1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Ich hab eine Vespa und diese hat keine Papiere. Was muss ich nun machen?

  • L_ADI
  • April 13, 2011 at 20:39
  • L_ADI
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    4
    Bilder
    4
    Wohnort
    Wannweil (Reutlingen)
    Vespa Typ
    50 n special
    • April 13, 2011 at 20:39
    • #1

    Ich hab ne vespa und diese hat keine Papiere was muss ich nun machen??

    Ich war schon mit ihr bei der Polizei denn mir wurde gesagt ich benötige eine sogenannte Unbedenklichkeitsbescheinigung.
    Das sie nicht gestollen ist. Doch die Polizei sagt es gehe sie nix an. Und meine Vespa existiert nicht im Computer

    Jetzt hat mir ein anderer gesagt ich brauch keine Papiere, wenn die Polizei mich anhaelt würde sie nur die Fahrgestell nummer überprüfen und was mach ich dann wenn sie nicht im PC is legen sie sie dann still???

    Des weiteren wurde mir gesagt ich brauche nur eine versicherung und ein nummern schild und da meine Vespa Baujahr 1981 und somit 30 is kostet die versicherung nur 25€.

    Stimmt das oder hat man mir Scheiße erzaehlt.

    Kann mir jemand weiter helfen was ich tun muss um sie zu fahren und es dann auch darf.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • April 13, 2011 at 20:45
    • #2

    Im Endeffekt gibt es zwei Möglichkeiten.
    1. Du hast eine offiziell in Deutschland ausgelieferte Vespa erkennbar am Typenschild am Rahmentunnel. Wenn dies der Fall ist holst du dir eine Unbedenklichkeitsbescheinigung, regional unterschiedlich bei Polizei oder Zulassungstelle, gehst mit der zum Vespahändler und der bestellt dir eine Zweitschrift. Kosten insgesamt um € 70.-- bis € 90.--.
    2. Deine Vespa ist aus dem Ausland. Dann brauchst du ebenfalls eine Unbedenklichkeitsbescheinigung und mußt mit der Vespa zur Einzelabnahme beim TÜV. Dort wird geprüft ob alles den Vorschriften entspricht und du erhälst eine Bestätigung die du dir auf der Zulassungsstelle abstempeln läßt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • L_ADI
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    4
    Bilder
    4
    Wohnort
    Wannweil (Reutlingen)
    Vespa Typ
    50 n special
    • April 13, 2011 at 20:55
    • #3

    wie und wo seh ich das ob sie schon in Deutschland angemeltet war, was meinst du mit Rahmentunnel sorry bin ein neuling

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • April 13, 2011 at 20:59
    • #4

    Der Tunnel ist die Erhöhung die von unter dem Sitz das Trittbrett entlang am Beinschild hochläuft und der Vespa Stabilität gibt. In Fahrtrichtung rechts, praktisch beim Bremspedal, ist auf eine kleine Plakette angebracht auf der die Bezeichnung,Bj. etc. stehen. Außerdem haben deutsche Vespae einen Tacho, ein Bremslicht und dafür keine Hupe/Schnarre.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • April 13, 2011 at 22:43
    • #5

    wenn das die von den pics ist sollte sie ziemlich sicher 12v-deutsch sein, diese 4 blinker waren deutsches zubehör, in italien gabs di glaub ich nicht (anstelle der blinker hatten die ne hupe ^^)

    Elektrik ist ein Arschloch

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 14, 2011 at 09:47
    • #6

    In jedem Fall ist eine deutsche Betriebserlaubnis nötig, diese dient bei zulassungsfreien Fahrzeugen einerseits zum Nachweis des rechtmäßigen Besitzes, zum anderen ist damit belegt, dass das Fahrzeug deutschen Vorschriften entspricht.

    Man kann zwar problemlos auch ohne Betriebserlaubnis ein Versicherungskennzeichen im Internet bestellen, hat aber dann unter Umständen im Falle einer Kontrolle ein Problem (siehe oben).

    Falls es sich also um das Fahrzeug in deinem Avatar handelt, ist es wie erwähnt ziemlich sicher ein offiziell in Deutschland ausgelieferter Roller und kein Eigenimport aus dem Ausland. In diesem Fall bekommst du eine Zweitschrift der Betriebserlaubnis von Piaggio Deutschland. Diese muss über einen Piaggio Vertragshändler bestellt werden. Zur Bestellung ist die erwähnte Unbedenklichkeitsbescheinigung erforderlich. Damit wird nachgewiesen, dass das Fahrzeug nicht gestohlen gemeldet ist oder die Betriebserlaubnis z. B. wegen Tunings eingezogen wurde. Wenn die Polizei die Bescheinigung nicht ausstellt, musst du diese bei der Kfz-Zulassungsstelle des Straßenverkehrsamtes in deiner Stadt/Landkreis ausstellen lassen. Bei der Polizei sind diese Bescheinigungen allerdings kostenlos, bei der Zulassungsstelle kostet sowas 10 oder 11 Euro.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • April 14, 2011 at 10:47
    • #7

    Wie kann ein Reutlingen einer eine Vespa haben? War Vechs krank? :D

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • stoffelstoffel
    Schüler
    Punkte
    530
    Beiträge
    87
    Vespa Typ
    50 N Spezial 1977
    • April 14, 2011 at 14:03
    • #8

    Versteh ich das nun richtig?
    Ich hab anscheinend auch ein deutsches Modell ohne Papiere (siehe Bilder).
    In meinem Thread (vespa 50 special) schrieb man mir das ich ebenfalls eine vollabnahme vom tüv machen lassen müsste.
    würde das in meinem fall nun auch entfallen?

    sprich reicht es hier auch eine unbedenklichkeitsbescheinigung von der polizei zu besorgen und beim piaggion händler papiere anfordern, anschliessend ein schild zulegen und losfahren?

    vespa 50 n special
    baujahr: 1977
    blinker an den lenkerenden
    typenschild mir baujahr und seriennummer ist am fussbrett angebracht

    vielen dank
    stoffel

    Bilder

    • Photo Apr 10, 11 33 57.jpg
      • 178.39 kB
      • 896 × 1,200
      • 680
    • Photo Apr 10, 11 34 17.jpg
      • 310.96 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 791
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • April 14, 2011 at 14:23
    • #9
    Zitat von stoffelstoffel

    Ich hab anscheinend auch ein deutsches Modell ohne Papiere (siehe Bilder).
    In meinem Thread (Vespa 50 Special) schrieb man mir das ich ebenfalls eine Vollabnahme vom TÜV machen lassen müsste.
    Würde das in meinem Fall nun auch entfallen?

    Sprich reicht es hier auch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von der Polizei zu besorgen und beim Piaggion Händler Papiere anfordern, anschliessend ein Schild zulegen und losfahren?


    Natürlich, aber das hat Reinoldus in deinem Thread doch auch geschrieben.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • stoffelstoffel
    Schüler
    Punkte
    530
    Beiträge
    87
    Vespa Typ
    50 N Spezial 1977
    • April 14, 2011 at 15:04
    • #10

    Ja gut.
    Es war nur nicht eindeutig ersichtlich das ich keine Vollabnahme beim TÜV machen lassen muss!

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • April 14, 2011 at 18:09
    • #11

    verdammt, es gibt noch eine Vespa in RT die nicht meine ist?
    Her damit, ich muss die haben :)

    Na im Ernst. Ich bin des öfteren in Wannweil und kann mir die Kiste gerne mal anschauen und dir mit den Papieren helfen.

    Grüße
    Vechs

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • L_ADI
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    4
    Bilder
    4
    Wohnort
    Wannweil (Reutlingen)
    Vespa Typ
    50 n special
    • April 14, 2011 at 20:36
    • #12

    die is bei einem kumpel der sich a bissel auskennt und sie läuft scho es fehlen noch a paar kleinichkeiten
    aber ich würde schon gerne jemand kennen der auch eine vespa fährt und in der nähe wohnt und der sich auskennt :+2

    Einmal editiert, zuletzt von L_ADI (April 14, 2011 at 20:41)

  • wima79-pk50s
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    312
    Beiträge
    51
    Vespa Typ
    Ape50 TL5T (1996), ET4, GTS 300 (2016)
    Vespa Club
    www.vespaclub.lu
    • June 10, 2013 at 16:58
    • #13

    Hallo,

    mein Vespa aus D hatte auch keine Papiere und war keine D-Auslieferung. Piaggio D wollte also nix ausstellen.
    Vespahändler aus Luxemburg wollte auch nicht. Begründung: Diese Vespa hätte es NIE für den europäischen Markt gegeben. :S

    Lösung:

    Bestellt, bezahlt & angemeldet. Fertig!

    schönen Tag

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • June 10, 2013 at 18:32
    • #14

    wima79-pk50s: Und was hast du bestellt und bezahlt? Herstellerbescheinigung, technische Unterlagen oder die Homologationsunterlagen?
    Oder hast du tatsächlich, was ich kaum glauben kann, eine deutsche ABE in deutsch bekommen?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • sonicstation
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • June 10, 2013 at 19:44
    • #15

    Hey,
    hab da ein ähnliches Problem.
    Brauche nach Verlust eine neue Betriebserlaubnis für meine pk 50 xl ohne Batterie, ohne Elestart, Bj. 1991. Procedere ist klar. Möchte allerdings keine 6-8 Wochen auf den Wisch warten somit kurz zur Zulassungsstelle und zum Tüv und gut iss. Hat jemand ne ABE für ein gleiches Modell (natürlich mit geschwärzten Personalien und Fz-Identnummer). Würde mich riesig freuen, nachdem ich die Dame nach 12 Jahren Garage endlich wieder flott habe.

    Viele Grüße
    Nico

  • wima79-pk50s
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    312
    Beiträge
    51
    Vespa Typ
    Ape50 TL5T (1996), ET4, GTS 300 (2016)
    Vespa Club
    www.vespaclub.lu
    • June 10, 2013 at 20:53
    • #16
    Zitat von rassmo

    wima79-pk50s: Und was hast du bestellt und bezahlt? Herstellerbescheinigung, technische Unterlagen oder die Homologationsunterlagen?
    Oder hast du tatsächlich, was ich kaum glauben kann, eine deutsche ABE in deutsch bekommen?

    Hallo,

    also ich habe das Komplett-Sorglos-Paket für 98€ genommen (Dieses beinhaltet nämlich die drei nächsten Artikel). Hat 1 Woche gedauert mit der Post.
    Certificat of Origin, technische Dokumentation, Homologationsdaten, alles in Schönstem Italienisch.

    Mit diesen Papieren + Kaufvertrag, Bescheinigung, dass die Vespa nicht geklaut ist, Zolldokumenten und Versicherung zu unserem Tüv.

    Rauf auf den Prüfstand, runter an die Kasse, fertig.

    Hat "nur" 2 Stunden gedauert.

    Niemand will mir die Geschichte glauben, ist aber so passiert. :thumbup:

    Das Schwierigste war es den Zollbeamten zu überzeugen, dass es sich hier NICHT um ein Neufahrzeug handelt für welche ich Mehrwertsteuer nachzahlen müsste... (PK50 von 1983).

    m

    2-)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • June 10, 2013 at 22:25
    • #17

    wima79-pk50s: Doch das glaube ich dir durchaus. Die € 98.-- waren eigentlich unnötig da du ja beim TÜV warst. Allerdings hast du denen die Recherche erspart.
    Ich weiß nicht wie es in Luxemburg ist aber in D gibt es zwei Wege zu neuen Papieren.
    1. Wenn es eine von Piaggio nach D importierte Vespa ist holst du eine Unbedenklichkeitsbescheinigung und bestellst eine ABE über den Händler. Gesamtkosten ca. € 80.--
    2. Wenn es von Piaggio keine ABE gibt dann holst du eine Unbedenklichkeitsbescheinigung, gehst zur Vollabnahme beim TÜV und läßt das Gutachten auf der Zulassungsstelle abstempeln. Gesamtkosten ca. € 120.--

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • wima79-pk50s
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    312
    Beiträge
    51
    Vespa Typ
    Ape50 TL5T (1996), ET4, GTS 300 (2016)
    Vespa Club
    www.vespaclub.lu
    • June 10, 2013 at 22:51
    • #18
    Zitat von rassmo

    wima79-pk50s: Doch das glaube ich dir durchaus. Die € 98.-- waren eigentlich unnötig da du ja beim TÜV warst. Allerdings hast du denen die Recherche

    ...

    2. Wenn es von Piaggio keine ABE gibt dann holst du eine Unbedenklichkeitsbescheinigung, gehst zur Vollabnahme beim TÜV und läßt das Gutachten auf der Zulassungsstelle abstempeln. Gesamtkosten ca. € 120.--

    Jein, in meinem Fall hätte ich zuerst zum deutschen Tüv gemusst und anschliessend zum luxemburgischen. Hätte mehr an Zeit und Nerven und ähnlich an Geld gekostet als die Papiere aus Italien.

    Ps: 'ne Einzelvollabnahme schlägt hier mit über 400€ zu Buche und ist erstaunlicherweise an die Person selbst gebunden. :thumbdown:

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • June 10, 2013 at 23:07
    • #19

    Für deinen Fall mag es durchaus die richtige Lösung gewesen sein da du dadurch den Besuch beim deutschen TÜV gespart hast.

    Und mit deinem Vorgehen hat der luxemburgische TÜV nun allgemein gültige Papiere ausgestellt?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • wima79-pk50s
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    312
    Beiträge
    51
    Vespa Typ
    Ape50 TL5T (1996), ET4, GTS 300 (2016)
    Vespa Club
    www.vespaclub.lu
    • June 11, 2013 at 21:09
    • #20

    Als die Vespa angemeldet wurde, hat man mir neue Papiere ausgestellt.
    In wie fern das jetzt das Gleiche wie eine ABE ist oder nicht, weiß ich nicht, denke aber schon.

    schöne Grüße
    m

Tags

  • Vespa Papiere
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™