1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

PX alt mit Batterie: Wo kann man am Lenker am besten Dauerstrom für Handschuhfach abgreifen?

  • opferkind
  • March 25, 2011 at 13:28
  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • March 25, 2011 at 13:28
    • #1

    Hi,

    meine PX alt mit Batterie ist ja nun so gut wie fertig.
    Jetzt habe ich über Licht im Handschuhfach nachgedacht, dass auch bei abgeschaltetem Motor funktionieren soll.
    Wo greift man am besten im Lenker die 12V ab?
    Am liebsten wärs mir, wenn man das Licht im Handschuhafach mit einem extra Schalter im Fach an- und ausschalten könnte.

    Welche Spannungen/Strom kann ich erwarten?

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von opferkind (March 25, 2011 at 15:04)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • March 25, 2011 at 13:42
    • #2

    Jetz noch eine Gegenfrage, mit oder ohne Zündung eingeschaltet? Ohne Zündschlüssel liegt nur an der roten Leitung am Zündschloss Strom an, mit Zündung auch an der grauen Leitung am linken Brems/Kupplungshebel. Aber wenn Du in das Handschufach willst, solltest Du den Strom am Verteiler vorne am Lenkrohr abzapfen. Und der Schalter, da für würde ich so einen Türschalter, wie am Auto, verwenden wenn Klappe auf Licht an. Dann solltest du aber den Strom an dem weißen Kabel abgreifen welches nur bei eingeschalteter Zündung Strom liefert.

  • chicoduro
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3,260
    Trophäen
    1
    Beiträge
    547
    Bilder
    8
    Wohnort
    USTER zürich
    Vespa Typ
    primavera 1969 ....1 x PX125 E
    • March 25, 2011 at 13:52
    • #3

    warum nicht gleich an den lichschalter löten ?

    SUCHE.......PX 125 SIP Road 2.0

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • March 25, 2011 at 14:48
    • #4

    Löten ist ne heiße Sache, da hat man schnell mal was kaput gemacht, und der Lichtschalter sitzt im Lenker, dann muss das Kabel zum Handschuhfach runter verlegt werden und wird bei jeder Lenkbewegung mit bewegt. Gefahr des durchscheuerns, und da kann man doch prima arbeiten.

    Bilder

    • Steckerleiste.jpg
      • 52.62 kB
      • 732 × 1,104
      • 245

    Einmal editiert, zuletzt von kasonova (March 25, 2011 at 14:54)

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • March 25, 2011 at 14:56
    • #5
    Zitat von kasonova

    Löten ist ne heiße Sache, da hat man schnell mal was kaput gemacht, und da kann man doch prima arbeiten.


    Löten will ich nix, bin doch kein Russe!
    Ich habe diese Klemmbrett nicht, da ich eine PX alt habe.
    Aber habe auch sowas ähnliches. Welche Leitung hat denn da Dauerstrom?

    2xWeiss/Rosa ist Hupe.
    Der Rest kommt von hinten nach Vorne und wird dann zum Lenker weitergeleitet.
    Das Handschuhfach sollte auch bei nicht eingeschalteter Zündung gehen, aber mit einem extra Schalter.

    2 Mal editiert, zuletzt von opferkind (March 25, 2011 at 15:06)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • March 29, 2011 at 12:46
    • #6

    Welche von den Leitungen geht zum Zündschloß? lt. Schaltplan sollte da eine rote sein. Die sollte überdie Sicherung direkt mit der Batterie verbunden sein.

    Ach ja "bei nicht eingeschalteter Zündung", Dir ist klar, dass dann ein Fehler Dir die Batterie leer lutschen kann?

    Bilder

    • schaltplpxlussombatt.jpg
      • 173.73 kB
      • 1,920 × 613
      • 314
  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • March 29, 2011 at 13:02
    • #7

    frechheit .... löten hat nix mit russisch zu tun .... pfff !

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • March 29, 2011 at 13:14
    • #8
    Zitat von Vespa Max

    frechheit .... löten hat nix mit russisch zu tun .... pfff !

    doch, irgendwie schon, denn man hat festgestellt das Kabelverbindungen (Verbindungen nicht die Anschlüsse an Schaltern etc), dazu neigen neben der Lötung zu brechen. Das ist das gleiche wie diese Baumarkt Kabelstecker, die hübschen bunten, die fallen auch nach einiger Zeit ab.

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • March 29, 2011 at 13:16
    • #9

    ja wenn man nicht ordentlich lötet und ummantelt dann passiert das aber wenn man alles ordentlich und fachgerecht macht hält das eine ewigkeit !

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • March 29, 2011 at 13:30
    • #10

    Danke.
    Das rote 2x kommt bei mir im Kabelkästchen an.
    D.h. Ich zapfe das an und ein. schwarzes Massekabel.
    Dann einen Schalter zwischen rotes Kabel.
    Der Fehler kann ja nur sein, wenn ich vergesse es auszuschalten, oder?
    Ansonsten ist der Kabelbaum komplett neu und dürfte keine Probleme haben.
    Ich möchte einen 12v Led Streifen ins Handschuhfach einbauen.
    Welcher Strom kommt denn von der Batterie an?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • March 29, 2011 at 13:55
    • #11

    Von der Batterie kommen 12 Volt. Soweit die Theorie an der Batterie kann man 13,5 Volt messen, wenn der Motor läuft steigt die Spannung auf über 14 Volt. Klär das ab wie weit das Uberstromfest ist.

    Schwarz und rot ist OK.

    @ Vespa Max; ich bezweifele nicht deine Fähigkeit zu löten und die Erkenntnis ist nicht von mir (Kfz-Handwerk). Aber es ist nachvollziehbar, das Zinn läuft in das Kabel und macht aus einer flexiblen Leitung einen starren Draht. Der wird dann durch die Vibration gestresst. Ich durfte Gestern noch ein Rücklicht an einem Peugeot-Roller reparieren. Der Draht zur Rücklicht war OK, gebrochen war er im Kabelschuh.

    Bilder

    • Kabel.jpg
      • 3.13 kB
      • 254 × 164
      • 1,063

    Einmal editiert, zuletzt von kasonova (March 29, 2011 at 14:06)

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • March 29, 2011 at 14:27
    • #12

    Die 14V hält der aus, da ein Überspannungsschutz verbaut ist, d.h. dem LED Streifen vorgeschaltet ist.

    Da muss ich Kasonova recht geben.
    Bei stark vibrierenden Gegenständen ist ein Kabelschuh einer festen Lötstelle vorzuziehen!

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • March 29, 2011 at 14:28
    • #13

    nö ! :+2

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

Tags

  • Vespa Reifen
  • Vespa PX
  • Vespa Lenker
  • Vespa PX alt
  • Batterie
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern