1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Projekt Laura - Primavera ET3 - 102ccm Polini Doppelansauger - Tourensetup

  • uLuxx
  • April 11, 2011 at 20:59
  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • April 23, 2011 at 22:02
    • #21

    So,
    heute hab ich mich als Pussy geoutet, meine Freundin bekommt ein Primär rein, ich nicht... :S und das obwohl sie keine Ahnung vom Schrauben hat.
    Naja, es ist zumindest drin, alle Lager sind heil. Schaltung ist fertig, morgen werd ich den Motor wohl zu machen können, freu mich schon riesig. SiRis und KuWe müssen noch rein, dann hamma alles. froehlich-)

    Dann hab ich heut den Rest für die Blinkerprototypen bestellt, hoffe dass ich die baldmöglichst aufbauen kann. Dann hab ich, bevor meine XL2 heute vereckt ist, mal gemessen, was die Lima so ohne Last produziert, hui...60V eff AC bei ~3krpm also ohne Regler etc, das wird spannend, nen Shuntbegrenzer zu bauen, der das unten hält. Ich frag mich, ob man nicht einen anderen Weg verfolgen sollte, zB eine erregte LiMa, bei der man einfach die Erregung zurück nimmt, wenn keine Leistung gebracht wird, hätte viele Vorteile wie viel leichtere LüRas, mehr Power am Rad bei wenig Last etc, aber das wird wohl zu aufwendig...ich muss mal bisschen denken...

    Standing by for coordinates

  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • April 28, 2011 at 21:57
    • #22

    So,
    ich warte nach wie vor auf meine Kolbenbolzenclipse, hatte zu große bestellt. Ansonsten ist der Motor zu, nur den Limaseitigen SiRi hab ich zu weit reingedrückt, den werd ich rausrupfen und durch nen neuen ersetzen. Dann werd ich meine Zündgrundplatte neu verkabeln, die CDI verbauen, etc....LEDs für RüLi sind bestellt, die Blinkerteile kamen heute, fehlen noch die Platinen...

    Heute kam mir noch eine Idee: Die Vespatronic und Konsorten ist ja schön und gut, aber ersten sauteuer und zweitens kam mir die Idee für ein neues geiles Feature: Die Vespatronic nimm im oberen Drehzahlbereich die Vorzündung zurück um die thermische Belastung zu reduzieren, aber solange nichts warm ist, kann man doch munter weiter ballern, oder?
    Deswegen dachte ich an eine Art temperaturkompensierte Vorzündungsregelung, die, solange der Kopf noch kühl ist, ordentlich am Gas bleibt und erst wenns beginnt kritisch zu werden, vom Gas geht, d.h. später zünden. Entwickelt wäre das ganze wohl in einigermaßen kurzer Zeit...

    Meim momentaner Entwicklungsplan für Vespaelektronik:
    1. Blinker - 50% done
    2. Spannungsregler/Begrenzer - 30% done
    3. Audiosystem - 10% done
    4. Zündungsregelung - Denkphase

    Nur dumm, dass Uni jetzt dann wieder losgeht... :thumbdown:
    Und meine XL2 muss ich mal untersuchen, die will gar nicht mehr...und immer die PK SS meiner Holden fahren geht ja auch nicht ^^

    Standing by for coordinates

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 29, 2011 at 10:21
    • #23
    Zitat von uLuxx

    Deswegen dachte ich an eine Art temperaturkompensierte Vorzündungsregelung, die, solange der Kopf noch kühl ist, ordentlich am Gas bleibt und erst wenns beginnt kritisch zu werden, vom Gas geht, d.h. später zünden.

    2-)

    der mann macht sich gedanken!

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • May 1, 2011 at 11:26
    • #24
    Zitat von HansOlo

    2-)

    der mann macht sich gedanken!

    Türlich! Muss ja technologisch weiterkommen bei unseren Minderleistungsmoppeds :-). Kann aber dauern, bis das realisiert ist, erwartet keine Fortschritte bis August, jetzt müssen erst mal die Blinker werden.

    Motor ist zu, jetzt muss ich nur noch in meinen Zylinderkopf ein Gewinde schneiden, wo später der Temperatursensor sitzt, denn die von KOSO für die Zündkerze sollen ja nicht sonderlich lang her halten, wenn man die Kerze mal bisschen rein und raus schraibt, außerdem ist der Preis utopisch.
    Werde heute mal mein ZGP herrichten und den restlichen Kleinkram dranbauen, dann ist mein Motor soweit fertig.
    Dann kommt das schlimmere, der Rahmen...hätte ich Geld, würd ich den von wem machen lassen...aber ich hab keins :D

    Standing by for coordinates

  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • May 2, 2011 at 20:48
    • #25

    So, heute habe ich den Code für die Blinker so gut wie fertig gemacht, nur eine Frage habe ich noch: Welche Blinkfrequenz ist denn normal?

    Dann, schon das nächste Technikzeug ist in Planung, Thorsten hat mich drauf gebracht, ne Glühbrine vorne ist schon scheiße, da kommt ne 10W LED rein. Da wird die Nacht zum Tag. Damit der Gegenverkehr auch noch was sieht und zugleich die MonsterLED ausreichend gekühlt wird, werde ich einen Reflektor errechnen, der beim Abblendlicht einen entsprechenden Winkel einhält, sodass niemand erblindet. Dann werde ich das ganze aus Alu fräsen, hab Zugriff auf eine 5-Achsen CNC-Fräse.

    Ne Frage zur Vespatronic: In welchem Bereich bewegt sich so der Zündwinkel normal? Also zB von 23° vOT bei 1000rpm bis 17° vOT bei 8000rpm wäre ne hilfreiche Angabe.
    Hat da wer Daten parat?

    Edith: Ich meine nicht DIE vespatronic, sondern meine Entwicklung, dass ich weiß, wo Zündwinkel normalerweise so liegen.

    Standing by for coordinates

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 3, 2011 at 16:19
    • #26

    blinkfrequenz nach stvzo: mit einer Frequenz von 1,5 Hz ± 0,5 Hz (= 90 Lichterscheinungen pro Minute ± 30).

    wenn du beim zündungsbasteln bist:

    interessanter wäre eine drehzahldynamische zündung, die drehzahlabhängig erstmal nach FRÜH verstellt bis ca 35 oder 40 grad und erst dann bei ultrahohendrehzahlen nach spät wieder geht.

    beim ankicken wären so 5 grad vorzündung gut.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • May 3, 2011 at 20:05
    • #27

    chup, das sind die Infos die ich brauche! Drehzahldynamisch ist sie ja sowieso, ist quasi ne verbesserte Vespatronic, also mit der Drehzahl angepasstem Zündpunkt, der aber noch die Zylinderkopftemperatur als zweiten Regelparameter. Theoretisch kann man dann noch so Spielereien à la Drehzahlbegrenzung etc einbauen 8)
    Da ich das Kennfeld komplett frei festlegen kann, können wir das so bauen, wie wir wollen, wenn die 5° sinnvoll sind, mache ich das natürlich so!
    Allerdings gibt es da evtl. Probleme, da beim Ankicken noch nicht so viel Power von der Zündspule kommt, und ich mal hoffe, dass ich da genug rauszutzeln kann, das sowhl die CDI als auch meine Regulierung noch genug Saft bekommt...

    Standing by for coordinates

  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • May 6, 2011 at 21:19
    • #28

    Aus aktuellem Anlass, da es jetzt dann blad zum Rahmen geht brauche ich ein paar Infos:
    Der Rahmen hat ne leichte Welle, die Lenkstange sieht, für mich zumindest, nicht mehr ganz gerade aus, außerdem hat einer der Vorbesitzer am Blech neben der Rahmennummer, da wo der Riegel ist ("Schloss" des Seitendeckels) rumgebastelt, sieht beschissen aus (Blechscherenmodifikation) Blech ist recht verbogen dort.
    Was würdet ihr machen? Bei den üblichen Verdächtigen gibt es ja diese tollen Reperaturbleche, sollte ich den Rahmen zerlegen, und nen neuen Tunnel, ein neues Beinschild, und die rechte Seite neu draufbauen? Taugt vor allem dieser rechte Teil was vom Blech her? Ist das schwierig zu schweißen? Bzw hat das wer in der Umgebung mal gemacht und kann evtl. Hilfestelleung leisten?

    Standing by for coordinates

  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • May 10, 2011 at 09:30
    • #29

    Fragen zur Farbe:
    - Weiß
    - Mondweiß metallic (MMCode 108.)
    - Marineblau (MMCode 275)
    - oder einer der Orangetone so um MMCode 900?

    Was würde euch gefallen, ich tu mir mit der Entscheidung schwer. Zusatzinfo: Meine Sitzbank hab ich mit rotem Leder beziehen lassen.

    Standing by for coordinates

    Einmal editiert, zuletzt von uLuxx (May 10, 2011 at 12:28)

  • VespaOL
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    731
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    P200E Bj.78, PX200 Bj. 95
    • May 10, 2011 at 10:04
    • #30

    Wenn die Sitzbank schon rot ist, auf jeden Fall weiß! :) Welches überlasse ich dir. :P

    Liebe Grüße
    Moritz

  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • May 10, 2011 at 12:29
    • #31

    Ich tendiere auch zu weiß, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, wie dieses Mondweiß metallic aussieht, hat da wer ein Bild? Es wäre nämlich auch ne original Farbe, mit der man die ET3 haben konnte.

    Edith hat gerade Bilder gefunden, wen man den original Farbnamen sucht findet man was. Ob das ganze gut zu einer roten Sitzbank passt?

    Standing by for coordinates

  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • May 16, 2011 at 20:48
    • #32

    1x @ 5VDC
    1x @ 3VAC - Flackern ist frequenzabhängig

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Also ohne das Plastik-Hella-Gehäuse sollte man nicht direkt reinsehen, des ist verdammt hell.

    Ich hab noch ein kleines Problem mit der Strombegrenzung, die ab 5V zuschlägt, damit die LEDs nicht abrauchen, daher die niedrigen Spannungen.

    Standing by for coordinates

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 17, 2011 at 10:40
    • #33

    sehr geil!
    weitermachen! :+2

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • May 24, 2011 at 15:07
    • #34

    So..langsam aber sicher geht es weiter.
    Die Blinker haben eine kleine Modifikation erfahren, morgen kann ich testen, ob das so hinhaut, wie ich mir das vorstelle.
    Derweil habe ich ein paar weitere Ideen:
    Die Temperatur des Zylinderkopfs wird eh überwacht und einen digitalen Sensor zur Geschwindkeitserfassung muss ich eh in die vordere Gabel integrieren, da is mir eingefallen, dass ich eigentlich gleich noch die Temperatur der Bremsbeläge überwachen könnte, da ich mit meim Moped dann auch gerne längere Touren in die Berge machen will, und da man bei längeren Bergabfahrten doch mal öfters bremst, nicht dass mir die Beläge abrauchen. Meint ihr, dass es sich da um einen sinnvollen Gimmick handelt?

    Standing by for coordinates

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 24, 2011 at 16:15
    • #35

    sinnvoll oder nicht!
    der versuch ists doch auf jeden fall wert :D

    irgendwann hast du so viele daten gesammelt, dass du dir gedanken um die anzeigen und die übersichtlichkeit machen musst :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • May 24, 2011 at 16:26
    • #36
    Zitat von HansOlo

    irgendwann hast du so viele daten gesammelt, dass du dir gedanken um die anzeigen und die übersichtlichkeit machen musst


    Und einen Fahrraddynamo am Vorderrad um genug Saft zu haben. :D

    Ich seh schon den Thread-Titel vor mir:
    Hilfe, meine Vespa hat keinen Zündfunken mehr wenn ich die Anzeigentafel anschalte.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • May 24, 2011 at 19:58
    • #37

    Macht euch um meine Power keine Gedanken, ich hab ne PK Zündung und mein Licht ist LED only, meine gesamte Beleuchtung braucht bei Volllast gerade mal 30W, hab also massig Reserven...
    Wegen der Übersichtlichkeit macht euch keine Gedanken, hab da schon Pläne, hab mir die SIP-Tachos angeschaut und nja, die guten Sachen rausgepickt, wie analogen Drehzahlzeiger, aber alles andere wird anders/besser, zB digitale Abnahme am Vorderrad, kein LCD etcpp
    Gerade habe ich bei Tests meinen Blinker gegrillt, dummer Fehler, aber zumnidest weiß ich worans lag :)

    Standing by for coordinates

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    554
    Punkte
    28,014
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,434
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • May 24, 2011 at 20:04
    • #38

    Rüstest du auch den Scheinwerfer auf LEDum? Wenn ja: Wie???

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • May 24, 2011 at 21:48
    • #39

    Ja, mach ich, hab hier(bald, sind noch unterwegs) so geile 10W Ledcluster, die sind hell like hell 8) Dann dreh/fräse ich mir nen schönen Kühlkörper zurecht, da die Dinger nicht gerade wenig Wärme produzieren und auch loswerden müssen, ne Konstantstromregelung hinten drauf und gut ist, evtl. noch ein Tempsensor, der wenn die LED über 100°C wird, den Strom drosselt, damits ned kritisch wird, oder evtl. mach ich nen Lüfter dran, das hängt davon ab, wie gut mein Kühlkörper wird. Bin nur noch am überlegen, wie ich das Auf/abblendlicht löse, ob ichs klassisch mach, also 2 LEDs verbaue oder obs andere Tricks gibt.

    Standing by for coordinates

  • Smiti
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    2,865
    Trophäen
    1
    Beiträge
    524
    Bilder
    10
    Vespa Typ
    is ne richtige Kymco Superboy - nachgebaut - is ne 4takter, viel besser als die 2takt kacke
    • May 25, 2011 at 12:20
    • #40

    Klingt echt gut was du da alles vorhast, ich bin gespannt.

    Gruß

    Smiti

    Smallframetouren Mönchengladbach

Tags

  • Polini
  • Vespa Primavera
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™