1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

V50 knallt beim Abstellen

  • matep
  • April 28, 2011 at 20:24
  • matep
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    21
    Bilder
    6
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • April 28, 2011 at 20:24
    • #1

    Hallo!

    Kurze Frage: Wenn ich meine V50 im warmen Zustand abstelle und den Killschalter drücke gibt es manchmal einen kurzen Knall, bevor der Motor komplett aus geht. Dieser Knall hört sich ähnlich dem Zerplatzen eines Luftballons an.

    Ich meine ja zu vermuten, dass der Knall aus der Nähe des Auspuffs kommt, bin aber nicht sicher...

    Schlimm, normal, was machen?


    Danke für eure Hilfe,
    Grüße
    matep

  • Icks_Ell_Zwo_97
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 oder besser PK 133 XL2 ;-)
    • April 28, 2011 at 21:09
    • #2

    Das klingt für mich nach ner Fehlzündung.. Evtl. durch die noch heiße Kerze..

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • April 28, 2011 at 22:02
    • #3

    Auch Glühzündung genannt ...lol

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • April 28, 2011 at 22:15
    • #4

    Laß dir nichts einreden. Bei einer Glühzündung läuft der Roller deutlich nach und du kannst es, wenn du sie rausschraubst, an der Kerze sehen. Gelegentliches Knallen würde ich nicht überbewerten solange das Kerzenbild und die Fahreigenschaften stimmen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • April 28, 2011 at 22:15
    • #5

    Ich tippe eher auf den Unterbrecher und nicht auf Glühzündungen, da bei Glühzündungen der Motor garnicht erst ausgehen würde.
    Such mal hier nach "Unterbrecher einstellen".

    Ich bin mal ne Special gefahren, wo man auch Fehlzündungen provozieren konnte.
    Ich, lustig wie ich bin, fahre naturlich recht zügig an ner Bushaltestelle vorbei wo einige Leute auf den Bus warteten. Und ich weis auchnicht, die haben sich auf einmal alle so erschreckt, keine Ahnung warum.
    Das ganze hat man dan öfters gemacht, bis sich die Steckverbindung der Brüllrohres verabschiedet hat.
    Über die Special gabs hier auch nen bösen thread, man war ich damals, naja............ :rolleyes:

  • vespapop
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Kat. '94
    • April 28, 2011 at 22:51
    • #6

    link zum topic? ^^

    -vespapop

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • April 29, 2011 at 00:23
    • #7
    Zitat von Maxi66

    Ich tippe eher auf den Unterbrecher und nicht auf Glühzündungen

    Zitat von matep

    Wenn ich meine V50 im warmen Zustand abstelle und den Killschalter drücke gibt es manchmal einen kurzen Knall


    Ich würde diese beiden Sachen nicht miteinander vergleichen. Das eine sind öfters Fehlzündungen während der Fahrt das Andere eine Fehlzündung nach dem Killen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • matep
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    21
    Bilder
    6
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • April 29, 2011 at 09:02
    • #8

    Danke für die vielen Posts. Es ist einfach phantastisch, was hier abgeht!

    Ich werde mal die Kerze anschaun... Nur habe ich erst vor ca. 15km etwas an der Gemischschraube gespielt - wie lang muss ich fahren/warten, bis das Kerzenbild der aktuellen Einstellung entspricht?

  • vespapop
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Kat. '94
    • April 29, 2011 at 15:12
    • #9

    sorry for doppelpost :-1

    -vespapop

  • vespapop
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Kat. '94
    • April 29, 2011 at 15:15
    • #10

    dir ist bewusst das die gemischschraube das benzin/luft gemisch nur im stand, also standgas regelt.
    Wenn du das gemisch während der fahrt beeinflussen willst, solltest du die HD (haupdüse) und eventuell die ND (nebendüse) wechseln.

    -vespapop

  • matep
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    21
    Bilder
    6
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • April 29, 2011 at 15:20
    • #11

    Das war mir nicht eindeutig klar - beruhigt mich aber insofern, dass ich beim Drehen an der Gemischschraube ja somit die "Motorgesundheit" nicht gefährden kann, oder? Es hat also mit den Schmiereigenschaften im Betrieb herzlich wenig zu tun, wenn ich richtig verstehe...?

    Dann ergibt sich aber eine weitere Frage: Angenommen das Kerzenbild ist nicht rehbraun, sondern deutlich anders - wie kann das dann bei einer unverbastelten Vespa sein? Können denn die Düsen verstopfen und somit das Benzin-Luft-Verhältnis aus dem Gleichgewicht bringen?

  • vespapop
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Kat. '94
    • April 29, 2011 at 15:31
    • #12

    auch wenn sie nicht so lange stand, könnte das der fall sein, das deine düsen verdreckt sind. Oder vll sind ja die falschen düsen drinnen.
    Wenn du aber an der gemischschraube zu viel herumspielst und du dann nicht mehr weißt wie sie richtig eingestellt war, dann kann es vorkommen das sie nicht mehr so leicht anspringt und das sie im stand abstirbt.
    Über das thema "vergaser einstellen" gibts hier im forum ein wirklich gutes tutorial :D

    -vespapop

  • matep
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    21
    Bilder
    6
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • April 29, 2011 at 15:34
    • #13

    Danke für die schnelle Antwort, VespaPop!

    Zitat von vespa.pop

    Über das thema "vergaser einstellen" gibts hier im forum ein wirklich gutes tutorial

    Ich habe diese Woche erst nach der Anleitung hier im Forum den Vergaser "eingestellt", also ganz rein, 3 Umdrehungen wieder raus und dann spielen. Im warmen Zustand funktioniert alles super, den Kaltstart muss ich noch etwas beobachten...

  • vespapop
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Kat. '94
    • April 29, 2011 at 15:42
    • #14

    das meinte ich damit nicht.
    Seh dich mal um nach einem tutorial wie man mit düsen hantiert.
    Ich geb dir mal ein beispiel.
    Ist die kerze pechschwarz, ist das gemisch zu fett. Angenommen du hast eine 70 HD würde ich es einmal mit einer 68HD probieren.
    Am besten du kaufst dir so ein düsen set und schaust welche am besten zu deinem setup passt.
    Aber zuerst muss du schauen was du für ne HD drinnen hast, damit du einen anhaltswert hast.

    -vespapop

  • matep
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    21
    Bilder
    6
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • April 29, 2011 at 15:45
    • #15

    Mach ich, danke dir!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • April 29, 2011 at 19:18
    • #16

    In deine Papieren steht der Vergaser der zugelassen ist, inkl. Düsen, drin und ein Orginal-Motor läuft damit auch. Piaggio hat die Einstellung nicht ohne Grund so vorgenommen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Vespakill
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    581
    Beiträge
    11
    Bilder
    26
    Wohnort
    Bayern, ist das geil!
    Vespa Typ
    50S Elestart
    • June 20, 2011 at 19:02
    • #17
    Zitat von matep

    Hallo!

    Kurze Frage: Wenn ich meine V50 im warmen Zustand abstelle und den Killschalter drücke gibt es manchmal einen kurzen Knall, bevor der Motor komplett aus geht. Dieser Knall hört sich ähnlich dem Zerplatzen eines Luftballons an.

    Ich meine ja zu vermuten, dass der Knall aus der Nähe des Auspuffs kommt, bin aber nicht sicher...

    Schlimm, normal, was machen?


    Danke für eure Hilfe,
    Grüße
    matep

    Alles anzeigen


    ...falscher Zündzeitpunkt :+7 :+6 ?

  • Red Baron
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    46
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PV 125
    • October 23, 2022 at 13:30
    • #18

    Ich möchte diesen alten Thread ausgraben, weil mich dieser vor kurzen beinahe auf eine falsche Fährte gebracht hätte.

    Meine Vespa hat auch beim Ausschalten immer wieder geknallt. Dir Ursache war jedoch ein lockerer Krümmer und eine Dichtung, die von der Hitze schon ziemlich komplett verschwunden war bzw. waren nur noch rechts und links ein paar Fetzen übrig.

    Zum Thema Kerzenbild und "keine Sorgen" machen, wie dies in einem Post hier zu lesen war, möchte ich erwähnen, dass hier bei mir nichts auffällig war. Die Kerze war sauber und (hell)rehbraun. Wenn man mit der Vespa nur zur Eisdiele fährt, braucht man sich vermutlich bei einem Knall nach dem Abstellen tatsächlich wenig Sorgen machen. Ich fahre aber auch gerne Mal ganz spontan eine ganze Tankfüllung leer, weshalb ich mir hier schneller Sorgen mache, damit ich nicht unterwegs stehen bleibe.

    Den Tipp an den Unterbrecherkontakten rumzuspielen, ohne dass man weiß, was man hier als blutiger Laie tut, ist auch etwas, was in Foren sehr häufig zu lesen ist. Vielleicht hilft es hin und wieder (zufällig) oder die Diagnose ist aber falsch und es schadet am Ende mehr als es nutzt.

    Da sich bei mir der Fehler (Roller wurde auch einen Tick lauter, Leerlauf war etwas unregelmäßiger) auf einer Tour eingeschlichen hatte, habe ich auch erst aus Verzweiflung am Vergaser rumprobiert, weil das unterwegs am einfachsten geht. Das Problem konnte ich damit erträglicher machen, aber nicht beseitigen.

    Auch so ein Klassiker bei den Tipps ist oft der vermeintlich falsche Zündzeitpunkt oder ein abgescherter Splint, was zwar sein kann, aber eben doch etwas ist, was mir in 30 Jahren noch nie so als Fehler untergekommen ist. Wenn der Zündzeitpunkt falsch ist oder es Probleme mit dem Splint gab, dann nach Reparaturarbeiten an der Zündplatte.

    Mein persönlicher Tipp an alle, die hier in Foren Tipps suchen, wie sie Fehler selbst beheben können. Schaut Euch die möglichen Fehlerquellen und den Aufwand an, den es bedarf, um diese auszuschließen. Einen losen Krümmer kann man leichter prüfen als den Zündzeitpunkt oder den Unterbrecherkontakt. Unterwegs kann man die Einstellung des Vergasers schneller anpassen, als wenn man sich am heißen Auspuff die Pfoten verbrennt, aber sobald dieser kalt ist, macht auch hier eine Kontrolle Sinn. Ich hatte übrigens anfangs nur den Auspuff geprüft und daher nicht gleich bemerkt, dass es die Verbindung vom Krümmer zum Zylinder gewesen ist, die locker war.

    Jedenfalls kamen diese Woche neue Auspuffdichtungen, die ich gestern dann gleich eingebaut habe und nach einer kurzen Testfahrt ins Elsass (ca. 100 km hin und zurück), war ich happy, weil meine Vespa jetzt wieder wie ein Uhrwerk läuft.

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche