1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Mit meiner PX nach Italien

  • VespaOL
  • May 9, 2011 at 13:32
  • 1
  • 2
  • VespaOL
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    731
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    P200E Bj.78, PX200 Bj. 95
    • May 9, 2011 at 13:32
    • #1

    Hallo liebe Mitrollernden,

    gestern als ich mit meiner PX unterwegs war schoss mir auf einmal der Gedanke in den Sinn diesen Sommer mit der Vespa nach Italien zu rollern. :)

    Ich weiß, dass das ein ziemlicher Aufwand wird, aber nichts desto trotz habe ich da richtig Lust zu! klatschen-)

    Meine Frage an euch ist, ob mir jemand Tipps geben kann, worauf ich achten muss, was auf jeden Fall mitgenommen werden muss etc... 8)

    Also eine eventuelle Route wäre nach Venedig und von daaus nach Pontedera. Jedoch habe ich noch gar keine Vorstellung wie lange das alles dauern würde. Zwei Wochen habe ich da aber für eingeplant.

    Ich wäre für Antworten sehr dankbar. :thumbup:

    Liebe Grüße
    Moritz

    Einmal editiert, zuletzt von VespaOL (May 9, 2011 at 14:00)

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • May 9, 2011 at 14:42
    • #2

    sofern der Roller technisch einwandfrei ist sehe ich da kein all zu großes Problem ... unbedingt beachten in Italien sollte man die teilweise geltenden Zweitakter-Fahrverbote und die Besonderheiten im Bezug auf Helme

    bei meiner letzten Italienreise, allerdings mit einer modernen Fuffi gefahren, war ich auch zwei Wochen unterwegs, was genügt hat um bis nach Rom runter zu kommen und einiges zu sehen, von daher sollte dein Plan mit der 200er doch erst recht aufgehen ;)

    Cosakompendium reloaded

  • VespaOL
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    731
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    P200E Bj.78, PX200 Bj. 95
    • May 9, 2011 at 16:01
    • #3

    Okay, das klingt schon gut. :)
    Wo gelten denn die Zweitaktfahrverbote? Weiß das jemand?
    Und was hat es mit den Besonderheiten in Bezug auf Helme auf sich?

    speedguru

    Wie lange hast du denn gebraucht, um in Rom anzukommen?

    Liebe Grüße
    Moritz

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 9, 2011 at 16:15
    • #4

    diese halbschalen z.b.... mit denen darfst nicht durch Österreich (wie das dann in italien wieder ist weiß ich leider nicht)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • VespaOL
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    731
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    P200E Bj.78, PX200 Bj. 95
    • May 9, 2011 at 16:21
    • #5

    Okay, ich habe aber einen Jethelm, ich denke damit würde es keine Probleme geben?

    Edit:
    Ich habe mal schnell gegoogelt nach Fahrverboten und nur eins gefunden, dass im November letzten Jahres erhoben und Ende März diesen Jahres aufgehoben wurde.
    Es steht da allerdings was, dass an Sonn- und Feiertagen generell für 24 Stunden fahrverbot herrscht? Das kann aber doch nicht überall der Fall sein oder?

    Liebe Grüße
    Moritz

    Einmal editiert, zuletzt von VespaOL (May 9, 2011 at 16:27)

  • pai
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,965
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    55
    • May 9, 2011 at 16:40
    • #6

    also hier in bozen gingen die fahreinschränkungen bzw verbote nur bis ende märz... jetzt darf man sich wieder frei bewegen!

    nur bei fußgängerzonen musst du vorsichtig sein, weil zumindest in bozen die für 2tackter(bzw. euro-0) gesperrt sind... aber auf dem land sollte es keine probleme geben!

    "Wer später bremst, ist länger schnell!" oder
    "Bin ich ölich, bin ich fröhlich!"

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 9, 2011 at 16:44
    • #7
    Zitat von pai

    nur bei fußgängerzonen musst du vorsichtig sein, weil zumindest in bozen die für 2tackter(bzw. euro-0) gesperrt sind.

    irgendwie find ich den satz geil :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • VespaOL
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    731
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    P200E Bj.78, PX200 Bj. 95
    • May 9, 2011 at 16:49
    • #8

    Okay, danke für die Info. Ich denke Fußgängerzonen werde ich sowieso meiden, sofern es ersichtlich ist, ob man sich gerade in einer befindet oder nicht. :D

    So, ab sofort bin ich auf der Suche nach

    1. Gepäckträger vorne/hinten
    2. Ersatzrad (am besten mit passender Halterung)

    Bitte eine PN an mich falls ihr was habt. 8)

    Liebe Grüße
    Moritz

    Einmal editiert, zuletzt von VespaOL (May 9, 2011 at 17:05)

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • May 9, 2011 at 17:09
    • #9
    Zitat


    Wie lange hast du denn gebraucht, um in Rom anzukommen?


    von Regensburg aus waren wir damals am 5. Tag der Tour in Rom angekommen, das wäre vmtl. auch schneller gegangen, aber wir sind erstens einen Bogen gefahren (direkte Strecke sind ~1.200km, wir hatten da dann aber schon ~1.500 hinter uns) und man ist ja auf Tour und nicht auf der Flucht ;)

    wobei wir bei Fuffitouren halt auch immer "open end" fahren, d.h. ohne festgesetztes Tagesziel, wir schaun halt einfach wie weit wir bei halbwegs nutzbarem Tageslicht kommen und dann wird eine Unterkunft gesucht

    Zitat

    Okay, ich habe aber einen Jethelm, ich denke damit würde es keine Probleme geben?


    die Bauweise des Helms ist egal, es kommt auf die Typgenehmigung an, siehe hier:

    Cosakompendium reloaded

  • VespaOL
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    731
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    P200E Bj.78, PX200 Bj. 95
    • May 9, 2011 at 17:31
    • #10

    Das hört sich schon gut an!

    Ist es möglich da auf die Schnelle eine Unterkunft zu finden? Ich würde es auch in Kauf nehmen zu zelten...

    Es ist verboten einen Reservekanister mitzuführen? oO

    Edit: AN meinem Helm steht E22.05, ich denke das sieht gut aus!

    Liebe Grüße
    Moritz

    Einmal editiert, zuletzt von VespaOL (May 9, 2011 at 17:42)

  • pai
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,965
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    55
    • May 9, 2011 at 17:59
    • #11
    Zitat von HansOlo

    irgendwie find ich den satz geil :D


    ... es wurde später gestern ;)

    und manchmal ist es wirklich nicht ersichtlich ob man sich in einer befindet, weil ein haufen leute einfach drauf sch*****

    "Wer später bremst, ist länger schnell!" oder
    "Bin ich ölich, bin ich fröhlich!"

  • VespaOL
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    731
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    P200E Bj.78, PX200 Bj. 95
    • May 9, 2011 at 18:05
    • #12

    Okay, dann weiß ich schonmal wo ich drauf achten muss.

    Hast du zufällig meine gesuchten Teile rumliegen? :P

    Liebe Grüße
    Moritz

  • pai
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,965
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    55
    • May 9, 2011 at 19:15
    • #13

    ich nicht, aber hier gibts ein vespaladen der eigentlich alles organisieren kann... Fink heißt er... ist im bozener boden! toller laden! muss da mal bilder machen...

    "Wer später bremst, ist länger schnell!" oder
    "Bin ich ölich, bin ich fröhlich!"

  • VespaOL
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    731
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    P200E Bj.78, PX200 Bj. 95
    • May 9, 2011 at 19:38
    • #14

    Das hört sich ja echt gut an!

    Nur leider komme ich da vorher nicht vorbei. :P
    Am wichtigsten sind aber die beiden Gepäckträger, au fein Ersatzrad kann ich glaube ich notfalls verzichten... vorerst.

    Ich glaube einen Ersatzkupplungszug nehme ich auch besser mit.

    Edit: Okay, einen Gepäckträger für vorne habe ich, ein Ersatzrad samt Halterung sollte auch noch in meiner Garage rumschwirren... Dann brauche ich nur noch einen Träger für hinten. :)

    Liebe Grüße
    Moritz

    Einmal editiert, zuletzt von VespaOL (May 9, 2011 at 21:22)

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • May 10, 2011 at 12:36
    • #15
    Zitat


    Ist es möglich da auf die Schnelle eine Unterkunft zu finden?


    ich hatte da bisher nie ein Problem mit, in praktisch jeder größeren Ortschaft und erst recht in Städten gibt es ja eine gewisse Auswahl an Gasthöfen, Pensionen und Hotels in jeder Preislage, in den Sommermonaten reise ich aber ehrlich gesagt lieber mit dem Zelt, Campingplätze sind zwar schon lange nicht mehr billiger als Hotels (teilweise ist eher das Gegenteil der Fall), aber ich mag halt einfach die Zelterei ansich

    Zitat


    Ich glaube einen Ersatzkupplungszug nehme ich auch besser mit.


    ich habe bei meinen Rollern alle Züge doppelt verlegt, einmal angeschlossen und dann parallel dazu noch als Reserve (die Enden mit Folienstücken abgedichtet damit kein Dreck/Wasser rein kommt), das ist auf Touren angenehmer als wenn man (meistens Nachts, an einer Schnellstraße und bei Regen) lange Züge einfädeln muss, bisher habe ich das aber glücklicherweise nur sehr selten gebraucht

    auf das Reserverad würde ich bei der Vespa nur sehr ungern verzichten, ist m.E. einer der größten Pluspunkte auf Touren das man eines dabei haben kann, Flickzeug habe ich zudem auch im Bordwerkzeug, dann kann man ggf. am Abend in der Unterkunft den Plattfuß in Ruhe i.O. bringen und hat wieder ein benutzbares Ersatzrad ...

    Cosakompendium reloaded

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 10, 2011 at 13:19
    • #16
    Zitat von VespaOL

    Es ist verboten einen Reservekanister mitzuführen? oO

    nimm dir ne liter öldose... mischung rein und ab damit ins handschuhfach!
    ich hab da immer 2 Liter drin! :thumbup:
    muss ja nicht jeden scheiß mitmachen, den sich unsere herrn ausdenken ;)
    sollte der höchst unwahrscheinliche fall auftreten, dass sie mal in das fach kucken... und dann evtl. auch noch kontrollieren ob wirklich nur Öl drin ist... ja wenn das eintritt, dann schenk ich dem cop die 2 liter und er kann sie sich ins auto kippen ...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • tn.dragon
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Wohnort
    Bergisch Gladbach
    Vespa Typ
    PX80X ->136ccm
    • May 10, 2011 at 13:41
    • #17

    Hört sich ja sehr verlockend an, auf so ne Tour hätte ich auch mal Bock! Hätte nur keine Lust, alleine zu fahren.

    Wünsch Dir Glück für Dein Vorhaben!! :thumbup:

    Wenn manche Leute das täten, was sie mich könnten, würde ich ne ganze Weile nicht mehr zum Sitzen kommen!!!!!

  • VespaOL
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    731
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    P200E Bj.78, PX200 Bj. 95
    • May 10, 2011 at 15:31
    • #18
    Zitat von HansOlo

    nimm dir ne liter öldose... mischung rein und ab damit ins handschuhfach!
    ich hab da immer 2 Liter drin! :thumbup:
    muss ja nicht jeden scheiß mitmachen, den sich unsere herrn ausdenken ;)
    sollte der höchst unwahrscheinliche fall auftreten, dass sie mal in das fach kucken... und dann evtl. auch noch kontrollieren ob wirklich nur Öl drin ist... ja wenn das eintritt, dann schenk ich dem cop die 2 liter und er kann sie sich ins auto kippen ...

    Okay, das ist eine Idee, das werde ich machen. Wobei es wirklich effizienter wäre sich einen 5 Liter Kanister zwischen die Beine zu hängen. :D

    Zitat von speedguru


    ich hatte da bisher nie ein Problem mit, in praktisch jeder größeren Ortschaft und erst recht in Städten gibt es ja eine gewisse Auswahl an Gasthöfen, Pensionen und Hotels in jeder Preislage, in den Sommermonaten reise ich aber ehrlich gesagt lieber mit dem Zelt, Campingplätze sind zwar schon lange nicht mehr billiger als Hotels (teilweise ist eher das Gegenteil der Fall), aber ich mag halt einfach die Zelterei ansich

    Gegen das Zelten habe ich auch gar nichts! Das wäre nicht das Problem!


    ich habe bei meinen Rollern alle Züge doppelt verlegt, einmal angeschlossen und dann parallel dazu noch als Reserve (die Enden mit Folienstücken abgedichtet damit kein Dreck/Wasser rein kommt), das ist auf Touren angenehmer als wenn man (meistens Nachts, an einer Schnellstraße und bei Regen) lange Züge einfädeln muss, bisher habe ich das aber glücklicherweise nur sehr selten gebraucht

    Das ist natürlich eine gute Idee, da werde ich mal drüber nachdenken. :)

    Zitat


    auf das Reserverad würde ich bei der Vespa nur sehr ungern verzichten, ist m.E. einer der größten Pluspunkte auf Touren das man eines dabei haben kann, Flickzeug habe ich zudem auch im Bordwerkzeug, dann kann man ggf. am Abend in der Unterkunft den Plattfuß in Ruhe i.O. bringen und hat wieder ein benutzbares Ersatzrad ...

    Das stimmt auch, ich muss nur einen neuen Reifen haben, die Halterung habe ich schon gefunden. 8)

    Zitat von tn.dragon

    Hört sich ja sehr verlockend an, auf so ne Tour hätte ich auch mal Bock! Hätte nur keine Lust, alleine zu fahren.

    Wünsch Dir Glück für Dein Vorhaben!! :thumbup:

    Komm doch mit. :P

    P.S Wenn sonst jemand Interesse hätte, kann er sich hier gerne einklinken. klatschen-)

    Liebe Grüße
    Moritz

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • May 10, 2011 at 20:21
    • #19

    ja, so ne kleine Runde durch Italien wäre schon kein Fehler ... kommt halt drauf an wann, wie lange und von wo aus ...

    Cosakompendium reloaded

  • VespaOL
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    731
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    P200E Bj.78, PX200 Bj. 95
    • May 10, 2011 at 20:50
    • #20

    Also als Termin habe ich vom 16. - 27.07 ins Auge gefasst. Da ich ja die Rückfahrt noch einplanen muss werde ich ja auch nicht vor dem 30. zu Hause sein.
    Und von wo kann man eher ändern in "wo trifft man sich", weil ich wohl den weitesten Weg von Oldenburg (NDS) habe. :P

    Liebe Grüße
    Moritz

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern