gemeint?

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 23, 2008 at 00:58
    • #5

    Wenn du den Deckel abschraubst oben am Vergaser (da wo der Gaszug eingehängt ist) kannst du den Gasschieber rausziehen. Dieser wird von einer Federn nach unten gedrückt.

    Biete nix mehr an...

  • FrieSoo
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    293
    • May 23, 2008 at 17:37
    • #6

    Servus,
    also wenns nicht die Schieberfeder war dann ist dein motor entweder viel zu mager eingestellt so das er Glühzündungen hat da er heiß wird.
    Es kann aber auch sein das deine Zündkerze einen zu geringen Wärmewert hat, passiert aber eigentlich nur mit Tuningzylindern.
    Also als erstes solltest du dein Zündkerzenbild cheken, wenn es viel zu hell is dann sind es wahrscheinlich Glühzündungen.
    Aber wird dir raten mit geringem Aufwand ma ne neuralgische stelle für Falschluft zu kontrollieren:
    - nimm ma den vergaser vom Ansaugstutzen und sieh nach ob du nen Dichtring zwischen hast dann mach ihn wieder schön fest rauf, könnte schon reichen.

    Hast du was getunt, wenn ja dann poste ma dein Setup.

    MfG

    " Gib Gas, hauptsache es zieht dir die Falten aus dem Sack "

    ------------------------------------------

    Suche:

  • marcello-b
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Kölle
    Vespa Typ
    pk 50
    • May 23, 2008 at 19:54
    • #7

    nee, der Roller ist im Orginalzustand.
    Hab heute mal am Vergaser rumgeschraubt und wie durch Zauberhand ist das Problem behoben.
    Danke aber für die zahlreiche Hilfe........

  • FrieSoo
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    293
    • May 23, 2008 at 20:01
    • #8

    Gut,
    viel spass dann beim fahren aber behalte halt das Zündkerzenbild im Auge denn soein Klemmer is wat unangenehmes.

    MfG

    " Gib Gas, hauptsache es zieht dir die Falten aus dem Sack "

    ------------------------------------------

    Suche:

  • turbo-thom
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    711
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    Fischtown
    Vespa Typ
    50N Special, deutsche Auslieferung: 12V/ 4- Fachblinker
    • March 21, 2011 at 06:24
    • #9

    Hallo leute,
    ich habe das gleiche Problem und wollte gerne euren Rat einholen bevor ich den Motor spalte.

    mein Setup:

    V50 Bj 80´
    6 tkm runter
    Motor war noch nie gespalten

    Erneuert wurden über diesem Winter am Motor:

    75ér DR 6 Ü mit Fußdichtung
    NEUER16:16 Gaster mit 76HD
    Neuer Filzring gefettet zwischen Gaser und ASS
    Neue Zündkerze Bosch W4AC
    Zündkabel
    Getriebeöl gewechselt

    Das Problem:

    Wenn der Motor heiß gefahren ist dreht er an der Ampel (also im Leerlauf) nicht runter. Ich muss dann immer den 1. gang einlegen und etwas einkuppeln damit die Drehzahl runter geht.
    Dieser fehler ist allerdings auch nicht immer und tritt sporadisch auf.

    Meistens aber nur nach länger Gasfahrten.

    Dieses Problem hatte ich schon letztes Jahr mit altem Zylinder.
    Ich vermutete dass es am altem Gaser gelegen hatte. Sieht jetzt wohl aber nicht so aus :-1

    Könnte das ein Simmering oder Wellendichring Problem sein?
    Oder doch ne Gaser Einstellungs Sache?

    Komisch nur das es im kaltem Zustand nicht auftritt. Müsste bei einem Falschluftproblem dieser Fehler nicht permanent auftreten?

  • morlock61
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    289
    Bilder
    6
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PK50 , Bj. 1984
    • March 21, 2011 at 07:40
    • #10

    Das gleiche Problem hatte ich auch, bei mir war es nur der Gaszug, der war etwas zu kurz. Hast Du schon mal geschaut, dass dieser nicht zu kurz ist und der Schieber im Vergaser auch immer wieder schön zurückkommt, wenn Du vom Gas gehst? Wobei Letzteres bei einem neuen Gaser funktionieren sollte.

  • turbo-thom
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    711
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    Fischtown
    Vespa Typ
    50N Special, deutsche Auslieferung: 12V/ 4- Fachblinker
    • March 21, 2011 at 07:47
    • #11

    Moin moin,
    also der Gaszug ist auch neu gekommen.
    Der Gaser schließt richtig und geht auch zurück. Ich kann aber natürlich nochmal versuchen den Gaszug runterzudrücken wenn der Motor im Leerlauf ist. Muss ich nochmal versuchen.

    Jedoch denke ich nicht das es das Problem verursacht, da dieses Problem nur im heißen betriebszustand da ist.

    Kann es evtl die Zündkerze sein?

    Ich habe jetzt die W4AC drinne. Soll ich mal die B7HS oder B7HIX ein bauen?

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • March 21, 2011 at 10:18
    • #12

    also wenn es nach längeren vollgasfahrten auftritt, kann es auch ne zu kleine hd sein

  • turbo-thom
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    711
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    Fischtown
    Vespa Typ
    50N Special, deutsche Auslieferung: 12V/ 4- Fachblinker
    • March 21, 2011 at 10:34
    • #13

    Die HD is ne 76 und schon recht groß bemessen oder??
    Das Kerzenbild ist eher Schwarz (liegt wohl an der fetten Düse und das fahren mit 3/4 Gas)

    So richtige Vollgas - qäulfahrten habe ich noch nicht getrieben. Der Zylinder ist wie gesagt nagelneu und sollte etwas eingefahrenw erden. Aber längere fahrten mit heißem Motor sind das problem.

  • turbo-thom
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    711
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    Fischtown
    Vespa Typ
    50N Special, deutsche Auslieferung: 12V/ 4- Fachblinker
    • March 22, 2011 at 18:29
    • #14

    So,
    habe eben 3 std geschraubt ohe erfolg :-1

    Zündkerze wurde gegen die NGK B7HS getauscht. Nun springt der Motor beim 1. Kick sofort an. Jedoch ist das verhalten im Leerlauf geblieben.

    Das kuriose ist, das es wirklich nur beim heißen Motor auftritt. Also nach ca. 3-4km fahrt. Die Drehzahl geht enfach nicht runter! Mein Latein ist am Ende...... :-8

    Der Bremsreinigertest war negativ.
    Den Gaser hatte ich 5 mal demontiert und überprüft. Die HD habe ich von 76 bis 70 runtergedüst. Das kerzenbild ist mit der 70ér Düse Rehbraun. fehlzündungen kann ich ausschließen und zu Mager läuft der Motor auch nicht.

    Was kann das sein???

    Folgendes habe ich festgestellt:

    - Tritt das Phänomen auf, bekomme ich die Drehzahl im Leerlauf nur runter wenn ich den choke etwas ziehe
    - Drehe ich die Leerlaufschraube (seitlich) komplett aus dem Gaser ist das problem weg

    Und wenn der motor länger im Stand läuft und sich beruhigt hat, kann man bedenkenlos vollgas geben und die drehzahl kommt dann von alleine runter.

    Fahre ich jedoch wieder länger mit Vollgas, tritt das Problem wieder auf.

    Kann das an der ND liegen?

    Mir schein als wenn der Motor zuviel Sprit bekommt? Kannd as sein??

    Es ist ne 42 ND verbaut.

    Der Gaszug ist freigängig und der Schieber im Gaser ist frei.

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • March 23, 2011 at 01:51
    • #15

    nicht zuviel sprit, sondern zuviel luft(wenn du den choke ziehst, kriegt der motor mehr sprit als normal -> gemisch wird fetter, drehzahl geht runter). Du hast wohl ein falschluftproblem.
    könnte aber auch das benzinsieb im gaser sein, was verdreckt ist, hat den selben effekt, dann kommt zu wenig sprit an, äußert sich aber genau so.

    I am all good.

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • March 23, 2011 at 02:06
    • #16

    Also, wenn der MOtor tatsächlich noch nie gespalten war, dann wirds mal langsam Zeit....
    Hau neue Simmerringe rein, und gut is.
    Denn die gehen, im Gegensatz zu den Lagern, auch im Stand kaputt. Das Gummi wird prorös oder wird durch Flüssigkeiten angegriffen.
    Bau den Hobel auseinander und du hast für die nächsten 15tkm Ruhe.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • turbo-thom
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    711
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    Fischtown
    Vespa Typ
    50N Special, deutsche Auslieferung: 12V/ 4- Fachblinker
    • March 23, 2011 at 07:14
    • #17

    Ich werde erstrmal ne größere ND Versuchen. ich habe hier gelesen das bei dem DR Formula mindestens ne 45 ohne Pimmel eingebaut werden soll.

    Da ich ja ne 42´ziger habe macht das vielleicht sinn.

    Nichts desto trotz wird der Motor mal gespalten werden müssen.

    Das passiert dann nächsten Winter :-2

    Werde euch berichten was die ND gebracht hat.

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • March 23, 2011 at 10:29
    • #18

    Willst den ganzen Sommer mit Falschluft rumfahren???
    Oder hattest eh nicht vor das schöne Wetter zu geniessen?

    Nimm das mal nicht auf die leichte Schulter, sonst wirds später teurer als du willst.
    Nen Dichtsatz und Siris kost ja nich die Welt.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • March 23, 2011 at 10:37
    • #19

    hatte das gleiche Problem....bei mir wars der Kulusimmering. Lasst mal ein bisschen Getriebeöl ab und schaut ob es nach Benzin riecht. Wenn das der Fall ist, dann ist der Wellendichtring sicher hinüber und ihr dürft den Motor spalten

  • turbo-thom
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    711
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    Fischtown
    Vespa Typ
    50N Special, deutsche Auslieferung: 12V/ 4- Fachblinker
    • March 23, 2011 at 12:24
    • #20
    Zitat von PK-User

    Willst den ganzen Sommer mit Falschluft rumfahren???
    Oder hattest eh nicht vor das schöne Wetter zu geniessen?

    Nimm das mal nicht auf die leichte Schulter, sonst wirds später teurer als du willst.
    Nen Dichtsatz und Siris kost ja nich die Welt.

    Nö nö.

    Wenn es kein Falschluftproblem ist werd eich den Motor nicht sofort spalten. Warum auch?

    Evtl liegt es an der ND. Versuch macht klug ;)


    Getriebeöl wurde abgelassen und riecht halt nach Öl, nicht nach Sprit. War erst 700km drinne und deswegen noch ziemlich hell.

    Ich hoffe das ich nach wechseln der ND schlauer bin. Ansonsten= Motor spalten

    • 1
    • 2

Ähnliche Themen

  • Vespa Gtr dreht extrem hoch und schaltet nicht!

    • MintyMinty
    • May 11, 2017 at 20:20
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche